Erziehungswissenschaft - Angebote für den Individuellen Ergänzungsbereich / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor

(Einschreibung ab WiSe 11/12)
Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2024/2025

Modul 25-BE-IndiErg9 TV-Journalismus/ Lern- und Lehrredaktion Campus TV

E1: Campus TV - Basic / Grundlagen des TV-Journalismus (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250178 Erber Campus TV (1) - Basic - Grundlagen des Video-Journalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
BS Fr 10-12, einmalig ONLINE Online Einführung; Sa 10-17, einmalig ; Sa 10-17, einmalig ; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld

E2: : Campus TV - Die Redaktion (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250202 Kopp Campus TV (2) - Die Redaktion S Mo 10-12

Modul 25-BE-IndiErg1_a IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung

E1: Beratung und Organisationsentwicklung (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250047 Dieringer Vertrauen als beraterische Kategorie
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 16-18
250048 Dieringer Pädagogische Ethik zur Einführung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 14-16
250052 Eisenhardt Gewaltschutz und Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 8-10
250053 Eisenhardt Entwicklung geschlechtersensibler Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 12-14
250056 Thiessen Profession, Organisation, Geschlecht
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 8-10
250061 Gutewort Erziehungs- und Familienberatung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 12-14
250174 Holz Organisationen durchqueeren
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Fr 10:15-11:45, einmalig online; Fr 14-19, einmalig ; Sa 10-18, einmalig ; Fr 14-19, einmalig ; Sa 10-18, einmalig
250383 Pilz Beratungskompetenzen mit Blick auf die Zielgruppe der Erstakademiker*innen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 12-14

E2: Professionelles Handeln und Qualität (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250138 Glücks Soziale Arbeit und Geschlecht
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 10-12
250141 Groesdonk Antifaschistische Jugendarbeit - Antifaschistische Arbeit mit Jugendlichen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Di 18-20, einmalig Vorbesprechung; Fr 15-20, einmalig ; Sa 9-18, einmalig ; Fr 15-20, einmalig ; Sa 9-18, einmalig
250142 Kläsener, Glücks Kinder- und Jugendhilfe - Rechtliche Grundlagen, theoretische Diskurse und ausgewählte Praxisfelder
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 16-18
250143 Bollweg Zwischen Berufsvorbereitung und gesellschaftlicher Ausgrenzung: Jugendberufshilfe im Diskurs
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 14-16
250144 Bollweg Schulbezogene Kinder- und Jugendhilfe
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 14-16
250145 Albus "Heimerziehung" - Rechtliche Grundlagen, fachliche Diskurse und praktische Herausforderungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 12-14
250345 Ziegler Professionalität ist die Antwort – Was war gleich nochmal die Frage? Problemdiskurse, Wissensbehauptungen und Begründungen pädagogischer Fachlichkeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 16-18

E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250047 Dieringer Vertrauen als beraterische Kategorie
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 16-18
250048 Dieringer Pädagogische Ethik zur Einführung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 14-16
250052 Eisenhardt Gewaltschutz und Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 8-10
250053 Eisenhardt Entwicklung geschlechtersensibler Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 12-14
250056 Thiessen Profession, Organisation, Geschlecht
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 8-10
250061 Gutewort Erziehungs- und Familienberatung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 12-14
250138 Glücks Soziale Arbeit und Geschlecht
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 10-12
250141 Groesdonk Antifaschistische Jugendarbeit - Antifaschistische Arbeit mit Jugendlichen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Di 18-20, einmalig Vorbesprechung; Fr 15-20, einmalig ; Sa 9-18, einmalig ; Fr 15-20, einmalig ; Sa 9-18, einmalig
250142 Kläsener, Glücks Kinder- und Jugendhilfe - Rechtliche Grundlagen, theoretische Diskurse und ausgewählte Praxisfelder
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 16-18
250143 Bollweg Zwischen Berufsvorbereitung und gesellschaftlicher Ausgrenzung: Jugendberufshilfe im Diskurs
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 14-16
250144 Bollweg Schulbezogene Kinder- und Jugendhilfe
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 14-16
250145 Albus "Heimerziehung" - Rechtliche Grundlagen, fachliche Diskurse und praktische Herausforderungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 12-14
250174 Holz Organisationen durchqueeren
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Fr 10:15-11:45, einmalig online; Fr 14-19, einmalig ; Sa 10-18, einmalig ; Fr 14-19, einmalig ; Sa 10-18, einmalig
250345 Ziegler Professionalität ist die Antwort – Was war gleich nochmal die Frage? Problemdiskurse, Wissensbehauptungen und Begründungen pädagogischer Fachlichkeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 16-18
250383 Pilz Beratungskompetenzen mit Blick auf die Zielgruppe der Erstakademiker*innen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 12-14

