Modul 5-I-IP-PSK3 Kommunikation in der Medizin

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Sommersemester

Leistungspunkte und Dauer

5 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Das Modul vermittelt Studierenden die fachlichen Grundlagen zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Kommunikation im medizinischen Kontext. Die Studierenden lernen die wichtigsten Theorien und Methoden der Klinischen Gesprächslinguistik und Klinischen Linguistik kennen und erwerben die notwendigen fachlichen Kenntnisse, um medizinische Kommunikation unter den Bedingungen sprachlicher, sozialer und krankheitsbedingter Heterogenität analysieren zu können.

Lehrinhalte

Ein Schwerpunkt dieses Moduls liegt in der Vermittlung von Grundlagenkenntnissen zu linguistischen Beschreibungsebenen, -kategorien und Analyseinstrumenten. Weiter geht es um Grundlagenkenntnisse zu den aktuellen Theorien und Methoden der klinischen Gesprächslinguistik, der Klinischen Linguistik und der linguistischen Mehrsprachigkeits- und Heterogenitätsforschung.
Das Seminar "Grundlagen medizinischer Kommunikation" führt anhand von gemeinsamer Lektüre in die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Kommunikationsprozessen in stationärer und ambulanter Versorgung ein. Es stellt aktuelle Theorien und Methoden der Klinischen Gesprächsanalyse, der Mehrsprachigkeitsforschung und der Klinischen Linguistik vor und zeigt an ausgewählten Fallbeispielen deren Nutzen für die medizinische Diagnostik und Therapie, aber auch für den Aufbau einer wissenschaftlich fundierten Eigenkompetenz in den verschiedenen Formen medizinischer Kommunikation.
Die Veranstaltung vermittelt darüber hinaus in Überblicksdarstellung grundlegende Kenntnisse über Sprach-, Sprech- und Kommunikationsstörungen im Zusammenhang mit diversen Erkrankungen und psychosozialen Problemen. Geeignete Methoden, um Patient*innen trotz dieser Erkrankungen und Probleme Partizipation zu ermöglichen, werden gemeinsam in kleinen Fallstudien erarbeitet. Schließlich erlauben kürzere Übungseinheiten innerhalb des Seminars die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Schreiben über die behandelten Themen und bearbeiteten Fallbeispiele zu erwerben.

Empfohlene Vorkenntnisse

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Modulstruktur: 1 bPr 1

Veranstaltungen

Grundlagen medizinischer Kommunikation
Art Seminar
Turnus SoSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [Pr]

Prüfungen

Bericht
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Grundlagen medizinischer Kommunikation (Seminar)
Gewichtung 1
Workload 30h
LP2 1

Die Modulprüfung besteht aus einem kurzen schriftlichen Bericht ca. 13.600 Zeichen (ca. 8 Seiten), der die Form einer kleinen selbständig durchgeführten Fallstudie (Analyse eines medizinischen Gesprächs, eines Ausschnitts aus einer ärztlichen Beratungsforum o.ä.) oder einer literaturbasierten Planung einer klinischen Studie hat.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Variante Profil Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Interdisciplinary Medical Sciences / Bachelor of Science [FsB vom 15.12.2021 mit Berichtigung vom 01.04.2022] 1-Fach (fw) Psyche, Sprache, Kommunikation 3. ein Semes­ter Pflicht
Medizin / Staatsprüfung [Studien- und Prüfungsordnung vom 15.02.2021 mit Änderungen vom 15.12.2021 und 14.07.2023] Psyche, Sprache, Kommunikation 4. ein Semes­ter Pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.