Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische Förderung / Master of Education: Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische Förderung

FsB vom 31.07.2015 mit Änderung vom 02.10.2017 (Einschreibung ab WiSe 15/16)
Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2024/2025

Profil Grundschule

Modul 25-BiWi13 Pädagogik des Elementar- und Primarbereichs

E1: Grundlagen der Elementar- und Grundschulpädagogik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250099 Schuldt Grundlagen der Elementar- und Grundschulpädagogik (I)
M.Ed. BiWi G/ G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 8-10
250115 Massek Grundlagen der Elementar- und Grundschulpädagogik (II)
M.Ed. BiWi G/ G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 12-14
250128 Stets Grundlagen der Elementar- und Grundschulpädagogik (III)
M.Ed. BiWi G/ G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 10-12
250129 Stets Grundlagen der Elementar- und Grundschulpädagogik (IV)
M.Ed. BiWi G/ G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 10-12

E2: Konzepte und Aufgaben der Schuleingangsphase und der Übergangsgestaltung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250084 Pollmeier Konzepte und Aufgaben der Schuleingangsphase und der Übergangsgestaltung unter Berücksichtigung der inklusiven Perspektive
M.Ed. BiWi G/ G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
BS Di 16-18, einmalig ONLINE Vorbesprechung per Zoom; Mo 10-16, einmalig ; Di 8-16, einmalig ; Mi 8-16, einmalig ; Do 8-14, einmalig
250130 Stets Konzepte und Aufgaben der Schuleingangsphase und der Übergangsgestaltung (I)
M.Ed. BiWi G/ G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 16-18
250189 Wohnhas Von der Kita in die Grundschule: Konzepte und Aufgaben der Schuleingangsphase und der Übergangsgestaltung
M.Ed. BiWi G/ G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
BS 10-17, Block
250193 Schwarz Konzepte und Aufgaben der Schuleingangsphase und der Übergangsgestaltung (II)
M.Ed. BiWi G/ G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 10-12

E3: Modulbezogene Vertiefung (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250100 Schuldt Vertiefung zu Pädagogik des Elementar- und Primarbereichs (I)
M.Ed. BiWi G/ G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Mo 12-14 Hinweis: Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Woche der Vorlesungszeit!
250110 Schwarz Vertiefung zu Pädagogik des Elementar- und Primarbereichs (II)
M.Ed. BiWi G/ G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Di 10-12, einmalig ONLINE
250131 Stets Vertiefung zu Pädagogik des Elementar- und Primarbereichs (III)
M.Ed. G/ G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Do 14-16, einmalig erster Termin in der 3. Vorlesungswoche!
250243 Wohnhas Vertiefung zu Pädagogik des Elementar- und Primarbereichs (IV)
M.Ed. BiWi G/ G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Di 9-10, einmalig danach individuelle Beratung
250353 Miller Vertiefung zu Pädagogik des Elementar- und Primarbereichs (V)
M.Ed. G/ G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Mo 18-20, 14-täglich ab der 2. Vorlesungswoche

Modul 25-ISP1 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik

E1: Theorie der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunkts Lernen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250085 Tebbe Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 8-10
250086 Tebbe Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 10-12
250133 Frey Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 14-16
250240 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 8-10
250241 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (V)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 8-10

E2: Die Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Lernen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250124 Hänsel Sonderschule im Nationalsozialismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS Mo 10-18, einmalig ; Di 10-18, einmalig ; Mi 10-18, einmalig ; Do 10-16, einmalig
250242 Stieber Politiken der Segregation und Normalisierung: Behinderung als soziale Konstruktion im historischen Rekurs
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 14-16
250324 Neuhaus Historische Entwicklungen der Identifikation ’besonderer’ Kinder
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 10-12

E3: Vertiefung theoretischer und historischer Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250075 Lütje-Klose Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Mo 16-18, 14-täglich
250134 Frey Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Do 16-18, einmalig ; Do 16-18, einmalig ; Do 16-18, einmalig
250166 Klenner Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Do 14-16, einmalig einmalig, danach nach Vereinbarung
250170 Klenner Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Fr 14-16, einmalig einmalig, danach nach Vereinbarung
250171 Hackbarth, Braun Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (V)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Mo, n. V. VOR ORT & ONLINE
250244 Stieber Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (VI)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Di 12-14, einmalig ; Di 12-14, einmalig ; Di 12-14, einmalig
250312 Vogt, Labusch Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (VII)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK    

Modul 25-ISP2 Differenz und Heterogenität (ISP)

E1: Aufwachsen unter erschwerten Bedingungen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250126 von Linprun Bildungsgerechtigkeit im Fokus sozialer Benachteiligung: Begleitung der Ferienschule im Projekt Tabula
M.Ed. BiWi G ISP/ HRSGe ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Da die Veranstaltung bereits im September startet, können hier nur Studierende teilnehmen, die bereits im M.Ed. eingeschrieben sind. Anm.: in dieser Veranstaltung wird im Rahmen der Kooperationsvereinbarung der Uni Bielefeld die Ferienschule des Vereins Tabula für die Herbstferien geplant und durchgeführt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
BS Do 10:00-11:00, einmalig ONLINE ; Do 8:30-16.00, einmalig ; Fr 8.30-16.00, einmalig ; Mo 8.30-16:00, einmalig ; Di 8:30-16:00, einmalig ; Mi 8:30-16:00, einmalig
250181 Miller Aufwachsen unter erschwerten Bedingungen
M.Ed. G ISP/ HRSGe ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 12-14
250183 Hanhart Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
M.Ed. G ISP/HRSGe ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 12-14

E2: Frühförderung und Elternpartizipation (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250098 Grüter Kooperation mit Familien an inklusiven Schulen
M.Ed. BiWi G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.Ed. BiWi HRSGe: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 14-16
250160 Bender, Schmidt Beratung und Begleitung von Eltern im schulischen Kontext
M.Ed. BiWi G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Mo, Block
250186 Hanhart Frühförderung und Elternpartizipation
M.Ed. BiWi G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 10-12

E3: Vertiefung (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250117 Massek Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität (ISP)" (I)
M.Ed. G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Mo 8-10, einmalig ; Mo 8-10, einmalig ; Mo 8-10, einmalig
250123 von Linprun Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität (ISP)" (II)
M.Ed. BiWi G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Do 8-10, einmalig ; Do 8-10, einmalig ; Do 8-10, einmalig
250172 Schmidt Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität (ISP)" (III)
M.Ed. BiWi G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK  

Modul 27-BiWi3_ISP Psychologie für die Schule

Psychologie für die Schule (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270153 Fries, NN, AE13 Psychologie für die Schule V Do 10-12

Modul 25-ISP3 Diagnostik und Förderplanung

E1: Einführung in die (sonder)pädagogische Diagnostik (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250073 Hackbarth, Braun, Wolff Einführung in die (sonder-)pädagogische Diagnostik (I)
M.Ed. ISP SF: : Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 75
S Do 12-14 VOR ORT & ONLINE
250074 Hackbarth, Braun, Wolff Einführung in die (sonder-)pädagogische Diagnostik (II)
M.Ed. ISP SF: : Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 75
S Do 16-18 VOR ORT & ONLINE

E2: Förderdiagnostik und Förderplanung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250076 Lütje-Klose Förderdiagnostik und Förderplanung
Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die im WiSe 2024/25 im 2. Fachsemester (oder höher) des M.Ed. ISP SF eingeschrieben sind. Deadline für die Anmeldung ist der 07.07.2024, die Platzvergabe erfolgt bis zum 08.07.2024. M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
BS Mi 16-18, einmalig ONLINE Vorbesprechung per Zoom siehe Kurzkommentar Link; Mo 9-16, einmalig in der LWS Z1-518; Di 9-16, einmalig in der LWS Z1-518; Mi 9-16, einmalig in der LWS Z1-518; Do 9-16, einmalig in der LWS Z1-518; Fr 9-16, einmalig in der LWS Z1-518
250088 Pollmeier Förderdiagnostik und Förderplanung
M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Do 10-12
250125 von Linprun Förderdiagnostik und Förderplanung im Fokus inklusiver Beschulung
M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Di 16-20, 14-täglich

E3: Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250095 Pollmeier Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen (I)
Diese Veranstaltung kann nur in Verbindung mit der Veranstaltung: 250304 "ISP 3 - E4 Fallstudie: Praxisvorbereitung und -begleitung (V)" besucht werden. M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S Di 10-12
250187 Hanhart Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen (II)
Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die im WiSe 2024/25 im 2. Fachsemester (oder höher) des M.Ed. ISP SF eingeschrieben sind. Deadline für die Anmeldung ist der 07.07.2024, die Platzvergabe erfolgt bis zum 08.07.2024. Diese Veranstaltung kann nur in Verbindung mit der Veranstaltung: 250188 "ISP 3 - E4 Fallstudie: Praxisvorbereitung und -begleitung (II)" besucht werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
BS Mi 14-16, einmalig ONLINE Infoveranstaltung zum Blockseminar; 10-17, Block in Lernwerkstatt
250327 Tebbe Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen (III)
Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die im WiSe 2024/25 im 2. Fachsemester (oder höher) des M.Ed. ISP SF eingeschrieben sind. Deadline für die Anmeldung ist der 07.07.2024, die Platzvergabe erfolgt bis zum 08.07.2024. Diese Veranstaltung kann nur in Verbindung mit der Veranstaltung: 250327 "ISP 3 - E4 Fallstudie: Praxisvorbereitung und -begleitung (III)" besucht werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
BS Mo 8:30-16:15, einmalig Der Termin findet in der Lernwerkstatt Z1-518 statt; Di 8:30-12:45, einmalig Der Termin findet in der Lernwerkstatt Z1-518 statt; Mi 8:30-16:15, einmalig Der Termin findet in der Lernwerkstatt Z1-518 statt; 8:30-12:45, Block Der Termin findet in der Lernwerkstatt Z1-518 statt
250328 Tebbe Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen (IV)
M.Ed. ISP SF: Diese Verantstaltung darf nicht vorstudiert werden! Diese Veranstaltung kann nur in Verbindung mit der Veranstaltung: 250330 "ISP 3 - E4 Fallstudie: Praxisvorbereitung und -begleitung (IV)" besucht werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S Mo 14-16
250351 Kloth Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen (V)
M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Diese Veranstaltung kann nur in Verbindung mit der Veranstaltung: 250132 "ISP 3 - E4 Fallstudie" besucht werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S Di 8-10