Modul 25-BE-IndiErg2_a IndiErg: Differenz und Heterogenität

E1: Heterogene Lebenslagen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250063 Kamin Digital Home Learning Environment - digitale Lernumwelten von Familien
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 10-12
250066 Reinke Mensch - Tierbeziehung: Positionierung und Sozialisation in Bildungseinrichtungen – eine Einführung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Do 18-20, einmalig ONLINE Vorbesprechung; Fr 14-19, einmalig ; Sa 10-16, einmalig ; Sa 10-16, einmalig ; Fr 14-19, einmalig ; Sa 10-16, einmalig
250111 Pinheiro ADHS und Schule - Einblicke in Theorie, Empirie und Handlungsmöglichkeiten
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 14-16
250112 Pinheiro Dein Studium, Deine Gesundheit - Photovoice und Digital Storytelling als partizipative Methoden zur Erfassung lebenslagensensibler Perspektiven
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 10-12
250116 Müller Rassismus- und Antisemitismuskritik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 16-18
250120 Bauer Die 2. Pädagogik Olympiade an der Universität Bielefeld
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 14-16
250133 Frey Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 14-16
250240 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 8-10
250241 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (V)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 8-10
250316 Bandodker Inclusion and Exclusion: Theoretical, Cultural and Political Perspectives in Education
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Mo 10-12
250319 Bandodker Global Citizenship Education: Typologies, Practice and Critical Perspectives
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 Course taught in English
S Mi 8-10

E2: Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250063 Kamin Digital Home Learning Environment - digitale Lernumwelten von Familien
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 10-12
250292 Füllekruss Sprache, Macht, Rassismus. Linguizismuskritische Perspektiven auf pädagogische Verhältnisse
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 14-16
250293 Boskany Ableismus und rassismuskritische Perspektiven auf Bildung in der Migrationsgesellschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 12-14
250294 Rangger, Shure Einführung in die Migrationspädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 12-14
250295 Mecheril Gesellschaftliche Krisen und Politische Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 12-14
250311 Vogt, Neuhaus Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik V Di 16-18
250347 Popescu Introduction to Disability Studies
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Mi 14-16

E3: Heterogene Lebenslagen oder Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250063 Kamin Digital Home Learning Environment - digitale Lernumwelten von Familien
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 10-12
250066 Reinke Mensch - Tierbeziehung: Positionierung und Sozialisation in Bildungseinrichtungen – eine Einführung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Do 18-20, einmalig ONLINE Vorbesprechung; Fr 14-19, einmalig ; Sa 10-16, einmalig ; Sa 10-16, einmalig ; Fr 14-19, einmalig ; Sa 10-16, einmalig
250111 Pinheiro ADHS und Schule - Einblicke in Theorie, Empirie und Handlungsmöglichkeiten
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 14-16
250112 Pinheiro Dein Studium, Deine Gesundheit - Photovoice und Digital Storytelling als partizipative Methoden zur Erfassung lebenslagensensibler Perspektiven
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 10-12
250116 Müller Rassismus- und Antisemitismuskritik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 16-18
250120 Bauer Die 2. Pädagogik Olympiade an der Universität Bielefeld
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 14-16
250133 Frey Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 14-16
250240 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 8-10
250241 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (V)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 8-10
250292 Füllekruss Sprache, Macht, Rassismus. Linguizismuskritische Perspektiven auf pädagogische Verhältnisse
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 14-16
250293 Boskany Ableismus und rassismuskritische Perspektiven auf Bildung in der Migrationsgesellschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 12-14
250294 Rangger, Shure Einführung in die Migrationspädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 12-14
250295 Mecheril Gesellschaftliche Krisen und Politische Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 12-14
250311 Vogt, Neuhaus Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik V Di 16-18
250316 Bandodker Inclusion and Exclusion: Theoretical, Cultural and Political Perspectives in Education
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Mo 10-12
250319 Bandodker Global Citizenship Education: Typologies, Practice and Critical Perspectives
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 Course taught in English
S Mi 8-10
250347 Popescu Introduction to Disability Studies
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Mi 14-16

