Im Zentrum des Seminars stehen 'die Medien'. In den einzelnen Seminarsitzungen werden Phänomene wie 'Medienmacht', 'Mediale Globalisierung', ‚Medienbesitz', 'Medienproduktion', 'Mediale Re-präsentation' sowie 'Medienpublikum' diskutiert und theoretisch vertieft.
Studierende, die das Seminar besuchen wollen, sollten bereit sein, die Texte zu den einzelnen Sitzungen zu lesen und sich aktiv an den Diskussionen zu beteiligen.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Fr | 12-14 | T2-213 | 23.10.2015-12.02.2016
nicht am: 25.12.15 / 01.01.16 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 23-MeWi-Einf-II Einführungsmodul II | Grundbegriffe sowie theoretische und methodische Konzepte der Medienpädagogik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
| 25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
| 25-ME-B1 Historische und systematische Aspekte der Weiterbildung und der Medienpädagogik | E1: Grundlagen der Medienpädagogik | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
| 25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
| 25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
| 25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 25-MEW9 Theoretische Grundlegung der Medienpädagogik | E1: Medientheorien | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 25-MEW9_wp Theoretische Grundlegung der Medienpädagogik | E1: Medientheorien | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
| Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| 25-UFP6-V4 Fachbezogene Vertiefung: Medien | E1: Seminar Medien 1 | Studieninformation | |
| E2: Seminar Medien 2 | Studieninformation | ||
| 30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
| Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Hauptmodul 5; Hauptmodul 7 | Wahlpflicht | 3 | |||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.3.5 | scheinfähig |