E4: Fallstudie: Praxisvorbereitung und -begleitung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250089 Pollmeier Fallstudie: Praxisvorbereitung und -begleitung (I)
Diese Veranstaltung kann nur in Verbindung mit der Veranstaltung: 250095 "ISP 3 - E3 Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen (I)" besucht werden. M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
FS Di 8-10, einmalig ; Di 8-10, einmalig
250188 Hanhart Fallstudie: Praxisvorbereitung und -begleitung (II)
Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die im WiSe 2024/25 im 2. Fachsemester (oder höher) des M.Ed. ISP SF eingeschrieben sind. Deadline für die Anmeldung ist der 07.07.2024, die Platzvergabe erfolgt bis zum 08.07.2024. Diese Veranstaltung kann nur in Verbindung mit der Veranstaltung: 250187 "ISP 3 - E3 Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen (II)" besucht werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
FS N. N., N. N. Termine finden nach Absprache während des Praktikumszeitraums statt
250329 Tebbe Fallstudie: Praxisvorbereitung und -begleitung (III)
Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die im WiSe 2024/25 im 2. Fachsemester (oder höher) des M.Ed. ISP SF eingeschrieben sind. Deadline für die Anmeldung ist der 07.07.2024, die Platzvergabe erfolgt bis zum 08.07.2024. Diese Veranstaltung kann nur in Verbindung mit der Veranstaltung: 250327 "ISP 3 - E3 Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen (III)" besucht werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
FS Mi, einmalig ONLINE Mi, 10.07., 14.00-16 Uhr (verbindliche Vorbesprechung per Zoom), ; Di 10-12, einmalig ; Di 10-12, einmalig ; Di 10-12, einmalig
250330 Tebbe Fallstudie: Praxisvorbereitung und -begleitung (IV)
M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Diese Veranstaltung kann nur in Verbindung mit der Veranstaltung: 250328 "ISP 3 - E3 Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen (IV)" besucht werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
FS Mo 16-18, einmalig ; Mo 16-18, einmalig ; Mo 16-18, einmalig
250350 Kloth Fallstudie: Praxisvorbereitung und -begleitung (II)
Diese Veranstaltung kann nur in Verbindung mit der Veranstaltung: 250351 "ISP 3 - E3 Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen (V)" besucht werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
FS Di 10-12

Modul 25-ISP5 Inklusion und Exklusion

E1: Sonderpädagogische Institutionen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250216 Wächter Sonderpädagogische Institutionen (I)
M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Di 14-16
250234 Katenbrink Sonderpädagogische Institutionen (II)
M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Do 8-10
250341 von Linprun Sonderpädagogische Institutionen (III)
M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Di 14-16

E2: Inklusion und Exklusion aus international vergleichender Perspektive (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250313 Vogt, Viteri Paredes Globale Perspektiven auf Inklusion und Exclusion
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Mo 8-10
250314 Bandodker Exploring Inclusion: Global Practices and Intercultural Sensitivity
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 Course taught in English
S Mo 8-10
250315 Bandodker Indian Education System: Historical Roots and Inclusion Perspectives
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 Course taught in English
S Di 14-16

E3: Modulbezogene Vertiefung (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250218 Wächter Modulbezogene Vertiefung "Inklusion und Exklusion" (I)
M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Mo 18-20, einmalig
250392 N.N., N.N., N.N., N.N. Modulbezogene Vertiefung "Inklusion und Exklusion" (II)
M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Di 18-20, 14-täglich Die genauen Termine werden noch bekanntgegeben.
250393 N.N., N.N., N.N., N.N. Modulbezogene Vertiefung "Inklusion und Exklusion" (III)
M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Mo 10-12, 14-täglich Die genauen Termine werden noch bekanntgegeben.
250394 Vogt Modulbezogene Vertiefung "Inklusion und Exklusion" (IV)
M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Mo 10-12, 14-täglich Die genauen Termine werden noch bekanntgegeben.

Modul 25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung

E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung und Leistungsbeurteilung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250090 Pollmeier Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi): Projekt "Schule für alle": Einzelfallhilfe bei benachteiligten Kindern (Persönl. Anmeldung!) (BiWi - G ISP)
Projekt (=Berufsfeldpraktikum E2+E3, Dauer 2 Semester) Für die Teilnahme am Projekt ist eine persönliche Anmeldung bei Tanja Pollmeier erforderlich: tanja.pollmeier@uni-bielefeld.de)
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S+BPS Di 12-14 in in der LWS Z1-518

E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) (Pstu)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200809 Wegner, Peperkorn Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) 1 - Biologie (HRSGe / GymGe) - Sachunterricht
Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren.
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Pstu Mo 14-17 in W2-127 und V2-155 Alternativtermin; Di 14-17 in W2-127 und V2-155 Alternativtermin; Mi 14-17 in W2-127 und V2-155 Alternativtermin; Do 14-17 in W2-127 und V2-155 Alternativtermin; Fr 14-17 in W2-127 und V2-155 Alternativtermin
200810 Wegner Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) 2 - Biologie (HRSGe / GymGe) - Sachunterricht
Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren.
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Pstu Mo 16-19 in W2-127 und V2-155 Alternativtermin; Di 16-19 in W2-127 und V2-155 Alternativtermin; Mi 16-19 in W2-127 und V2-155 Alternativtermin; Do 16-19 in W2-127 und V2-155 Alternativtermin; Fr 16-19 in W2-127 und V2-155 Alternativtermin
250090 Pollmeier Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi): Projekt "Schule für alle": Einzelfallhilfe bei benachteiligten Kindern (Persönl. Anmeldung!) (BiWi - G ISP)
Projekt (=Berufsfeldpraktikum E2+E3, Dauer 2 Semester) Für die Teilnahme am Projekt ist eine persönliche Anmeldung bei Tanja Pollmeier erforderlich: tanja.pollmeier@uni-bielefeld.de)
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S+BPS Di 12-14 in in der LWS Z1-518

Modul 25-BiWi-BPSt-ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung

E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250071 Hackbarth, Braun Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 10-12 VOR ORT & ONLINE
250214 Wächter Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 16-18
250215 Wächter Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 8-10

E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250090 Pollmeier Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi): Projekt "Schule für alle": Einzelfallhilfe bei benachteiligten Kindern (Persönl. Anmeldung!) (BiWi - G ISP)
Projekt (=Berufsfeldpraktikum E2+E3, Dauer 2 Semester) Für die Teilnahme am Projekt ist eine persönliche Anmeldung bei Tanja Pollmeier erforderlich: tanja.pollmeier@uni-bielefeld.de)
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S+BPS Di 12-14 in in der LWS Z1-518
250091 Tebbe Förderdiagnostisches Handeln im Schriftspracherwerb
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 8-10
250194 Schwarz Praxisprojekt – Erzählkunst als kulturelles Angebot in Kooperation von Kultur und Schule
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Di 12-14, einmalig ; Fr 10-16, einmalig Grundschule Wellensiek; Sa 10-16, einmalig Grundschule Wellensiek; Mo 08.30-13, einmalig Grundschule Wellensiek/Grundschule Hoberge-Uerentrup; Fr 14-16, einmalig Lernwerkstatt (Z1-518); Mo 09:30-13, einmalig Grundschule Wellensiek/Grundschule Hoberge-Uerentrup; n. V., n. V. Sprachkabine im Making Media Space, 1 Std
250219 Wächter Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
BS Di 11-18:15, einmalig ; Mi 8:30-16:15, einmalig ; Do 8:30-16:15, einmalig ; Fr 8:30-12:30, einmalig ONLINE
250320 Gödecke Lehrmaterialien im Spannungsfeld von ökonomischen Interessen und inklusiver Förderung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Fr 16-19, einmalig Inklusive Einführung ins Seminar; Sa 10-18, einmalig ; Fr 16-19, einmalig ; Sa 10-18, einmalig ; Sa 10-18, einmalig
250321 N.N., vormals Marlene Pieper Bildungsmaterialien heute & morgen: Wie verändert Künstliche Intelligenz unseren Umgang mit Lehr- und Lernmaterialien?
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 8-10

E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) (Pstu)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200819 Polte, Offermann Berufsfeldbezogene Praxisstudie Biologie (BPSt) - Förderung von Digitalisierungskompetenzen für den Biologieunterricht (HRSGe / GymGe / G ISP)
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pstu  
230193 Schwarz Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) "Diagnostizieren und Fördern" - Projekt "Wir erzählen" (G, G/ISP)
"Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren".
Begrenzte Teilnahmezahl: 24
S Fr 16-18, einmalig in X-E0-220 Platzvergabeseminar; Fr 10-16, einmalig in X-E0-220 Vorbereitungsseminar; Sa 10-16, einmalig in X-E0-220 Vorbereitungsseminar; Sa 10-16, einmalig in X-E0-220 Vorbereitungsseminar; Fr 14-18, einmalig Begleitseminar; Fr 14-18, einmalig Begleitseminar; Fr 14-18, einmalig Begleitseminar
230287 Perlik Berufsfeldbezogene Praxisstudien (BPSt) "Diagnose und Förderung im Englischunterricht der Grundschule" - Anglistik (Grundschule, G + G/ISP)
Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren.
Begrenzte Teilnahmezahl: 6 Course taught in English
S Mi 8-14, einmalig ; Mi 18-20, 14-täglich ONLINE
230306 Schlüter Berufsfedbezogene Praxisstudie (BPSt) "Digitale Schreibförderung: Tastaturschreiben unterrichten" - Germanistik/ Sprachliche Grundbildung (GymGe/ HRSGe/ G/ ISP)
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
S Di 10-12
230307 Greenyer, Schildhauer Betreuungsseminar für die Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Anglistik, G + G/ISP: "Individuelle Förderung kommunikativer Kompetenzen im Rahmen eines AG-Angebots an der bilingualen Diesterwegschule"
Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 Course taught in English
S Mo 14-15, einmalig VOR ORT & ONLINE in X-E0-220; Mo 9.00-18, einmalig in T2-214; Mo 15-15:45 s.t. Tandems vor Ort in der Diesterwegschule; Di 15-15:45 s.t. Tandems vor Ort in der Diesterwegschule; Mi 15-15:45 s.t. Tandems vor Ort in der Diesterwegschule; Do 15-15:45 s.t. Tandems vor Ort in der Diesterwegschule; Di 17-18, 14-täglich ONLINE
230532 Schüler, Konert Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) „Inklusive Lese- und Schreibförderung" - Germanistik (GymGe/HRSGe/HRSGe ISP/G ISP)
Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren.
S Di 10-12
230545 Preußer, Kodoll, Lingnau Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) „Kleine Sprachfüchse – Sprachförderung im Elementarbereich“, Sprachliche Grundbildung (G / ISP/G))
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BPS Fr 10-13, 14-täglich
230601 Herbst Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) "Diagnose und Förderung im Deutschunterricht: Schwerpunkt Lesen" (G + G/ISP) - Schwerpunktfach Sprachliche Grundbildung und BiWi ISP
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende des Bachelor Schwerpunktfaches Sprachliche Grundbildung (G) und an Studierende mit dem Studienfach BiWi ISP. Für Studierende mit dem Studienfach BiWi ISP stehen diejenigen Plätze zur Verfügung, die von Studierenden mit dem Schwerpunktfach Sprachliche Grundbidlung (G) nicht nachgefragt werden. Die Praxisphase findet als Tagespraktikum im Semester statt. Vorbereitet wird die Praxisphase durch eine Blockveranstaltung in der vorlesungsfreuen Zeit, parallel zur Praxisphase finden Begleitveranstaltungen statt. Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren.
S Di 10-12, einmalig in U2-223 Platzvergabe; Mo 10-15, einmalig in U2-135 Blockseminar; Di 10-15, einmalig in U2-135 Blockseminar; Fr 10-15, einmalig in D2-152 Blockseminar; n. V., n. V. in Praxisphase an der Schule ; Fr 14-18, einmalig Schule; Fr 14-18, einmalig Schule; Fr 14-18, einmalig Schule
240352 Kiskemper Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Mathematische Grundbildung / BiWi ISP / Grundschule: Praxis der Förderarbeit
Anmeldung bis zum 19.07.; bitte Kommentar beachten
Begrenzte Teilnahmezahl: 8 eKVV Teilnahmemanagement
BPS Mo 12:00-14:00 in V6-205
240353 Wefers Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Mathematische Grundbildung / BiWi ISP / Grundschule: Praxis der Förderarbeit
Anmeldung bis zum 19.07.; bitte Kommentar beachten
Begrenzte Teilnahmezahl: 8 eKVV Teilnahmemanagement
BPS Mo 08:30-10:00 in V6-205
240354 Wefers Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Mathematische Grundbildung / BiWi ISP / Grundschule: Praxis der Förderarbeit
Anmeldung bis zum 19.07.; bitte Kommentar beachten
Begrenzte Teilnahmezahl: 8 eKVV Teilnahmemanagement
BPS Mo 10:00-12:00 in V6-205
250087 Pollmeier Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi): Spielerische Sprachförderung in einer pädagogischen Institution (BiWi - G ISP)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BPS Sa 8-14, einmalig ; Mo 12-14, 14-täglich
250090 Pollmeier Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi): Projekt "Schule für alle": Einzelfallhilfe bei benachteiligten Kindern (Persönl. Anmeldung!) (BiWi - G ISP)
Projekt (=Berufsfeldpraktikum E2+E3, Dauer 2 Semester) Für die Teilnahme am Projekt ist eine persönliche Anmeldung bei Tanja Pollmeier erforderlich: tanja.pollmeier@uni-bielefeld.de)
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S+BPS Di 12-14 in in der LWS Z1-518
250238 Wohnhas Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi - G ISP) (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mi 10-12
282602 Reuter Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPST)/- Physik (SU) G und G/ISP Pstu Mi 14-16 in D01-271 ggf. Block ; bitte unbedingt Kommentar zur Veranstaltung lesen!
360008 Treseler BPSt: "Weihnachten im evangelischen Religionsunterricht der Grundschule-Planung und Durchführung einer Unterrichtsreihe unter besonderer Berücksichtigung der Lichtsymbolik" - Ev. Theologie (G; G ISP; HRSGe; HRSGe ISP)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
BPS Mo 14-16
610528 Neumann Berufsfeldbezogene Praxisstudien (BPSt) – Sport (G/G ISP/GymGe); Tagespraktikum mit Begleitseminar in Kooperation mit Bielefelder (Ganztags-)Grundschulen
Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren.
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
BPS Mo 12-14

Weitere Veranstaltungen für das Profil Grundschule

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250154 Albus, Glücks Diskussionsforum Sozialpädagogik: "Sexualität und Soziale Arbeit" V n. V., N. N.
250283 de Moll, Dirks Childhood Inequalities across Global Contexts (Ringvorlesung ZKJF) Course taught in English V Mi 16-18, 14-täglich

