250097 Einführung in die Korrespondenzanalyse - ein computergestützes Verfahren zur explorativen Auswertung "weicher" nominalskalierter Daten (BS+Ü) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Die Korrespondenzanalyse (KA) ist ein Verfahren zur Entdeckung von Strukturen (z.B. Zusammenhängen, (Un-)Ähnlichkeiten, Trends) in Daten (z.B. Befragungsergebnissen), die in einer oder mehreren Kreuztabellen angeordnet sind, und der visuellen Darstellung dieser Strukturen (z.B. in einem Koordinatensystem, bestehend aus je einer x- und y-Achse). Da die KA auch nominalskalierte bzw. kategoriale Daten vearbeiten kann, ist sie besonders zur Anwendung in den Sozialwissenschaften geeignet, wo derartige qualitative Variablen sehr häufig auftreten. In diesem Blockseminar wollen wir die Grundlagen dieser Verfahrens der explorativen Datenanalyse anhand von Beispielen anschaulich erarbeiten, ein Computerprogramm (SPSS-Korrespondenzanalyse) kennenlernen und anhand vorbereiteter Datensätze eigene Korrespondenzanalysen am Rechner durchführen und die Ergebnise anhand der Ausdrucke interpretieren.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

a) Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
b) DSE-Studium: Vordiplom

Literaturangaben

Backhaus, K. u.a. (2006) Multivariate Analysemethoden (11. Aufl.) Kap. 11: Korrespondenzanalyse, S. 685-747. Berlin u. Heidelberg: Springer.
Blasius, J. (2001): Korrespondenzanalyse. München: Oldenbourg.
Bühl, Achim (2006) SPSS 16. 11. Aufl. Kap. 25: Korrespondenzanalyse, S. 765-810.
Clausen, S.-E. (1998). Applied Correspondence Analysis. An Introduction. Thousand Oaks, Cal.: Sage.
Greenacre, M.J. (1993): Correspondence Analysis in Practice. London u.a.: Academic Press.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) ME 2.3   3/5 aktive Teilnahme ,EL (u) oder (b)  
Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen B   scheinfähig  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 5 Wahlpflicht 3  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.3.4; H.3.6   scheinfähig  

Regelmäßige Teilnahme:
Teilnahme an mindestens 80 % aller Lehrveranstaltungs-Stunden des Blockseminars

Aktive Teilnahme:
a) Master of Arts: Sowohl Lösung von Übungsaufgaben im Rahmen des Blockseminars als auch eine Hausarbeit mit der Lösung einer umfangreicheren Aufgabe zur Korrespondenzanalyse.
b) DSE-Studium: Vergabe eines Leistungsnachweises ("Scheines") im DSE-Studium:
s. o. unter "aktive Teilnahme" (a)

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 24
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2010_250097@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16463737@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 16. März 2010 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) + Übung (Ü) / 4
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16463737
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
16463737