251871 Themenpark Ernährung - eine handlungsorientierte Lernsoftware als didaktisches Gestaltungstool (S) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Anhand einer handlungsorientierten Lernsoftware beschäftigt sich das Seminar mit den didaktischen Möglichkeiten der neuen Medien. Dabei soll untersucht werden, wie die CD-ROM "Themenpark Ernährung" für die alltägliche Gestaltung des Unterrichts eingesetzt werden kann. Die CD-ROM stellt ein offenes Tool dar, mit dem sowohl Lehrende als auch Lernende als Autoren tätig sein können. Die CD-ROM ermöglicht die einfache Didaktisierung und Kommunikation multimedialer Inhalte in einer integrierten und erweiterbaren Arbeitsumgebung für handlungs- und produktorientiertes Lernen. In der Blockveranstaltung erstellen die Studenten eigenständig multimediale Lernarrangements, die in einem anschließenden simulierten Test für den Einsatz in verschiedenen Unterrichtssituationen getestet werden. Die Ergebnisse werden in der Abschlusssitzung diskutiert.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Anzahl der Studenten ist begrenzt, um Voranmeldung über E-Mail wird gebeten:
fabio.magnifico@uni-bielefeld.de oder renate.moeller@uni-bielefeld.de
Teilnahme an der 1. Sitzung ist erforderlich.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung IV Studienleistung
Studieninformation
25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.2.2; M.5.2.2   3  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Mediengestaltung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2004) TB6   3 unbenotet  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 6; Hauptmodul 7   3  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.3.5    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2004_251871@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1093023@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 24. Februar 2004 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 24. Februar 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1093023
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
3
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
1093023