Datenbasis für die im Seminar vorgestellten statistischen Analyseverfahren und Berechnungen sind Daten, die im Rahmen der PISA Studie 2008 erhoben wurden. Es liegen Daten aus mehr als 50 Ländern vor, auf deren Basis die Einstellung der Schülerinnen und Schüler zu ihrer Schule, ihren Lehrern und zum muttersprachlichen Unterricht international verglichen werden können.
Im Seminar werden grundlegende Methoden der statistischen Analyse sowie deren mathematischen Grundlagen behandelt. Dabei werden neben regressions- und varianzanalytischen Verfahren auch klassifizierende Verfahren wie die Faktorenanalyse vorgestellt.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-ME2 Methodologien und Methoden empirischer Forschung | E2: Methodologien und Methoden quantitativer Forschung | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| 25-MEW14 Forschungsmethoden II | E1: Multivariate statistische Verfahren sowie ihre Anwendung und Reflexion | Study requirement
|
Student information |
| 25-MEW2b Methodologien und Methoden empirischer Sozialforschung | E3: Empirische Sozialforschung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.3.4 | scheinfähig |