Mathematical Economics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic)

FsB vom 30.09.2016 mit Berichtigung vom 10.01.2017 und Änderungen vom 15.05.2017, 01.03.2018, 01.03.2019, 16.09.2019, 02.03.2020 und 10.12.2024
This is a discontinued academic programme (Enrollment until SoSe 2025) [Siehe die Übergangsbestimmungen]
Programme of lectures for the WiSe 2015/2016

Profil BWL Profile Business Administration

Modul 31-M4 Rechnungswesen Module 31-M4 Introduction to Accounting

Externe Unternehmensrechnung (V) Externe Unternehmensrechnung (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310015 Richter, Hölscher Interne Unternehmensrechnung V Fr 10-12 in AUDIMAX [19.10.2015-12.02.2016]Fri 10-12 in AUDIMAX [19.10.2015-12.02.2016] ; Fr 12-14 in H1 [05.02.2016]Fri 12-14 in H1 [05.02.2016]

Finanzbuchhaltung (V) Finanzbuchhaltung (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310015 Richter, Hölscher Interne Unternehmensrechnung V Fr 10-12 in AUDIMAX [19.10.2015-12.02.2016]Fri 10-12 in AUDIMAX [19.10.2015-12.02.2016] ; Fr 12-14 in H1 [05.02.2016]Fri 12-14 in H1 [05.02.2016]
310016 Fritze Finanzbuchhaltung V Mo 10-12 in AUDIMAX [19.10.2015-12.02.2016]Mon 10-12 in AUDIMAX [19.10.2015-12.02.2016]
310039 Fritze Übung zu Finanzbuchhaltung Ü Mo 8-10 in H7 [14.12.2015]Mon 8-10 in H7 [14.12.2015] ; Fr 14-18 in H7 [05.02.2016]Fri 14-18 in H7 [05.02.2016]

Interne Unternehmensrechnung (V) Interne Unternehmensrechnung (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310015 Richter, Hölscher Interne Unternehmensrechnung V Fr 10-12 in AUDIMAX [19.10.2015-12.02.2016]Fri 10-12 in AUDIMAX [19.10.2015-12.02.2016] ; Fr 12-14 in H1 [05.02.2016]Fri 12-14 in H1 [05.02.2016]

Modul 31-M8 BWL II Module 31-M8 Business Administration II

Grundzüge der Besteuerung (V) Grundzüge der Besteuerung (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310018 König Grundzüge der Besteuerung V Do 12-14 in AUDIMAX [19.10.2015-12.02.2016]Thu 12-14 in AUDIMAX [19.10.2015-12.02.2016]

Modul 31-M11 Profilmodul Human Resources (HR) Module 31-M11 Profile Module Human Resources (HR)

HR I: Verhalten in Organisationen (VÜA) HR I: Verhalten in Organisationen (VÜA)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310403 Becker HR I: Verhalten in Organisationen
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 48 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
V Di 8-10 in T2-227 [19.10.2015-12.02.2016]Tue 8-10 in T2-227 [19.10.2015-12.02.2016] ; Di 8-10 in T2-226 [26.01.2016]Tue 8-10 in T2-226 [26.01.2016]
310421 Hoon Management von Familienunternehmen
Eine Anmeldung per E-Mail ist bis zum 19.10.15 erforderlich: christina.hoon@uni-bielefeld.de
V Di 12-14 in X-E0-202 [26.10.-12.11.2015]Tue 12-14 in X-E0-202 [26.10.-12.11.2015] ; Di 12-14 in U2-232 [17.11.2015]Tue 12-14 in U2-232 [17.11.2015] ; Di 12-14 in X-E0-202 [23.11.-18.12.2015]Tue 12-14 in X-E0-202 [23.11.-18.12.2015] ; Di 12-14 in T2-213 [21.12.2015-12.02.2016]Tue 12-14 in T2-213 [21.12.2015-12.02.2016]
310811 Becker HR I: Verhalten in Organisationen / HR II: Betriebliche Personalarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Becker
Anmeldung über das eKVV bis zum 08.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 08.02.2016
MDP  

HR II: Betriebliche Personalarbeit (VÜA) HR II: Betriebliche Personalarbeit (VÜA)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310811 Becker HR I: Verhalten in Organisationen / HR II: Betriebliche Personalarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Becker
Anmeldung über das eKVV bis zum 08.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 08.02.2016
MDP  

Modul 31-M12 Profilmodul Marketing Module 31-M12 Profile Module Marketing

Käuferverhalten und Marktforschung (V) Käuferverhalten und Marktforschung (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310812 Decker Käuferverhalten und Marktforschung / Marketingentscheidungen
Prüfer: Prof. Dr. R. Decker / W. Klat. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Käuferverhalten und Marktforschung" und/oder "Marketingentscheidungen" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 09.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 09.02.2016
MDP  

Marketingentscheidungen (V) Marketingentscheidungen (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310404 Böger, Decker Marketingentscheidungen V Do 10-12 in X-E0-002 [19.10.2015-12.02.2016]Thu 10-12 in X-E0-002 [19.10.2015-12.02.2016]
310812 Decker Käuferverhalten und Marktforschung / Marketingentscheidungen
Prüfer: Prof. Dr. R. Decker / W. Klat. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Käuferverhalten und Marktforschung" und/oder "Marketingentscheidungen" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 09.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 09.02.2016
MDP  

Praktische Übung zum Marketing (AngSelb o. Pr o. Pj o. S o. Ü) Praktische Übung zum Marketing (AngSelb o. Pr o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310419 Klat Praktische Übung Ü Mo 10-12 in H5 [26.10.2015] Einführungsveranstaltung und ThemenvorstellungMon 10-12 in H5 [26.10.2015] Einführungsveranstaltung und Themenvorstellung ; Mo 12-14 in V2-205 [02.11.2015] Diskussion des ZwischenstandsMon 12-14 in V2-205 [02.11.2015] Diskussion des Zwischenstands ; Fr 12-18 in C0-269 [29.01.2016] Erster Präsentationstermin Fri 12-18 in C0-269 [29.01.2016] Erster Präsentationstermin ; Fr 12-18 in C0-269 [05.02.2016] Zweiter Präsentationstermin Fri 12-18 in C0-269 [05.02.2016] Zweiter Präsentationstermin
310460 Kottemann Praktische Übung
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30
Ü  

Modul 31-M13 Profilmodul Innovations- und Technologiemanagement Module 31-M13 Profile Module Innovation and Technology Management

1. Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements (V) 1. Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310417 Stummer Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 22.09.2015, 12:00 Uhr per Online-Anmeldeformular notwendig!
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 70 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
V Di 16-18 in T2-205 [19.10.2015-12.02.2016]Tue 16-18 in T2-205 [19.10.2015-12.02.2016]
310417 Klausur: Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements am 26.01.16
Anmeldung über das eKVV bis zum 19.01.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 19.01.2016
Kl  
310417 Klausur: Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements am 05.04.16
Letzte Möglichkeit zur Erbringung der Einzelleistung für Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und "Innovations- und Technologiemanagement" noch nicht bestanden haben.
Anmeldung über das eKVV bis zum 29.03.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 29.03.2016
Kl  

3. Quantitative Methoden im Innovations- und Technologiemanagement (VÜA) 3. Quantitative Methoden im Innovations- und Technologiemanagement (VÜA)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310874 Haurand Quantitative Methoden im Innovations- und Technologiemanagement
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 30.10.2015, 12:00 Uhr per Online-Anmeldeformular notwendig!
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
V Mi 8-12 in T2-227 [30.11.2015-29.01.2016]Wed 8-12 in T2-227 [30.11.2015-29.01.2016]

Modul 31-M14 Profilmodul Finanzwirtschaft Module 31-M14 Profile Module Investment and Finance

Finanzmarktorientierte betriebliche Finanzwirtschaft (V) Finanzmarktorientierte betriebliche Finanzwirtschaft (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310102 Braun Finanzmarktorientierte betriebliche Finanzwirtschaft V Di 12-14 in H2 [26.10.2015-12.02.2016]Tue 12-14 in H2 [26.10.2015-12.02.2016]
310814 Braun, Hoepfner Finanzmarktorientierte betriebliche Finanzwirtschaft / Investition und Finanzierung II
Prüfer: Prof. Dr. Braun. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Finanzmarktorientierte betriebliche Finanzwirtschaft" noch nicht bestanden haben, können die Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de.
Anmeldung über das eKVV bis zum 08.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 08.02.2016
MDP  

Investition und Finanzierung II (V) Investition und Finanzierung II (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310814 Braun, Hoepfner Finanzmarktorientierte betriebliche Finanzwirtschaft / Investition und Finanzierung II
Prüfer: Prof. Dr. Braun. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Finanzmarktorientierte betriebliche Finanzwirtschaft" noch nicht bestanden haben, können die Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de.
Anmeldung über das eKVV bis zum 08.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 08.02.2016
MDP  

Praktische Übung (AngSelb o. Pj o. S o. Tut o. Ü) Praktische Übung (AngSelb o. Pj o. S o. Tut o. Ü)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310264 Hoepfner Praktische Übung Finanzwirtschaft (Bachelor) Ü Mi 8-10 in H11 [19.10.2015-12.02.2016] 14-täglich an geraden Wochen. Erster Termin: 28.10.15.Wed 8-10 in H11 [19.10.2015-12.02.2016] 14-täglich an geraden Wochen. Erster Termin: 28.10.15.

Modul 31-M15 Profilmodul Unternehmensrechnung I Module 31-M15 Profile Module Accounting I

Bilanzsteuerrecht (V) Bilanzsteuerrecht (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310100 Nachtigal Bilanzsteuerrecht V Mi 12-14 in H2 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 12-14 in H2 [19.10.2015-12.02.2016]
310815 Jahnke Bilanzsteuerrecht / Unternehmens- und Abschlussanalyse / Controlling
Prüfer: Prof. Dr. Jahnke. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in * Unternehmens- und Abschlussanalyse und/oder * Controlling noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 12.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 12.02.2016
MDP  
310815 Modulklausur 31-M15 Bilanzsteuerrecht / Unternehmens- und Abschlussanalyse / Controlling am 04.04.16
Prüfer: Prof. Dr. Jahnke. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in * Bilanzsteuerrecht, * Unternehmens- und Abschlussanalyse und/oder * Controlling noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. (Letzte Möglichkeit zur Erbringung der Einzelleistung "Controlling"!!!!) Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 28.03.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 28.03.2016
MDP  

Controlling (V) Controlling (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310101 Martini Controlling V Do 14-16 in X-E0-001 [19.10.2015-12.02.2016]Thu 14-16 in X-E0-001 [19.10.2015-12.02.2016]
310815 Jahnke Bilanzsteuerrecht / Unternehmens- und Abschlussanalyse / Controlling
Prüfer: Prof. Dr. Jahnke. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in * Unternehmens- und Abschlussanalyse und/oder * Controlling noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 12.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 12.02.2016
MDP  
310815 Modulklausur 31-M15 Bilanzsteuerrecht / Unternehmens- und Abschlussanalyse / Controlling am 04.04.16
Prüfer: Prof. Dr. Jahnke. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in * Bilanzsteuerrecht, * Unternehmens- und Abschlussanalyse und/oder * Controlling noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. (Letzte Möglichkeit zur Erbringung der Einzelleistung "Controlling"!!!!) Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 28.03.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 28.03.2016
MDP  

Praktische Übungen (AngSelb o. Ko o. Pr o. Pstu o. Pj o. Tut o. Ü o. ÜPrkt) Praktische Übungen (AngSelb o. Ko o. Pr o. Pstu o. Pj o. Tut o. Ü o. ÜPrkt)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310106 Nachtigal Praktische Übung zu Bilanzsteuerrecht Ü Mi 12-14 in H2 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 12-14 in H2 [19.10.2015-12.02.2016]
310107 Martini Praktische Übung zu Controlling Ü Do 16-18 in X-E0-001 [19.10.2015-12.02.2016]Thu 16-18 in X-E0-001 [19.10.2015-12.02.2016]

Unternehmens- und Abschlussanalyse (V) Unternehmens- und Abschlussanalyse (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310410 Amen Unternehmens- und Abschlussanalyse V Fr 10-12 in H2 [26.10.2015-12.02.2016]Fri 10-12 in H2 [26.10.2015-12.02.2016]
310815 Jahnke Bilanzsteuerrecht / Unternehmens- und Abschlussanalyse / Controlling
Prüfer: Prof. Dr. Jahnke. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in * Unternehmens- und Abschlussanalyse und/oder * Controlling noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 12.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 12.02.2016
MDP  
310815 Modulklausur 31-M15 Bilanzsteuerrecht / Unternehmens- und Abschlussanalyse / Controlling am 04.04.16
Prüfer: Prof. Dr. Jahnke. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in * Bilanzsteuerrecht, * Unternehmens- und Abschlussanalyse und/oder * Controlling noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. (Letzte Möglichkeit zur Erbringung der Einzelleistung "Controlling"!!!!) Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 28.03.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 28.03.2016
MDP  

Modul 31-M16 Profilmodul Unternehmensrechnung II Module 31-M16 Profile Module Accounting II

Internationale Rechnungslegung (V) Internationale Rechnungslegung (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310150 Amen Internationale Rechnungslegung V Mo 10-12 in C0-269 [26.10.2015-12.02.2016]Mon 10-12 in C0-269 [26.10.2015-12.02.2016]
310816 Amen Internationale Rechnungslegung / Unternehmens- und Abschlussanalyse / Wirtschaftsprüfung und angewandte BWL
Prüfer: Prof. Dr. Amen Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Internationale Rechnungslegung" und/oder "Wirtschaftsprüfung und angewandte BWL" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 18.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 18.02.2016
MDP  

Praktische Übung (Ko o. Pj o. Ü) Praktische Übung (Ko o. Pj o. Ü)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310160 Kurhofer Fallstudien in der Unternehmensrechnung (Praktische Übung)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 20 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Ü Mi 14-16 in X-E0-001 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 14-16 in X-E0-001 [19.10.2015-12.02.2016]

Unternehmens- und Abschlussanalyse (V) Unternehmens- und Abschlussanalyse (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310410 Amen Unternehmens- und Abschlussanalyse V Fr 10-12 in H2 [26.10.2015-12.02.2016]Fri 10-12 in H2 [26.10.2015-12.02.2016]
310816 Amen Internationale Rechnungslegung / Unternehmens- und Abschlussanalyse / Wirtschaftsprüfung und angewandte BWL
Prüfer: Prof. Dr. Amen Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Internationale Rechnungslegung" und/oder "Wirtschaftsprüfung und angewandte BWL" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 18.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 18.02.2016
MDP  

