Philosophie / Bachelor of Arts: Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule)

FsB vom 02.05.2012 mit Berichtigung vom 13.05.2016 und Änderungen vom 05.09.2016, 15.07.2019 und 01.08.2023 (Einschreibung ab WiSe 11/12)
Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2023/2024

Modul 26-GM_TP_a Grundmodul Theoretische Philosophie

Philosophischer Einstieg (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260005 Nimtz, Schlothfeldt Philosophischer Einstieg: Platons ,Phaidon’
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in C0-269
260006 Zanetti, Schlothfeldt Philosophischer Einstieg: Aristoteles, Politik
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 11-13 in C0-269; Fr 10-11, 14-täglich in C0-269
260007 Behrens, Schlothfeldt Philosophischer Einstieg: Kontraktualismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in H11
260008 Schlothfeldt, Ananiev Philosophischer Einstieg: Effective Altruism, Environment, and the Future.
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mo 12-14 s.t. in X-E0-200

Philosophisches Schreiben (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260009 Haueis, Schlothfeldt, Stracke Philosophisches Schreiben: Die Empirische Erforschung des Geistes
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in X-E0-215
260010 Schlothfeldt, Stracke Philosophisches Schreiben: Ethische Probleme der Humangenetik
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in X-E0-230
260011 Schlothfeldt, Ward, Stracke Philosophisches Schreiben: Plato on Justice
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mo 14-16 in X-E0-215

Modul 26-GM_TP_b Grundmodul Theoretische Philosophie

Grundkurs Theoretische Philosophie (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260003 Nimtz Grundkurs Theoretische Philosophie eKVV Teilnahmemanagement V Di 14-16 in H12

Philosophischer Einstieg (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260005 Nimtz, Schlothfeldt Philosophischer Einstieg: Platons ,Phaidon’
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in C0-269
260006 Zanetti, Schlothfeldt Philosophischer Einstieg: Aristoteles, Politik
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 11-13 in C0-269; Fr 10-11, 14-täglich in C0-269
260007 Behrens, Schlothfeldt Philosophischer Einstieg: Kontraktualismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in H11
260008 Schlothfeldt, Ananiev Philosophischer Einstieg: Effective Altruism, Environment, and the Future.
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mo 12-14 s.t. in X-E0-200

Philosophisches Schreiben (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260009 Haueis, Schlothfeldt, Stracke Philosophisches Schreiben: Die Empirische Erforschung des Geistes
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in X-E0-215
260010 Schlothfeldt, Stracke Philosophisches Schreiben: Ethische Probleme der Humangenetik
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in X-E0-230
260011 Schlothfeldt, Ward, Stracke Philosophisches Schreiben: Plato on Justice
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mo 14-16 in X-E0-215

Tutorium zum Grundkurs Theoretische Philosophie (Tut)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260079 Jostmeier Grundkurs Theoretische Philosophie - Tutorium 1 Tut Fr 12-14 in X-E0-205
260080 Berghäll Grundkurs Theoretische Philosophie - Tutorium 2 Tut Di 16-18 in H14

Modul 26-LOGIK Logik

Einführung in die Logik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260004 Kertels Einführung in die Logik eKVV Teilnahmemanagement V Do 14-16 in H13; Sa 10-16, einmalig in H2; Sa 10-16, einmalig in H1; Sa 16-18, einmalig in H1; Do 14-16, einmalig in H1

Tutorium zu "Einführung in die Logik" (Tut)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260077 Tzschacksch Einführung in die Logik - Tutorium 1 Tut Mi 10-12 in H8; Di 12-14, einmalig in X-E1-107
260078 Brouër Einführung in die Logik - Tutorium 2 Tut Mo 16-18 in H10

Modul 26-GM_PP_a Grundmodul Praktische Philosophie

Philosophischer Einstieg (PhiE) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260005 Nimtz, Schlothfeldt Philosophischer Einstieg: Platons ,Phaidon’
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in C0-269
260006 Zanetti, Schlothfeldt Philosophischer Einstieg: Aristoteles, Politik
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 11-13 in C0-269; Fr 10-11, 14-täglich in C0-269
260007 Behrens, Schlothfeldt Philosophischer Einstieg: Kontraktualismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in H11
260008 Schlothfeldt, Ananiev Philosophischer Einstieg: Effective Altruism, Environment, and the Future.
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mo 12-14 s.t. in X-E0-200

Philosophisches Schreiben (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260009 Haueis, Schlothfeldt, Stracke Philosophisches Schreiben: Die Empirische Erforschung des Geistes
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in X-E0-215
260010 Schlothfeldt, Stracke Philosophisches Schreiben: Ethische Probleme der Humangenetik
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in X-E0-230
260011 Schlothfeldt, Ward, Stracke Philosophisches Schreiben: Plato on Justice
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mo 14-16 in X-E0-215

Modul 26-GM_PP_b Grundmodul Praktische Philosophie

Philosophischer Einstieg (PhiE) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260005 Nimtz, Schlothfeldt Philosophischer Einstieg: Platons ,Phaidon’
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in C0-269
260006 Zanetti, Schlothfeldt Philosophischer Einstieg: Aristoteles, Politik
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 11-13 in C0-269; Fr 10-11, 14-täglich in C0-269
260007 Behrens, Schlothfeldt Philosophischer Einstieg: Kontraktualismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in H11
260008 Schlothfeldt, Ananiev Philosophischer Einstieg: Effective Altruism, Environment, and the Future.
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mo 12-14 s.t. in X-E0-200

Philosophisches Schreiben (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260009 Haueis, Schlothfeldt, Stracke Philosophisches Schreiben: Die Empirische Erforschung des Geistes
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in X-E0-215
260010 Schlothfeldt, Stracke Philosophisches Schreiben: Ethische Probleme der Humangenetik
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in X-E0-230
260011 Schlothfeldt, Ward, Stracke Philosophisches Schreiben: Plato on Justice
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mo 14-16 in X-E0-215

Modul 26-PFS Philosophie für die Schule

Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260022 Golus Philosophie für die Schule S Fr 12-14, Block in X-E0-205 Vorbereitungssitzung; Fr 10-18, Block in C0-281 Blockseminar; Sa 10-18, Block in C0-281 Blockseminar; Fr 12-14, Block in X-E0-222 Nachbereitung
260034 Schlothfeldt Mill, Utilitarismus eKVV Teilnahmemanagement S Mo 8:30-10 in U2-205

Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260022 Golus Philosophie für die Schule S Fr 12-14, Block in X-E0-205 Vorbereitungssitzung; Fr 10-18, Block in C0-281 Blockseminar; Sa 10-18, Block in C0-281 Blockseminar; Fr 12-14, Block in X-E0-222 Nachbereitung
260034 Schlothfeldt Mill, Utilitarismus eKVV Teilnahmemanagement S Mo 8:30-10 in U2-205

