e-Learning, Lernplattformen, Lernsoftware sind Begriffe, mit denen wir uns im Kontext des Seminars befassen werden. Geplant ist, an konkreten Beispielen sowohl technische als auch psychologische, didaktische und methodische Aspekte zu diskutieren. Dabei soll die Gestaltungs- und Anwendungsperspektive, sowohl aus Sicht des Lernenden als auch aus Sicht des Lehrenden im Zentrum stehen. Im Kontext des Seminars werden wir uns mit den folgenden Fragen schwerpunktmäßig auseinandersetzen:
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Di | 10-12 | Unpublished | 12.10.2004-04.02.2005 |
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.5.2.2; M.3.2.2 | 3 | |||
| Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
| Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
| Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen | Nebenfach | C3 | scheinfähig | ||||
| Mediengestaltung / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2004) | TB6 | 3. 5. | ||||
| Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 7 | |||||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.3.5; H.3.6; H.2.3; H.3.4 | |||||
| Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |