250338 Intersektionale Perspektiven auf heterogene Lern- und Lebensräume (BS) (WiSe 2024/2025)

Contents, comment

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/

Requirements for participation, required level

"Chancengleichheit ist ein Schlüsselfaktor für eine starke und demokratische Gesellschaft, die den Zusammenhalt fördert. Anders als die Politik, die sich mit den Folgen befasst, kann Bildung bei Chancenungleichheit an der Wurzel ansetzen." - sagte der OECD-Generalsekretär Mathias Corman 2021 in Paris bei der Vorstellung der Studie "Bildung auf einen Blick 2021", die zugleich Diskrepanz angesichts migrationsbedingter, sozialer und geschlechtlicher Ungleichheit in Bildungsabschlüssen der OECD-Länder offenbarte. Im Rahmen unserer Lehrveranstaltung nehmen wir ausgehend von derlei Phänomenen rund um Differenz und Ungleichheit theoriegeleitete Perspektiven auf Lern- und Lebenswelten ein. Die Teilnehmenden lernen das Paradigma der Intersektionalität kennen, um hiermit differenzierte Einschätzungen zu entwickeln. Einerseits werden die theoretischen Grundlagen von Intersektionalität aufgreifen, aber im nächsten Schritt werden die Teilnehmenden bereits anhand von ausgewählten Phänomenen erste eigene anwendungsbezogene Analysen formulieren. Die Teilnahme an der Auftaktsitzung ist verpflichtend!
Studientipp: Es besteht die Möglichkeit der gekoppelten Teilnahme an der Lehrveranstaltung 250336 Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (IV) von Susanne Boehm, die sich thematisch im selben Spektrum bewegt und die Möglichkeit bietet die Modulprüfung abzulegen. Dies stellt allerdings lediglich eine Empfehlung und somit ein Angebot, aber keine Verpflichtung dar. Ihnen ist freigestellt in welchen Lehrveranstaltungen Sie Ihre Leistungen erbringen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Fr 10-16 U2-200 07.02.2025
one-time Fr 10-16 U2-200 14.02.2025
one-time Sa 10-16 U2-200 15.02.2025
one-time Fr 10-16 U2-200 21.02.2025
one-time Sa 10-16 U2-200 22.02.2025

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) E1: Heterogene und differenzbedingte Lebenswelten Study requirement
Student information
- Ungraded examination Student information
25-BiWi6_a Differenz und Heterogenität E1: Heterogene und differenzbedingte Lebenswelten Study requirement
Student information
30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 60
Address:
WS2024_250338@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_477278939@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Sunday, September 15, 2024 
Last update times:
Tuesday, August 27, 2024 
Last update rooms:
Tuesday, August 27, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=477278939
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
477278939