Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor: Gesellschaftliches Engagement/Nachhaltigkeit

(Einschreibung ab WiSe 11/12)
Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2024/2025

Gesellschaftliches Engagement

Modul 31-IndiErg-1 Gründungsmanagement

Grundzüge des Gründungsmanagements (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310999 Backs, Buermann, Weisner Grundzüge des Gründungsmanagements
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, weitere Informationen finden Sie auf der Website des Lehrstuhls.
V Do 14-16

Meet an Entrepreneur - Vortrag 1 (Ko)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310898 Buermann, Backs, Weisner Meet an Entrepreneur/Expert – Vortrag 1 Ko  

Meet an Entrepreneur - Vortrag 2 (Ko)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310899 Backs, Buermann, Weisner Meet an Entrepreneur/Expert – Vortrag 2
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, weitere Informationen finden Sie auf der Website des Lehrstuhls.
Ko  

Modul 23-LIT-Prak Profilmodul 5a: Praktikum

Praktikumsnachbereitung (Ko o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230277 Graner, Hahn Abschlusspräsentationen, Praktikumsberatung, Praktikumsberichte S Mo 18-20

Modul 23-LIT-Prax Profilmodul 5b: Praxis

Praxisveranstaltung 1 (PrktSem o. Pj o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230250 Zimmermann Theater-Studio
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
S Mi 10-14 in C02-235 - Theaterraum bzw. Audi-Min Zusätzlicher Blocktermin in der manufactur Herford, 04./05.2.2025
230254 Zimmermann Dramatische Werkstatt
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
S Di 10-12 in C02-235 - Theaterraum bzw. Audi-Min Zusätzlicher Blocktermin in der manufactur Herford am 28.01.2025
230364 Ohlerich Berufsfeld Lektorat BS Fr 10-17, einmalig ; Sa 10-18, einmalig ; Fr 10-17, einmalig ; Sa 10-18, einmalig
230372 Streitbörger Einführung in die Journalistik S Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Sa 13:00-17:00 s.t., einmalig ; Mo 14-16 ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig
230672 Scholz WIE EIN LITERATURFEST ENTSTEHT - Über Konzeption, Planung und Durchführung eines internationalen Literaturfestes S Mo 17-19

Praxisveranstaltung 2 (PrktSem o. Pj o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230250 Zimmermann Theater-Studio
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
S Mi 10-14 in C02-235 - Theaterraum bzw. Audi-Min Zusätzlicher Blocktermin in der manufactur Herford, 04./05.2.2025
230254 Zimmermann Dramatische Werkstatt
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
S Di 10-12 in C02-235 - Theaterraum bzw. Audi-Min Zusätzlicher Blocktermin in der manufactur Herford am 28.01.2025
230364 Ohlerich Berufsfeld Lektorat BS Fr 10-17, einmalig ; Sa 10-18, einmalig ; Fr 10-17, einmalig ; Sa 10-18, einmalig
230372 Streitbörger Einführung in die Journalistik S Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Sa 13:00-17:00 s.t., einmalig ; Mo 14-16 ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig
230672 Scholz WIE EIN LITERATURFEST ENTSTEHT - Über Konzeption, Planung und Durchführung eines internationalen Literaturfestes S Mo 17-19

Weitere Veranstaltungen für das Profil Gesellschaftliches Engagement

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230075 Claußen, Ghobeyshi Einführung in die DaF-Didaktik S Fr 10-14
260010 Zanetti Haben wir politische Pflichten? [*H*] S Di 14-16
260021 Zanetti, Bittner Staat und Staatsbürger [*H*] S Mo 14-16

Nachhaltigkeit

Modul 20-ORB_bie Soziale Insekten

Soziale Insekten (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201107 Hasenbein, Unger Soziale Insekten
Zum Abschluss des Moduls 20-ORB_bie muss zu diesem Kurs der Praxiskurs "Honigbienen" im Sommersemester belegt sowie im Seminar eine benotete Prüfungsleistung erbracht werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mi 12-14

Soziale Insekten - Honigbienen (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201107 Hasenbein, Unger Soziale Insekten
Zum Abschluss des Moduls 20-ORB_bie muss zu diesem Kurs der Praxiskurs "Honigbienen" im Sommersemester belegt sowie im Seminar eine benotete Prüfungsleistung erbracht werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mi 12-14

Modul 20-ORB_hei Heimische Lebensräume

Exkursion heimische Lebensräume I (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205104 Grotjohann, Wegner, Krüger, Hasenbein, Wilde, Unger, Steinlein, Boltersdorf, Sellmann-Risse, Lutter, Schmoll Kleine biologische Exkursionen
Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  

Exkursion heimische Lebensräume II (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205104 Grotjohann, Wegner, Krüger, Hasenbein, Wilde, Unger, Steinlein, Boltersdorf, Sellmann-Risse, Lutter, Schmoll Kleine biologische Exkursionen
Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  

Exkursion heimische Lebensräume III (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205104 Grotjohann, Wegner, Krüger, Hasenbein, Wilde, Unger, Steinlein, Boltersdorf, Sellmann-Risse, Lutter, Schmoll Kleine biologische Exkursionen
Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  

Heimische Lebensräume (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201108 Grotjohann Meeresbiologie
Vorbesprechung in der ersten Semesterwoche zum Kurstermin
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Do 10-12 in W2-107
201112 Grotjohann Giftpflanzen und Drogenpflanzen
Begrenzte Teilnahmezahl: 22
S Do 14-16 in W2-107

Modul 29-M74NF Umweltrecht

Veranstaltung I (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
291123 Vollmer Einführung in das Energierecht V  
296007 Welsing Umweltverwaltungsrecht II V Mi 16-18

Veranstaltung II (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
291123 Vollmer Einführung in das Energierecht V  
296007 Welsing Umweltverwaltungsrecht II V Mi 16-18

Veranstaltung III (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
291123 Vollmer Einführung in das Energierecht V  
296007 Welsing Umweltverwaltungsrecht II V Mi 16-18