Weitere Veranstaltungen des Moduls 26-PFS

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260092 Honnef, Schlothfeldt Modulprüfung 26-PFS MDP  

Modul 26-FD_GG Fachdidaktik GymGe

Diagnose und Förderung (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250014 Jürgens Methoden der Diagnose, Differenzierung, Förderung und der Beurteilung von Leistung [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in C2-144
250173 Kilic Leistungsbewertung in der Schule (A) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS    
250212 Hackbarth, Braun Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (A) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in X-E0-207; Mo 12-14, einmalig in Z1-516
250278 Goldan Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (B) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in X-E0-236
250369 Schnitzerling Individuelle Förderung und Leistungsdiagnostik als Gegenstände der Schul- und Unterrichtsentwicklungsforschung [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in Y-1-202
250432 Drosten Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (C) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in U2-107
250438 Kukuk Leistungsbewertung in der Schule (B) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 18-20, einmalig ONLINE Vorbesprechung; Fr 14-19, einmalig in Y-1-200; Sa 9-18, einmalig in V2-121; Fr 14-19, einmalig in V2-121; Sa 9-18, einmalig in Y-1-202

Didaktik (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250005 Weinberg PISA-Studien: Methode und Kritik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 s.t. in X-E0-234; Fr 10-12, einmalig in X-E0-212; Fr 10-12, einmalig in U2-205; Fr 14-16, einmalig in X-E0-234
250160 Herde Brettspielpädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in Y-1-201
250253 Zenke Schulraumgestaltung und Schulentwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-18, 14-täglich in C0-281
250281 Jütte Programm- und Kursplanung in der Weiterbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-18 in V2-213 wöchentlich beantragt, da Raum auch für 250280 benötigt wird; Mi 14-18, 14-täglich in V2-213 11.10. 25.10, 8.11., 22.11, 6.12., 20.12, 17.1., 31.1
250282 Jütte Lernwelten informellen Lernens
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in X-E0-202
250286 Walber Didaktikwerkstatt: Coaching in der Weiterbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-14, 14-täglich in C01-249
250290 Groß Gruppen, Teams und Dyaden. Weiterbildung und ihre Interaktionsformen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 10-11, einmalig ONLINE Vorbesprechung (Zoom); Fr 9-17, einmalig in U2-205; Sa 9-17, einmalig in U2-205; Fr 9-16, einmalig in U2-205; Sa 9-16, einmalig in U2-205
250315 Katenbrink Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-16 in U2-223
250318 Katenbrink Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in X-E0-207
250338 Magnifico Vorsicht Medienkompetenz! (Teil2: die Tagung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in Y-1-202 (und Blöcke); Fr 12-14, einmalig in X-E0-209; Fr 12-14, einmalig in X-E0-209
250376 Sasse Filmbildung und -vermittlung: Animationsfilmwelten
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Sa 10-17, einmalig in H8; So 10-17, einmalig in H8; Sa 10-17, einmalig in H8; So 10-17, einmalig in H8
250403 Verständig What the Hack? Medienbildung und ethische Dimensionen des Hackings
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in Y-1-201

Didaktik 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260025 Honnef Didaktik 1 GymGe S Do 12-14 in X-E0-228; Fr 8:30-16:30, Block in H8; Fr 8:30-16:30, Block in H8

Forschendes Lernen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250181 Demmer Ich sehe was - was du nicht siehst? Beobachtungen in Schule und anderen pädagogischen Kontexten
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 12-14, einmalig in Y-1-202 Vorbesprechung; Fr 14-18, einmalig in T2-227; Sa 9-18, einmalig in T2-213; Fr 14-18, einmalig in Y-1-201; Sa 9-18, einmalig in Y-1-201
250182 Demmer Praxisforschung im Kontext inklusiver Schule – Theorien, Methoden, Praxisbeispiele
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in C01-220
250183 Möller Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in U0-139
250234 Gausling Fragebogenentwicklung und -auswertung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in U4-120; Di 12-14, einmalig in C01-220
250236 Böhm-Kasper Mit Emma durch den Datendschungel. Wie erstelle ich eine empirische Haus-/Qualifikationsarbeit?
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 16-18, einmalig in X-E0-234 Vorbesprechung; Mo 12:30-17, einmalig in Y-1-201 Beginn erst ab 12:30 Uhr; Di 9-17, einmalig in Y-1-201; Mi 9-17, einmalig in Y-1-201; Do 9-17, einmalig in Y-1-201
250243 Dizinger Forschen mit Interviews
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in C2-144
250364 Vogt Inklusive und exklusive Entwicklungen erforscht in bildungshistorischer und international vergleichender Perspektive
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 8-12, einmalig in U0-139 Einführung; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Impuls 1; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Impuls 2; Fr 8-12, einmalig in U0-139; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Übung; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Übung; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Übung; Fr 8-12, einmalig in U0-139; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Präsentation; Fr 14-18, einmalig in U0-139 Präsentation

Modul 26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe

Didaktik 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260025 Honnef Didaktik 1 GymGe S Do 12-14 in X-E0-228; Fr 8:30-16:30, Block in H8; Fr 8:30-16:30, Block in H8

E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250005 Weinberg PISA-Studien: Methode und Kritik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 s.t. in X-E0-234; Fr 10-12, einmalig in X-E0-212; Fr 10-12, einmalig in U2-205; Fr 14-16, einmalig in X-E0-234
250286 Walber Didaktikwerkstatt: Coaching in der Weiterbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-14, 14-täglich in C01-249
250290 Groß Gruppen, Teams und Dyaden. Weiterbildung und ihre Interaktionsformen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 10-11, einmalig ONLINE Vorbesprechung (Zoom); Fr 9-17, einmalig in U2-205; Sa 9-17, einmalig in U2-205; Fr 9-16, einmalig in U2-205; Sa 9-16, einmalig in U2-205
250315 Katenbrink Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-16 in U2-223
250318 Katenbrink Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in X-E0-207

