Als rational begabte Lebewesen können wir unser Denken und Handeln an guten Gründen ausrichten – und sollen dies nach verbreiteter Ansicht auch tun. Als irrational gelten wir aber vor allem dann, wenn unsere mentalen Einstellungen inkohärent sind, etwa wenn wir konfligierende Meinungen oder Absichten haben. Diese Vorlesung versteht sich als Einführung in die grundlegenden Begriffe und philosophischen Fragen, die durch diesen Themenkomplex angesprochen sind. Was sind eigentlich Gründe? Wie verhalten sie sich zu Motiven und Wünschen einerseits und zu Normen, Werten und Pflichten andererseits? Unter welchen Bedingungen gelten wir als rational oder irrational? Besteht Rationalität darin, objektiv gut begründete Einstellungen zu haben, oder erschöpft sie sich in subjektiver Kohärenz? Wenn es irrational ist, inkohärente Einstellungen zu haben, haben wir dann überhaupt gute Gründe, Irrationalität zu vermeiden? Um diese und verwandte Fragen wird es in der Vorlesung gehen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |