Module 5-II-MEDPR Examination prior to the practical year (PJ)

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every semester

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Studierende erlernen in den Modulen 5-II-MED1, 5-II-MED2, 5-II-MED3, 5-II-MED4, 5-II-MED5, 5-II-MED6, 5-II-MEDBP klinisch-praktische und kommunikative Fähigkeiten, die für die ganzheitliche Patient*innenbetreuung während des Praktischen Jahres erforderlich sind.
In ihrem Logbuch (Portfolio-Prüfung) weisen sie 80% der Lernziele der Module 5-II-MED1, 5-II-MED2, 5-II-MED3, 5-II-MED4, 5-II-MED5, 5-II-MED6 nach und qualifizieren sich zusammen mit dem Abschluss der Blockpraktika (Modul 5-II-MEDBP) für die Teilnahme an der PJ-Reifeprüfung (mündlich-praktische Prüfung).

Content of teaching

Die Vermittlung der klinisch-praktischen und kommunikativen Fähigkeiten findet im Rahmen der Module 5-II-MED1, 5-II-MED2, 5-II-MED3, 5-II-MED4, 5-II-MED5, 5-II-MED6, 5-II-MEDBP statt.

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

Notwendige Voraussetzung für die Teilnahme an der mündlich-praktischen Prüfung ist der Nachweis des abgeschlossenen Logbuchs (Portfolio) und der Abschluss des Moduls 5-II-MEDBP.

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 1 bPr, 1 uPr 1

Examinations

portfolio
Allocated examiner Person responsible for module is examiner
Weighting without grades
Workload -
LP2 -

Das Portfolio ist ein Logbuch und enthält eine Auflistung mit allen klinisch-praktischen und kommunikativen Fähigkeiten, die in den Modulen 5-II-MED1, 5-II-MED2, 5-II-MED3, 5-II-MED4, 5-II-MED5, 5-II-MED6 erworben werden. Anforderung dieser Prüfung ist, 80% dieser einzelnen Lernziele im Rahmen der im eKVV ausgewiesenen Gelegenheiten, nachzuweisen. Die jeweiligen Lehrenden dokumentieren den Nachweis. Die Gesamtverantwortung für das Logbuch liegt bei der*dem Modulverantwortlichen, der*die eine abschließende Gesamtbewertung vornimmt bzw. sicherstellt.

Studierende sind im Rahmen ihrer Mitwirkungspflicht selbst verantwortlich dafür, dass sie an den erforderlichen Gelegenheiten teilnehmen, um die Anforderungen dieser Prüfung zu erfüllen. Es gehört auch zu ihren Mitwirkungspflichten, aktiv das Gespräch mit den Lehrenden und jeweiligen Modulverantwortlichen zu suchen, wenn ihnen Nachweise fehlen.
Die Fakultät stellt ein hinreichendes Lehrangebot und Gelegenheiten sicher, um die Anforderungen des Logbuchs in Regelstudienzeit erbringen zu können. Verzögerungen im Studienverlauf können für Studierende eintreten, wenn sie angebotene Gelegenheiten nicht wahrnehmen.

oral-practical examination
Allocated examiner Person responsible for module is examiner
Weighting 1
Workload 300h
LP2 10

Die Überprüfung der klinisch-praktischen und kommunikativen Fähigkeiten, die für die Ausbildung im praktischen Jahr erforderlich sind, wird in Form einer strukturierten klinisch-praktischen Prüfung (Parcours) durchgeführt. Hierbei werden in einzelnen Prüfungsstationen praktische Aufgaben mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten gestellt, die erledigt werden müssen und für deren Erledigung durch eine oder mehrere weitere prüfungsberechtigte Person(en) auf Basis einer Checkliste dokumentiert wird, inwieweit die jeweiligen vorgegebenen einzelnen Handlungsschritte und praktischen Aufgaben erledigt wurden oder nicht. Studierende erhalten vor Betreten der Prüfungsstation die Möglichkeit, innerhalb einer zuvor festgelegten Zeit, die Aufgabenstellung zu lesen. Anschließend haben sie in der Prüfungsstation Gelegenheit, die Aufgaben in zehn Minuten mündlich bzw. praktisch zu lösen.
Weitere Regelungen ergeben sich aus § 11 der Prüfungsrechtlichen Rahmenregelungen.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Medicine / Staatsprüfung [Studien- und Prüfungsordnung vom 15.02.2021 mit Änderungen vom 15.12.2021, 14.07.2023 und 10.09.2024] Diversität, Gesundheit, Versorgung 9. o. 10. one semester Obli­gation
Medicine / Staatsprüfung [Studien- und Prüfungsordnung vom 15.02.2021 mit Änderungen vom 15.12.2021, 14.07.2023 und 10.09.2024] Medical Humanities 9. o. 10. one semester Obli­gation
Medicine / Staatsprüfung [Studien- und Prüfungsordnung vom 15.02.2021 mit Änderungen vom 15.12.2021, 14.07.2023 und 10.09.2024] Molekulare Medizin 9. o. 10. one semester Obli­gation
Medicine / Staatsprüfung [Studien- und Prüfungsordnung vom 15.02.2021 mit Änderungen vom 15.12.2021, 14.07.2023 und 10.09.2024] Psyche, Sprache, Kommunikation 9. o. 10. one semester Obli­gation
Medicine / Staatsprüfung [Studien- und Prüfungsordnung vom 15.02.2021 mit Änderungen vom 15.12.2021, 14.07.2023 und 10.09.2024] Technologische Transformation in der Medizin 9. o. 10. one semester Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SoSe
Summer semester
WiSe
Winter semester
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
This academic achievement can be reported and recognised.