Modul 25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik

E1: Bildung: Theorien und Institutionen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250248 Kinkelbur Pädagogikunterricht im 21. Jahrhundert
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 16-18
250279 de Moll Bildung = Sozialisation = Habitusgenese?
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 10-12
250322 Bandodker Exploring Worldwide Education systems: A Comparative Perspective
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Di 8-10
250323 Bandodker Comparative International Education - Introduction to a theory and mode of thinking
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Mi 10-12
250342 Tschapka Schule 2047 Szenarientechnik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 10-12
250379 Richter Posthumanistische Pädagogik: Humanismus, Subjektivierung und Handlungsfähigkeit nach der Dezentrierung des Menschen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Mo 16-18

E2: Didaktische Modelle und Lernräume (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250157 Herde Brettspiel & Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 10-12
250178 Erber Campus TV (1) - Basic - Grundlagen des Video-Journalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
BS Fr 10-12, einmalig ONLINE Online Einführung; Sa 10-17, einmalig ; Sa 10-17, einmalig ; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld
250196 Jütte Informelle Lernwelten
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 16-18
250197 Jütte, Heitländer, Bürmann genannt Siggemann Teilen & Tauschen. Durch vernetztes Lernen Gesellschaft gestalten.
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 14-18 Raum auch für 250201; Mi 14-18, 14-täglich tatsächliche Termine für 250197
250202 Kopp Campus TV (2) - Die Redaktion S Mo 10-12
250203 Stricker Biografie 2.0 - Über die Rekonstruktion von (Medien)Biografien in der Digitalität
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 14-16
250204 Walber Didaktikwerkstatt: Methoden in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 10-14 Raum ist auch für 250205; Fr 10-14, 14-täglich tatsächliche Termine für 250204
250210 Groß Gruppen, Teams und Dyaden. Weiterbildung und ihre Interaktionsformen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
BS Fr 10-12, einmalig ONLINE Vorbesprechung via Zoom; Fr 9-17, einmalig ; Sa 9-16, einmalig ; Fr 9-17, einmalig ; Sa 9-16, einmalig
250233 Bollweg Formelle, Non-Formelle & Informelle Lernräume: Diskurse zur Demokratisierung von Bildung?
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 12-14
250235 Katenbrink Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 14-16
250346 Sasse Filmbildung und -vermittlung: Frauen machen Filme! Inszenierungen und Narrative im Kontext des Female Gaze.
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Sa 10-17, einmalig ; So 10-17, einmalig ; Sa 10-17, einmalig ; So 10-17, einmalig

E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250178 Erber Campus TV (1) - Basic - Grundlagen des Video-Journalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
BS Fr 10-12, einmalig ONLINE Online Einführung; Sa 10-17, einmalig ; Sa 10-17, einmalig ; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld
250196 Jütte Informelle Lernwelten
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 16-18
250197 Jütte, Heitländer, Bürmann genannt Siggemann Teilen & Tauschen. Durch vernetztes Lernen Gesellschaft gestalten.
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 14-18 Raum auch für 250201; Mi 14-18, 14-täglich tatsächliche Termine für 250197
250202 Kopp Campus TV (2) - Die Redaktion S Mo 10-12
250203 Stricker Biografie 2.0 - Über die Rekonstruktion von (Medien)Biografien in der Digitalität
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 14-16
250204 Walber Didaktikwerkstatt: Methoden in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 10-14 Raum ist auch für 250205; Fr 10-14, 14-täglich tatsächliche Termine für 250204
250210 Groß Gruppen, Teams und Dyaden. Weiterbildung und ihre Interaktionsformen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
BS Fr 10-12, einmalig ONLINE Vorbesprechung via Zoom; Fr 9-17, einmalig ; Sa 9-16, einmalig ; Fr 9-17, einmalig ; Sa 9-16, einmalig
250233 Bollweg Formelle, Non-Formelle & Informelle Lernräume: Diskurse zur Demokratisierung von Bildung?
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 12-14
250235 Katenbrink Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 14-16
250248 Kinkelbur Pädagogikunterricht im 21. Jahrhundert
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 16-18
250279 de Moll Bildung = Sozialisation = Habitusgenese?
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 10-12
250322 Bandodker Exploring Worldwide Education systems: A Comparative Perspective
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Di 8-10
250323 Bandodker Comparative International Education - Introduction to a theory and mode of thinking
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Mi 10-12
250342 Tschapka Schule 2047 Szenarientechnik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 10-12
250346 Sasse Filmbildung und -vermittlung: Frauen machen Filme! Inszenierungen und Narrative im Kontext des Female Gaze.
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Sa 10-17, einmalig ; So 10-17, einmalig ; Sa 10-17, einmalig ; So 10-17, einmalig
250379 Richter Posthumanistische Pädagogik: Humanismus, Subjektivierung und Handlungsfähigkeit nach der Dezentrierung des Menschen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Mo 16-18