Profil Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule

Modul 25-BiWi5_ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Erziehen und Unterrichten

E1: Professionelles Handeln in der Schule (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250224 Heinrich, Wernicke, Shure, Dechêne Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten (I) — Oberstufenkolleg
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S+BS Do 12-14 ; Fr 14-18, einmalig ; Sa 10-16, einmalig ; Fr 14-18, einmalig ; Fr 14-18, einmalig ; Sa 10-16, einmalig
250226 Trapp, Wernicke Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten (II): Sprachsensibler Fachunterricht in der digitalen Welt
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S+BS Mi 14-16 ; Fr 14-18, einmalig ; Sa 10-16, einmalig
250230 Störtländer Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 14-18
250232 Bollweg Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 10-14
250348 Heinrich Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten (V): Informatische Grundbildung als Herausforderung - Einübung des Umgangs mit der Komplexität im Lehrberuf
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S+BS 9-18, Block (Veranstaltungsort: Versuchsschule Oberstufen-Kolleg); Mi 16-18 (Veranstaltungsort: Versuchsschule Oberstufen-Kolleg) plus 2 Tage Einführungsblock

Modul 25-ISP1_2 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik sowie der Heterogenität und individuellen Förderung

E1: Theorie der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunkts Lernen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250133 Frey Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 14-16
250240 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 8-10
250241 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (V)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 8-10

E2: Die Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Lernen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250124 Hänsel Sonderschule im Nationalsozialismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS Mo 10-18, einmalig ; Di 10-18, einmalig ; Mi 10-18, einmalig ; Do 10-16, einmalig
250242 Stieber Politiken der Segregation und Normalisierung: Behinderung als soziale Konstruktion im historischen Rekurs
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 14-16

E3: Heterogenität und individuelle Förderung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250316 Bandodker Inclusion and Exclusion: Theoretical, Cultural and Political Perspectives in Education
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Mo 10-12

E4: Vertiefung theoretischer und historischer Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250075 Lütje-Klose Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Mo 16-18, 14-täglich
250134 Frey Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Do 16-18, einmalig ; Do 16-18, einmalig ; Do 16-18, einmalig
250166 Klenner Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Do 14-16, einmalig einmalig, danach nach Vereinbarung
250170 Klenner Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Fr 14-16, einmalig einmalig, danach nach Vereinbarung
250171 Hackbarth, Braun Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (V)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Mo, n. V. VOR ORT & ONLINE
250244 Stieber Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (VI)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Di 12-14, einmalig ; Di 12-14, einmalig ; Di 12-14, einmalig
250312 Vogt, Labusch Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (VII)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK    

Modul 27-BiWi3_ISP Psychologie für die Schule

Psychologie für die Schule (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270153 Fries, NN, AE13 Psychologie für die Schule V Do 10-12

Modul 25-ISP3 Diagnostik und Förderplanung

E1: Einführung in die (sonder)pädagogische Diagnostik (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250073 Hackbarth, Braun, Wolff Einführung in die (sonder-)pädagogische Diagnostik (I)
M.Ed. ISP SF: : Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 75
S Do 12-14 VOR ORT & ONLINE
250074 Hackbarth, Braun, Wolff Einführung in die (sonder-)pädagogische Diagnostik (II)
M.Ed. ISP SF: : Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 75
S Do 16-18 VOR ORT & ONLINE

E2: Förderdiagnostik und Förderplanung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250076 Lütje-Klose Förderdiagnostik und Förderplanung
Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die im WiSe 2024/25 im 2. Fachsemester (oder höher) des M.Ed. ISP SF eingeschrieben sind. Deadline für die Anmeldung ist der 07.07.2024, die Platzvergabe erfolgt bis zum 08.07.2024. M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
BS Mi 16-18, einmalig ONLINE Vorbesprechung per Zoom siehe Kurzkommentar Link; Mo 9-16, einmalig in der LWS Z1-518; Di 9-16, einmalig in der LWS Z1-518; Mi 9-16, einmalig in der LWS Z1-518; Do 9-16, einmalig in der LWS Z1-518; Fr 9-16, einmalig in der LWS Z1-518
250088 Pollmeier Förderdiagnostik und Förderplanung
M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Do 10-12
250125 von Linprun Förderdiagnostik und Förderplanung im Fokus inklusiver Beschulung
M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Di 16-20, 14-täglich

