Alle Veranstaltungen in allen Semestern:
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250074 | Möller |
Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 45 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 12-14 in U0-139 [16.10.2025-05.02.2026] |
|
| 250174 | Möller |
Quantitativ forschen in der Erziehungswissenschaft: Designs, Analyseverfahren und Interpretation
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 45 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 10-12 in S1-502 [14.10.2025-03.02.2026] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250085 | Möller |
Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 12-14 in U0-139 [07.04.-18.07.2025] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250261 | Möller |
Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 12-14 in U0-139 [07.10.2024-31.01.2025] |
|
| 250400 | Möller |
Qualitative Inhaltsanalyse
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 16-18 in U2-223 [07.10.2024-31.01.2025] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250172 | Möller |
Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 12-14 in U0-139 [11.04.-19.07.2024] |
|
| 250272 | Möller |
Statistische Modellbildung oder: Können wir die PISA-Ergebnisse erklären?
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 12-14 in U0-139 [08.04.-19.07.2024] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250183 | Möller |
Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 12-14 in U0-139 [12.10.2023-02.02.2024] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250167 | Möller |
Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement |
S |
Di 12-14 in U0-139 [11.04.-14.07.2023] einmalig am 11.04.2023 in C01-277
Di 12-14 in C01-277 [11.04.2023] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250274 | Möller |
Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 12-14 in U0-139 [11.10.2022-03.02.2023] |
|
| 250428 | Möller |
Einführung in die Analyse quantitativer Daten
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 12-14 in U4-120 [13.10.2022-03.02.2023] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250071 | Möller |
Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 12-14 in U4-120 [05.04.-15.07.2022] |
|
| 250440 | Möller |
Medienwirkungsforschung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 16-18 in U2-200 [04.04.-15.07.2022] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250196 | Möller |
Einführung in die statistische Modellbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 12-14 in U0-139 [14.10.2021-04.02.2022] |
|
| 250198 | Möller |
Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 12-14 ONLINE [12.10.2021-04.02.2022] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250132 | Möller | Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden | V | Fr 10-12 ONLINE [16.04.-23.07.2021] |
|
| 250133 | Möller |
Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 12-14 ONLINE [13.04.-23.07.2021] |
|
| 250134 | Möller | Medienwirkungsforschung | S | Do 12-14 ONLINE [15.04.-23.07.2021] |
|
| 250135 | Möller | Einführung in die statistische Modellbildung | BS | Block 10-17 in U0-139 [09.-13.08.2021] |
|
| 250136 | Möller |
Qualitative Medienforschung - Analyse und Replikation einer klassischen qualitativen Studie
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 16-18 ONLINE [13.04.-23.07.2021] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250199 | Möller |
Qualitative Medienforschung - Analyse einer klassischen Studie
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 16-18 ONLINE [03.11.2020-05.02.2021] ! |
|
| 250201 | Möller | Medientheorien | S | Do 16-18 ONLINE [05.11.2020-12.02.2021] |
|
| 250202 | Möller |
Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 12-14 ONLINE [03.11.2020-12.02.2021] |
|
| 250225 | Möller | Einführung in die Statistische Modellbildung eKVV Teilnahmemanagement | BS | Block 10-17 in U0-139 [15.-19.02.2021] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250044 | Möller |
Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 12-14 in U0-139 [21.04.-17.07.2020] Trotz Raumangabe findet die Veranstaltung ONLINE statt! |
|
| 250045 | Möller | Einführung in die Statistische Modellbildung | BS | Block 10-17 in U0-139 [14.-18.09.2020] |
|
| 250048 | Möller | Medienwirkungsforschung eKVV Teilnahmemanagement | S | Do 16-18 in C2-144 [23.04.-17.07.2020] Trotz Raumangabe findet die Veranstaltung ONLINE statt! |
|
| 250310 | Möller | Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden | V | Fr 10-12 in H1 [24.04.-17.07.2020] Trotz Raumangabe findet die Veranstaltung ONLINE statt! |
|
| 250317 | Möller |
Analyse und Replikation einer klassischen qualitativen Studie
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 16-18 in V2-213 [21.04.-17.07.2020] Trotz Raumangabe findet die Veranstaltung ONLINE statt! |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250150 | Möller |
Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 12-14 in U0-139 [08.10.2019-31.01.2020] |
|
| 250151 | Möller | Einführung in die Statistische Modellbildung | S | Do 12-14 in U4-120 [10.10.2019-31.01.2020] |
|
| 250152 | Möller | Medientheorien | S | Do 16-18 in X-E0-224 [10.10.2019-31.01.2020] |
|
| 250153 | Möller |
Eine praxisorientierte Einführung in die klassische und logistische Regressionsanalyse für intervall-, rang- und nominalskalierte Daten mit Hilfe von SPSS
Begrenzte Teilnahmezahl: 22 eKVV Teilnahmemanagement |
BS+Ü | Block 10-17 in U0-139 [03.-07.02.2020] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250155 | Möller | Medientheorien | S | Do 12-14 in U2-113 [04.04.-12.07.2019] |
|
| 250175 | Treumann, Möller |
Einführung in die (a) Hauptkomponentenanalyse und (b) die Clusteranalyse als computergestützte Methoden zur Klassifizierung von (a) Variablen und (b) Merkmalsträgern (z.B. Personen) mit Hilfe von SPSS
Begrenzte Teilnahmezahl: 22 eKVV Teilnahmemanagement |
BS+Ü | Block 10-17 in U0-139 [15.-19.07.2019] |
|
| 250176 | Möller | Statistische Modellbildung mit SPSS | S | Di 12-14 in U0-139 [02.04.-12.07.2019] |
|
| 250180 | Möller | Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden | V |
Fr 10-12 in H7 [05.04.-12.07.2019]
Fr 10:00-12:00 in AUDIMAX [05.07.2019] einmalig am 05.07.2019 im Audimax Fr 10-12 in T2-220 [06.09.2019] Nachschreibklausur |
|
| 250181 | Möller | Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden | V |
Do 16-18 in H4 [04.04.-12.07.2019]
Do 10-12 in T2-213 [05.09.2019] Nachschreibklausur |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250146 | Treumann, Möller |
Eine praxisorientierte Einführung in die klassische und logistische Regressionsanalyse für intervall-, rang- und nominalskalierte Daten mit Hilfe von SPSS
Begrenzte Teilnahmezahl: 22 eKVV Teilnahmemanagement |
BS+Ü | Block 10-17 in U4-120 [04.-08.02.2019] |
|
| 250172 | Möller |
Was können uns Zahlen sagen? (Gruppe 1)
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 12-14 in U0-139 [09.10.2018-01.02.2019] |
|
| 250173 | Möller | Einführung in die statistische Modellbildung eKVV Teilnahmemanagement | S | Do 12-14 in U0-139 [11.10.2018-01.02.2019] |
|
| 250174 | Möller |
Was können uns Zahlen sagen? (Gruppe 2)
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 16-18 in U0-139 [11.10.2018-01.02.2019] |
|
| 250362 | Möller | Medientheorien | S | Mi 12-14 in U2-200 [10.10.2018-01.02.2019] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250149 | Möller |
Was können uns Zahlen sagen? (Gruppe 1)
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 12-14 in U0-139 [10.04.-20.07.2018] |
|
| 250156 | Möller | Einführung in die statistische Modellbildung | S | Do 12-14 in U0-139 [12.04.-20.07.2018] |
|
| 250157 | Möller | Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden | V |
Fr 10-12 in H1 [13.04.-20.07.2018]
Fr 10-12 in Q0-119 [07.09.2018] Nachschreibklausur |
|
| 250173 | Treumann, Möller |
Einführung in die (a) Hauptkomponentenanalyse und (b) die Clusteranalyse als computergestützte Methoden zur Klassifizierung von (a) Variablen und (b) Merkmalsträgern (z.B. Personen) mit Hilfe von SPSS
Begrenzte Teilnahmezahl: 22 eKVV Teilnahmemanagement |
BS+Ü | Block 10-17 in U0-139 [19.-23.03.2018] |
|
| 250364 | Möller | Medientheorien | S | Do 16-18 in X-E1-201 [12.04.-20.07.2018] |
|
| 250413 | Möller |
Was können uns Zahlen sagen? (Gruppe 2)
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement |
S |
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250056 | Treumann, Möller |
Eine praxisorientierte Einführung in die multiple Regressionsanalyse für intervall-, rang- und nominalskalierte Daten mit Hilfe von SPSS
Begrenzte Teilnahmezahl: 22 eKVV Teilnahmemanagement |
BS+Ü | Block 10-17 in U0-139 [05.-09.02.2018] |
|
| 250287 | Möller | Medientheorien | S | Do 16-18 in U2-119 [12.10.2017-02.02.2018] |
|
| 250288 | Möller | Einführung in die statistische Modellbildung eKVV Teilnahmemanagement | S | Fr 10-12 in U0-139 [13.10.2017-02.02.2018] |
|
| 250289 | Möller |
Was können uns Zahlen sagen? Gruppe 1
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 12-14 in U0-139 [10.10.2017-02.02.2018] |
|
| 250290 | Möller |
Was können uns Zahlen sagen? Gruppe 2
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 12-14 in U0-139 [12.10.2017-02.02.2018] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250118 | Treumann, Möller |
Einführung in die (a) Hauptkomponentenanalyse und (b) die Clusteranalyse als computergestützte Methoden zur Klassifizierung von (a) Variablen und (b) Merkmalsträgern (z.B. Personen) mit Hilfe von SPSS
Begrenzte Teilnahmezahl: 22 eKVV Teilnahmemanagement |
BS+Ü | Block 10-17 in U0-139 [03.-07.04.2017] |
|
| 250175 | Möller | Einführung in die Forschungsmethoden eKVV Teilnahmemanagement | V |
Fr 10-12 in H12 [21.04.-28.07.2017]
Di 14-16 in Q0-101 [12.09.2017] Nachschreibklausur |
|
| 250176 | Möller | Wirklichkeitsabbildungen und Wirklichkeitskonstruktionen in den Medien | S | Do 16-18 in X-E1-202 [20.04.-28.07.2017] |
|
| 250178 | Möller |
Was können uns Zahlen sagen? Gruppe 1
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 12-14 in U0-139 [18.04.-28.07.2017] |
|
| 250179 | Möller |
Was können uns Zahlen sagen? Gruppe 2
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 12-14 in U0-139 [20.04.-28.07.2017] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250282 | Treumann, Möller |
Einführung in die Modellierung sozialwissenschaftlicher Daten mit Hilfe linearer Strukturgleichungsmodelle unter Anwendung des SPSS-Programms AMOS
Begrenzte Teilnahmezahl: 22 eKVV Teilnahmemanagement |
BS+Ü |
Block 10-13 in U0-139 [13.-17.02.2017]
Block 14-17 in U0-139 [13.-17.02.2017] |
|
| 250324 | Möller |
Von der Zahl zur Statistik
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 12-14 in U0-139 [20.10.2016-10.02.2017] |
|
| 250325 | Möller |
Was können uns Zahlen sagen? Gruppe 1
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 12-14 in U0-139 [18.10.2016-10.02.2017] |
|
| 250326 | Möller |
Was können uns Zahlen sagen? Gruppe 2
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 16-18 in U0-139 [20.10.2016-10.02.2017] |
|
| 250402 | Möller | Wirklichkeitsabbildungen und Wirklichkeitskonstruktionen in den Medien eKVV Teilnahmemanagement | S | Mi 12-14 in T2-228 [17.10.2016-10.02.2017] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250039 | Treumann, Möller |
Einführung in die (a) Hauptkomponentenanalyse und (b) die Clusteranalyse als computergestützte Methoden zur Klassifizierung von (a) Variablen und (b) Personen
Begrenzte Teilnahmezahl: 22 eKVV Teilnahmemanagement |
BS+Ü | Block 10-17 in V0-133 [04.-08.04.2016] Mo-Fr |
|
| 250097 | Möller | Einführung in die Forschungsmethoden | V | Fr 10-12 in H13 [15.04.-22.07.2016] |
|
| 250117 | Möller |
Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 12-14 in V0-133 [12.04.-22.07.2016] |
|
| 250118 | Möller |
Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden - Von der Zahl zur Statistik
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 12-14 in U0-139 [14.04.-22.07.2016] nicht am 05.05. u. 26.05.2016 |
|
| 250119 | Möller |
Medientheorien
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 16-18 in T2-149 [14.04.-22.07.2016] nicht am 05.05. u. 26.05.2016 |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250258 | Treumann, Möller |
Eine praxisorientierte Einführung in die multiple Regressionsanalyse für intervall-, rang- und nominalskalierte Daten mit Hilfe von SPSS
Begrenzte Teilnahmezahl: 22 eKVV Teilnahmemanagement |
BS+Ü | Block 10-17 in V0-133 [15.-19.02.2016] |
|
| 250264 | Möller |
Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 12-14 in U0-139 [20.10.2015-12.02.2016] |
|
| 250268 | Möller | Forschungsmethoden I: Quantitativer Schwerpunkt | V |
Do 16-18 in AUDIMAX [22.10.2015-12.02.2016]
Do 16-18 in H6 [17.12.2015] Do 14-16 in H8 [07.04.2016] Klausur |
|
| 250270 | Möller | Kommunikationstheorien | S | Fr 12-14 in T2-213 [23.10.2015-12.02.2016] |
|
| 250355 | Möller | Schulbewertung durch Schülerinnen und Schüler im internationalen Vergleich | S | Do 12-14 in U0-139 [22.10.2015-12.02.2016] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250125 | Möller | Einführung in die Forschungsmethoden | V |
Fr 10-12 in H12 [10.04.-17.07.2015]
Di 14-16 in Q0-101 [25.08.2015] Nachschreibklausur |
|
| 250126 | Möller |
Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 12-14 in U0-139 [07.04.-14.07.2015] |
|
| 250127 | Möller |
Anwendung empirischer Forschungsmethoden - Europa und Demokratie
Auch: 25-ME-3.2 Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 12-14 in U0-139 [09.04.-16.07.2015] |
|
| 250128 | Möller | Kommunikationstheorien | S | Do 16-18 in X-E1-203 [09.04.-16.07.2015] |
|
| 250144 | Treumann, Möller |
Einführung in die (a) Hauptkomponentenanalyse und (b) die Clusteranalyse als computergestützte Methoden zur Klassifizierung von (a) Variablen und (b) Personen
Begrenzte Teilnahmezahl: 22 eKVV Teilnahmemanagement |
BS+Ü |
Block 10-13 in U0-139 [23.-27.03.2015] Mo-Fr
Block 14-17 in U0-139 [23.-27.03.2015] Mo-Fr |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250291 | Möller | Kommunikationstheorien | S | Fr 10-12 in X-E1-201 [17.10.2014-06.02.2015] |
|
| 250292 | Möller | Anwendung empirischer Forschungsmethoden: Was wissen wir über die Europäer? | S | Do 12-14 in U0-139 [16.10.2014-06.02.2015] |
|
| 250293 | Möller |
Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 12-14 in U0-139 [14.10.2014-06.02.2015] |
|
| 250294 | Möller | Forschungsmethoden I: Quantitativer Schwerpunkt | V |
Do 16-18 in AUDIMAX [16.10.2014-06.02.2015]
Do 14-16 in H8 [05.03.2015] Nachklausur |
|
| 250334 | Treumann, Möller |
Einführung in die Modellierung sozialwissenschaftlicher Daten mit Hilfe linearer Strukturgleichungsmodelle unter Anwendung des SPSS-Programms AMOS
Begrenzte Teilnahmezahl: 22 eKVV Teilnahmemanagement |
BS+Ü |
Block 10-13 in V0-133 [16.-20.02.2015]
Block 14-17 in V0-133 [16.-20.02.2015] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250073 | Treumann, Möller | Eine praxisorientierte Einführung in die multiple Regressionsanalyse für intervall-, rang- u. nominalskalierte Daten mit Hilfe von SPSS | BS+Ü | Block 10-17 in V0-133 [31.03.-04.04.2014] Mo-Fr 10-13 Uhr und 14-17 Uhr, Hochschulrechenzentrum (HRZ) |
|
| 250176 | Möller |
Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement |
S |
Di 12-14 in V0-133 [08.04.-18.07.2014]
Di 12:00-14:00 in U0-139 [08.07.2014] |
|
| 250182 | Möller |
Anwendung empirischer Forschungsmethoden - Wie zufrieden sind die Europäer?
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 12-14 in U0-139 [10.04.-18.07.2014] |
|
| 250183 | Möller | Einführung in die Forschungsmethoden | V | Fr 10-12 in H12 [11.04.-18.07.2014] |
|
| 250375 | Möller | Kommunikationstheorien | S | Do 16-18 in D2-152 [10.04.-18.07.2014] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250151 | Treumann, Möller | Einführung in die (a) Hauptkomponentenanalyse und (b) die Clusteranalyse als computergestützte Methoden zur Klassifizierung von (a) Variablen und (b) Personen | S+Ü |
Di 12-14 in E0-192 [22.10.2013]
Fr in Q1-102 [14.02.2014] Fr., 10-12 Uhr u. 14-16 Uhr Block 10-16 in U0-139 [17.-21.02.2014] Mo-Fr., 10-12 Uhr u. 14-16 Uhr |
|
| 250237 | Möller |
Einführung in die Techniken der qualitativen Sozialforschung
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Di 16-18 in H11 [15.10.2013-07.02.2014] |
|
| 250270 | Möller | Forschungsmethoden I - quantitativer Schwerpunkt | V | Do 16-18 in AUDIMAX [17.10.2013-07.02.2014] |
|
| 250271 | Möller |
Was können Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 12-14 in U0-139 [17.10.2013-07.02.2014] |
|
| 250272 | Möller | Komplexe statistische Verfahren in der Medienforschung | S | Di 12-14 in U0-139 [15.10.2013-07.02.2014] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250139 | Treumann, Möller |
Einführung in die Modellierung sozialwissenschaftlicher Daten mit Hilfe linearer Strukturgleichungsmodelle unter Anwendung des SPSS-Programms AMOS
Begrenzte Teilnahmezahl: 22 eKVV Teilnahmemanagement |
BS+Ü |
Di 12-14 in V8-119 [16.04.2013] Vorbesprechung
Fr 10-12 in T6-103 [28.06.2013] Fr., 10-12 Uhr u. 14-16 Uhr Mo in T6-103 [01.-05.07.2013] Mo-Fr, 10-12 Uhr u. 14-16 Uhr |
|
| 250231 | Möller | Einführung in die Forschungsmethoden | V | Fr 10-12 in H13 [12.04.-19.07.2013] |
|
| 250232 | Möller |
Qualitative Methoden empirischer Forschung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 12-14 in D2-136 [11.04.-18.07.2013] |
|
| 250233 | Möller | Techniken der Medienforschung | S | Di 12-14 in U0-139 [09.04.-16.07.2013] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250151 | Treumann, Möller |
Eine praxisorientierte Einführung in die multiple Regressionsanalyse für intervall-, rang- u. nominalskalierte Daten mit Hilfe von SPSS
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement |
BS+Ü |
Di 12-14 in T2-238 [16.10.2012]
Fr 10-12 in T6-103 [11.01.2013] Fr 14-16 in T6-103 [11.01.2013] Mo in T6-103 [14.-18.01.2013] Mo-Fr, 10-12 Uhr u. 14-16 Uhr |
|
| 250270 | Möller | Forschungsmethoden I - quantitativer Schwerpunkt | V |
Do 16-18 in AUDIMAX [11.10.2012-31.01.2013]
Do 16-18 in H15 [28.02.2013] |
|
| 250271 | Möller |
Was können Zahlen sagen? Quantitative Forschungsmethoden
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement |
S |
Do 12-14 in U0-139 [11.10.2012-31.01.2013]
Do 12-14 in V0-133 [18.10.2012] |
|
| 250272 | Möller | Komplexe statistische Verfahren in der empirischen Sozialforschung | S |
Di 12-14 in U0-139 [09.10.2012-29.01.2013]
Di 12-14 in E01-108 [16.10.2012] |
|
| 250273 | Möller |
Techniken der Medienforschung
Diese Veranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche (17. Oktober). |
S | Mi 14-16 in C02-228 [10.10.2012-30.01.2013] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250138 | Möller | Komplexe statistische Verfahren eKVV Teilnahmemanagement | S | Di 12-14 in U0-139 [03.04.-13.07.2012] |
|
| 250139 | Möller |
Bivariate und multiple Statistik
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 12-14 in U0-139 [05.04.-13.07.2012] |
|
| 250140 | Möller | Einführung in die Forschungsmethoden eKVV Teilnahmemanagement | V |
Fr 10-12 in H1 [13.04.2012]
Fr 10-12 in H15 [13.04.-13.07.2012] |
|
| 250162 | Treumann, Möller |
Einführung in die Korrespondenzanalyse - ein computergestütztes Verfahren zur explorativen Auswertung "weicher" (nominalskalierter) Daten
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement |
BS+Ü |
Di 12-14 in U2-135 [10.04.2012]
Fr in T6-103 [15.06.2012] Fr. 10-12 Uhr und 14-16 Uhr Mo in T6-103 [18.-22.06.2012] Mo - Fr, 10-12 Uhr und 14-16 Uhr |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250180 | Treumann, Möller |
Einführung in die (a) Hauptkomponentenanalyse und (b) die Clusteranalyse als computergestützte Methoden zur Klassifizierung von (a) Variablen und (b) Personen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement |
S+Ü |
Di 12-14 in V2-121 [18.10.2011]
Fr 10-12 in T6-103 [13.01.2012] Fr 14-16 in T6-103 [13.01.2012] Block in T6-103 [16.-20.01.2012] Mo-Fr, 10-12 Uhr u. 14-16 Uhr |
|
| 250222 | Möller | Forschungsmethoden I - quantitativer Schwerpunkt | V | Do 16-18 in AUDIMAX [13.10.2011-03.02.2012] |
|
| 250223 | Möller | Komplexe statistische Verfahren in der empirischen Sozialforschung eKVV Teilnahmemanagement | S | Di 12-14 in U0-139 [11.10.2011-03.02.2012] |
|
| 250224 | Möller |
Quantitative Forschungsmethoden
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 12-14 in U0-139 [13.10.2011-03.02.2012] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250161 | Möller | Einführung in die Forschungsmethoden | V+Tut | Fr 10-12 in V2-205 [08.04.-15.07.2011] |
|
| 250162 | Möller |
Bivariate und multiple statistische Methoden
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement |
S |
Do 10-12 in U0-139 [07.04.-15.07.2011]
Do 10-12 in C2-144 [07.04.-15.07.2011] |
|
| 250183 | Möller | Empirische Sozialforschung | S | Di 12-14 in U0-139 [07.04.-15.07.2011] |
|
| 250241 | Treumann, Möller |
Einführung in die Analyse latenter Klassen (Klassifikation von Objekten/Personen bei Variablen mit beliebiger Skalenqualität)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement |
S+Ü |
Di 12-14 in T2-238 [12.04.2011]
Fr in T6-103 [03.06.2011] Fr. 10-12 und 14-16 Mo in T6-103 [06.-10.06.2011] Mo-Fr 10-12 und 14-16 |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250057 | Treumann, Möller |