E3: Lernräume (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250160 Herde Brettspielpädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in Y-1-201
250253 Zenke Schulraumgestaltung und Schulentwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-18, 14-täglich in C0-281
250281 Jütte Programm- und Kursplanung in der Weiterbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-18 in V2-213 wöchentlich beantragt, da Raum auch für 250280 benötigt wird; Mi 14-18, 14-täglich in V2-213 11.10. 25.10, 8.11., 22.11, 6.12., 20.12, 17.1., 31.1
250282 Jütte Lernwelten informellen Lernens
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in X-E0-202
250338 Magnifico Vorsicht Medienkompetenz! (Teil2: die Tagung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in Y-1-202 (und Blöcke); Fr 12-14, einmalig in X-E0-209; Fr 12-14, einmalig in X-E0-209
250376 Sasse Filmbildung und -vermittlung: Animationsfilmwelten
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Sa 10-17, einmalig in H8; So 10-17, einmalig in H8; Sa 10-17, einmalig in H8; So 10-17, einmalig in H8
250403 Verständig What the Hack? Medienbildung und ethische Dimensionen des Hackings
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in Y-1-201

E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250212 Hackbarth, Braun Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (A) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in X-E0-207; Mo 12-14, einmalig in Z1-516
250278 Goldan Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (B) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in X-E0-236
250432 Drosten Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (C) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in U2-107

E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250014 Jürgens Methoden der Diagnose, Differenzierung, Förderung und der Beurteilung von Leistung [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in C2-144
250369 Schnitzerling Individuelle Förderung und Leistungsdiagnostik als Gegenstände der Schul- und Unterrichtsentwicklungsforschung [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in Y-1-202

E6: Leistungsbewertung in der Schule (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250173 Kilic Leistungsbewertung in der Schule (A) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS    
250438 Kukuk Leistungsbewertung in der Schule (B) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 18-20, einmalig ONLINE Vorbesprechung; Fr 14-19, einmalig in Y-1-200; Sa 9-18, einmalig in V2-121; Fr 14-19, einmalig in V2-121; Sa 9-18, einmalig in Y-1-202

E7: Einführung in die Forschungsmethoden (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250181 Demmer Ich sehe was - was du nicht siehst? Beobachtungen in Schule und anderen pädagogischen Kontexten
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 12-14, einmalig in Y-1-202 Vorbesprechung; Fr 14-18, einmalig in T2-227; Sa 9-18, einmalig in T2-213; Fr 14-18, einmalig in Y-1-201; Sa 9-18, einmalig in Y-1-201
250182 Demmer Praxisforschung im Kontext inklusiver Schule – Theorien, Methoden, Praxisbeispiele
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in C01-220
250183 Möller Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in U0-139
250234 Gausling Fragebogenentwicklung und -auswertung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in U4-120; Di 12-14, einmalig in C01-220
250236 Böhm-Kasper Mit Emma durch den Datendschungel. Wie erstelle ich eine empirische Haus-/Qualifikationsarbeit?
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 16-18, einmalig in X-E0-234 Vorbesprechung; Mo 12:30-17, einmalig in Y-1-201 Beginn erst ab 12:30 Uhr; Di 9-17, einmalig in Y-1-201; Mi 9-17, einmalig in Y-1-201; Do 9-17, einmalig in Y-1-201
250243 Dizinger Forschen mit Interviews
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in C2-144
250364 Vogt Inklusive und exklusive Entwicklungen erforscht in bildungshistorischer und international vergleichender Perspektive
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 8-12, einmalig in U0-139 Einführung; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Impuls 1; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Impuls 2; Fr 8-12, einmalig in U0-139; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Übung; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Übung; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Übung; Fr 8-12, einmalig in U0-139; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Präsentation; Fr 14-18, einmalig in U0-139 Präsentation

Modul 26-HM_PP1_NE Hauptmodul PP1: Normative Ethik

Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260013 Zanetti Recht und Moral im Blick auf zivilen Ungehorsam S Fr 14-16, einmalig in V2-121; Fr 14-16, einmalig in Y-1-200; Sa 9-18 s.t., Block in V2-213; Sa 9-18 s.t., Block in V2-121; Fr 14-16, Block in Y-1-200
260017 Behrens Kontraktualismus S Do 16-18 in H11
260018 Behrens Scanlons What we owe to each other
Öffnung für max. 10 BA
GradS Do 14-16 in C01-226
260034 Schlothfeldt Mill, Utilitarismus eKVV Teilnahmemanagement S Mo 8:30-10 in U2-205
260043 von Wedelstaedt, Welpinghus Podcast Seminar: Philosoph*innen reden über Gefühle eKVV Teilnahmemanagement GradS Di 14.00-15.30 in X-E1-203
260047 Kiesewetter Normativität, Rationalität und Gründe V Do 12-14 in X-E0-002
260082 Ananiev Introduction to Moral Responsibility Course taught in English S Mo 10-12, einmalig in X-E0-230; Mo 10-12 in T2-228
260083 Ananiev Effective Altruism, Environment, and the Future. Course taught in English S Mo 12-14 in X-E0-200

Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260013 Zanetti Recht und Moral im Blick auf zivilen Ungehorsam S Fr 14-16, einmalig in V2-121; Fr 14-16, einmalig in Y-1-200; Sa 9-18 s.t., Block in V2-213; Sa 9-18 s.t., Block in V2-121; Fr 14-16, Block in Y-1-200
260017 Behrens Kontraktualismus S Do 16-18 in H11
260018 Behrens Scanlons What we owe to each other
Öffnung für max. 10 BA
GradS Do 14-16 in C01-226
260034 Schlothfeldt Mill, Utilitarismus eKVV Teilnahmemanagement S Mo 8:30-10 in U2-205
260043 von Wedelstaedt, Welpinghus Podcast Seminar: Philosoph*innen reden über Gefühle eKVV Teilnahmemanagement GradS Di 14.00-15.30 in X-E1-203
260047 Kiesewetter Normativität, Rationalität und Gründe V Do 12-14 in X-E0-002
260082 Ananiev Introduction to Moral Responsibility Course taught in English S Mo 10-12, einmalig in X-E0-230; Mo 10-12 in T2-228
260083 Ananiev Effective Altruism, Environment, and the Future. Course taught in English S Mo 12-14 in X-E0-200

Weitere Veranstaltungen des Moduls 26-HM_PP1_NE

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260053 Schlothfeldt, von Wedelstaedt, Behrens, Kiesewetter, Ananiev, Zanetti, Welpinghus, Nimtz Modulprüfung 26-HM_PP1_NE MDP  

Modul 26-HM_PP2_ME Hauptmodul PP2: Metaethik

Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260017 Behrens Kontraktualismus S Do 16-18 in H11
260018 Behrens Scanlons What we owe to each other
Öffnung für max. 10 BA
GradS Do 14-16 in C01-226
260033 Nimtz Generöse Feiglinge? Die Sprachphilosophie aufgeladener Begriffe / thick concepts
Öffnung für max. 10 BA
GradS Di 16-18 in X-E0-215
260034 Schlothfeldt Mill, Utilitarismus eKVV Teilnahmemanagement S Mo 8:30-10 in U2-205
260043 von Wedelstaedt, Welpinghus Podcast Seminar: Philosoph*innen reden über Gefühle eKVV Teilnahmemanagement GradS Di 14.00-15.30 in X-E1-203
260047 Kiesewetter Normativität, Rationalität und Gründe V Do 12-14 in X-E0-002
260049 Ward Introduction to Metaethics Course taught in English S Mo 16-18 in H11
260082 Ananiev Introduction to Moral Responsibility Course taught in English S Mo 10-12, einmalig in X-E0-230; Mo 10-12 in T2-228

Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260017 Behrens Kontraktualismus S Do 16-18 in H11
260018 Behrens Scanlons What we owe to each other
Öffnung für max. 10 BA
GradS Do 14-16 in C01-226
260033 Nimtz Generöse Feiglinge? Die Sprachphilosophie aufgeladener Begriffe / thick concepts
Öffnung für max. 10 BA
GradS Di 16-18 in X-E0-215
260034 Schlothfeldt Mill, Utilitarismus eKVV Teilnahmemanagement S Mo 8:30-10 in U2-205
260043 von Wedelstaedt, Welpinghus Podcast Seminar: Philosoph*innen reden über Gefühle eKVV Teilnahmemanagement GradS Di 14.00-15.30 in X-E1-203
260047 Kiesewetter Normativität, Rationalität und Gründe V Do 12-14 in X-E0-002
260049 Ward Introduction to Metaethics Course taught in English S Mo 16-18 in H11
260082 Ananiev Introduction to Moral Responsibility Course taught in English S Mo 10-12, einmalig in X-E0-230; Mo 10-12 in T2-228

Weitere Veranstaltungen des Moduls 26-HM_PP2_ME

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260054 Schlothfeldt, von Wedelstaedt, Nimtz, Behrens, Welpinghus, Kiesewetter, Ananiev, Ward Modulprüfung 26-HM_PP2_ME MDP  

Modul 26-HM_PP3_AE Hauptmodul PP3: Angewandte Ethik

Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260014 Zanetti Philosophische Aspekte des Kompromisses
Öffnung für max. 10 BA
GradS Do 10-12 in X-A4-113
260036 Schlothfeldt Weltarmut
Öffnung für max. 10 BA eKVV Teilnahmemanagement
GradS Sa 9-17, Block in E01-108; Sa 9-17, Block in E01-108; Sa 9-17, Block in E01-108
260039 von Wedelstaedt, Schnitker-v. Wedelstaedt Einwilligung (Kooperationsseminar mit Studierendenkonferenz)
Öffnung für max. 10 BA
GradS Di 10-12 VOR ORT & ONLINE in X-A4-113
260083 Ananiev Effective Altruism, Environment, and the Future. Course taught in English S Mo 12-14 in X-E0-200

Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260014 Zanetti Philosophische Aspekte des Kompromisses
Öffnung für max. 10 BA
GradS Do 10-12 in X-A4-113
260036 Schlothfeldt Weltarmut
Öffnung für max. 10 BA eKVV Teilnahmemanagement
GradS Sa 9-17, Block in E01-108; Sa 9-17, Block in E01-108; Sa 9-17, Block in E01-108
260039 von Wedelstaedt, Schnitker-v. Wedelstaedt Einwilligung (Kooperationsseminar mit Studierendenkonferenz)
Öffnung für max. 10 BA
GradS Di 10-12 VOR ORT & ONLINE in X-A4-113
260083 Ananiev Effective Altruism, Environment, and the Future. Course taught in English S Mo 12-14 in X-E0-200

Weitere Veranstaltungen des Moduls 26-HM_PP3_AE

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260055 Zanetti, von Wedelstaedt, Schlothfeldt, Ananiev Modulprüfung 26-HM_PP3_AE MDP  

Modul 26-HM_PP4_POL Hauptmodul PP4: Politische Philosophie

Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260012 Zanetti Aristoteles, Politik S Fr 11-13 in C0-269
260013 Zanetti Recht und Moral im Blick auf zivilen Ungehorsam S Fr 14-16, einmalig in V2-121; Fr 14-16, einmalig in Y-1-200; Sa 9-18 s.t., Block in V2-213; Sa 9-18 s.t., Block in V2-121; Fr 14-16, Block in Y-1-200
260014 Zanetti Philosophische Aspekte des Kompromisses
Öffnung für max. 10 BA
GradS Do 10-12 in X-A4-113
260021 Golus Was ist feministische Philosophie? S Fr 12-14 in U2-233
260035 Schlothfeldt Rousseaus politische Philosophie eKVV Teilnahmemanagement S Mi 14-16 in C01-249
260036 Schlothfeldt Weltarmut
Öffnung für max. 10 BA eKVV Teilnahmemanagement
GradS Sa 9-17, Block in E01-108; Sa 9-17, Block in E01-108; Sa 9-17, Block in E01-108
260039 von Wedelstaedt, Schnitker-v. Wedelstaedt Einwilligung (Kooperationsseminar mit Studierendenkonferenz)
Öffnung für max. 10 BA
GradS Di 10-12 VOR ORT & ONLINE in X-A4-113
260076 Gaus Was ist Fortschritt? Ein philosophischer Blick auf Konzeptionen gesellschaftlicher und moralischer Entwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Fr 14-16 in X-E0-220
260083 Ananiev Effective Altruism, Environment, and the Future. Course taught in English S Mo 12-14 in X-E0-200

Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260012 Zanetti Aristoteles, Politik S Fr 11-13 in C0-269
260013 Zanetti Recht und Moral im Blick auf zivilen Ungehorsam S Fr 14-16, einmalig in V2-121; Fr 14-16, einmalig in Y-1-200; Sa 9-18 s.t., Block in V2-213; Sa 9-18 s.t., Block in V2-121; Fr 14-16, Block in Y-1-200
260014 Zanetti Philosophische Aspekte des Kompromisses
Öffnung für max. 10 BA
GradS Do 10-12 in X-A4-113
260021 Golus Was ist feministische Philosophie? S Fr 12-14 in U2-233
260035 Schlothfeldt Rousseaus politische Philosophie eKVV Teilnahmemanagement S Mi 14-16 in C01-249
260036 Schlothfeldt Weltarmut
Öffnung für max. 10 BA eKVV Teilnahmemanagement
GradS Sa 9-17, Block in E01-108; Sa 9-17, Block in E01-108; Sa 9-17, Block in E01-108
260039 von Wedelstaedt, Schnitker-v. Wedelstaedt Einwilligung (Kooperationsseminar mit Studierendenkonferenz)
Öffnung für max. 10 BA
GradS Di 10-12 VOR ORT & ONLINE in X-A4-113
260076 Gaus Was ist Fortschritt? Ein philosophischer Blick auf Konzeptionen gesellschaftlicher und moralischer Entwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Fr 14-16 in X-E0-220
260083 Ananiev Effective Altruism, Environment, and the Future. Course taught in English S Mo 12-14 in X-E0-200

