250117 Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität (ISP)" (I) (VK) (WiSe 2024/2025)

Kurzkommentar

M.Ed. G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Inhalt, Kommentar

Diese Veranstaltung ist als Vorbereitung und Begleitung (30 h Kontaktzeit) für die unbenotete Modulprüfung (120 h Selbststudium: Projekt und Projektbericht) angelegt.
Die Form der Modulprüfung entspricht einer Hausarbeit (4.500 Wörter) in Form eines Praxisberichts, in dem die Lebenswelt und Lebenslage eines Kindes, das in seiner schulischen Entwicklung gefährdet ist, dargestellt wird und in Form einer zu absolvierenden, selbst organisierten schulischen oder außerschulischen Praxisphase, in der fallspezifische Unterstützungsmaßnahmen und Handlungsmöglichkeiten zur Förderung ausgewählter Kinder aufgezeigt und nachweislich begleitet werden. Dabei sollen Bezüge zu den im Modul aufgeführten Kompetenzen deutlich sichtbar werden.

Angebot "Wir erzählen"
Im Rahmen des Vertiefungsseminars ist es möglich, an einem besonderen Projekt teilzunehmen. Dabei handelt es sich um das Projekt "Wir erzählen", das in Kooperation mit der Stadt Bielefeld stattfindet. Die Teilnahme ist freiwillig, Sie können sich hierzu separat bei mir anmelden. Das Projekt beinhaltet, dass Sie von einer professionellen Erzählerin im Erzählen ausgebildet werden. Durch das Erlernen der Kulturtechnik des mündlichen Erzählens können Sie ihr eigenes sprachliches Register erweitern. Eine veränderte Lehrersprache wirkt sich dabei auf eine sprachförderliche Lehrer-Schüler-Interaktion aus.
Außerdem bedeutet der Erwerb und die Erweiterung der persönlichen Erzählkompetenz, den Anforderungen sprachlicher Vielfalt unter den Schülerinnen und Schülern besser gerecht werden zu können. Es ist das Ziel, Kinder durch das Erzählen selber zum Erzählen zu motivieren, hierdurch besteht die Chance, Kinder besser kennenzulernen. Die Ausbildung zum Erzählen erfolgt an zwei Blocktagen (08.11. & 09.11. jeweils 10-16 Uhr), die Teilnahme ist verbindlich. Danach erproben Sie im Rahmen der Praxisphase das Erzählen in Kindergärten und Grundschulen für zwei Monate einmal pro Woche.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi Grundschule ISP im Wintersemester 24/25.

Literaturangaben

Die Literatur wird in Moodle zur Verfügung gestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mo 8-10 T2-141 14.10.2024
einmalig Fr 10-12 C01-220 08.11.2024
einmalig Fr 12-16 U2-139 08.11.2024
einmalig Sa 10-16 Y-1-201 09.11.2024
einmalig Mo 8-10 T2-141 11.11.2024
einmalig Mo 8-10 X-E0-230 09.12.2024

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-ISP2 Differenz und Heterogenität (ISP) E3: Vertiefung unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2024_250117@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_475740012@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 11
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Sonntag, 15. September 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 1. Oktober 2024 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 1. Oktober 2024 
Art(en) / SWS
Vertiefungskurs (VK) / 1
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=475740012
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
475740012