Wirtschaftsprüfung und angewandte BWL (V) Wirtschaftsprüfung und angewandte BWL (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310162 Kastrup Wirtschaftsprüfung und angewandte Betriebswirtschaftslehre
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50
V Di 8:30-16:00 in findet extern bei HLB Dr. Stückmann und Partner statt [12.01.2016]Tue 8:30-16:00 in findet extern bei HLB Dr. Stückmann und Partner statt [12.01.2016] ; Mi 8:30-16:00 in findet extern bei HLB Dr. Stückmann und Partner statt [13.01.2016]Wed 8:30-16:00 in findet extern bei HLB Dr. Stückmann und Partner statt [13.01.2016] ; Do 8:30-16:00 in findet extern bei HLB Dr. Stückmann u. Partner statt. [14.01.2016]Thu 8:30-16:00 in findet extern bei HLB Dr. Stückmann u. Partner statt. [14.01.2016]
310816 Amen Internationale Rechnungslegung / Unternehmens- und Abschlussanalyse / Wirtschaftsprüfung und angewandte BWL
Prüfer: Prof. Dr. Amen Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Internationale Rechnungslegung" und/oder "Wirtschaftsprüfung und angewandte BWL" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 18.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 18.02.2016
MDP  

Modul 31-M17 Profilmodul Steuerlehre Module 31-M17 Profile Module Business Taxation

Besteuerung der Gesellschaften (V) Besteuerung der Gesellschaften (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310817 Sigge Besteuerung der Gesellschaften / Bilanzsteuerrecht / Ertragsteuern
Prüfer: Nachtigal / Sigge / Versen. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Bilanzsteuerrecht" und/oder "Ertragsteuern" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 09.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 09.02.2016
MDP  

Bilanzsteuerrecht (V) Bilanzsteuerrecht (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310100 Nachtigal Bilanzsteuerrecht V Mi 12-14 in H2 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 12-14 in H2 [19.10.2015-12.02.2016]
310817 Sigge Besteuerung der Gesellschaften / Bilanzsteuerrecht / Ertragsteuern
Prüfer: Nachtigal / Sigge / Versen. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Bilanzsteuerrecht" und/oder "Ertragsteuern" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 09.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 09.02.2016
MDP  

Ertragsteuern (V) Ertragsteuern (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310154 Versen Ertragsteuern V Di 8-10 in C0-281 [19.10.2015-12.02.2016]Tue 8-10 in C0-281 [19.10.2015-12.02.2016]
310817 Sigge Besteuerung der Gesellschaften / Bilanzsteuerrecht / Ertragsteuern
Prüfer: Nachtigal / Sigge / Versen. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Bilanzsteuerrecht" und/oder "Ertragsteuern" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 09.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 09.02.2016
MDP  

Praktische Übung (AngSelb) Praktische Übung (AngSelb)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310106 Nachtigal Praktische Übung zu Bilanzsteuerrecht Ü Mi 12-14 in H2 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 12-14 in H2 [19.10.2015-12.02.2016]
310158 Versen Praktische Übung zu Ertragsteuern Ü  

Modul 31-M18 Profilmodul Quantitative BWL Module 31-M18 Profile Module Operations Management

Praktische Übung (AngSelb o. Pr o. Pj o. S o. Ü) Praktische Übung (AngSelb o. Pr o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310205 Stücken Praktische Übung zu Produktionsplanung Ü Mo 16-18 in C0-281 [07.12.2015-12.02.2016]Mon 16-18 in C0-281 [07.12.2015-12.02.2016] ; Fr 8-10 in H13 [12.02.2016]Fri 8-10 in H13 [12.02.2016] ; Fr 10-12 in X-E0-001 [22.07.2016] Fragestunde Fri 10-12 in X-E0-001 [22.07.2016] Fragestunde

Produktionsplanung (V) Produktionsplanung (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310210 Jahnke Produktionsplanung V Mo 8-10 in H3 [26.10.2015-12.02.2016] einmalig am 01.02.2016 in H14Mon 8-10 in H3 [26.10.2015-12.02.2016] einmalig am 01.02.2016 in H14 ; Mo 08:00-10:00 in H14 [01.02.2016] einmalig am 01.02.2016 in H14Mon 08:00-10:00 in H14 [01.02.2016] einmalig am 01.02.2016 in H14
310818 Jahnke Produktionsplanung / Stochastische Methoden
Prüfer: Prof. Dr. Jahnke. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Produktionsplanung" und/oder "Stochastische Methoden" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 17.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 17.02.2016
MDP  

Stochastische Methoden (V) Stochastische Methoden (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310818 Jahnke Produktionsplanung / Stochastische Methoden
Prüfer: Prof. Dr. Jahnke. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Produktionsplanung" und/oder "Stochastische Methoden" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 17.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 17.02.2016
MDP  

Modul 31-M19 Profilmodul Markt- und Informationsstrukturen Module 31-M19 Profile Module Market and Information Structures

Incomplete Markets (V) Incomplete Markets (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310819 Eckwert, Szczutkowski Informationsökonomik / Unvollständige Märkte / Vertragstheorie
Prüfer: Prof. Dr. Eckwert / Dr. Szczutkowski. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in * Informationsökonomik und/oder * Unvollständige Märkte und/oder * Vertragstheorie noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 10.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 10.02.2016
MDP  

Informationsökonomik (V) Informationsökonomik (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310300 Szczutkowski, Brandt Informationsökonomik V Fr 8-10 in U2-205 [19.10.2015-12.02.2016]Fri 8-10 in U2-205 [19.10.2015-12.02.2016]
310301 Szczutkowski, Brandt Tutorium zu Informationsökonomik Ü Mo 14-16 in C01-220 [19.10.2015-12.02.2016]Mon 14-16 in C01-220 [19.10.2015-12.02.2016]
310819 Eckwert, Szczutkowski Informationsökonomik / Unvollständige Märkte / Vertragstheorie
Prüfer: Prof. Dr. Eckwert / Dr. Szczutkowski. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in * Informationsökonomik und/oder * Unvollständige Märkte und/oder * Vertragstheorie noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 10.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 10.02.2016
MDP  
319014 Szczutkowski, Brandt Tutorium zu Informationsökonomik Ü    

Praktische Übung (AngSelb o. Ko o. S o. Ü) Praktische Übung (AngSelb o. Ko o. S o. Ü)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310848 Szczutkowski, Eckwert, Brandt Praktische Übung Markt- und Informationsstrukturen Ü Mi 10-12 in C01-220 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 10-12 in C01-220 [19.10.2015-12.02.2016]

Vertragstheorie (V) Vertragstheorie (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310819 Eckwert, Szczutkowski Informationsökonomik / Unvollständige Märkte / Vertragstheorie
Prüfer: Prof. Dr. Eckwert / Dr. Szczutkowski. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in * Informationsökonomik und/oder * Unvollständige Märkte und/oder * Vertragstheorie noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 10.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 10.02.2016
MDP  

Modul 31-M20 Profilmodul Mikroökonomie II Module 31-M20 Profile Module Microeconomics II

Fortgeschrittene Mikroökonomik (V) Fortgeschrittene Mikroökonomik (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310820 Riedel Fortgeschrittene Mikroökonomik / Risiko und Versicherung
Prüfer: Riedel Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Fortgeschrittene Mikroökonomik" noch nicht bestanden haben, können die Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 02.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 02.02.2016
MDP  

Risiko und Versicherung (V) Risiko und Versicherung (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310204 Riedel Risiko und Versicherung V Di 10-12 in T2-227 [19.10.2015-12.02.2016]Tue 10-12 in T2-227 [19.10.2015-12.02.2016]
310820 Riedel Fortgeschrittene Mikroökonomik / Risiko und Versicherung
Prüfer: Riedel Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Fortgeschrittene Mikroökonomik" noch nicht bestanden haben, können die Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 02.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 02.02.2016
MDP  

Modul 31-M21 Profilmodul Makroökonomie II Module 31-M21 Profile Module Macroeconomics II

Außenwirtschaft (V) Außenwirtschaft (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310203 Utar Außenwirtschaft (International Economics) V Mo 12-14 in X-E0-236 [26.10.2015-12.02.2016] Die Veranstaltung wird in englischer Sprache gehalten!Mon 12-14 in X-E0-236 [26.10.2015-12.02.2016] Die Veranstaltung wird in englischer Sprache gehalten!
310821 Clemens Außenwirtschaft / Geldtheorie und -politik / Wachstum und Konjunktur
Prüfer: Prof. Dr. Clemens / Dr. Groh. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Außenwirtschaft", "Geldtheorie und -politik" und/oder "Wachstum und Konjunktur" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 16.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 16.02.2016
MDP  

Geldtheorie und -politik (V) Geldtheorie und -politik (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310253 Groh Geldtheorie und -politik V Do 18-20 in H5 [22.10.2015]Thu 18-20 in H5 [22.10.2015] ; Do 18-20 s.t. in T2-227 [26.10.2015-12.02.2016]Thu 18-20 s.t. in T2-227 [26.10.2015-12.02.2016]
310821 Clemens Außenwirtschaft / Geldtheorie und -politik / Wachstum und Konjunktur
Prüfer: Prof. Dr. Clemens / Dr. Groh. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Außenwirtschaft", "Geldtheorie und -politik" und/oder "Wachstum und Konjunktur" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 16.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 16.02.2016
MDP  

Praktische Übung (AngSelb o. S o. Ü) Praktische Übung (AngSelb o. S o. Ü)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310206 Utar Praktische Übung zur Vorlesung: Außenwirtschaft (International Economics) Ü Mo 16-18 in V8-119 [26.10.2015-12.02.2016]Mon 16-18 in V8-119 [26.10.2015-12.02.2016]
310207 Tamasiga Praktische Übung zur Vorlesung: Außenwirtschaft (International Economics) Ü Fr 12-14 in E01-108 [26.10.2015-12.02.2016]Fri 12-14 in E01-108 [26.10.2015-12.02.2016]
310209 Herzig Praktische Übung zur Vorlesung: Außenwirtschaft (International Economics) Ü Do 12-14 in T2-227 [26.10.2015-12.02.2016]Thu 12-14 in T2-227 [26.10.2015-12.02.2016]
310850 Groh Praktische Übung zur Vorlesung: Geldtheorie und-politik Ü Fr 14-17 (14-täglich) in X-E1-203 [26.10.2015-12.02.2016] findet statt an allen ungeraden Kalenderwochen!Fri 14-17 (every two weeks) in X-E1-203 [26.10.2015-12.02.2016] findet statt an allen ungeraden Kalenderwochen!

Wachstum und Konjunktur (V) Wachstum und Konjunktur (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310821 Clemens Außenwirtschaft / Geldtheorie und -politik / Wachstum und Konjunktur
Prüfer: Prof. Dr. Clemens / Dr. Groh. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Außenwirtschaft", "Geldtheorie und -politik" und/oder "Wachstum und Konjunktur" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 16.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 16.02.2016
MDP  

Modul 31-M22 Profilmodul Wettbewerb Module 31-M22 Profile Module Competition

Industrieökonomik (V) Industrieökonomik (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310402 Dawid Industrieökonomik V Do 12-14 in H14 [26.10.2015-12.02.2016]Thu 12-14 in H14 [26.10.2015-12.02.2016]
310822 Dawid Industrieökonomik / Wettbewerbspolitik
Prüfer: Prof. Dr. Dawid. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Industrieökonomik" und/oder "Wettbewerbspolitik" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 11.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 11.02.2016
MDP  

Praktische Übung (Ü) Praktische Übung (Ü)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310408 Kohlweyer Praktische Übung zur Industrieökonomik Ü Do 8-10 in X-E0-002 [19.10.2015-12.02.2016]Thu 8-10 in X-E0-002 [19.10.2015-12.02.2016]

Wettbewerbspolitik (V) Wettbewerbspolitik (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310822 Dawid Industrieökonomik / Wettbewerbspolitik
Prüfer: Prof. Dr. Dawid. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Industrieökonomik" und/oder "Wettbewerbspolitik" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 11.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 11.02.2016
MDP  

Modul 31-M23 Profilmodul Statistische Methoden Module 31-M23 Profile Module Statistical Methods

Einführung in die Mikroökonometrie (V) Einführung in die Mikroökonometrie (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310208 Heinze Einführung in die Mikroökonometrie V Di 14-16 in X-E1-201 [19.10.2015-12.02.2016]Tue 14-16 in X-E1-201 [19.10.2015-12.02.2016]
310823 Bauer Einführung in die Mikroökonometrie / Multivariate Verfahren / Zeitreihenanalyse
Prüfer: Prof. Dr. Bauer. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Einführung in die Mikroökonometrie", "Multivariate Verfahren" und/oder "Zeitreihenanalyse" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 19.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 19.02.2016
MDP  

Multivariate Verfahren (V) Multivariate Verfahren (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310405 Langrock Multivariate Verfahren V Mo 14-16 in W9-109 [19.10.2015-12.02.2016]Mon 14-16 in W9-109 [19.10.2015-12.02.2016] ; Mo 14-16 in U0-131 [16.11.2015]Mon 14-16 in U0-131 [16.11.2015] ; Mo 14-16 in U0-131 [21.12.2015]Mon 14-16 in U0-131 [21.12.2015] ; Mo 14-16 in U0-139 [01.02.2016]Mon 14-16 in U0-139 [01.02.2016]
310823 Bauer Einführung in die Mikroökonometrie / Multivariate Verfahren / Zeitreihenanalyse
Prüfer: Prof. Dr. Bauer. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Einführung in die Mikroökonometrie", "Multivariate Verfahren" und/oder "Zeitreihenanalyse" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 19.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 19.02.2016
MDP  

Praktische Übung (AngSelb o. Pr o. Pj o. ÜPrkt) Praktische Übung (AngSelb o. Pr o. Pj o. ÜPrkt)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
319008 Heinze Praktische Übung zu "Einführung in die Mikroökonometrie" Ü Mi 14-16 (14-täglich) in T2-227 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 14-16 (every two weeks) in T2-227 [19.10.2015-12.02.2016]

Zeitreihenanalyse (V) Zeitreihenanalyse (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310823 Bauer Einführung in die Mikroökonometrie / Multivariate Verfahren / Zeitreihenanalyse
Prüfer: Prof. Dr. Bauer. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Einführung in die Mikroökonometrie", "Multivariate Verfahren" und/oder "Zeitreihenanalyse" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 19.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 19.02.2016
MDP  

Modul 31-M24 Profilmodul Finanzwissenschaft Module 31-M24 Profile Module Public Finance

Umweltökonomik (V) Umweltökonomik (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310824 Greiner, Bökemeier Öffentliche Ausgaben / Öffentliche Einnahmen / Umweltökonomik
Prüfer: Prof. Dr. Greiner / Dr. Bökemeier. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Öffentliche Ausgaben", "Öffentliche Einnahmen" und/oder "Umwelt- und Ressourcenökonomik" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 15.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 15.02.2016
MDP  

Öffentliche Ausgaben (V) Öffentliche Ausgaben (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310255 Greiner Öffentliche Ausgaben V Mi 16-18 s.t. in H2 [19.10.2015-12.02.2016] 16.00 - 17.30 UhrWed 16-18 s.t. in H2 [19.10.2015-12.02.2016] 16.00 - 17.30 Uhr
310824 Greiner, Bökemeier Öffentliche Ausgaben / Öffentliche Einnahmen / Umweltökonomik
Prüfer: Prof. Dr. Greiner / Dr. Bökemeier. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Öffentliche Ausgaben", "Öffentliche Einnahmen" und/oder "Umwelt- und Ressourcenökonomik" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 15.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 15.02.2016
MDP  

Öffentliche Einnahmen (V) Öffentliche Einnahmen (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310824 Greiner, Bökemeier Öffentliche Ausgaben / Öffentliche Einnahmen / Umweltökonomik
Prüfer: Prof. Dr. Greiner / Dr. Bökemeier. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Öffentliche Ausgaben", "Öffentliche Einnahmen" und/oder "Umwelt- und Ressourcenökonomik" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 15.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 15.02.2016
MDP  

Modul 31-M27 Profilmodul Finanzmathematik Module 31-M27 Profile Module Mathematical Finance

Risiko und Versicherung (V) Risiko und Versicherung (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310204 Riedel Risiko und Versicherung V Di 10-12 in T2-227 [19.10.2015-12.02.2016]Tue 10-12 in T2-227 [19.10.2015-12.02.2016]

Modul 31-M28 Profilmodul Unternehmungsführung Module 31-M28 Profile Module Strategic Management

UF 1 Management von Familienunternehmen (V) UF 1 Management von Familienunternehmen (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310421 Hoon Management von Familienunternehmen
Eine Anmeldung per E-Mail ist bis zum 19.10.15 erforderlich: christina.hoon@uni-bielefeld.de
V Di 12-14 in X-E0-202 [26.10.-12.11.2015]Tue 12-14 in X-E0-202 [26.10.-12.11.2015] ; Di 12-14 in U2-232 [17.11.2015]Tue 12-14 in U2-232 [17.11.2015] ; Di 12-14 in X-E0-202 [23.11.-18.12.2015]Tue 12-14 in X-E0-202 [23.11.-18.12.2015] ; Di 12-14 in T2-213 [21.12.2015-12.02.2016]Tue 12-14 in T2-213 [21.12.2015-12.02.2016]

Modul 24-BAFW Seminar/Bachelorarbeit Module 24-BAFW Seminar/Bachelor’s Thesis

Bachelorseminar (S) Bachelorseminar (S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
240091 Bux Seminar/Bachelorarbeit
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15
S Fr 10-12 in T2-149 [19.10.2015-12.02.2016]Fri 10-12 in T2-149 [19.10.2015-12.02.2016]
240092 Kondratiev Seminar/Bachelorarbeit Funktionalanalysis
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15
S Mo 11-12 in V2-200 [20.07.2015]Mon 11-12 in V2-200 [20.07.2015] ; Di 14-16 in D5-153 [19.10.2015-12.02.2016]Tue 14-16 in D5-153 [19.10.2015-12.02.2016]
240093 Götze, Sambale Seminar/Bachelorarbeit Stochastik
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Fr 11-12 in T2-204 [17.07.2015] VorbesprechungFri 11-12 in T2-204 [17.07.2015] Vorbesprechung ; Mi 10-12 in C01-142 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 10-12 in C01-142 [19.10.2015-12.02.2016]
240094 Voll Seminar/Bachelorarbeit Algebra
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15
S Mo 14-16 in C01-142 [19.10.2015-12.02.2016]Mon 14-16 in C01-142 [19.10.2015-12.02.2016]
241316 Rost Algebra und Geometrie S Mi 14:00-16:00 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 14:00-16:00 [19.10.2015-12.02.2016]

Modul 31-M25 Bachelorarbeit Module 31-M25 Bachelor’s Thesis

Bachelorkolloquium (Ko) Bachelorkolloquium (Ko)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310700 Versen Seminar/Kolloquium zur Bachelorarbeit
Bis zum 01.06.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 02.06.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 10 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Ko Mo 9-12 in X-B3-116 [19.10.2015-12.02.2016]Mon 9-12 in X-B3-116 [19.10.2015-12.02.2016]
310701 Fritze, Kurhofer Seminar/Kolloquium zur Bachelorarbeit "Unternehmensrechnung und Rechnungslegung"
Bis zum 01.06.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 02.06.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 12 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 14-18 in X-E0-204 [19.10.2015-12.02.2016] am 20.10., 27.10., 10.11. Tue 14-18 in X-E0-204 [19.10.2015-12.02.2016] am 20.10., 27.10., 10.11. ; Do 12-18 in VHF.01.210 [10.12.2015] VorträgeThu 12-18 in VHF.01.210 [10.12.2015] Vorträge ; Fr 8-16 in VHF.01.210 [11.12.2015] VorträgeFri 8-16 in VHF.01.210 [11.12.2015] Vorträge
310702 Böger, Klat Bachelorkolloquium (Marketing) / Seminar zur Bachelorarbeit (Marketing)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 12 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Ko Di 10-12 in V8-119 [27.10.2015] Einführungsveranstaltung und Themenvorstellung Tue 10-12 in V8-119 [27.10.2015] Einführungsveranstaltung und Themenvorstellung ; Mi 14-18 in T0-145 [28.10.2015] Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Wed 14-18 in T0-145 [28.10.2015] Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens ; Do 14-16 in T1-224 (Schulungsraum der Bibliothek) [29.10.2015] LiteraturschulungThu 14-16 in T1-224 (Schulungsraum der Bibliothek) [29.10.2015] Literaturschulung ; Do 14-15 in C01-249 [19.11.2015] Erste Diskussion und Vorstellung des ThemasThu 14-15 in C01-249 [19.11.2015] Erste Diskussion und Vorstellung des Themas ; Do 15-16 in V4-119 [19.11.2015] Erste Diskussion und Vorstellung des ThemasThu 15-16 in V4-119 [19.11.2015] Erste Diskussion und Vorstellung des Themas ; Do 16-18 in T0-145 [19.11.2015] Erste Diskussion und Vorstellung des ThemasThu 16-18 in T0-145 [19.11.2015] Erste Diskussion und Vorstellung des Themas ; Do 14-16 in T2-227 [07.01.2016] Präsentation der Ergebnisse Thu 14-16 in T2-227 [07.01.2016] Präsentation der Ergebnisse ; Do 16-18 in V5-148 [07.01.2016] Präsentation der ErgebnisseThu 16-18 in V5-148 [07.01.2016] Präsentation der Ergebnisse
310703 Hagemann, Martini Bachelorseminar/-kolloquium (Controlling und Produktionswirtschaft)
Bis zum 01.06.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 02.06.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 10 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S N.N. in U9-117 [19.10.2015-12.02.2016]to be announced in U9-117 [19.10.2015-12.02.2016]
310704 Hoepfner Seminar/Kolloquium zur Bachelorarbeit (Themenbereich: Finanzwirtschaft)
Bis zum 01.06.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 02.06.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 20 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 10-12 s.t. in W9-109 [29.09.2015]Tue 10-12 s.t. in W9-109 [29.09.2015] ; Di 14-16 s.t. in C01-249 [10.11.2015]Tue 14-16 s.t. in C01-249 [10.11.2015] ; Di 14-16 s.t. in Q0-101 [17.11.2015]Tue 14-16 s.t. in Q0-101 [17.11.2015] ; Di 14-16 s.t. in C01-249 [24.11.2015]Tue 14-16 s.t. in C01-249 [24.11.2015]
310705 Langrock Bachelorseminar/-kolloquium (Statistik und Ökonometrie)
Bis zum 01.06.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 02.06.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 10 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mi 12-14 in V9-117 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 12-14 in V9-117 [19.10.2015-12.02.2016]
310706 Dawid, Gezer Seminar/Kolloquium zur Bachelorarbeit
Bis zum 01.06.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 02.06.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 10 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S N.N. [19.10.2015-12.02.2016] Termin wird noch bekanntgegebento be announced [19.10.2015-12.02.2016] Termin wird noch bekanntgegeben
310709 Strunk Seminar/Kolloquium zur Bachelorarbeit
Bis zum 01.06.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 02.06.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mi 12-16 in Q0-107 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 12-16 in Q0-107 [19.10.2015-12.02.2016] ; Fr 12-16 in X-E0-215 [23.10.2015]Fri 12-16 in X-E0-215 [23.10.2015] ; Fr 12-16 in X-E0-213 [06.11.2015]Fri 12-16 in X-E0-213 [06.11.2015]
310710 Szczutkowski, Brandt Bachelorkolloquium/Seminar zur Bachelorarbeit (Wirtschaftstheorie)
Bis zum 01.06.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 02.06.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 10 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Ko Di 10-12 [19.10.2015-12.02.2016]Tue 10-12 [19.10.2015-12.02.2016]
310716 Greiner, Bökemeier Bachelorseminar/-kolloquium "Aktuelle Probleme in der Wirtschaftspolitik"
Bis zum 01.06.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 02.06.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 10 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mo 8:00-10:00 in V8-119 [19.10.2015] VorbesprechungMon 8:00-10:00 in V8-119 [19.10.2015] Vorbesprechung ; N.N. in V8-119 [19.10.2015-12.02.2016] Termin wird noch bekanntgegebento be announced in V8-119 [19.10.2015-12.02.2016] Termin wird noch bekanntgegeben ; Fr 12-16 in U0-131 [20.11.2015]Fri 12-16 in U0-131 [20.11.2015]
310717 Groh Bachelorseminar/-kolloquium: Aktuelle Problemfelder aus Makroökonomik und Wirtschaftspolitik
Bis zum 01.06.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 02.06.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 10 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 16-19 in V8-119 [19.10.2015-12.02.2016]Tue 16-19 in V8-119 [19.10.2015-12.02.2016]
310719 Willmann Bachelorseminar/-kolloquium Außenwirtschaft
Bis zum 01.06.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 02.06.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 10 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S N.N. in V8-119 [19.10.2015-12.02.2016] Termin wird noch bekanntgegebento be announced in V8-119 [19.10.2015-12.02.2016] Termin wird noch bekanntgegeben
310721 Clemens Bachelorseminar/-kolloquium "Aktuelle Probleme in der Makroökonomik"
Bis zum 01.06.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 02.06.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 10 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S N.N. in V8-119 [19.10.2015-12.02.2016] Termin wird noch bekanntgegebento be announced in V8-119 [19.10.2015-12.02.2016] Termin wird noch bekanntgegeben
310728 Utar Bachelorseminar/-kolloquium: International Trade (englischsprachig)
Bis zum 01.06.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 02.06.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 10 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S N.N. in V8-119 [19.10.2015-12.02.2016] Termin wird noch bekanntgegebento be announced in V8-119 [19.10.2015-12.02.2016] Termin wird noch bekanntgegeben

Strukturierte Ergänzung des fw 1-Fach-Ba: Profil BWL Strukturierte Ergänzung des fw 1-Fach-Ba: Profil BWL

Modul 31-M5 VWL I Module 31-M5 Economics I

Einführung in die Spieltheorie (V) Einführung in die Spieltheorie (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310020 Hellmann Einführung in die Spieltheorie V Di 14-16 in H12 [19.10.2015-12.02.2016]Tue 14-16 in H12 [19.10.2015-12.02.2016]
310040 Hellmann, David, Daniel Tutorium zu Einführung in die Spieltheorie Ü Mo 10-12 in U4-120 [26.10.2015-12.02.2016] DavidMon 10-12 in U4-120 [26.10.2015-12.02.2016] David ; Mo 12-14 in X-E0-234 [26.10.2015-12.02.2016] DavidMon 12-14 in X-E0-234 [26.10.2015-12.02.2016] David ; Mo 12-14 in T2-214 [26.10.2015-12.02.2016] DanielMon 12-14 in T2-214 [26.10.2015-12.02.2016] Daniel ; Mi 10-12 in X-E0-236 [26.10.2015-12.02.2016] DanielWed 10-12 in X-E0-236 [26.10.2015-12.02.2016] Daniel ; Mi 12-14 in X-E0-236 [26.10.2015-12.02.2016] DanielWed 12-14 in X-E0-236 [26.10.2015-12.02.2016] Daniel ; Di 16-17:30 in X-E0-236 [03.11.2015-12.02.2016] DavidTue 16-17:30 in X-E0-236 [03.11.2015-12.02.2016] David ; Di 12-14 in C01-148 [08.12.2015] DavidTue 12-14 in C01-148 [08.12.2015] David
310805 Szczutkowski, Hellmann Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management MDP Mi 14-15 in X-E1-200 [04.05.2016] KlausureinsichtWed 14-15 in X-E1-200 [04.05.2016] Klausureinsicht
310805 Klausur Modul 31-M5 VWL I, 16.02.16
Modulklausur bestehend aus: Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie Prüfer im Modul 31-M5: Dr. Szczutkowski, J.-Prof. Dr. Hellmann Notwendige Voraussetzungen: keine Studierende der alten Studienstruktur, Einschreibung vor WiSe 11/12, die noch nicht die Einzelleistungen in Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie bestanden haben, bekommen im WiSe 15/16 die Möglichkeit, diese Einzelleistungen zum 1. Prüfungstermin in der Modulklausur VWL I nach neuer Struktur als jeweilige Einzelleistung abzulegen. Die Anmeldung zur jeweiligen Einzelleistung erfolgt über eine email an egrefe@uni-bielefeld.de
Anmeldung über das eKVV bis zum 09.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 09.02.2016
MDP  
310805 Klausur Modul 31-M5 VWL I, 21.03.16
Modulklausur bestehend aus: Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie Prüfer im Modul 31-M5: Dr. Szczutkowski, J.-Prof. Dr. Hellmann Notwendige Voraussetzungen: keine Studierende der alten Studienstruktur, Einschreibung vor WiSe 11/12, die noch nicht die Einzelleistungen in Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie bestanden haben, bekommen im WiSe 15/16 die Möglichkeit, diese Einzelleistungen zum 2. Prüfungstermin in der Modulklausur VWL I nach neuer Struktur als jeweilige Einzelleistung abzulegen. Die Anmeldung zur jeweiligen Einzelleistung erfolgt über eine email an egrefe@uni-bielefeld.de
Anmeldung über das eKVV bis zum 14.03.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 14.03.2016
MDP  

Mikroökonomie (Tut o. Ü) Mikroökonomie (Tut o. Ü)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310805 Szczutkowski, Hellmann Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management MDP Mi 14-15 in X-E1-200 [04.05.2016] KlausureinsichtWed 14-15 in X-E1-200 [04.05.2016] Klausureinsicht
310805 Klausur Modul 31-M5 VWL I, 16.02.16
Modulklausur bestehend aus: Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie Prüfer im Modul 31-M5: Dr. Szczutkowski, J.-Prof. Dr. Hellmann Notwendige Voraussetzungen: keine Studierende der alten Studienstruktur, Einschreibung vor WiSe 11/12, die noch nicht die Einzelleistungen in Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie bestanden haben, bekommen im WiSe 15/16 die Möglichkeit, diese Einzelleistungen zum 1. Prüfungstermin in der Modulklausur VWL I nach neuer Struktur als jeweilige Einzelleistung abzulegen. Die Anmeldung zur jeweiligen Einzelleistung erfolgt über eine email an egrefe@uni-bielefeld.de
Anmeldung über das eKVV bis zum 09.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 09.02.2016
MDP  
310805 Klausur Modul 31-M5 VWL I, 21.03.16
Modulklausur bestehend aus: Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie Prüfer im Modul 31-M5: Dr. Szczutkowski, J.-Prof. Dr. Hellmann Notwendige Voraussetzungen: keine Studierende der alten Studienstruktur, Einschreibung vor WiSe 11/12, die noch nicht die Einzelleistungen in Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie bestanden haben, bekommen im WiSe 15/16 die Möglichkeit, diese Einzelleistungen zum 2. Prüfungstermin in der Modulklausur VWL I nach neuer Struktur als jeweilige Einzelleistung abzulegen. Die Anmeldung zur jeweiligen Einzelleistung erfolgt über eine email an egrefe@uni-bielefeld.de
Anmeldung über das eKVV bis zum 14.03.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 14.03.2016
MDP  

Mikroökonomie (V) Mikroökonomie (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310805 Szczutkowski, Hellmann Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management MDP Mi 14-15 in X-E1-200 [04.05.2016] KlausureinsichtWed 14-15 in X-E1-200 [04.05.2016] Klausureinsicht
310805 Klausur Modul 31-M5 VWL I, 16.02.16
Modulklausur bestehend aus: Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie Prüfer im Modul 31-M5: Dr. Szczutkowski, J.-Prof. Dr. Hellmann Notwendige Voraussetzungen: keine Studierende der alten Studienstruktur, Einschreibung vor WiSe 11/12, die noch nicht die Einzelleistungen in Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie bestanden haben, bekommen im WiSe 15/16 die Möglichkeit, diese Einzelleistungen zum 1. Prüfungstermin in der Modulklausur VWL I nach neuer Struktur als jeweilige Einzelleistung abzulegen. Die Anmeldung zur jeweiligen Einzelleistung erfolgt über eine email an egrefe@uni-bielefeld.de
Anmeldung über das eKVV bis zum 09.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 09.02.2016
MDP  
310805 Klausur Modul 31-M5 VWL I, 21.03.16
Modulklausur bestehend aus: Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie Prüfer im Modul 31-M5: Dr. Szczutkowski, J.-Prof. Dr. Hellmann Notwendige Voraussetzungen: keine Studierende der alten Studienstruktur, Einschreibung vor WiSe 11/12, die noch nicht die Einzelleistungen in Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie bestanden haben, bekommen im WiSe 15/16 die Möglichkeit, diese Einzelleistungen zum 2. Prüfungstermin in der Modulklausur VWL I nach neuer Struktur als jeweilige Einzelleistung abzulegen. Die Anmeldung zur jeweiligen Einzelleistung erfolgt über eine email an egrefe@uni-bielefeld.de
Anmeldung über das eKVV bis zum 14.03.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 14.03.2016
MDP  

Modul 31-M7 VWL II Module 31-M7 Economics II

Makroökonomie (V) Makroökonomie (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310019 Clemens Makroökonomik
Die Veranstaltung geht bis zu den Weihnachtsferien und wird daher bis zu diesem Zeitpunkt 4-stündig gehalten. Die ausgefallenen Vorlesungen werden ab dem 19.01.2016 zu den angekündigten Zeiten nachgeholt. Die Veranstaltung wird bis zum Semesterende in den angekündigten Zeiten und Raum (H1) stattfinden.
V Di 12-14 in H1 [19.10.2015-12.02.2016]Tue 12-14 in H1 [19.10.2015-12.02.2016] ; Mi 12-14 in H1 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 12-14 in H1 [19.10.2015-12.02.2016] ; Mi 12-14 in H3 [10.02.2016]Wed 12-14 in H3 [10.02.2016]
310807 310807 Portfolio Modul 31-M7: Makroökonomie und Wirtschaftspolitik, 22.02.16
W i c h t i g!! Liebe Studierende, die Veranstaltung Makroökonomie wird im WiSe 15/16 doch nicht in Form eines Portfolios im Modul 31-M7 VWL II abgeprüft. Das Modul 31-M7 VWL II wird wie gehabt im SoSe 2016 mit einer Modulklausur geprüft. Somit ist Ihre Anmeldung zum Porfolio im WiSe 15/16 nicht gültig. Freundliche Grüße E. Grefe
MDP    

Wirtschaftspolitik (V) Wirtschaftspolitik (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310807 310807 Portfolio Modul 31-M7: Makroökonomie und Wirtschaftspolitik, 22.02.16
W i c h t i g!! Liebe Studierende, die Veranstaltung Makroökonomie wird im WiSe 15/16 doch nicht in Form eines Portfolios im Modul 31-M7 VWL II abgeprüft. Das Modul 31-M7 VWL II wird wie gehabt im SoSe 2016 mit einer Modulklausur geprüft. Somit ist Ihre Anmeldung zum Porfolio im WiSe 15/16 nicht gültig. Freundliche Grüße E. Grefe
MDP    

Modul 31-M9 Datenanalyse Module 31-M9 Data Analysis

Angewandte Statistik (V) Angewandte Statistik (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310809 Portfolio zu 31-M9: Computergestützte Methoden und Einführung in die Ökonometrie, 16.03.16
Im Portfolio wird eine einstündige Klausur aus Computergestützte Methoden und Einführung in die Ökonometrie angeboten. Die verbindliche Anmeldung zum Portfolio beinhaltet die verbindliche Anmeldung zur Klausur und zum Kurztest in Angewandter Statistik zum Ende des SoSe 2016. Prüfer im Modul 31-M9: Prof. Dr. Bauer, Prof. Dr. Langrock, Dr. Teßmer Notwendige Voraussetzung: Je nach Studiengang: 31-M1 - Einführung in die Wirtschaftswissenschaften oder 24-AN - Analysis Studierende der alten Studienstruktur, Einschreibung vor WiSe 11/12, die noch nicht die Einzelleistungen in Ökonometrie bestanden haben, bekommen im WiSe 15/16 die Möglichkeit, diese Einzelleistung im Portfolio zu Datenanalyse nach neuer Struktur als Einzelleistung abzulegen. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt über eine email an egrefe@uni-bielefeld.de
Anmeldung über das eKVV bis zum 13.03.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 13.03.2016
MDP Do 10-11 in V9-117 [28.04.2016] KlausureinsichtThu 10-11 in V9-117 [28.04.2016] Klausureinsicht

