250138 Die Korrespondenzanalyse - ein computergestütztes anschauliches Verfahren zur explorativen Auswertung "weicher" (nominalskalierter Daten) (S+Ü) (WiSe 2007/2008)

Inhalt, Kommentar

Die Korrespondenzanalyse (KA) ist ein Verfahren zur Entdeckung von Strukturen (z.B. Zusammenhängen, (Un-)Ähnlichkeiten, Trends) in Daten (z.B. Befragungsergebnissen), die in einer oder mehreren Kreuztabellen angeordnet sind, und der visuellen Darstellung dieser Strukturen (z.B. in einem Koordinatensystem, bestehend aus je einer x- und y-Achse). Da die KA auch nominalskalierte bzw. kategoriale Daten vearbeiten kann, ist sie besonders zur Anwendung in den Sozialwissenschaften geeignet, wo derartige qualitative Variablen sehr häufig auftreten. In diesem Blockseminar wollen wir die Grundlagen dieser Verfahrens der explorativen Datenanalyse anhand von Beispielen anschaulich erarbeiten, zwei Computerprogramme (SIMCA u. SPSS-Categories) kennenlernen und anhand vorbereiteter Datensätze eigene Korrespondenzanalysen am Rechner durchführen und die Ergebnise anhand der Ausdrucke interpretieren.

Literaturangaben

Blasius, J. (2001): Korrespondenzanalyse. München: Oldenbourg.
Clausen, S.-E. (1998). Applied Correspondence Analysis. An Introduction. Thousand Oaks, Cal.: Sage.
Greenacre, M.J. (1993): Correspondence Analysis in Practice. London u.a.: Academic Press.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt H.A.1   scheinfähig  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen B   scheinfähig  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 5 Wahlpflicht 3  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.3.4; H.3.6   scheinfähig  
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II H.A.1    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2007_250138@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4898840@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 20. November 2007 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 20. November 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) + Übung (Ü) / 4
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4898840
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4898840