Modul 30-M17 Politische Kommunikation und Organisation

Politische Kommunikation (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300427 Esguerra Politische Kommunikation S Di 14-16
300428 Straßheim Politische Kommunikation S Do 10-12

Modul 31-IndiErg-1 Gründungsmanagement

Grundzüge des Gründungsmanagements (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310999 Backs, Buermann, Weisner Grundzüge des Gründungsmanagements
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, weitere Informationen finden Sie auf der Website des Lehrstuhls.
V Do 14-16

Meet an Entrepreneur - Vortrag 1 (Ko)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310898 Buermann, Backs, Weisner Meet an Entrepreneur/Expert – Vortrag 1 Ko  

Meet an Entrepreneur - Vortrag 2 (Ko)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310899 Backs, Buermann, Weisner Meet an Entrepreneur/Expert – Vortrag 2
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, weitere Informationen finden Sie auf der Website des Lehrstuhls.
Ko  

Modul 31-IndiErg-11 Corporate Sustainability

Sustainability in HRM, Accounting and Finance (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310722 Limbach, Gulenko, Bormann Sustainability in HRM, Accounting, and Finance
Begrenzte Teilnahmezahl: 36
V Mi 12-14

Modul 31-M5 VWL I

Einführung in die Spieltheorie (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310020 Förster Einführung in die Spieltheorie V Do 12-14

Modul 31-M7 VWL II

Makroökonomie (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310019 Clemens Makroökonomik
Die Vorlesungen enden vor der Weihnachtspause. Nach der Weihnachtspause folgen die zugehörigen Übungen.
V Di 10-12 ; Mi 8-10
310022 Groh Übung zur Makroökonomik, 1. Gruppe Ü Di 10-12 in Raum wie 310019; Mi 8-10 in Raum wie 310019
310024 Stahl Übung zur Makroökonomik, 2. Gruppe
wöchentlich ab Januar 2025
Ü Mi 12-14 ; Do 16-18

Modul 20-AM6_a Ökologie

Ökologie (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200601 Wittmann, Müller, Caspers, Ptatscheck, Ziaja, Spangenberg Aufbaumodul Ökologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 84
Ü+S Do 10-12 in W1-205; Do 10-16 in W1-300/302, W1-203, W1-211, W0-107
200602 Boltersdorf Aufbaumodul Ökologie für B.Sc. Umweltwissenschaften
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
Ü+S Fr 10-16 in W0-107 W0-107 und im Gelände

Modul 20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie

1 std. Exkursion 1 (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205104 Grotjohann, Wegner, Krüger, Hasenbein, Wilde, Unger, Steinlein, Boltersdorf, Sellmann-Risse, Lutter, Schmoll Kleine biologische Exkursionen
Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  

1 std. Exkursion 2 (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205104 Grotjohann, Wegner, Krüger, Hasenbein, Wilde, Unger, Steinlein, Boltersdorf, Sellmann-Risse, Lutter, Schmoll Kleine biologische Exkursionen
Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  

1 std. Kolloquium 1 (Ko)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205071 Müller, Caspers, Wittmann, Unger, Schweiger Ecological Colloquium
Aushänge beachten Course taught in English
Ko Mo 16-18, einmalig in VHF.01.211; Mo 16-18, N. N. 1. Montag im Monat, bitte Ankündigungen beachten

1 std. Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205025 Hoffman Arbeitsgruppenseminar Molecular Behavioural Ecology S , n. V.
205027 Bräutigam Arbeitsgruppenseminar Computational Biology S Do 13:00-14:30 in G2-104 auch in der vorlesungsfreien Zeit
205030 Engelmann Arbeitsgruppenseminar Active Sensing S Do 11-12 in W3-270
205032 Dürr, Strube-Bloss Journalclub Biokybernetik Course taught in English S Fr 9-10 in W1-103
205038 Spangenberg Ökologische Simulationsmodelle im Naturschutz S Mi 17-18
205039 Wittmann, Nabutanyi, Spangenberg Arbeitsgruppenseminar Theoretical Biology S Mi 10:30-12:00 in W0-135
205051 Sagasser, Stracke, Holtgräwe, Weisshaar Journal Club: Current Topics in Genome Biology of Eukaryotes S Mi 12:30-14, 14-täglich in G2-104
205052 Sagasser, Stracke, Holtgräwe, Weisshaar Progress Reports: Advances in Genome Biology of Eukaryotes S Mi 12:30-14, 14-täglich in G2-104
206001 Sagasser, Dietz, Hallmann, Kalinowski, Kaltschmidt, Kruse, Staiger, Wendisch, Bräutigam, Schmidt-Schippers, Weisshaar MoBi Club S Mo 10-12, 14-täglich in G2-104

1 std. Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205025 Hoffman Arbeitsgruppenseminar Molecular Behavioural Ecology S , n. V.

1 std. Vorlesung 1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205004 Seidel Live Cell Imaging: Methods and Techniques V Mo 18-19 in W5-135

2 std. Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201104 Grotjohann Planung und Durchführung von Biologieunterricht
Vorbesprechung in der ersten Semesterwoche zum Kurstermin
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mi 10-12 in W2-107
201107 Hasenbein, Unger Soziale Insekten
Zum Abschluss des Moduls 20-ORB_bie muss zu diesem Kurs der Praxiskurs "Honigbienen" im Sommersemester belegt sowie im Seminar eine benotete Prüfungsleistung erbracht werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mi 12-14
201108 Grotjohann Meeresbiologie
Vorbesprechung in der ersten Semesterwoche zum Kurstermin
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Do 10-12 in W2-107
201112 Grotjohann Giftpflanzen und Drogenpflanzen
Begrenzte Teilnahmezahl: 22
S Do 14-16 in W2-107
205005 Seidel Einführung in die konfokale Laser scanning Mikroskopie
Vorbesprechung: wird bekanntgegeben
S , n. V.
205013 Caspers, Hoffman, Krüger, Müller, Wittmann, Reinhold, Chakarov Nischenkonzepte - etho-eco-evo Kontext von Verhalten S Fr 11-13 in VHF.01.210
205014 Chakarov, Caspers, Damas Moreira Neue Aspekte der Verhaltensökologie S Mi 16-18 in VHF.01.210
205016 Schweiger Literaturseminar: Chemical Ecology Course taught in English S Do 16-18 in W1-135
205017 Müller Lehrstuhlseminar Chemical Ecology Course taught in English S Di 8:30-10:00 in V2-145
205023 Niehaus Arbeitsgruppenseminar: Systems Biology S Mi 10-12 in W7-135
205026 Hoffman Journal Club in Molecular Ecology S , n. V.
205028 Kaltschmidt, Kaltschmidt Zellbiologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mi 12-14 in W7-135
205029 Dietz, Viehhauser, Seidel Plant Biochemistry and Physiology S Mi 9:00-10:00 in W5-135
205033 Krüger, Hoffman, Chakarov, Kraus, Caspers Arbeitsgruppenseminar Verhaltensforschung S Do 8-10 in VHF.01.210
205034 Jung, Engelmann, Kayser, Böddeker Neurobiologische Konzepte: Lernen
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S+Ü Mi 10-12
205035 Damas Moreira, Krüger, Hoffman, Caspers, Chakarov, Reinhold, Sánchez Tójar, Meuthen, Moiron Cacharron, Kraus, Maraci, Nabutanyi Aktuelle Themen der Verhaltens- und Evolutionsbiologie S Mi 12-14 in W0-135
205036 Mussgnug, Kruse, Baier, Jacobebbinghaus Fortschritte in der Algenbiotechnologie S Fr 9-11 in G1-106
205037 Egelhaaf, Kern, Lindemann Aktuelle Themen der Neurobiologie Course taught in English S Do 10-12 in W4-135
205040 Dürr, Strube-Bloss Aktuelle Themen der Biokybernetik Course taught in English S Do 10-12 in W1-103
205042 Staiger Aktuelle Forschungsprojekte
technische Ausstattung für ZOOM notwendig
S Mi 9-11 ONLINE
205043 Schmidt-Schippers, Renziehausen, Leiße Pflanzenbiotechnologie S Mi 10-12
205045 Wendisch, Peters-Wendisch, Soytürk Metabolic Engineering
Vorbesprechung: n. V. Course taught in English
S , n. V.
205046 Wendisch, Peters-Wendisch, Seeger Progress in genetics of biotechnologically relevant bacteria
Vorbesprechung: n. V. Course taught in English
S , n. V.
205047 Dietz, Hallmann, Staiger, Bräutigam, Schmidt-Schippers Kolloquium für Molekularbiologie und Biotechnologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten
Ko Di 17-18:30 in W0-135
205050 Sagasser, Weisshaar Bioinformatik - Anwendungen für Biologen
Vorbesprechung am 10.10., 10:15 Uhr, G01-101
S Do 10-12 in G1-106
205053 Hallmann, Kruse Niedere Eukaryoten als biochemische und molekularbiologische Modellorganismen S Do 17-19 in W5-135
205059 Lutter, Niehaus, Schwarz Seminar Astrobiology: Not of this world?
Vorbesprechung/First Meeting: xx.10., 12:15 Uhr
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 Course taught in English
S Mi 12-14 VOR ORT & ONLINE in D6-135
205061 Reinhold, Sánchez Tójar, Meuthen, Moiron Cacharron The Evolution Seminar
Beginn siehe Aushang
S Di 12-14 in VHF.01.210
205062 Sánchez Tójar Evidence Synthesis and Open Science S Mo 10-12 in VHF.01.210
205067 Schmoll The Stats Club S Di 9-11 in VHF.01.211
205070 Dietz, Hallmann, Bräutigam Kolloquium Biochemie und Ökophysiologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten
Ko Fr 14-16
205077 Leuenhagen Geoinformationssysteme anwenden
Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit. Der Zeitraum des Kurses wird in der Vorbesprechung festgelegt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S , N. N. Vorbesprechung wird noch bekannt gegeben
205087 Krüger, Caspers Animal3 – Basics and new insights in applied animal behavior, animal health and animal welfare
Online Veranstaltung mit ausgewählten Präsenzterminen in Bielefeld
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 Course taught in English
S Mi 8-10, 14-täglich
205088 Bräutigam Literaturseminar Genregulation
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Mi 16-18 in G2-104
205089 Eisenhut Arbeitsgruppenseminar Photosynthetic Microbes
auch in der vorlesungsfreien Zeit
S Mo 10:00-11:30 in G01-101 auch in vorlesungsfreier Zeit
205090 Eisenhut Current topics in photosynthesis research Course taught in English S Do 10:00-11:30 in G2-104
205105 Boltersdorf Globale Umweltveränderungen – heute
Vorbesprechung: erster Kurstag, via Zoom
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mi 10-12
209203 Sagasser, Weisshaar Gruppenanleitung in molekularbiologischen Kursen
Verbindliche Anmeldung beim Veranstalter bis 16.01.2025
S 9-17, Block in W1-250

2 std. Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205045 Wendisch, Peters-Wendisch, Soytürk Metabolic Engineering
Vorbesprechung: n. V. Course taught in English
S , n. V.
205046 Wendisch, Peters-Wendisch, Seeger Progress in genetics of biotechnologically relevant bacteria
Vorbesprechung: n. V. Course taught in English
S , n. V.
205047 Dietz, Hallmann, Staiger, Bräutigam, Schmidt-Schippers Kolloquium für Molekularbiologie und Biotechnologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten
Ko Di 17-18:30 in W0-135
205070 Dietz, Hallmann, Bräutigam Kolloquium Biochemie und Ökophysiologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten
Ko Fr 14-16
209203 Sagasser, Weisshaar Gruppenanleitung in molekularbiologischen Kursen
Verbindliche Anmeldung beim Veranstalter bis 16.01.2025
S 9-17, Block in W1-250
209680 Dietz, Bräutigam, Hallmann, Köster, Seidel, Staiger, Viehhauser, Schmidt-Schippers Wissenschaftliches Handeln: Praktischer, rechtlicher, sozialer und ethischer Rahmen V+S Di 17-19 in V7-140

2 std. Vorlesung 1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
206012 Wendisch, Weisshaar, Sagasser Aufbaumodul Molekularbiologie (Genetik) V Mi 8-10
209214 Patschkowski, Kalinowski Grundlagen der Genomforschung
Diese Vorlesung aus dem Modul Genomforschung kann von Bio B.Sc., MBT B.Sc. und NWI B.Sc. separat besucht werden.
V Mi 8-10

2 std. Vorlesung mit Übungsanteil 1 (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205003 Nabutanyi, Spangenberg Advanced statistics with R Course taught in English V+Ü Mo 10-12 in W0-135
205008 Krüger Planet Earth: Ökologie der Erde V Do 16-18
205009 Caspers, Damas Moreira, Maraci City life - an introduction to urban ecology V Di 14-16 in VHF.01.210
205063 Moiron Cacharron Writing club for budding biologists
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 Course taught in English
V+Ü Mi 15-17 in VHF.01.253; , n. V. Übung
209261 Wendisch Gene und Genome
für BIG, Master-Modul "Bakterielle Genomforschung"; Vorbesprechung: xx.10., 12:00, W6-135
V+Ü Mo 12-14 in W6-135

2 std. Übung 1 (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200007 Warzecha Angewandte Mathematik im Basismodul I
Webseite der Veranstaltung: http://web.biologie.uni-bielefeld.de/biobachelor
Ü Mo 10-12 in V7-140
200008 Warzecha Angewandte Mathematik im Basismodul I
Webseite der Veranstaltung: http://web.biologie.uni-bielefeld.de/biobachelor
Ü Di 10-12 in V7-140
200009 Warzecha Angewandte Mathematik im Basismodul I
Webseite der Veranstaltung: http://web.biologie.uni-bielefeld.de/biobachelor
Ü Mo 12-14 in V7-140
205068 Hasenbein, Schweiger Statistik für Anfänger
Vorbesprechung und Installation von R am ersten Kurstag.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Ü Mi 8:30-10:00 s.t. ONLINE

3 std. Übung 1 (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
209204 Sagasser, Weisshaar Durchführung und Betreuung von Versuchen in molekularbiologischen Kursen
Verbindliche Anmeldung beim Veranstalter bis 16.01.2025
Ü 9-17, Block in W1-250

Modul 20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie

1 std. Exkursion 1 (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205104 Grotjohann, Wegner, Krüger, Hasenbein, Wilde, Unger, Steinlein, Boltersdorf, Sellmann-Risse, Lutter, Schmoll Kleine biologische Exkursionen
Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  

1 std. Exkursion 2 (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205104 Grotjohann, Wegner, Krüger, Hasenbein, Wilde, Unger, Steinlein, Boltersdorf, Sellmann-Risse, Lutter, Schmoll Kleine biologische Exkursionen
Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  

1 std. Kolloquium 1 (Ko)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205071 Müller, Caspers, Wittmann, Unger, Schweiger Ecological Colloquium
Aushänge beachten Course taught in English
Ko Mo 16-18, einmalig in VHF.01.211; Mo 16-18, N. N. 1. Montag im Monat, bitte Ankündigungen beachten

1 std. Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205025 Hoffman Arbeitsgruppenseminar Molecular Behavioural Ecology S , n. V.
205027 Bräutigam Arbeitsgruppenseminar Computational Biology S Do 13:00-14:30 in G2-104 auch in der vorlesungsfreien Zeit
205030 Engelmann Arbeitsgruppenseminar Active Sensing S Do 11-12 in W3-270
205032 Dürr, Strube-Bloss Journalclub Biokybernetik Course taught in English S Fr 9-10 in W1-103
205038 Spangenberg Ökologische Simulationsmodelle im Naturschutz S Mi 17-18
205039 Wittmann, Nabutanyi, Spangenberg Arbeitsgruppenseminar Theoretical Biology S Mi 10:30-12:00 in W0-135
205051 Sagasser, Stracke, Holtgräwe, Weisshaar Journal Club: Current Topics in Genome Biology of Eukaryotes S Mi 12:30-14, 14-täglich in G2-104
205052 Sagasser, Stracke, Holtgräwe, Weisshaar Progress Reports: Advances in Genome Biology of Eukaryotes S Mi 12:30-14, 14-täglich in G2-104
206001 Sagasser, Dietz, Hallmann, Kalinowski, Kaltschmidt, Kruse, Staiger, Wendisch, Bräutigam, Schmidt-Schippers, Weisshaar MoBi Club S Mo 10-12, 14-täglich in G2-104

1 std. Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205025 Hoffman Arbeitsgruppenseminar Molecular Behavioural Ecology S , n. V.

1 std. Seminar 3 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205025 Hoffman Arbeitsgruppenseminar Molecular Behavioural Ecology S , n. V.

1 std. Vorlesung 1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205004 Seidel Live Cell Imaging: Methods and Techniques V Mo 18-19 in W5-135

2 std. Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201104 Grotjohann Planung und Durchführung von Biologieunterricht
Vorbesprechung in der ersten Semesterwoche zum Kurstermin
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mi 10-12 in W2-107
201107 Hasenbein, Unger Soziale Insekten
Zum Abschluss des Moduls 20-ORB_bie muss zu diesem Kurs der Praxiskurs "Honigbienen" im Sommersemester belegt sowie im Seminar eine benotete Prüfungsleistung erbracht werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mi 12-14
201108 Grotjohann Meeresbiologie
Vorbesprechung in der ersten Semesterwoche zum Kurstermin
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Do 10-12 in W2-107
201112 Grotjohann Giftpflanzen und Drogenpflanzen
Begrenzte Teilnahmezahl: 22
S Do 14-16 in W2-107
205005 Seidel Einführung in die konfokale Laser scanning Mikroskopie
Vorbesprechung: wird bekanntgegeben
S , n. V.
205013 Caspers, Hoffman, Krüger, Müller, Wittmann, Reinhold, Chakarov Nischenkonzepte - etho-eco-evo Kontext von Verhalten S Fr 11-13 in VHF.01.210
205014 Chakarov, Caspers, Damas Moreira Neue Aspekte der Verhaltensökologie S Mi 16-18 in VHF.01.210
205016 Schweiger Literaturseminar: Chemical Ecology Course taught in English S Do 16-18 in W1-135
205023 Niehaus Arbeitsgruppenseminar: Systems Biology S Mi 10-12 in W7-135
205026 Hoffman Journal Club in Molecular Ecology S , n. V.
205028 Kaltschmidt, Kaltschmidt Zellbiologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mi 12-14 in W7-135
205029 Dietz, Viehhauser, Seidel Plant Biochemistry and Physiology S Mi 9:00-10:00 in W5-135
205033 Krüger, Hoffman, Chakarov, Kraus, Caspers Arbeitsgruppenseminar Verhaltensforschung S Do 8-10 in VHF.01.210
205034 Jung, Engelmann, Kayser, Böddeker Neurobiologische Konzepte: Lernen
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S+Ü Mi 10-12
205035 Damas Moreira, Krüger, Hoffman, Caspers, Chakarov, Reinhold, Sánchez Tójar, Meuthen, Moiron Cacharron, Kraus, Maraci, Nabutanyi Aktuelle Themen der Verhaltens- und Evolutionsbiologie S Mi 12-14 in W0-135
205036 Mussgnug, Kruse, Baier, Jacobebbinghaus Fortschritte in der Algenbiotechnologie S Fr 9-11 in G1-106
205037 Egelhaaf, Kern, Lindemann Aktuelle Themen der Neurobiologie Course taught in English S Do 10-12 in W4-135
205040 Dürr, Strube-Bloss Aktuelle Themen der Biokybernetik Course taught in English S Do 10-12 in W1-103
205042 Staiger Aktuelle Forschungsprojekte
technische Ausstattung für ZOOM notwendig
S Mi 9-11 ONLINE
205043 Schmidt-Schippers, Renziehausen, Leiße Pflanzenbiotechnologie S Mi 10-12
205045 Wendisch, Peters-Wendisch, Soytürk Metabolic Engineering
Vorbesprechung: n. V. Course taught in English
S , n. V.
205046 Wendisch, Peters-Wendisch, Seeger Progress in genetics of biotechnologically relevant bacteria
Vorbesprechung: n. V. Course taught in English
S , n. V.
205047 Dietz, Hallmann, Staiger, Bräutigam, Schmidt-Schippers Kolloquium für Molekularbiologie und Biotechnologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten
Ko Di 17-18:30 in W0-135
205050 Sagasser, Weisshaar Bioinformatik - Anwendungen für Biologen
Vorbesprechung am 10.10., 10:15 Uhr, G01-101
S Do 10-12 in G1-106
205053 Hallmann, Kruse Niedere Eukaryoten als biochemische und molekularbiologische Modellorganismen S Do 17-19 in W5-135
205059 Lutter, Niehaus, Schwarz Seminar Astrobiology: Not of this world?
Vorbesprechung/First Meeting: xx.10., 12:15 Uhr
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 Course taught in English
S Mi 12-14 VOR ORT & ONLINE in D6-135
205061 Reinhold, Sánchez Tójar, Meuthen, Moiron Cacharron The Evolution Seminar
Beginn siehe Aushang
S Di 12-14 in VHF.01.210
205062 Sánchez Tójar Evidence Synthesis and Open Science S Mo 10-12 in VHF.01.210
205067 Schmoll The Stats Club S Di 9-11 in VHF.01.211
205070 Dietz, Hallmann, Bräutigam Kolloquium Biochemie und Ökophysiologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten
Ko Fr 14-16
205077 Leuenhagen Geoinformationssysteme anwenden
Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit. Der Zeitraum des Kurses wird in der Vorbesprechung festgelegt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S , N. N. Vorbesprechung wird noch bekannt gegeben
205087 Krüger, Caspers Animal3 – Basics and new insights in applied animal behavior, animal health and animal welfare
Online Veranstaltung mit ausgewählten Präsenzterminen in Bielefeld
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 Course taught in English
S Mi 8-10, 14-täglich
205088 Bräutigam Literaturseminar Genregulation
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Mi 16-18 in G2-104
205089 Eisenhut Arbeitsgruppenseminar Photosynthetic Microbes
auch in der vorlesungsfreien Zeit
S Mo 10:00-11:30 in G01-101 auch in vorlesungsfreier Zeit
205090 Eisenhut Current topics in photosynthesis research Course taught in English S Do 10:00-11:30 in G2-104
205105 Boltersdorf Globale Umweltveränderungen – heute
Vorbesprechung: erster Kurstag, via Zoom
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mi 10-12
209203 Sagasser, Weisshaar Gruppenanleitung in molekularbiologischen Kursen
Verbindliche Anmeldung beim Veranstalter bis 16.01.2025
S 9-17, Block in W1-250
209680 Dietz, Bräutigam, Hallmann, Köster, Seidel, Staiger, Viehhauser, Schmidt-Schippers Wissenschaftliches Handeln: Praktischer, rechtlicher, sozialer und ethischer Rahmen V+S Di 17-19 in V7-140

