Die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule ist ein wichtiger Baustein einer inklusiven Schulpraxis. Sowohl Familien als auch Lehrkräfte nehmen die Kooperation jedoch häufig als wenig zufriedenstellend oder gar als Belastung wahr. Im Seminar nähern wir uns dem Thema auf Grundlage theoretischer und empirischer Erkenntnisse. Ein Fokus des Seminars ist die Zusammenarbeit mit Eltern im Rahmen von Frühförderung sowie der Übergangsgestaltung Kita-Grundschule. Zudem werden wir uns in einem Exkurs mit der Kooperation zur Prävention sexualisierter Gewalt auseinandersetzen.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
M.Ed. BiWi G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-18 | Y-1-201 | 07.10.2024-31.01.2025
nicht am: 26.12.24 / 02.01.25 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ISP2 Differenz und Heterogenität (ISP) | E2: Frühförderung und Elternpartizipation | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.