Weitere Veranstaltungen des Moduls 26-HM_PP4_POL

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260056 Zanetti, Schlothfeldt, von Wedelstaedt, Golus, Gaus, Ananiev Modulprüfung 26-HM_PP4_POL MDP  

Modul 26-HM_PP5_RS Hauptmodul PP5: Rechts- und Sozialphilosophie

Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260012 Zanetti Aristoteles, Politik S Fr 11-13 in C0-269
260013 Zanetti Recht und Moral im Blick auf zivilen Ungehorsam S Fr 14-16, einmalig in V2-121; Fr 14-16, einmalig in Y-1-200; Sa 9-18 s.t., Block in V2-213; Sa 9-18 s.t., Block in V2-121; Fr 14-16, Block in Y-1-200
260014 Zanetti Philosophische Aspekte des Kompromisses
Öffnung für max. 10 BA
GradS Do 10-12 in X-A4-113
260021 Golus Was ist feministische Philosophie? S Fr 12-14 in U2-233
260035 Schlothfeldt Rousseaus politische Philosophie eKVV Teilnahmemanagement S Mi 14-16 in C01-249
260039 von Wedelstaedt, Schnitker-v. Wedelstaedt Einwilligung (Kooperationsseminar mit Studierendenkonferenz)
Öffnung für max. 10 BA
GradS Di 10-12 VOR ORT & ONLINE in X-A4-113
260076 Gaus Was ist Fortschritt? Ein philosophischer Blick auf Konzeptionen gesellschaftlicher und moralischer Entwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Fr 14-16 in X-E0-220
260083 Ananiev Effective Altruism, Environment, and the Future. Course taught in English S Mo 12-14 in X-E0-200

Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260012 Zanetti Aristoteles, Politik S Fr 11-13 in C0-269
260013 Zanetti Recht und Moral im Blick auf zivilen Ungehorsam S Fr 14-16, einmalig in V2-121; Fr 14-16, einmalig in Y-1-200; Sa 9-18 s.t., Block in V2-213; Sa 9-18 s.t., Block in V2-121; Fr 14-16, Block in Y-1-200
260014 Zanetti Philosophische Aspekte des Kompromisses
Öffnung für max. 10 BA
GradS Do 10-12 in X-A4-113
260021 Golus Was ist feministische Philosophie? S Fr 12-14 in U2-233
260035 Schlothfeldt Rousseaus politische Philosophie eKVV Teilnahmemanagement S Mi 14-16 in C01-249
260039 von Wedelstaedt, Schnitker-v. Wedelstaedt Einwilligung (Kooperationsseminar mit Studierendenkonferenz)
Öffnung für max. 10 BA
GradS Di 10-12 VOR ORT & ONLINE in X-A4-113
260076 Gaus Was ist Fortschritt? Ein philosophischer Blick auf Konzeptionen gesellschaftlicher und moralischer Entwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Fr 14-16 in X-E0-220
260083 Ananiev Effective Altruism, Environment, and the Future. Course taught in English S Mo 12-14 in X-E0-200

Weitere Veranstaltungen des Moduls 26-HM_PP5_RS

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260057 Zanetti, Schlothfeldt, von Wedelstaedt, Golus, Gaus, Ananiev Modulprüfung 26-HM_PP5_RS MDP  

Modul 26-HM_PP6_AESTH Hauptmodul PP6: Ästhetik

Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230041 Lenz Flunkern, schwindeln, Quatsch erzählen. Eine Einführung in die Erzähltheorie mit Lügengeschichten S Mo 10-12 in X-E0-200
230126 Körte, Lutz Porträt. Literatur - Bild - Medien S Di 14-18:00, 14-täglich in V2-121; Di 14-18, einmalig in VHF.01.253
230497 Jahns-Eggert Vom Konzept des Absurden zum "mittelmeerischen Denken": die Philosophie des Albert Camus S Mi 16-18 in U2-233
230586 Michael Kultur und Natur – Zivilisation und Barbarie: neuzeitliche Grundlegungen der Epistemologie der Moderne sowie ihre Hinterfragungen S Di 16-18 in C0-259; Sa 11-14, einmalig in C01-258 Nachholsitzung
231215 Milne-Plückebaum Ist fiktionale Sprache bloß innerhalb von Fiktion Sprache? S Fr 16-18 in X-E0-216

Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230041 Lenz Flunkern, schwindeln, Quatsch erzählen. Eine Einführung in die Erzähltheorie mit Lügengeschichten S Mo 10-12 in X-E0-200
230126 Körte, Lutz Porträt. Literatur - Bild - Medien S Di 14-18:00, 14-täglich in V2-121; Di 14-18, einmalig in VHF.01.253
230497 Jahns-Eggert Vom Konzept des Absurden zum "mittelmeerischen Denken": die Philosophie des Albert Camus S Mi 16-18 in U2-233
230586 Michael Kultur und Natur – Zivilisation und Barbarie: neuzeitliche Grundlegungen der Epistemologie der Moderne sowie ihre Hinterfragungen S Di 16-18 in C0-259; Sa 11-14, einmalig in C01-258 Nachholsitzung
231215 Milne-Plückebaum Ist fiktionale Sprache bloß innerhalb von Fiktion Sprache? S Fr 16-18 in X-E0-216

Weitere Veranstaltungen des Moduls 26-HM_PP6_AESTH

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260058 von Wedelstaedt, Nimtz Modulprüfung 26-HM_PP6_AESTH MDP  

Modul 26-HM_PP7_HAT Hauptmodul PP7: Handlungstheorie

Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260047 Kiesewetter Normativität, Rationalität und Gründe V Do 12-14 in X-E0-002
260082 Ananiev Introduction to Moral Responsibility Course taught in English S Mo 10-12, einmalig in X-E0-230; Mo 10-12 in T2-228

Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260047 Kiesewetter Normativität, Rationalität und Gründe V Do 12-14 in X-E0-002
260082 Ananiev Introduction to Moral Responsibility Course taught in English S Mo 10-12, einmalig in X-E0-230; Mo 10-12 in T2-228

Weitere Veranstaltungen des Moduls 26-HM_PP7_HAT

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260059 Kiesewetter, Ananiev Modulprüfung 26-HM_PP7_HAT MDP  