2 std. Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205045 Wendisch, Peters-Wendisch, Soytürk Metabolic Engineering
Vorbesprechung: n. V. Course taught in English
S , n. V.
205046 Wendisch, Peters-Wendisch, Seeger Progress in genetics of biotechnologically relevant bacteria
Vorbesprechung: n. V. Course taught in English
S , n. V.
205047 Dietz, Hallmann, Staiger, Bräutigam, Schmidt-Schippers Kolloquium für Molekularbiologie und Biotechnologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten
Ko Di 17-18:30 in W0-135
205070 Dietz, Hallmann, Bräutigam Kolloquium Biochemie und Ökophysiologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten
Ko Fr 14-16
209203 Sagasser, Weisshaar Gruppenanleitung in molekularbiologischen Kursen
Verbindliche Anmeldung beim Veranstalter bis 16.01.2025
S 9-17, Block in W1-250

2 std. Seminar 3 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205045 Wendisch, Peters-Wendisch, Soytürk Metabolic Engineering
Vorbesprechung: n. V. Course taught in English
S , n. V.
205046 Wendisch, Peters-Wendisch, Seeger Progress in genetics of biotechnologically relevant bacteria
Vorbesprechung: n. V. Course taught in English
S , n. V.
205047 Dietz, Hallmann, Staiger, Bräutigam, Schmidt-Schippers Kolloquium für Molekularbiologie und Biotechnologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten
Ko Di 17-18:30 in W0-135
205070 Dietz, Hallmann, Bräutigam Kolloquium Biochemie und Ökophysiologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten
Ko Fr 14-16
209203 Sagasser, Weisshaar Gruppenanleitung in molekularbiologischen Kursen
Verbindliche Anmeldung beim Veranstalter bis 16.01.2025
S 9-17, Block in W1-250

2 std. Vorlesung 1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
206012 Wendisch, Weisshaar, Sagasser Aufbaumodul Molekularbiologie (Genetik) V Mi 8-10
209214 Patschkowski, Kalinowski Grundlagen der Genomforschung
Diese Vorlesung aus dem Modul Genomforschung kann von Bio B.Sc., MBT B.Sc. und NWI B.Sc. separat besucht werden.
V Mi 8-10

2 std. Vorlesung mit Übungsanteil 1 (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205008 Krüger Planet Earth: Ökologie der Erde V Do 16-18
205009 Caspers, Damas Moreira, Maraci City life - an introduction to urban ecology V Di 14-16 in VHF.01.210
205063 Moiron Cacharron Writing club for budding biologists
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 Course taught in English
V+Ü Mi 15-17 in VHF.01.253; , n. V. Übung
209261 Wendisch Gene und Genome
für BIG, Master-Modul "Bakterielle Genomforschung"; Vorbesprechung: xx.10., 12:00, W6-135
V+Ü Mo 12-14 in W6-135

2 std. Vorlesung mit Übungsanteil 2 (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205008 Krüger Planet Earth: Ökologie der Erde V Do 16-18
205009 Caspers, Damas Moreira, Maraci City life - an introduction to urban ecology V Di 14-16 in VHF.01.210

2 std. Übung 1 (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200007 Warzecha Angewandte Mathematik im Basismodul I
Webseite der Veranstaltung: http://web.biologie.uni-bielefeld.de/biobachelor
Ü Mo 10-12 in V7-140
200008 Warzecha Angewandte Mathematik im Basismodul I
Webseite der Veranstaltung: http://web.biologie.uni-bielefeld.de/biobachelor
Ü Di 10-12 in V7-140
200009 Warzecha Angewandte Mathematik im Basismodul I
Webseite der Veranstaltung: http://web.biologie.uni-bielefeld.de/biobachelor
Ü Mo 12-14 in V7-140
205068 Hasenbein, Schweiger Statistik für Anfänger
Vorbesprechung und Installation von R am ersten Kurstag.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Ü Mi 8:30-10:00 s.t. ONLINE

3 std. Übung 1 (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
209204 Sagasser, Weisshaar Durchführung und Betreuung von Versuchen in molekularbiologischen Kursen
Verbindliche Anmeldung beim Veranstalter bis 16.01.2025
Ü 9-17, Block in W1-250

3 std. Übung 2 (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
209204 Sagasser, Weisshaar Durchführung und Betreuung von Versuchen in molekularbiologischen Kursen
Verbindliche Anmeldung beim Veranstalter bis 16.01.2025
Ü 9-17, Block in W1-250

Modul 23-LIT-Prak Profilmodul 5a: Praktikum

Praktikumsnachbereitung (Ko o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230277 Graner, Hahn Abschlusspräsentationen, Praktikumsberatung, Praktikumsberichte S Mo 18-20

Modul 23-LIT-Prax Profilmodul 5b: Praxis

Praxisveranstaltung 1 (PrktSem o. Pj o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230250 Zimmermann Theater-Studio
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
S Mi 10-14 in C02-235 - Theaterraum bzw. Audi-Min Zusätzlicher Blocktermin in der manufactur Herford, 04./05.2.2025
230254 Zimmermann Dramatische Werkstatt
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
S Di 10-12 in C02-235 - Theaterraum bzw. Audi-Min Zusätzlicher Blocktermin in der manufactur Herford am 28.01.2025
230364 Ohlerich Berufsfeld Lektorat BS Fr 10-17, einmalig ; Sa 10-18, einmalig ; Fr 10-17, einmalig ; Sa 10-18, einmalig
230372 Streitbörger Einführung in die Journalistik S Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Sa 13:00-17:00 s.t., einmalig ; Mo 14-16 ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig
230672 Scholz WIE EIN LITERATURFEST ENTSTEHT - Über Konzeption, Planung und Durchführung eines internationalen Literaturfestes S Mo 17-19

