In Zusammenarbeit mit der GMK (Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik Deutschland e.V.), sollen ziel- und praxisorientiert kurze Filmbeiträge in Form von Porträts, Interviews, Reportagen und eventuell Audiopodcasts über die Geschichte der Medienpädagogik und das Bielefelder Medienkompetenzmodell entstehen. Die fertigen Filmbeiträge werden während des GMK-Jubiläums (Social-Media-Kampagne und Tagung) veröffentlicht.
Dabei steht das Medium "Videofilm" im Fokus. Neben den Grundlagen der Filmsprache (Kameraarbeit, Ton- und Lichttechnik), werden auch Interviewtechniken und das Handwerk des Filmschnittes (Montage, Ton- und Musikbearbeitung) erlernt.
Dieses Angebot richtet sich sowohl an Studierende, die bereits vertiefte Erfahrungen mit Videoarbeiten erworben haben, als auch an Anfänger:innen.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 12-14 | Y-1-202 | 09.10.2023-02.02.2024
nicht am: 03.11.23 / 01.12.23 / 29.12.23 / 05.01.24 |
(und Blöcke) |
einmalig | Fr | 12-14 | X-E0-209 | 03.11.2023 | |
einmalig | Fr | 12-14 | X-E0-209 | 01.12.2023 |
Verstecke vergangene Termine <<
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.