Einführung in die Modellierung sozialwissenschaftlicher Daten mit Hilfe linearer Strukturgleichungsmodelle unter Anwendung des SPSS-Programms AMOS
Begrenzte Teilnahmezahl: 22 eKVV Teilnahmemanagement |
BS+Ü |
Di 12-14 in T2-238 [19.10.2010] Vorbesprechung (einmalig)
Fr 10-12 in T6-103 [14.01.2011] Fr 14-16 in T6-103 [14.01.2011] Mo 10-12 in T6-103 [17.-21.01.2011] Mo 14-16 in T6-103 [17.-21.01.2011] |
|
| 250202 | Möller | Medientheorien | V | Fr 10-12 in H15 [15.10.2010-04.02.2011] |
|
| 250207 | Möller | Forschungsmethoden I - quantitativer Schwerpunkt | V |
Do 16-18 in AUDIMAX [14.10.2010-04.02.2011] am 03.02. H7
Do 16.00-18.00 in H7 [03.02.2011] |
|
| 250208 | Möller |
Qualitative Medienforschung - Analyse und Replikation einer klassischen Studie
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 12-14 in U2-205 [14.10.2010-04.02.2011] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250097 | Treumann, Möller | Einführung in die Korrespondenzanalyse - ein computergestützes Verfahren zur explorativen Auswertung "weicher" nominalskalierter Daten eKVV Teilnahmemanagement | BS+Ü |
Di 12-14 in U2-232 [20.04.2010]
Fr 10-12 in T6-103 [04.06.2010] Fr 14-16 in T6-103 [04.06.2010] Mo 10-12 in T6-103 [07.-11.06.2010] Mo 14-16 in T6-103 [07.-11.06.2010] |
|
| 250222 | Möller | Einführung in die Forschungsmethoden | V | Fr 10-12 in V2-205 [16.04.-23.07.2010] |
|
| 250225 | Möller |
Bivariate und multiple statistische Methoden
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 12-14 in U2-119 [15.04.-23.07.2010] |
|
| 250229 | Möller | Medienwirkungsforschung | S | Do 16-18 in H16 [15.04.-23.07.2010] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250185 | Treumann, Möller | Einführung in die (a) Hauptkomponentenanalyse und (b) die Clusteranalyse als computergestützte Methoden zur Klassifizierung von (a) Variablen und (b) Personen | S+Ü |
Di 12-14 in S3-133 [20.10.2009]
Block 10-12 in T6-103 [18.-22.01.2010] Block 14-16 in T6-103 [18.-22.01.2010] |
|
| 250189 | Möller | Fernsehforschung | V | Fr 10-12 in H3 [16.10.2009-05.02.2010] |
|
| 250190 | Möller |
Bivariate Statistische Methoden
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Do 12-14 in C2-144 [15.10.2009-05.02.2010] |
|
| 250191 | Möller | Forschungsmethoden I - quantitativer Schwerpunkt | V |
Do 16-18 in AUDIMAX [15.10.2009-05.02.2010] Hörsaal Änderung heute 12.11.2009 16.00 bis 17.00 Uhr H3,17.00 bis 18.00 Uhr H1
Do 16.00-17.00 in H3 [12.11.2009] Do 17.00-18.00 in H1 [12.11.2009] Do 14-16 in H14 [18.02.2010] Klausur |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250152 | Möller |
Publikumsforschung
Ba Nf EW: hierzu Vertiefung 250036. |
S | Di 12-14 in H14 [15.04.-24.07.2009] |
|
| 250154 | Möller | Einführung in die Forschungsmethoden | V |
Fr 10-12 in V2-205 [17.04.-24.07.2009]
Fr 10-12 in V2-105/115 [19.06.2009] Fr 10-12 in H14 [24.07.2009] Klausur Fr 10-12 in T2-227 [14.08.2009] Klausur |
|
| 250155 | Möller |
Qualitative Medienforschung - Analyse und Replikation einer klassischen Studie
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement |
S | Fr 14-16 in S0-115 [17.04.-24.07.2009] |
|
| 250157 | Treumann, Möller |
Einführung in die multiple Regressionsanalyse für intervall-, rang- und nominalskalierte Daten mit Hilfe von SPSS
Begrenzte Teilnahmezahl: 22 eKVV Teilnahmemanagement |
S |
Di 12-13 in S5-112 [14.04.2009] Vorbesprechung
Di 12-13 in S5-112 [21.04.2009] Vorbesprechung Mo 10-12 in T6-103 [29.06.-03.07.2009] Mo 14-16 in T6-103 [29.06.-03.07.2009] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250045 | Treumann, Möller |
Einführung in die (a) Hauptkomponentenanalyse und (b) die Clusteranalyse als computergestützte Methoden zur Klassifizierung von (a) Variablen und (b) Personen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement |
S+Ü |
Di 12-14 in T6-103 [21.10.2008] Vorbesprechung
Fr 10-12 in T6-103 [16.01.2009] Fr 14-16 in T6-103 [16.01.2009] Mo 10-12 in T6-103 [19.-23.01.2009] Mo 14-16 in T6-103 [19.-23.01.2009] |
|
| 250059 | Möller | Forschungsmethoden I - quantitativer Schwerpunkt | V | Do 16-18 in AUDIMAX [16.10.2008-06.02.2009] |
|
| 250129 | Möller | Einführung die empirische Sozialforschung - quantitative Verfahren | S |
Fr 10-12 in E1-148 [13.10.2008-06.02.2009]
Fr 14-16 in T2-233 [13.10.2008-06.02.2009] |