E3: Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250095 Pollmeier Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen (I)
Diese Veranstaltung kann nur in Verbindung mit der Veranstaltung: 250304 "ISP 3 - E4 Fallstudie: Praxisvorbereitung und -begleitung (V)" besucht werden. M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S Di 10-12
250187 Hanhart Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen (II)
Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die im WiSe 2024/25 im 2. Fachsemester (oder höher) des M.Ed. ISP SF eingeschrieben sind. Deadline für die Anmeldung ist der 07.07.2024, die Platzvergabe erfolgt bis zum 08.07.2024. Diese Veranstaltung kann nur in Verbindung mit der Veranstaltung: 250188 "ISP 3 - E4 Fallstudie: Praxisvorbereitung und -begleitung (II)" besucht werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
BS Mi 14-16, einmalig ONLINE Infoveranstaltung zum Blockseminar; 10-17, Block in Lernwerkstatt
250327 Tebbe Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen (III)
Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die im WiSe 2024/25 im 2. Fachsemester (oder höher) des M.Ed. ISP SF eingeschrieben sind. Deadline für die Anmeldung ist der 07.07.2024, die Platzvergabe erfolgt bis zum 08.07.2024. Diese Veranstaltung kann nur in Verbindung mit der Veranstaltung: 250327 "ISP 3 - E4 Fallstudie: Praxisvorbereitung und -begleitung (III)" besucht werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
BS Mo 8:30-16:15, einmalig Der Termin findet in der Lernwerkstatt Z1-518 statt; Di 8:30-12:45, einmalig Der Termin findet in der Lernwerkstatt Z1-518 statt; Mi 8:30-16:15, einmalig Der Termin findet in der Lernwerkstatt Z1-518 statt; 8:30-12:45, Block Der Termin findet in der Lernwerkstatt Z1-518 statt
250328 Tebbe Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen (IV)
M.Ed. ISP SF: Diese Verantstaltung darf nicht vorstudiert werden! Diese Veranstaltung kann nur in Verbindung mit der Veranstaltung: 250330 "ISP 3 - E4 Fallstudie: Praxisvorbereitung und -begleitung (IV)" besucht werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S Mo 14-16
250351 Kloth Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen (V)
M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Diese Veranstaltung kann nur in Verbindung mit der Veranstaltung: 250132 "ISP 3 - E4 Fallstudie" besucht werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S Di 8-10

E4: Fallstudie: Praxisvorbereitung und -begleitung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250089 Pollmeier Fallstudie: Praxisvorbereitung und -begleitung (I)
Diese Veranstaltung kann nur in Verbindung mit der Veranstaltung: 250095 "ISP 3 - E3 Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen (I)" besucht werden. M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
FS Di 8-10, einmalig ; Di 8-10, einmalig
250188 Hanhart Fallstudie: Praxisvorbereitung und -begleitung (II)
Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die im WiSe 2024/25 im 2. Fachsemester (oder höher) des M.Ed. ISP SF eingeschrieben sind. Deadline für die Anmeldung ist der 07.07.2024, die Platzvergabe erfolgt bis zum 08.07.2024. Diese Veranstaltung kann nur in Verbindung mit der Veranstaltung: 250187 "ISP 3 - E3 Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen (II)" besucht werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
FS N. N., N. N. Termine finden nach Absprache während des Praktikumszeitraums statt
250329 Tebbe Fallstudie: Praxisvorbereitung und -begleitung (III)
Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die im WiSe 2024/25 im 2. Fachsemester (oder höher) des M.Ed. ISP SF eingeschrieben sind. Deadline für die Anmeldung ist der 07.07.2024, die Platzvergabe erfolgt bis zum 08.07.2024. Diese Veranstaltung kann nur in Verbindung mit der Veranstaltung: 250327 "ISP 3 - E3 Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen (III)" besucht werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
FS Mi, einmalig ONLINE Mi, 10.07., 14.00-16 Uhr (verbindliche Vorbesprechung per Zoom), ; Di 10-12, einmalig ; Di 10-12, einmalig ; Di 10-12, einmalig
250330 Tebbe Fallstudie: Praxisvorbereitung und -begleitung (IV)
M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Diese Veranstaltung kann nur in Verbindung mit der Veranstaltung: 250328 "ISP 3 - E3 Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen (IV)" besucht werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
FS Mo 16-18, einmalig ; Mo 16-18, einmalig ; Mo 16-18, einmalig
250350 Kloth Fallstudie: Praxisvorbereitung und -begleitung (II)
Diese Veranstaltung kann nur in Verbindung mit der Veranstaltung: 250351 "ISP 3 - E3 Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen (V)" besucht werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
FS Di 10-12

Modul 25-ISP5 Inklusion und Exklusion

E1: Sonderpädagogische Institutionen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250216 Wächter Sonderpädagogische Institutionen (I)
M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Di 14-16
250234 Katenbrink Sonderpädagogische Institutionen (II)
M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Do 8-10
250341 von Linprun Sonderpädagogische Institutionen (III)
M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Di 14-16

E2: Inklusion und Exklusion aus international vergleichender Perspektive (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250313 Vogt, Viteri Paredes Globale Perspektiven auf Inklusion und Exclusion
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Mo 8-10
250314 Bandodker Exploring Inclusion: Global Practices and Intercultural Sensitivity
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 Course taught in English
S Mo 8-10
250315 Bandodker Indian Education System: Historical Roots and Inclusion Perspectives
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 Course taught in English
S Di 14-16

E3: Modulbezogene Vertiefung (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250218 Wächter Modulbezogene Vertiefung "Inklusion und Exklusion" (I)
M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Mo 18-20, einmalig
250392 N.N., N.N., N.N., N.N. Modulbezogene Vertiefung "Inklusion und Exklusion" (II)
M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Di 18-20, 14-täglich Die genauen Termine werden noch bekanntgegeben.
250393 N.N., N.N., N.N., N.N. Modulbezogene Vertiefung "Inklusion und Exklusion" (III)
M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Mo 10-12, 14-täglich Die genauen Termine werden noch bekanntgegeben.
250394 Vogt Modulbezogene Vertiefung "Inklusion und Exklusion" (IV)
M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Mo 10-12, 14-täglich Die genauen Termine werden noch bekanntgegeben.