Praxisveranstaltung 2 (PrktSem o. Pj o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230250 Zimmermann Theater-Studio
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
S Mi 10-14 in C02-235 - Theaterraum bzw. Audi-Min Zusätzlicher Blocktermin in der manufactur Herford, 04./05.2.2025
230254 Zimmermann Dramatische Werkstatt
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
S Di 10-12 in C02-235 - Theaterraum bzw. Audi-Min Zusätzlicher Blocktermin in der manufactur Herford am 28.01.2025
230364 Ohlerich Berufsfeld Lektorat BS Fr 10-17, einmalig ; Sa 10-18, einmalig ; Fr 10-17, einmalig ; Sa 10-18, einmalig
230372 Streitbörger Einführung in die Journalistik S Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Sa 13:00-17:00 s.t., einmalig ; Mo 14-16 ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig
230672 Scholz WIE EIN LITERATURFEST ENTSTEHT - Über Konzeption, Planung und Durchführung eines internationalen Literaturfestes S Mo 17-19

Modul 30-M24 Fachmodul Arbeit, Wirtschaft, Sozialpolitik I

Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300435 Bolender Sozialpolitik und Migration S Do 10-12
300436 Schulze Waltrup Übung zur Einführung in die Politikwissenschaft S Mi 16-18
300833 Kallenberg Transnationale/transatlantische feministische Bewegungen seit den 1960er Jahren (Geschichte, Konflikte, Debatten) S Mi 14-16
301021 Scheele, Feldmann Einführung in die Wirtschaftssoziologie VÜA Di 12-14, 14-täglich Vorlesung (mit 301022); Do 10-12, 14-täglich Übung I
301022 Scheele, Feldmann Einführung in die Wirtschaftssoziologie VÜA Di 12-14, 14-täglich Vorlesung (mit 301021); Do 10-12, 14-täglich Übung II
301030 Feldmann, N. N. Vertiefung Arbeits- und Wirtschaftssoziologie: Industrielle Beziehungen S Mo 16-18
301031 Winkel Strukturwandel der Arbeitswelt (30-M24) S Mo 14-16

Seminar 2 oder Vorlesung mit Übungsanteil (S o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300435 Bolender Sozialpolitik und Migration S Do 10-12
300436 Schulze Waltrup Übung zur Einführung in die Politikwissenschaft S Mi 16-18
300833 Kallenberg Transnationale/transatlantische feministische Bewegungen seit den 1960er Jahren (Geschichte, Konflikte, Debatten) S Mi 14-16
301021 Scheele, Feldmann Einführung in die Wirtschaftssoziologie VÜA Di 12-14, 14-täglich Vorlesung (mit 301022); Do 10-12, 14-täglich Übung I
301022 Scheele, Feldmann Einführung in die Wirtschaftssoziologie VÜA Di 12-14, 14-täglich Vorlesung (mit 301021); Do 10-12, 14-täglich Übung II
301030 Feldmann, N. N. Vertiefung Arbeits- und Wirtschaftssoziologie: Industrielle Beziehungen S Mo 16-18
301031 Winkel Strukturwandel der Arbeitswelt (30-M24) S Mo 14-16

Modul 31-IndiErg-2 Spieltheorie

Einführung in die Spieltheorie (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310020 Förster Einführung in die Spieltheorie V Do 12-14

Übergreifend

Modul 29-M74NF Umweltrecht

Veranstaltung I (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
291123 Vollmer Einführung in das Energierecht V  
296007 Welsing Umweltverwaltungsrecht II V Mi 16-18

Veranstaltung II (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
291123 Vollmer Einführung in das Energierecht V  
296007 Welsing Umweltverwaltungsrecht II V Mi 16-18

Veranstaltung III (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
291123 Vollmer Einführung in das Energierecht V  
296007 Welsing Umweltverwaltungsrecht II V Mi 16-18

Modul 30-M3 Sozialstrukturanalyse

Sozialstruktur (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300501 Reimann Sozialstrukturelle Bedingungen und Folgen individuellen Handelns (30-M3) S Mo 12:00-14:00
300502 Reimann Sozialstrukturelle Bedingungen und Folgen individuellen Handelns (30-M3) S Mo 14:00-16:00
300503 Abendroth Sozialstrukturelle Bedingungen und Folgen individuellen Handelns (30-M3) S Di 10:00-12:00
300504 Schwarz Sozialstrukturelle Bedingungen und Folgen individuellen Handelns (30-M3) S Di 12:00-14:00
300505 Schwarz Sozialstrukturelle Bedingungen und Folgen individuellen Handelns (30-M3) S Di 16:00-18:00
300506 Mönkediek Sozialstrukturelle Bedingungen und Folgen individuellen Handelns (30-M3) S Mi 14:00-16:00
300508 Adriaans Sozialstrukturelle Bedingungen und Folgen individuellen Handelns (30-M3) S Do 10-12

Modul 30-M15 Politische Soziologie

Einführung in die Politische Soziologie (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300425 Straßheim Einführung in die Politische Soziologie V Do 12-14

Modul 30-M35 Fachmodul Mediensoziologie

1. Seminar (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300730 Tönsfeuerborn Medien der Wissenschaft S Mo 14-16
300731 Spiegelberg Shitstorms - Emotions- und Mediensoziologische Perspektiven der Invektivität S Di 10-12
300732 Barth Mediatisierung von Sterben, Tod und Trauer S Di 14-16
300733 Tuzi Transnational Migration and the "New Media" Course taught in English S Fr 10-12
300734 N.N. N.N. (30-M35: Mediensoziologie) S  
300735 N.N. N.N. (30-M35: Mediensoziologie) S  
300736 N.N. N.N. (30-M35: Mediensoziologie) S  
300737 N.N. N.N. (30-M35: Mediensoziologie) S  

2. Seminar (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300730 Tönsfeuerborn Medien der Wissenschaft S Mo 14-16
300731 Spiegelberg Shitstorms - Emotions- und Mediensoziologische Perspektiven der Invektivität S Di 10-12
300732 Barth Mediatisierung von Sterben, Tod und Trauer S Di 14-16
300733 Tuzi Transnational Migration and the "New Media" Course taught in English S Fr 10-12
300734 N.N. N.N. (30-M35: Mediensoziologie) S  
300735 N.N. N.N. (30-M35: Mediensoziologie) S  
300736 N.N. N.N. (30-M35: Mediensoziologie) S  
300737 N.N. N.N. (30-M35: Mediensoziologie) S  

