Das Seminar findet einmal jährlich, entweder im Sommer- oder Wintersemester statt.
5 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Studierende können die Lebensweise sozialer Insekten beschreiben und sind mit den besonderen ökologischen, verhaltensbiologischen und genetischen Eigenheiten dieser Tiergruppe vertraut. Sie sind in der Lage, basierend auf der bisherigen Forschung zu diesem Themenkomplex einfache Experimente zu konzipieren, entsprechende Daten aufzunehmen und auszuwerten. Sie können begründet Stellung zur öffentlichen Debatte um Schutz und Nutzen sozialer Insekten nehmen.
Es wird ein Überblick über die verschiedenen Gruppen sozial lebender Insekten gegeben. Die besonderen Eigenheiten der Tiergruppe werden herausgearbeitet. Das theoretische Wissen wird durch praktische Arbeit an und Versuche mit Honigbienenvölkern vertieft. Schließlich werden aktuelle Themen wie das "Bienensterben" oder die "Bestäubungskrise" diskutiert.
—
—
Modulstruktur: 1 SL, 1 bPr 1
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrende der Veranstaltung
Soziale Insekten - Honigbienen
(Übung)
Die Studienleistung wird durch die Bearbeitung einer Fragestellung zum Thema "Soziale Insekten" (Planung, Datenaufnahme und schriftliche Auswertung der Daten auf 2-5 Seiten) im Rahmen der Übung erbracht. |
siehe oben |
siehe oben
|
Klausur oder e-Klausur von 1,5 Stunden Dauer oder Mündliche Prüfung oder elektronische mündliche Prüfung auf Distanz von 20 Minuten.
Vorlesungen und Seminare können in Präsenz, teilweise oder vollständig digital, z.B. per Videokonferenz, stattfinden. Die Form der Durchführung wird im Vorlesungsverzeichnis bekanntgegeben.
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 17.08.2015 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 30.09.2016, 01.04.2019, 01.10.2020, 14.01.2022 und 28.02.2025] | Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) | 4. o. 5. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht | |
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 21.11.2011 mit den Änderungen vom 15.04.2013, 17.03.2014, 17.08.2015, 30.09.2016 und 01.04.2019] | Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) | 4. o. 5. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht | |
Biologie / Master of Education [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 01.04.2019, 01.10.2020 und 14.01.2022] | Fortsetzung Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 3. o. 4. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht | |
Biologie / Master of Education [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 01.04.2019, 01.10.2020 und 14.01.2022] | Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 3. o. 4. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht | |
Biologie / Master of Education [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 01.04.2019, 01.10.2020 und 14.01.2022] | Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) (wenn mit Ba-Arbeit) | 3. o. 4. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht | |
Biologie / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 30.09.2016] | Fortsetzung Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 3. o. 4. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht | |
Biologie / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 30.09.2016] | Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 3. o. 4. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht | |
Biologie / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 30.09.2016] | Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) (wenn mit Ba-Arbeit) | 3. o. 4. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht | |
Erweiterungsfach / Bachelor Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Sachunterricht (FsB von 2023): Erweiterungsfach Bachelor Fach (Grundschule) | 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht | |
Erweiterungsfach / Bachelor Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Sachunterricht (FsB von 2016): Erweiterungsfach Bachelor Fach (Grundschule) | 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht | |
Erweiterungsfach / Bachelor Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Biologie (FsB von 2015): Erweiterungsfach Bachelor Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) | 4. o. 5. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht | |
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor | Gesellschaftliches Engagement/Nachhaltigkeit | Nachhaltigkeit | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Sachunterricht / Bachelor of Arts [FsB vom 30.11.2023 mit Änderung vom 28.03.2024] | Schwerpunktfach (Grundschule) | 4. o. 5. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht | |
Sachunterricht / Bachelor [FsB vom 30.11.2023 mit Änderung vom 28.03.2024] | Fach (Grundschule) | 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht | |
Sachunterricht / Bachelor of Arts [FsB vom 30.09.2016 mit Änderung vom 03.09.2018] | Schwerpunktfach (Grundschule) | 4. o. 5. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht | |
Sachunterricht / Bachelor [FsB vom 30.09.2016 mit Änderung vom 03.09.2018] | Fach (Grundschule) | 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht | |
Sachunterricht / Master of Education [FsB vom 30.09.2016] | Fortsetzung Schwerpunktfach (Grundschule) | 3. o. 4. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Biologie / Bachelor of Science: Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen)
Biologie / Master of Education: Fortsetzung Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule)
Biologie / Master of Education: Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule)
Sachunterricht / Bachelor of Arts: Schwerpunktfach (Grundschule)
Sachunterricht / Bachelor: Fach (Grundschule)
Sachunterricht / Bachelor: Fach (Grundschule) [FsB vom 30.09.2016 mit Änderung vom 03.09.2018]
Sachunterricht / Master of Education: Fortsetzung Schwerpunktfach (Grundschule) [FsB vom 30.09.2016]