|
| 250130 | Möller | Einführung in die Forschungsmethoden | V |
Di 12-14 in H16 [14.10.2008-06.02.2009]
Di 16-18 in H8 [21.10.2008-06.02.2009] Tutorium Gruppe 1, 14-täglich (Beginn 21.10.08) Di 16-18 (14-täglich) in D2-136 [21.10.2008-06.02.2009] Tutorium Gruppe 3, 14-täglich (Beginn 21.10.08) Di 16-18 in C0-281 [21.10.2008-06.02.2009] Tutorium Gruppe 2, 14-täglich (Beginn 21.10.08) Di 12-14 in AUDIMAX [25.11.2008] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250026 | Möller | Einführung in die empirische Sozialforschung - qualitativ | S |
Mo 10-12 in S2-147 [07.04.-18.07.2008]
Mo 14-16 in V2-121 [07.04.-18.07.2008] Mo 14-16 in C02-228 [16.06.2008] |
|
| 250041 | Möller | Fernsehforschung | S | Di 16-18 in AUDIMAX [08.04.-18.07.2008] |
|
| 250275 | Möller |
Multivariate Verfahren
Begrenzte Teilnahmezahl: 22 eKVV Teilnahmemanagement |
S |
Fr 10-12 in T6-103 [11.04.2008]
Fr 10-12 in T6-103 [25.04.2008] Fr 14-16 in T6-103 [25.04.2008] Sa 10-12 in T6-103 [26.04.2008] Sa 13-15 in T6-103 [26.04.2008] Fr 10-12 in T6-103 [16.05.2008] ... |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250036 | Möller | Einführung in die empirische Sozialforschung - quantitativ | S |
Mo 10-12 in S2-147 [15.10.2007-08.02.2008]
Mo 14-16 in S2-147 [15.10.2007-08.02.2008] |
|
| 250054 | Möller | Forschungsmethoden I: Quantitativer Schwerpunkt | V |
Do 16-18 in AUDIMAX [18.10.2007-08.02.2008]
Do 14-16 in H2 [06.03.2008] Klausur |
|
| 250055 | Möller, Sander | Jugendtheorien I - klassische Theorien eKVV Teilnahmemanagement | S | Di 16-18 in H15 [16.10.2007-08.02.2008] |
|
| 250138 | Treumann, Möller | Die Korrespondenzanalyse - ein computergestütztes anschauliches Verfahren zur explorativen Auswertung "weicher" (nominalskalierter Daten) | S+Ü |
Di 12-14 in T6-103 [23.10.2007] Vorbesprechung
Fr 10-16 in T6-103 [18.-25.01.2008] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250014 | Treumann, Möller | Einführung in die multiple Regressionsanalyse für intervall-, rang- und nominalskalierte Daten mit Hilfe von SPSS | S |
Di 12-13 in T6-103 [10.04.2007] Vorbesprechung
Block 10-16 in T6-103 [22.-29.06.2007] |
|
| 250021 | Möller | Medienwirkungsforschung | S | Di 16-18 in H4 [10.04.-13.07.2007] |
|
| 250023 | Möller | Einführung in die empirische Sozialforschung - qualitative Methoden | S |
Mo 10-12 in U2-147 [16.04.-13.07.2007]
Mo 14-16 in U2-147 [16.04.-13.07.2007] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250067 | Möller | Einführung in die empirische Sozialforschung | S+Ü |
Mo 10-12 in T2-149 [16.10.2006-09.02.2007]
Mo 14-16 in V2-200 [16.10.2006-09.02.2007] |
|
| 250069 | Möller | Medientheorien | S | Fr 14-16 in H8 [20.10.2006-09.02.2007] |
|
| 250070 | Möller | Einführung in die Forschungsmethoden I - quantitativer Schwerpunkt | V |
Do 16-18 in AUDIMAX [19.10.2006-09.02.2007]
Do 16-18 in H1 [15.02.2007] Klausur |
|
| 250098 | Treumann, Möller |
Einführung in die Clusteranalyse - ein computergestütztes Verfahren zur Klassifizierung von Personen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 |
S+Ü |
Di 12-14 in T6-103 [24.10.2006] Vorbesprechung
Fr 10-16 in T6-103 [19.-26.01.2007] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250031 | Treumann, Möller |
Einführung in die Analyse latenter Klassen (Klassifikation von Objekten/Personen bei Variablen mit beliebiger Skalenqualität)
Vorbesprechung |
S+Ü |
Di 12-14 in T6-103 [11.04.2006]
Fr 10-16 in T6-103 [23.-30.06.2006] |
|
| 250187 | Möller | Medientheorien | V | Di 16-18 in H15 [04.04.-14.07.2006] |
|
| 250194 | Möller | Einführung in die empirische Sozialforschung - qualitative Verfahren | S |
Mo 10-12 in T2-233 [03.04.-14.07.2006]
Mo 14-16 in V1-161 [24.04.-14.07.2006] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250048 | Treumann, Möller |
Die Korrespondenzanalyse - ein computergestütztes anschauliches Verfahren zur explorativen Auswertung "weicher" (nominalskalierter) Daten
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 |
S+Ü |
Di 12-14 in T6-103 [25.10.2005] Vorbesprechung
Block 10-16 in T6-103 [20.-27.01.2006] |
|
| 250106 | Möller | Einführung in die Forschungsmethoden I (quantitativer Schwerpunkt) | V |
Do 16-18 in AUDIMAX [20.10.2005-10.02.2006]
Do 16-18 in H14 [02.03.2006] |
|