Modul 25-BE-IndiErg8_a International Studies in Educational Science

E1: Introduction to International Studies in Educational Science (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250308 Potsi Introduction to International Studies in Educational Science
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 Course taught in English
S Mi 10-12

E2: Comparative and/or International Education (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250269 Erer Anthropology of Education
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 Course taught in English
S Fr 12-14
250270 Erer Theories of Belonging
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 Course taught in English
S Fr 14-16
250316 Bandodker Inclusion and Exclusion: Theoretical, Cultural and Political Perspectives in Education
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Mo 10-12
250322 Bandodker Exploring Worldwide Education systems: A Comparative Perspective
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Di 8-10
250323 Bandodker Comparative International Education - Introduction to a theory and mode of thinking
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Mi 10-12
250347 Popescu Introduction to Disability Studies
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Mi 14-16

Modul 25-BE-IndiErg12 Medien

E1: Einführung in die Medienpädagogik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250104 Bartolles Medienbildung und queere Repräsentation - Von queer reading, queerbaiting und Heteronormativität im Kontext digitaler Medien
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Di 10-12

E2: Grundbegriffe sowie theoretische und methodische Konzepte der Medienpädagogik (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250104 Bartolles Medienbildung und queere Repräsentation - Von queer reading, queerbaiting und Heteronormativität im Kontext digitaler Medien
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Di 10-12
250157 Herde Brettspiel & Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 10-12
250203 Stricker Biografie 2.0 - Über die Rekonstruktion von (Medien)Biografien in der Digitalität
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 14-16
250346 Sasse Filmbildung und -vermittlung: Frauen machen Filme! Inszenierungen und Narrative im Kontext des Female Gaze.
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Sa 10-17, einmalig ; So 10-17, einmalig ; Sa 10-17, einmalig ; So 10-17, einmalig

E3: Medienpädagogik in verschiedenen Anwendungsbereichen und Tätigkeitsfeldern (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250104 Bartolles Medienbildung und queere Repräsentation - Von queer reading, queerbaiting und Heteronormativität im Kontext digitaler Medien
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Di 10-12
250178 Erber Campus TV (1) - Basic - Grundlagen des Video-Journalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
BS Fr 10-12, einmalig ONLINE Online Einführung; Sa 10-17, einmalig ; Sa 10-17, einmalig ; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld

Modul 25-BE-IndiErg13 Inklusion

E1: Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250311 Vogt, Neuhaus Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik V Di 16-18

E2: Theorie und Geschichte der inklusiven Pädagogik, der Heil- und Sonderpädagogik (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250085 Tebbe Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 8-10
250086 Tebbe Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 10-12
250133 Frey Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 14-16
250240 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 8-10
250241 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (V)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 8-10
250242 Stieber Politiken der Segregation und Normalisierung: Behinderung als soziale Konstruktion im historischen Rekurs
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 14-16
250324 Neuhaus Historische Entwicklungen der Identifikation ’besonderer’ Kinder
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 10-12

E3: Inklusion in institutionellen und organisationalen Kontexten (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250082 Exner Sozialisation und Behinderung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Mi 12-14
250083 Exner Beeinträchtigung und Behinderung im Kontext heterogener Lebenssituationen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Di 14-16
250236 Stieber Eine Schule für alle? Potenziale, Chancen und Widersprüche eines normativen Ideals (A)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 8-10
250237 Stieber Eine Schule für alle? Potenziale, Chancen und Widersprüche eines normativen Ideals (B)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 12-14
250316 Bandodker Inclusion and Exclusion: Theoretical, Cultural and Political Perspectives in Education
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Mo 10-12
250319 Bandodker Global Citizenship Education: Typologies, Practice and Critical Perspectives
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 Course taught in English
S Mi 8-10
250352 Kloth Inklusion in Theorie und Praxis in der Musikpädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 16-18

Modul 25-BE-IndiErg14 Data Literacy - Kulturtechnik des 21. Jahrhunderts

E2: Vertiefung I Data Literacy (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205067 Schmoll The Stats Club S Di 9-11 in VHF.01.211
250250 Demmer Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden V Mo 16-18

E3: Vertiefung II Data Literacy (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205067 Schmoll The Stats Club S Di 9-11 in VHF.01.211
250250 Demmer Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden V Mo 16-18










(Diese Seite wurde erzeugt am: 24.6.2024 (12:25 Uhr))