Modul 26-HM_PP8_GPP Hauptmodul PP8: Geschichte der Praktischen Philosophie

Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260012 Zanetti Aristoteles, Politik S Fr 11-13 in C0-269
260013 Zanetti Recht und Moral im Blick auf zivilen Ungehorsam S Fr 14-16, einmalig in V2-121; Fr 14-16, einmalig in Y-1-200; Sa 9-18 s.t., Block in V2-213; Sa 9-18 s.t., Block in V2-121; Fr 14-16, Block in Y-1-200
260017 Behrens Kontraktualismus S Do 16-18 in H11
260034 Schlothfeldt Mill, Utilitarismus eKVV Teilnahmemanagement S Mo 8:30-10 in U2-205
260035 Schlothfeldt Rousseaus politische Philosophie eKVV Teilnahmemanagement S Mi 14-16 in C01-249
260076 Gaus Was ist Fortschritt? Ein philosophischer Blick auf Konzeptionen gesellschaftlicher und moralischer Entwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Fr 14-16 in X-E0-220

Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260012 Zanetti Aristoteles, Politik S Fr 11-13 in C0-269
260013 Zanetti Recht und Moral im Blick auf zivilen Ungehorsam S Fr 14-16, einmalig in V2-121; Fr 14-16, einmalig in Y-1-200; Sa 9-18 s.t., Block in V2-213; Sa 9-18 s.t., Block in V2-121; Fr 14-16, Block in Y-1-200
260017 Behrens Kontraktualismus S Do 16-18 in H11
260034 Schlothfeldt Mill, Utilitarismus eKVV Teilnahmemanagement S Mo 8:30-10 in U2-205
260035 Schlothfeldt Rousseaus politische Philosophie eKVV Teilnahmemanagement S Mi 14-16 in C01-249
260076 Gaus Was ist Fortschritt? Ein philosophischer Blick auf Konzeptionen gesellschaftlicher und moralischer Entwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Fr 14-16 in X-E0-220

Weitere Veranstaltungen des Moduls 26-HM_PP8_GPP

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260060 Schlothfeldt, Golus, Behrens, Zanetti, Gaus Modulprüfung 26-HM_PP8_GPP MDP  

Modul 26-HM_PP_Satellit Satellitenmodul Praktische Philosophie

Satellitenseminar (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260040 von Wedelstaedt, Nimtz, Humberg Satellitenseminar S+GradS , n. V.

Seminar aus der Praktischen Philosophie (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260012 Zanetti Aristoteles, Politik S Fr 11-13 in C0-269
260013 Zanetti Recht und Moral im Blick auf zivilen Ungehorsam S Fr 14-16, einmalig in V2-121; Fr 14-16, einmalig in Y-1-200; Sa 9-18 s.t., Block in V2-213; Sa 9-18 s.t., Block in V2-121; Fr 14-16, Block in Y-1-200
260014 Zanetti Philosophische Aspekte des Kompromisses
Öffnung für max. 10 BA
GradS Do 10-12 in X-A4-113
260017 Behrens Kontraktualismus S Do 16-18 in H11
260018 Behrens Scanlons What we owe to each other
Öffnung für max. 10 BA
GradS Do 14-16 in C01-226
260021 Golus Was ist feministische Philosophie? S Fr 12-14 in U2-233
260034 Schlothfeldt Mill, Utilitarismus eKVV Teilnahmemanagement S Mo 8:30-10 in U2-205
260035 Schlothfeldt Rousseaus politische Philosophie eKVV Teilnahmemanagement S Mi 14-16 in C01-249
260036 Schlothfeldt Weltarmut
Öffnung für max. 10 BA eKVV Teilnahmemanagement
GradS Sa 9-17, Block in E01-108; Sa 9-17, Block in E01-108; Sa 9-17, Block in E01-108
260039 von Wedelstaedt, Schnitker-v. Wedelstaedt Einwilligung (Kooperationsseminar mit Studierendenkonferenz)
Öffnung für max. 10 BA
GradS Di 10-12 VOR ORT & ONLINE in X-A4-113
260043 von Wedelstaedt, Welpinghus Podcast Seminar: Philosoph*innen reden über Gefühle eKVV Teilnahmemanagement GradS Di 14.00-15.30 in X-E1-203
260047 Kiesewetter Normativität, Rationalität und Gründe V Do 12-14 in X-E0-002
260049 Ward Introduction to Metaethics Course taught in English S Mo 16-18 in H11
260076 Gaus Was ist Fortschritt? Ein philosophischer Blick auf Konzeptionen gesellschaftlicher und moralischer Entwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Fr 14-16 in X-E0-220
260082 Ananiev Introduction to Moral Responsibility Course taught in English S Mo 10-12, einmalig in X-E0-230; Mo 10-12 in T2-228
260083 Ananiev Effective Altruism, Environment, and the Future. Course taught in English S Mo 12-14 in X-E0-200

Modul 26-HM_TP1_WP Hauptmodul TP1: Wissenschaftsphilosophie

Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260019 Elliott-Graves Philosophy and the Environment Course taught in English S Do 10-12 in X-A2-103 nicht am 19.10.2023; Do 10-12, einmalig in X-E0-208
260023 Haueis Modelle in Wissenschaft und Politik
Öffnung für max. 10 BA eKVV Teilnahmemanagement
GradS Mi 12-14 in U2-119
260031 Morrow Biological Ontology
Öffnung für max. 10 BA Course taught in English
GradS Mi 10-12 in X-E0-208
260043 von Wedelstaedt, Welpinghus Podcast Seminar: Philosoph*innen reden über Gefühle eKVV Teilnahmemanagement GradS Di 14.00-15.30 in X-E1-203
260044 Carrier Die Wissenschaftliche Revolution I: Ptolemaeus, Copernicus und Galilei eKVV Teilnahmemanagement S Di 12-14 in Y-1-200
260085 Hörmann Was zeichnet Wissenschaft aus? S Fr 10-12 in H3

Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260019 Elliott-Graves Philosophy and the Environment Course taught in English S Do 10-12 in X-A2-103 nicht am 19.10.2023; Do 10-12, einmalig in X-E0-208
260023 Haueis Modelle in Wissenschaft und Politik
Öffnung für max. 10 BA eKVV Teilnahmemanagement
GradS Mi 12-14 in U2-119
260031 Morrow Biological Ontology
Öffnung für max. 10 BA Course taught in English
GradS Mi 10-12 in X-E0-208
260043 von Wedelstaedt, Welpinghus Podcast Seminar: Philosoph*innen reden über Gefühle eKVV Teilnahmemanagement GradS Di 14.00-15.30 in X-E1-203
260044 Carrier Die Wissenschaftliche Revolution I: Ptolemaeus, Copernicus und Galilei eKVV Teilnahmemanagement S Di 12-14 in Y-1-200
260085 Hörmann Was zeichnet Wissenschaft aus? S Fr 10-12 in H3

