250094 Empirische Medienforschung (S) (SoSe 2005)

Short comment

Contents, comment

Die Bedeutung der Medien drückt sich auch in einer gewachsenen Medienforschung aus, die in den unterschiedlichsten Feldern von Interesse ist: So wird in der Pädagogik und der Bildungspolitik der Frage nachgegangen, ob die Verbreitung der Medien in alle Lebensbereiche eine neue schulische Aufgabe schafft, ob nicht alle Heranwachsenden in der Schule mit einer grundlegenden "Medienkompetenz" ausgerüstet werden müssten, ob wir eine neue Kulturtechnik "Mediennutzung" brauchen. (Sind Medien die "neuen" Erzieher?) Dem gegenüber prüfen soziologische und sozialpsychologische Untersuchungen die Bedeutung der neuen Medien für die Informations- und Kommunikationsstrukturen und ihre - möglichen - Konsequenzen für ein demokratisches Gemeinwesen. (Vgl. die Diskussion über die "Wirkungen" von Gewaltdarstellungen.) Einen anderen Schwerpunkt setzen Untersuchungen in wirtschaftlichen Zusammenhängen, in denen Kosten-Nutzen-Analysen erstellt, die Konzentrationsprozesse der Konzerne untersucht oder wirtschaftliche und politische Folgen der "global player" für regionale und nationale Märkte diskutiert werden.
Im Seminar werden Untersuchungen aus diesen verschiedenen Feldern diskutiert werden, wobei immer wieder der Frage nach den methodischen Zugangsweisen nachgegangen werden soll.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 10-12 Unpublished 12.04.-22.07.2005

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Wahl  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Modul 5    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.2.3; H.3.4; H.3.5   scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2005_250094@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1113626@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, November 16, 2004 
Last update rooms:
Tuesday, February 15, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1113626
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1113626