Modul 25-BiWi4_a Diagnostik und Förderung

E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250071 Hackbarth, Braun Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 10-12 VOR ORT & ONLINE
250214 Wächter Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 16-18
250215 Wächter Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 8-10

E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250091 Tebbe Förderdiagnostisches Handeln im Schriftspracherwerb
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 8-10
250219 Wächter Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
BS Di 11-18:15, einmalig ; Mi 8:30-16:15, einmalig ; Do 8:30-16:15, einmalig ; Fr 8:30-12:30, einmalig ONLINE
250320 Gödecke Lehrmaterialien im Spannungsfeld von ökonomischen Interessen und inklusiver Förderung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Fr 16-19, einmalig Inklusive Einführung ins Seminar; Sa 10-18, einmalig ; Fr 16-19, einmalig ; Sa 10-18, einmalig ; Sa 10-18, einmalig
250321 N.N., vormals Marlene Pieper Bildungsmaterialien heute & morgen: Wie verändert Künstliche Intelligenz unseren Umgang mit Lehr- und Lernmaterialien?
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 8-10

E3: Modulbezogene Vertiefung (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250072 Hackbarth, Braun Modulbezogene Vertiefung „Diagnostik und Förderung“ (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Mi 10-12, n. V. VOR ORT & ONLINE
250198 Wilke Modulbezogene Vertiefung „Diagnostik und Förderung“ (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK  
250335 Koch Modulbezogene Vertiefung „Diagnostik und Förderung“ (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Do 8-10, 14-täglich

Modul 25-BiWi6 Differenz und Heterogenität

E3: Modulbezogene Vertiefung (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250103 Bartolles Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Di 16-18, 14-täglich

Modul 25-BiWi6_a Differenz und Heterogenität

E1: Heterogene und differenzbedingte Lebenswelten (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250063 Kamin Digital Home Learning Environment - digitale Lernumwelten von Familien
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 10-12
250066 Reinke Mensch - Tierbeziehung: Positionierung und Sozialisation in Bildungseinrichtungen – eine Einführung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Do 18-20, einmalig ONLINE Vorbesprechung; Fr 14-19, einmalig ; Sa 10-16, einmalig ; Sa 10-16, einmalig ; Fr 14-19, einmalig ; Sa 10-16, einmalig
250079 Schmidt Zusammenhalt und psychosoziale Entwicklung in der Adoleszenz
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 10-12
250111 Pinheiro ADHS und Schule - Einblicke in Theorie, Empirie und Handlungsmöglichkeiten
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 14-16
250116 Müller Rassismus- und Antisemitismuskritik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 16-18
250333 Kinkelbur Das Grundgesetz und die 3 Generationen Menschenrechte
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 14-16
250334 Katenbrink Same same but different? - Erziehungswissenschaftliche Perspektive auf Heterogenität und Differenz
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 12-14
250338 Boehm Intersektionale Perspektiven auf heterogene Lern- und Lebensräume
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
BS Fr 10-16, einmalig ; Fr 10-16, einmalig ; Sa 10-16, einmalig ; Fr 10-16, einmalig ; Sa 10-16, einmalig
250347 Popescu Introduction to Disability Studies
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Mi 14-16

E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250092 Zenke Vielfalt und Ungleichheit: Zum Umgang mit Heterogenität in der Schule
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 12-14
250112 Pinheiro Dein Studium, Deine Gesundheit - Photovoice und Digital Storytelling als partizipative Methoden zur Erfassung lebenslagensensibler Perspektiven
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 10-12
250120 Bauer Die 2. Pädagogik Olympiade an der Universität Bielefeld
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 14-16
250236 Stieber Eine Schule für alle? Potenziale, Chancen und Widersprüche eines normativen Ideals (A)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 8-10
250237 Stieber Eine Schule für alle? Potenziale, Chancen und Widersprüche eines normativen Ideals (B)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 12-14
250322 Bandodker Exploring Worldwide Education systems: A Comparative Perspective
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Di 8-10
250323 Bandodker Comparative International Education - Introduction to a theory and mode of thinking
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Mi 10-12
250352 Kloth Inklusion in Theorie und Praxis in der Musikpädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 16-18

E3: Modulbezogene Vertiefung (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250103 Bartolles Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Di 16-18, 14-täglich
250161 Bender Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Di 12-14
250217 Wächter Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Mo 18-20, einmalig
250336 Boehm Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
VK Fr 10-14, einmalig

Weitere Veranstaltungen für das Profil Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250154 Albus, Glücks Diskussionsforum Sozialpädagogik: "Sexualität und Soziale Arbeit" V n. V., N. N.
250283 de Moll, Dirks Childhood Inequalities across Global Contexts (Ringvorlesung ZKJF) Course taught in English V Mi 16-18, 14-täglich










(Diese Seite wurde erzeugt am: 24.6.2024 (14:56 Uhr))