Weitere Veranstaltungen des Moduls 26-HM_TP1_WP

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260061 Elliott-Graves, Haueis, Morrow, von Wedelstaedt, Welpinghus, Carrier, Hörmann Modulprüfung 26-HM_TP1_WP MDP  

Modul 26-HM_TP2_VL Hauptmodul TP2: Vertiefung Logik

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260062 von Wedelstaedt, Nimtz Modulprüfung 26-HM_TP2 MDP  

Modul 26-HM_TP3_MP Hauptmodul TP3: Metaphysik

Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231215 Milne-Plückebaum Ist fiktionale Sprache bloß innerhalb von Fiktion Sprache? S Fr 16-18 in X-E0-216
260031 Morrow Biological Ontology
Öffnung für max. 10 BA Course taught in English
GradS Mi 10-12 in X-E0-208
260037 Schlothfeldt Heidegger, Grundprobleme der Phänomenologie
Öffnung für max. 10 BA eKVV Teilnahmemanagement
GradS Fr 12-14 in T2-228
260038 Schlothfeldt Descartes eKVV Teilnahmemanagement S Fr 8:30-10 in C01-249
260049 Ward Introduction to Metaethics Course taught in English S Mo 16-18 in H11
260086 Raimondi Kripke’s "Naming and Necessity" Course taught in English S Do 16-18 in X-E0-216
260087 Raimondi On Fiction Course taught in English S Fr 14-16 in X-E0-216
260091 Milne-Plückebaum „Das schwere Buch ist schwer“ — Was ist Koprädikation, und warum funktioniert sie? GradS Di 8-10 in X-E0-214; Do 8-10, einmalig in X-B3-117; Mi 8-10, einmalig in X-E0-214

Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231215 Milne-Plückebaum Ist fiktionale Sprache bloß innerhalb von Fiktion Sprache? S Fr 16-18 in X-E0-216
260031 Morrow Biological Ontology
Öffnung für max. 10 BA Course taught in English
GradS Mi 10-12 in X-E0-208
260037 Schlothfeldt Heidegger, Grundprobleme der Phänomenologie
Öffnung für max. 10 BA eKVV Teilnahmemanagement
GradS Fr 12-14 in T2-228
260038 Schlothfeldt Descartes eKVV Teilnahmemanagement S Fr 8:30-10 in C01-249
260049 Ward Introduction to Metaethics Course taught in English S Mo 16-18 in H11
260086 Raimondi Kripke’s "Naming and Necessity" Course taught in English S Do 16-18 in X-E0-216
260087 Raimondi On Fiction Course taught in English S Fr 14-16 in X-E0-216
260091 Milne-Plückebaum „Das schwere Buch ist schwer“ — Was ist Koprädikation, und warum funktioniert sie? GradS Di 8-10 in X-E0-214; Do 8-10, einmalig in X-B3-117; Mi 8-10, einmalig in X-E0-214

Weitere Veranstaltungen des Moduls 26-HM_TP3_MP

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260063 Morrow, Schlothfeldt, Ward, Raimondi Modulprüfung 26-HM_TP3_MP MDP  

Modul 26-HM_TP4_SP Hauptmodul TP4: Sprachphilosophie

Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231215 Milne-Plückebaum Ist fiktionale Sprache bloß innerhalb von Fiktion Sprache? S Fr 16-18 in X-E0-216
260033 Nimtz Generöse Feiglinge? Die Sprachphilosophie aufgeladener Begriffe / thick concepts
Öffnung für max. 10 BA
GradS Di 16-18 in X-E0-215
260049 Ward Introduction to Metaethics Course taught in English S Mo 16-18 in H11
260086 Raimondi Kripke’s "Naming and Necessity" Course taught in English S Do 16-18 in X-E0-216
260087 Raimondi On Fiction Course taught in English S Fr 14-16 in X-E0-216
260091 Milne-Plückebaum „Das schwere Buch ist schwer“ — Was ist Koprädikation, und warum funktioniert sie? GradS Di 8-10 in X-E0-214; Do 8-10, einmalig in X-B3-117; Mi 8-10, einmalig in X-E0-214

Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231215 Milne-Plückebaum Ist fiktionale Sprache bloß innerhalb von Fiktion Sprache? S Fr 16-18 in X-E0-216
260033 Nimtz Generöse Feiglinge? Die Sprachphilosophie aufgeladener Begriffe / thick concepts
Öffnung für max. 10 BA
GradS Di 16-18 in X-E0-215
260049 Ward Introduction to Metaethics Course taught in English S Mo 16-18 in H11
260086 Raimondi Kripke’s "Naming and Necessity" Course taught in English S Do 16-18 in X-E0-216
260087 Raimondi On Fiction Course taught in English S Fr 14-16 in X-E0-216
260091 Milne-Plückebaum „Das schwere Buch ist schwer“ — Was ist Koprädikation, und warum funktioniert sie? GradS Di 8-10 in X-E0-214; Do 8-10, einmalig in X-B3-117; Mi 8-10, einmalig in X-E0-214

Weitere Veranstaltungen des Moduls 26-HM_TP4_SP

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260064 Nimtz, Ward, Raimondi Modulprüfung 26-HM_TP4_SP MDP  

Modul 26-HM_TP5_ET Hauptmodul TP5: Erkenntnistheorie

Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260023 Haueis Modelle in Wissenschaft und Politik
Öffnung für max. 10 BA eKVV Teilnahmemanagement
GradS Mi 12-14 in U2-119
260038 Schlothfeldt Descartes eKVV Teilnahmemanagement S Fr 8:30-10 in C01-249
260047 Kiesewetter Normativität, Rationalität und Gründe V Do 12-14 in X-E0-002
260049 Ward Introduction to Metaethics Course taught in English S Mo 16-18 in H11
260082 Ananiev Introduction to Moral Responsibility Course taught in English S Mo 10-12, einmalig in X-E0-230; Mo 10-12 in T2-228
260085 Hörmann Was zeichnet Wissenschaft aus? S Fr 10-12 in H3
260086 Raimondi Kripke’s "Naming and Necessity" Course taught in English S Do 16-18 in X-E0-216

Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260023 Haueis Modelle in Wissenschaft und Politik
Öffnung für max. 10 BA eKVV Teilnahmemanagement
GradS Mi 12-14 in U2-119
260038 Schlothfeldt Descartes eKVV Teilnahmemanagement S Fr 8:30-10 in C01-249
260047 Kiesewetter Normativität, Rationalität und Gründe V Do 12-14 in X-E0-002
260049 Ward Introduction to Metaethics Course taught in English S Mo 16-18 in H11
260082 Ananiev Introduction to Moral Responsibility Course taught in English S Mo 10-12, einmalig in X-E0-230; Mo 10-12 in T2-228
260085 Hörmann Was zeichnet Wissenschaft aus? S Fr 10-12 in H3
260086 Raimondi Kripke’s "Naming and Necessity" Course taught in English S Do 16-18 in X-E0-216

