300435 Sozialpolitik und Migration (S) (WiSe 2024/2025)

Contents, comment

Migrationsgeschichte ist Sozialgeschichte – das gilt für Deutschland genauso wie für fast alle anderen europäischen Länder. Wanderungsbewegungen haben von jeher die Geschichte Europas geprägt. Die Thematik der Migration ist in der (sozial-)politischen Debatte nicht neu und von ihr nicht unabhängig zu betrachten. Über ein Viertel aller Menschen in Deutschland hat eine Einwanderungsgeschichte – bei Kindern unter 14 Jahren sogar über ein Drittel. Die Ursachen der Migration sind dabei vielfältig: Neben Arbeitsmigration sind gleichwohl Fluchtgründe Faktoren, die dazu führen, dass viele Menschen ihre Heimat verlassen (müssen). Neben Kriegen und Vertreibungen sind ebenso Naturkatastrophen und Wetterextreme als zunehmend relevante Faktoren zu berücksichtigen: Klimawandel, Konflikte, Armut, Ernährungsunsicherheit und Vertreibung überschneiden sich zunehmend, so dass immer mehr Menschen auf der Suche nach Sicherheit fliehen.

Der Kurs setzt sich aus verschiedenen Perspektiven mit der Migration, im Kontext deutscher Sozialpolitik, auseinander. Gleichwohl sind Begriffsbestimmungen und Konzepte aus soziologischer Perspektive Gegenstand des Seminars und für die Auseinandersetzung unerlässlich.

Requirements for participation, required level

Grundkenntnisse im Bereich Sozialpolitik werden vorausgesetzt und sind für Teile der Gruppenarbeit relevant. Aufgeschlossenheit, sich mit empirischem Material auseinanderzusetzen, ist notwendig. Gleiches gilt für Texte in englischer Sprache.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Fr 09-16 T2-226 13.12.2024
one-time Sa 09-16 T2-226 14.12.2024
one-time Fr 09-16 VHF.01.253 24.01.2025
one-time Sa 09-16 VHF.01.253 25.01.2025

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M24 Fachmodul Arbeit, Wirtschaft, Sozialpolitik I Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 oder Vorlesung mit Übungsanteil Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


In Kleingruppen soll sich tiefergehend mit einem selbst ausgewählten und zum Kurs passendes Thema stattfinden. Parallel zu den inhaltlichen textlichen Besprechungen im Seminar liegt der Fokus auf der Gruppenarbeit, welcher insgesamt eine ebenfalls große Gewichtung zugeschrieben wird. Die Ergebnisse werden am Ende des Semesters von ausgewählten Gruppen präsentiert.

E-Learning Space
E-Learning Space
Moodle Courses
Moodle Courses
Registered number: 80 (1)
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2024_300435@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_419169354@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
79 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 2
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, May 2, 2024 
Last update times:
Monday, November 4, 2024 
Last update rooms:
Monday, September 30, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=419169354
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
419169354