Modul 23-LIT-Prak Profilmodul 5a: Praktikum

Praktikumsnachbereitung (Ko o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230277 Graner, Hahn Abschlusspräsentationen, Praktikumsberatung, Praktikumsberichte S Mo 18-20

Modul 23-LIT-Prax Profilmodul 5b: Praxis

Praxisveranstaltung 1 (PrktSem o. Pj o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230250 Zimmermann Theater-Studio
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
S Mi 10-14 in C02-235 - Theaterraum bzw. Audi-Min Zusätzlicher Blocktermin in der manufactur Herford, 04./05.2.2025
230254 Zimmermann Dramatische Werkstatt
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
S Di 10-12 in C02-235 - Theaterraum bzw. Audi-Min Zusätzlicher Blocktermin in der manufactur Herford am 28.01.2025
230364 Ohlerich Berufsfeld Lektorat BS Fr 10-17, einmalig ; Sa 10-18, einmalig ; Fr 10-17, einmalig ; Sa 10-18, einmalig
230372 Streitbörger Einführung in die Journalistik S Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Sa 13:00-17:00 s.t., einmalig ; Mo 14-16 ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig
230672 Scholz WIE EIN LITERATURFEST ENTSTEHT - Über Konzeption, Planung und Durchführung eines internationalen Literaturfestes S Mo 17-19

Praxisveranstaltung 2 (PrktSem o. Pj o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230250 Zimmermann Theater-Studio
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
S Mi 10-14 in C02-235 - Theaterraum bzw. Audi-Min Zusätzlicher Blocktermin in der manufactur Herford, 04./05.2.2025
230254 Zimmermann Dramatische Werkstatt
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
S Di 10-12 in C02-235 - Theaterraum bzw. Audi-Min Zusätzlicher Blocktermin in der manufactur Herford am 28.01.2025
230364 Ohlerich Berufsfeld Lektorat BS Fr 10-17, einmalig ; Sa 10-18, einmalig ; Fr 10-17, einmalig ; Sa 10-18, einmalig
230372 Streitbörger Einführung in die Journalistik S Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Sa 13:00-17:00 s.t., einmalig ; Mo 14-16 ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig
230672 Scholz WIE EIN LITERATURFEST ENTSTEHT - Über Konzeption, Planung und Durchführung eines internationalen Literaturfestes S Mo 17-19

Modul 30-M21 Fachmodul Integration II: Gesellschaft/Wirtschaft

Institutionenökonomik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
301020 Doß Institutionenökonomik V Mo 12-14

Integration Gesellschaft/ Wirtschaft (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
301024 Beyer Integration Gesellschaft / Wirtschaft S Do 12-14
301025 Doß Integration Gesellschaft / Wirtschaft S Do 14-16

Wirtschaftssoziologie (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
301021 Scheele, Feldmann Einführung in die Wirtschaftssoziologie VÜA Di 12-14, 14-täglich Vorlesung (mit 301022); Do 10-12, 14-täglich Übung I
301022 Scheele, Feldmann Einführung in die Wirtschaftssoziologie VÜA Di 12-14, 14-täglich Vorlesung (mit 301021); Do 10-12, 14-täglich Übung II

Modul 30-M23 Fachmodul Organisation I

Seminar 1 (z. B. Grundlagen der Organisationssoziologie) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300320 Kühl Unternehmen, Verwaltungen, Ministerien, Parteien, Vereine - Einführung in die Organisationssoziologie – Teil I S Di 8-10
300321 Kühl Unternehmen, Verwaltungen, Ministerien, Parteien, Vereine - Einführung in die Organisationssoziologie – Teil II S Di 10-12
300322 Feldstudien zur Informalität in Organisationen S N. N., N. N.
300323 Böert Personal der Organisation S Do 12-14

Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300320 Kühl Unternehmen, Verwaltungen, Ministerien, Parteien, Vereine - Einführung in die Organisationssoziologie – Teil I S Di 8-10
300321 Kühl Unternehmen, Verwaltungen, Ministerien, Parteien, Vereine - Einführung in die Organisationssoziologie – Teil II S Di 10-12
300322 Feldstudien zur Informalität in Organisationen S N. N., N. N.
300323 Böert Personal der Organisation S Do 12-14

Modul 30-M32 Fachmodul Organisation II (erweitert)

Problemfeldanalyse oder Vertiefungsseminar (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300325 Dorn Sensemaking in Organisationen S Di 12-14
300326 Tacke "Arisierung" von Unternehmen im Nationalsozialismus als bürokratischer Prozeß S Mi 16-18
300327 Schütz Terrorgruppen und Terrororganisationen S Fr 14-18, 14-täglich
300328 Nolte Organisationen und ihre Interaktionen: Von Meetings, Workshops und Großkonferenzen S Mo 14-16
300329 Nolte „Die (in)humane Organisation“? – Organisationssoziologische Perspektiven im Vergleich S Mo 16-18

Vertiefungsseminar (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300325 Dorn Sensemaking in Organisationen S Di 12-14
300326 Tacke "Arisierung" von Unternehmen im Nationalsozialismus als bürokratischer Prozeß S Mi 16-18
300327 Schütz Terrorgruppen und Terrororganisationen S Fr 14-18, 14-täglich
300328 Nolte Organisationen und ihre Interaktionen: Von Meetings, Workshops und Großkonferenzen S Mo 14-16
300329 Nolte „Die (in)humane Organisation“? – Organisationssoziologische Perspektiven im Vergleich S Mo 16-18

Modul 31-M1 Einführung in die Wirtschaftswissenschaften

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310010 N.N. Einführung in die Betriebswirtschaftslehre V Mi 10-12

Einführung in die Volkswirtschaftslehre (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310011 Szczutkowski Einführung in die Volkswirtschaftslehre V Mo 14-16










(Diese Seite wurde erzeugt am: 24.6.2024 (14:17 Uhr))