| 250107 | Möller | Einführung in die empirische Sozialforschung - quantitative Methoden | S |
Mo 10-12 in S2-147 [17.10.2005-10.02.2006]
Mo 14-16 in V2-200 [17.10.2005-10.02.2006] |
|
| 250108 | Möller | Internetforschung | S | Di 10-12 in C0-116 [18.10.2005-10.02.2006] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250030 | Treumann, Möller |
Einführung in die Modellierung sozialwissenschaftlicher Daten mit Hilfe linearer Strukturgleichungsmodelle unter Anwendung des SPSS-Programms AMOS
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 |
S |
Di 12-14 in T6-103 [19.04.-22.07.2005] Vorbesprechung
Fr 10-16 in T6-103 [01.-08.07.2005] |
|
| 250094 | Möller |
Empirische Medienforschung
|
S | Di 10-12 [12.04.-22.07.2005] |
|
| 250095 | Möller |
Einführung in die empirische Sozialforschung - qualitative Methoden
|
S |
Mo 10-12 [11.04.-22.07.2005]
Mo 14-16 [11.04.-22.07.2005] |
|
| 250096 | Möller |
Präsentationen im Netz
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 |
S | Di 14-16 in T6 103 [12.04.-22.07.2005] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250026 | Möller |
Präsentation im Netz
Gesonderte Onlineanmeldung erforderlich. Siehe http://www.uni-bielefeld.de/paedagogik/onlineanmeldung Begrenzte Teilnahmezahl: 20 |
S+Ü | Di 14-16 in T6-103 [12.10.2004-04.02.2005] |
|
| 250027 | Möller |
Lernen mit Neuen Medien
|
S | Di 10-12 [12.10.2004-04.02.2005] |
|
| 250151 | Möller |
Einführung in die empirische Sozialforschung - quantitative Methoden
|
S+Ü |
Mo 10-12 [11.10.2004-04.02.2005]
Mo 14-16 [11.10.2004-04.02.2005] |
|
| 250152 | Möller, Palentien |
Einführung in die Forschungsmethoden
|
V | Do 16-18 [14.10.2004-04.02.2005] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250025 | Sander, Möller |
Paradigmen der Erziehungswissenschaft
|
S | Di 10-12 [20.04.2003-30.07.2004] |
|
| 250071 | Möller, Frevert |
Präsentationen im Netz, Dateimanagement und Werkzeuge
Teilnehmerliste s. Aushang T6-110 ab 29.03.2004 Begrenzte Teilnahmezahl: 20 |
S+Ü | Di 14-16 in T6-103 [20.04.-30.07.2004] |
|
| 250076 | Möller |
Multivariate Statistische Verfahren
|
S | Di 12-13 in T6-103 [20.04.2004] + Blöcke n.V. |
|
| 250077 | Möller |
Einführung in die empirische Sozialforschung - qualitative Verfahren
|
S+Ü |
Mo 10-12 [19.04.-30.07.2004]
Mo 14-16 [19.04.-30.07.2004] |
|
| 251871 | Magnifico, Möller, Zimmermann |
Themenpark Ernährung - eine handlungsorientierte Lernsoftware als didaktisches Gestaltungstool
|
S |
Fr 14-17 in N6-123 [23.04.2004] Vorbesprechung
Sa 10-16 in N6-123 [24.04.2004] So 10-16 in N6-123 [25.04.2004] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250101 | Möller, Frevert |
Präsentation im Netz
Anmeldung erforderlich. Begrenzte Teilnahmezahl: 20 |
S | Di 14-16 in T6-103 [14.10.2003-06.02.2004] Listeneintrag T6-110 |
|
| 250103 | Möller |
Computergestützte Lernumgebungen
|
S | Di 10-12 [14.10.2003-06.02.2004] |
|
| 250104 | Möller |
Einführung in die empirischen Forschungsmethoden - quantitative Verfahren
|
S |
Mo 10-12 [13.10.2003-06.02.2004]
Mo 14-16 [13.10.2003-06.02.2004] |
|
| 250105 | Möller, Palentien |
Einführung in die Forschungsmethoden
|
S | Do 16-18 [16.10.2003-06.02.2004] |
|
| 250195 | Sander, Möller, Magnifico, Zimmermann |
Themenpark Ernährung - eine handlungsorientierte Lernsoftware als didaktisches Gestaltungstool
|
S | Fr 14-16 in N6-123 [14.11.-12.12.2003] + Block n.V. |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250014 | Treumann, Möller |
Einführung in die multiple Regressionsanalyse für intervall-, rang- und nominalskalierte Daten (SPSS)
|
S |
Di 12-13 [29.04.2003] Vorbesprechung
Block 10-16 [04.-11.07.2003] |
|
| 250058 | Sander, Möller |
Jugend und Gewalt
|
S | Di 10-12 [22.04.-31.07.2003] |
|
| 250112 | Möller |
Einführung in die empirische Sozialforschung - qualitative Verfahren
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 |
S+Ü |
Mo 10-12 [28.04.-31.07.2003]
Mo 14-16 [28.04.-31.07.2003] |
|
| 250114 | Möller, Frevert |
Präsentation im Netz
Voranmeldung erforderlich (Listeneintrag auf T6-110) Begrenzte Teilnahmezahl: 20 |
S+Ü | Di 14-16 [29.04.-31.07.2003] Voranmeldung erforderlich (Listeneintrag auf T6-110, ab 1.04.03) |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250009 | Möller, Palentien |
Einführung in die Forschungsmethoden
|
S | Mi 16-18 in H4 (im Wechsel mit H16) |
|