Jedes Semester
5 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Studierenden können die wichtigsten heimischen Lebensräume und ihre biotischen wie abiotischen Eigenheiten benennen. Sie sind mit den kennzeichnenden ökologischen Zusammenhängen dieser Lebensräume vertraut. Sie können Schutz- und Entwicklungsziele der Lebensräume benennen und die Bedeutung der Habitate für den Landschaftsraum und den Naturhaushalt beurteilen.
Heimische Lebensräume und ihre Besonderheiten werden im Modul vorgestellt. Unter besonderer Berücksichtung von charakteristischen Arten und Artengemeinschaften wird die Bedeutung der Lebensräume für Umwelt- und Naturschutz thematisiert. Das Seminar greift auch aktuelle Themen des Umwelt- und Naturschutzes auf und thematisiert umweltpolitische wie umweltethische Entscheidungs- und Abwägungsprozesse.
—
—
Modulstruktur: 1 SL, 1 bPr 1
Es ist entweder an einer ganztägigen oder an drei halbtägigen Exkursionen teilzunehmen.
Es ist entweder an einer ganztägigen oder an drei halbtägigen Exkursionen teilzunehmen.
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrende der Veranstaltung
Heimische Lebensräume
(Seminar)
Referat zu einem Lebensraum, einer bedeutenden Artengruppe oder einer bedeutenden Landschaft von 20 Minuten und Moderation der anschließenden Diskussion. |
siehe oben |
siehe oben
|
Exkursionsbericht zu einer ganztägigen Exkursion oder über drei halbtägige Exkursionen. Der 10-15seitige Bericht hat zu beinhalten:
Eine Beschreibung des Naturraums, in dem die Exkursion stattgefunden hat, mit seinen biotischen und abiotischen Besonderheiten.
Eine Beschreibung der vorgefundenen Lebensräume, inklusive einer Liste der gefundenen Arten mit lateinischen und deutschen Namen, geordnet nach systematischen Kriterien (z.B. bei Pflanzen nach Pflanzenfamilie).
Eine 1-2seitige Erläuterung der Bedeutung des Lebensraums und ggf. der bestehenden Schutz- und Entwicklungsziele. Falls nicht anwendbar, zwei ausführliche Artenportraits zu zwei der vorgefundenen Arten.
Alternativ kann eine mündliche Prüfung oder elektronische mündliche Prüfung auf Distanz über eine der Exkursionen von 20 Minuten durchgeführt werden.
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 17.08.2015 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 30.09.2016, 01.04.2019, 01.10.2020, 14.01.2022 und 28.02.2025] | Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) | 4. o. 5. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 21.11.2011 mit den Änderungen vom 15.04.2013, 17.03.2014, 17.08.2015, 30.09.2016 und 01.04.2019] | Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) | 4. o. 5. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Biologie / Master of Education [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 01.04.2019, 01.10.2020 und 14.01.2022] | Fortsetzung Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 3. o. 4. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Biologie / Master of Education [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 01.04.2019, 01.10.2020 und 14.01.2022] | Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 3. o. 4. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Biologie / Master of Education [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 01.04.2019, 01.10.2020 und 14.01.2022] | Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) (wenn mit Ba-Arbeit) | 3. o. 4. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Biologie / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 30.09.2016] | Fortsetzung Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 3. o. 4. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Biologie / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 30.09.2016] | Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 3. o. 4. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Biologie / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 30.09.2016] | Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) (wenn mit Ba-Arbeit) | 3. o. 4. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Erweiterungsfach / Bachelor Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Sachunterricht (FsB von 2023): Erweiterungsfach Bachelor Fach (Grundschule) | 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht | |
Erweiterungsfach / Bachelor Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Sachunterricht (FsB von 2016): Erweiterungsfach Bachelor Fach (Grundschule) | 5. o. 6. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Erweiterungsfach / Bachelor Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Biologie (FsB von 2015): Erweiterungsfach Bachelor Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) | 4. o. 5. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Erweiterungsfach / Master of Education Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Biologie (FsB von 2016): Erweiterungsfach M.Ed. Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 3. o. 4. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor | Gesellschaftliches Engagement/Nachhaltigkeit | Nachhaltigkeit | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Sachunterricht / Bachelor of Arts [FsB vom 30.11.2023 mit Änderung vom 28.03.2024] | Schwerpunktfach (Grundschule) | 4. o. 5. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht | |
Sachunterricht / Bachelor [FsB vom 30.11.2023 mit Änderung vom 28.03.2024] | Fach (Grundschule) | 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht | |
Sachunterricht / Bachelor of Arts [FsB vom 30.09.2016 mit Änderung vom 03.09.2018] | Schwerpunktfach (Grundschule) | 4. o. 5. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Sachunterricht / Bachelor [FsB vom 30.09.2016 mit Änderung vom 03.09.2018] | Fach (Grundschule) | 5. o. 6. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Sachunterricht / Master of Education [FsB vom 30.09.2016] | Fortsetzung Schwerpunktfach (Grundschule) | 3. o. 4. | zwei Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Biologie / Bachelor of Science: Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen)
Biologie / Master of Education: Fortsetzung Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule)
Biologie / Master of Education: Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule)
Sachunterricht / Bachelor of Arts: Schwerpunktfach (Grundschule)
Sachunterricht / Bachelor: Fach (Grundschule)
Sachunterricht / Bachelor: Fach (Grundschule) [FsB vom 30.09.2016 mit Änderung vom 03.09.2018]
Sachunterricht / Master of Education: Fortsetzung Schwerpunktfach (Grundschule) [FsB vom 30.09.2016]