Weitere Veranstaltungen des Moduls 26-HM_TP5_ET

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260065 Haueis, Schlothfeldt, Kiesewetter, Ward, Ananiev, Hörmann, Raimondi Modulprüfung 26-HM_TP5_ET MDP  

Modul 26-HM_TP6_PG Hauptmodul TP6: Philosophie des Geistes

Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260026 Honnef Konzepte der Rationalität und ihrer Grenzen S Do 8-10 in T2-141
260032 Nimtz Platons ‚Phaidon‘ S Mi 12-14 in C0-269
260038 Schlothfeldt Descartes eKVV Teilnahmemanagement S Fr 8:30-10 in C01-249
260043 von Wedelstaedt, Welpinghus Podcast Seminar: Philosoph*innen reden über Gefühle eKVV Teilnahmemanagement GradS Di 14.00-15.30 in X-E1-203
260047 Kiesewetter Normativität, Rationalität und Gründe V Do 12-14 in X-E0-002

Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260026 Honnef Konzepte der Rationalität und ihrer Grenzen S Do 8-10 in T2-141
260032 Nimtz Platons ‚Phaidon‘ S Mi 12-14 in C0-269
260038 Schlothfeldt Descartes eKVV Teilnahmemanagement S Fr 8:30-10 in C01-249
260043 von Wedelstaedt, Welpinghus Podcast Seminar: Philosoph*innen reden über Gefühle eKVV Teilnahmemanagement GradS Di 14.00-15.30 in X-E1-203
260047 Kiesewetter Normativität, Rationalität und Gründe V Do 12-14 in X-E0-002

Weitere Veranstaltungen des Moduls 26-HM_TP6_PG

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260066 Welpinghus, Nimtz, von Wedelstaedt, Schlothfeldt, Kiesewetter, Honnef Modulprüfung 26-HM_TP6_PG MDP  

Modul 26-HM_TP7_RP Hauptmodul TP7: Religionsphilosophie

Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260026 Honnef Konzepte der Rationalität und ihrer Grenzen S Do 8-10 in T2-141
260038 Schlothfeldt Descartes eKVV Teilnahmemanagement S Fr 8:30-10 in C01-249

Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260026 Honnef Konzepte der Rationalität und ihrer Grenzen S Do 8-10 in T2-141
260038 Schlothfeldt Descartes eKVV Teilnahmemanagement S Fr 8:30-10 in C01-249

Weitere Veranstaltungen des Moduls 26-HM_TP7_RP

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260067 Schlothfeldt, Honnef Modulprüfung 26-HM_TP7_RP MDP  

Modul 26-HM_TP8_GTP Hauptmodul TP8: Geschichte der Theoretischen Philosophie

Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260026 Honnef Konzepte der Rationalität und ihrer Grenzen S Do 8-10 in T2-141
260032 Nimtz Platons ‚Phaidon‘ S Mi 12-14 in C0-269
260037 Schlothfeldt Heidegger, Grundprobleme der Phänomenologie
Öffnung für max. 10 BA eKVV Teilnahmemanagement
GradS Fr 12-14 in T2-228
260038 Schlothfeldt Descartes eKVV Teilnahmemanagement S Fr 8:30-10 in C01-249

Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260026 Honnef Konzepte der Rationalität und ihrer Grenzen S Do 8-10 in T2-141
260032 Nimtz Platons ‚Phaidon‘ S Mi 12-14 in C0-269
260037 Schlothfeldt Heidegger, Grundprobleme der Phänomenologie
Öffnung für max. 10 BA eKVV Teilnahmemanagement
GradS Fr 12-14 in T2-228
260038 Schlothfeldt Descartes eKVV Teilnahmemanagement S Fr 8:30-10 in C01-249

Weitere Veranstaltungen des Moduls 26-HM_TP8_GTP

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260068 Nimtz, Schlothfeldt, Honnef Modulprüfung 26-HM_TP8_GTP MDP  

Modul 26-HM_TP_Satellit Satellitenmodul Theoretische Philosophie

Satellitenseminar (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260040 von Wedelstaedt, Nimtz, Humberg Satellitenseminar S+GradS , n. V.

Seminar aus der Theoretischen Philosophie (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260019 Elliott-Graves Philosophy and the Environment Course taught in English S Do 10-12 in X-A2-103 nicht am 19.10.2023; Do 10-12, einmalig in X-E0-208
260023 Haueis Modelle in Wissenschaft und Politik
Öffnung für max. 10 BA eKVV Teilnahmemanagement
GradS Mi 12-14 in U2-119
260026 Honnef Konzepte der Rationalität und ihrer Grenzen S Do 8-10 in T2-141
260031 Morrow Biological Ontology
Öffnung für max. 10 BA Course taught in English
GradS Mi 10-12 in X-E0-208
260032 Nimtz Platons ‚Phaidon‘ S Mi 12-14 in C0-269
260033 Nimtz Generöse Feiglinge? Die Sprachphilosophie aufgeladener Begriffe / thick concepts
Öffnung für max. 10 BA
GradS Di 16-18 in X-E0-215
260037 Schlothfeldt Heidegger, Grundprobleme der Phänomenologie
Öffnung für max. 10 BA eKVV Teilnahmemanagement
GradS Fr 12-14 in T2-228
260038 Schlothfeldt Descartes eKVV Teilnahmemanagement S Fr 8:30-10 in C01-249
260043 von Wedelstaedt, Welpinghus Podcast Seminar: Philosoph*innen reden über Gefühle eKVV Teilnahmemanagement GradS Di 14.00-15.30 in X-E1-203
260044 Carrier Die Wissenschaftliche Revolution I: Ptolemaeus, Copernicus und Galilei eKVV Teilnahmemanagement S Di 12-14 in Y-1-200
260047 Kiesewetter Normativität, Rationalität und Gründe V Do 12-14 in X-E0-002
260049 Ward Introduction to Metaethics Course taught in English S Mo 16-18 in H11
260082 Ananiev Introduction to Moral Responsibility Course taught in English S Mo 10-12, einmalig in X-E0-230; Mo 10-12 in T2-228
260085 Hörmann Was zeichnet Wissenschaft aus? S Fr 10-12 in H3










(Diese Seite wurde erzeugt am: 29.5.2024 (22:25 Uhr))