301020 Institutionenökonomik - Plurale Ökonomie, Zukunftsfähigkeit und Transformation (V) (WiSe 2024/2025)

Contents, comment

Institutionenökonomik: Plurale Ökonomie, Zukunftsfähigkeit und Transformation

In dieser Veranstaltung geht es ausgehend von unterschiedlichen institutionenökonomischen Perspektiven um die integrative Auseinandersetzung mit zentralen gesellschaftlichen Schlüsselproblemen. Dabei wenden wir uns in einem kritisch-hinterfragenden und verstehenden Gestus grundlegenden Denkweisen, Fragestellungen und Konzepten institutionenökonomischer Zugriffe zu. Wir gehen dabei in einem ersten Schritt Basisinstitutionen des Wirtschaftens wie etwa Geld(schöpfung), Tausch(logik) und Markt(förmigkeit) auf den Grund. Grundlegend beschäftigen werden uns ebenso Fragen von Ökonomie und Care, Ökonomie und Umwelt, sowie die Verteilungs(un)gerechtigkeit von Vermögen und Einkommen. Auch die Wirkmächtigkeit dessen was man als „ökonomisches Denken“ bezeichnet, wollen wir ausleuchten und aktuelle Zusammenhänge nachzeichnen und diskutieren. Entfaltet wird schließlich die Vielfalt ökonomischer Theoriebildung, genauso wie zukunftsfähiger Praxen des Wirtschaftens, um Fragen einer Transformation des Wirtschaftens vielfältig nachzugehen.

Die Veranstaltungsteile beziehen sich deutlich auf die integrativen Versatzstücke im Modul und bauen systematisch aufeinander auf. Eine stetige Teilnahme ist daher deutlich zu empfehlen.

Die Vorlesung wird immer auch interaktive Teile beinhalten und vor allem darauf ausgerichtet sein, dass Sie Bezüge herstellen, eigenen Fragen nachgehen und interessante Aspekte vertiefen können. Also dann, wir sehen uns Hörsaal 😊 . Ich freu mich auf Diskussionen, Experimente und vieles mehr.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M21 Fachmodul Integration II: Gesellschaft/Wirtschaft Institutionenökonomik Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Moodle Courses
Moodle Courses
Address:
WS2024_301020@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_419174019@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 1
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, October 7, 2024 
Last update times:
Tuesday, November 12, 2024 
Last update rooms:
Tuesday, November 12, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=419174019
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
419174019