Computergestützte Methoden (V) Computergestützte Methoden (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310046 Teßmer Computergestützte Methoden V Do 8-10 in H1 [26.10.2015-12.02.2016]Thu 8-10 in H1 [26.10.2015-12.02.2016]
310809 Portfolio zu 31-M9: Computergestützte Methoden und Einführung in die Ökonometrie, 16.03.16
Im Portfolio wird eine einstündige Klausur aus Computergestützte Methoden und Einführung in die Ökonometrie angeboten. Die verbindliche Anmeldung zum Portfolio beinhaltet die verbindliche Anmeldung zur Klausur und zum Kurztest in Angewandter Statistik zum Ende des SoSe 2016. Prüfer im Modul 31-M9: Prof. Dr. Bauer, Prof. Dr. Langrock, Dr. Teßmer Notwendige Voraussetzung: Je nach Studiengang: 31-M1 - Einführung in die Wirtschaftswissenschaften oder 24-AN - Analysis Studierende der alten Studienstruktur, Einschreibung vor WiSe 11/12, die noch nicht die Einzelleistungen in Ökonometrie bestanden haben, bekommen im WiSe 15/16 die Möglichkeit, diese Einzelleistung im Portfolio zu Datenanalyse nach neuer Struktur als Einzelleistung abzulegen. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt über eine email an egrefe@uni-bielefeld.de
Anmeldung über das eKVV bis zum 13.03.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 13.03.2016
MDP Do 10-11 in V9-117 [28.04.2016] KlausureinsichtThu 10-11 in V9-117 [28.04.2016] Klausureinsicht
310838 Teßmer, Matthias Tutorium zu Computergestützte Methoden
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Tut Mo 16:15-17:00 in W9-109 [19.10.2015-12.02.2016]Mon 16:15-17:00 in W9-109 [19.10.2015-12.02.2016]
310839 Teßmer, Matthias Tutorium zu Computergestützte Methoden
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Tut Mo 17:00-17:45 in W9-109 [19.10.2015-12.02.2016]Mon 17:00-17:45 in W9-109 [19.10.2015-12.02.2016]
310939 Teßmer, Stefan Tutorium zu Computergestützte Methoden
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Tut Mi 8:30-9:15 in W9-109 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 8:30-9:15 in W9-109 [19.10.2015-12.02.2016]
310940 Teßmer, Stefan Tutorium zu Computergestützte Methoden
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Tut Mi 9:15-10:00 in W9-109 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 9:15-10:00 in W9-109 [19.10.2015-12.02.2016]
310941 Teßmer, Stefan Tutorium zu Computergestützte Methoden
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Tut Mi 16:00-18:00 in E0-180 [19.10.2015-12.02.2016] genaue Zeit: 16:15 bis 17:00 UhrWed 16:00-18:00 in E0-180 [19.10.2015-12.02.2016] genaue Zeit: 16:15 bis 17:00 Uhr
310942 Teßmer, Stefan Tutorium zu Computergestützte Methoden
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Tut Mi 17:00-17:45 in Raum siehe 310941 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 17:00-17:45 in Raum siehe 310941 [19.10.2015-12.02.2016]
310943 Teßmer, Matthias Tutorium zu Computergestützte Methoden
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Tut Mi 16:15-17:00 in W9-109 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 16:15-17:00 in W9-109 [19.10.2015-12.02.2016]
310944 Teßmer, Matthias Tutorium zu Computergestützte Methoden
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Tut Mi 17:00-17:45 in W9-109 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 17:00-17:45 in W9-109 [19.10.2015-12.02.2016]

Einführung in die Ökonometrie (V) Einführung in die Ökonometrie (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310021 Bauer Einführung in die Ökonometrie V Mo [19.10.2015-12.02.2016] Klausureinsicht zur Klausur vom 16.3.16Mon [19.10.2015-12.02.2016] Klausureinsicht zur Klausur vom 16.3.16 ; Mo 14-16 in H1 [26.10.2015-12.02.2016]Mon 14-16 in H1 [26.10.2015-12.02.2016] ; Do 10-11 in V9-117 [28.04.2016]Thu 10-11 in V9-117 [28.04.2016]
310809 Portfolio zu 31-M9: Computergestützte Methoden und Einführung in die Ökonometrie, 16.03.16
Im Portfolio wird eine einstündige Klausur aus Computergestützte Methoden und Einführung in die Ökonometrie angeboten. Die verbindliche Anmeldung zum Portfolio beinhaltet die verbindliche Anmeldung zur Klausur und zum Kurztest in Angewandter Statistik zum Ende des SoSe 2016. Prüfer im Modul 31-M9: Prof. Dr. Bauer, Prof. Dr. Langrock, Dr. Teßmer Notwendige Voraussetzung: Je nach Studiengang: 31-M1 - Einführung in die Wirtschaftswissenschaften oder 24-AN - Analysis Studierende der alten Studienstruktur, Einschreibung vor WiSe 11/12, die noch nicht die Einzelleistungen in Ökonometrie bestanden haben, bekommen im WiSe 15/16 die Möglichkeit, diese Einzelleistung im Portfolio zu Datenanalyse nach neuer Struktur als Einzelleistung abzulegen. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt über eine email an egrefe@uni-bielefeld.de
Anmeldung über das eKVV bis zum 13.03.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 13.03.2016
MDP Do 10-11 in V9-117 [28.04.2016] KlausureinsichtThu 10-11 in V9-117 [28.04.2016] Klausureinsicht
310945 Buschmeier, Marius Ötting Tutorium zu Ökonometrie
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Tut Di 8:30-10:00 in X-E0-222 [02.11.2015-12.02.2016]Tue 8:30-10:00 in X-E0-222 [02.11.2015-12.02.2016]
310946 Buschmeier, Raphael Fredebeul Tutorium zu Ökonometrie
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Tut Mi 10-12 in X-E0-200 [02.11.2015-12.02.2016]Wed 10-12 in X-E0-200 [02.11.2015-12.02.2016]
310947 Buschmeier, Marius Ötting Tutorium zu Ökonometrie
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Tut Mi 14-16 in W9-109 [02.11.2015-12.02.2016]Wed 14-16 in W9-109 [02.11.2015-12.02.2016]
310948 Buschmeier, Raphael Fredebeul Tutorium zu Ökonometrie
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Tut Fr 10-12 in W9-109 [02.11.2015-12.02.2016]Fri 10-12 in W9-109 [02.11.2015-12.02.2016]
310949 Buschmeier, Marius Ötting Tutorium zu Ökonometrie
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Tut Mi 18-20 in X-E0-202 [02.11.2015-12.02.2016]Wed 18-20 in X-E0-202 [02.11.2015-12.02.2016]
310950 Buschmeier, Raphael Fredebeul Tutorium zu Ökonometrie
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Tut Do 16-18 in X-E0-222 [02.-20.11.2015]Thu 16-18 in X-E0-222 [02.-20.11.2015] ; Do 16-18 in D2-152 [23.11.2015-15.01.2016]Thu 16-18 in D2-152 [23.11.2015-15.01.2016] ; Do 16-18 in C01-142 [21.01.2016]Thu 16-18 in C01-142 [21.01.2016] ; Do 16-18 in D2-152 [25.01.-12.02.2016]Thu 16-18 in D2-152 [25.01.-12.02.2016]

Profil VWL Profile Political Economy

Modul 31-M5 VWL I Module 31-M5 Economics I

Einführung in die Spieltheorie (V) Einführung in die Spieltheorie (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310020 Hellmann Einführung in die Spieltheorie V Di 14-16 in H12 [19.10.2015-12.02.2016]Tue 14-16 in H12 [19.10.2015-12.02.2016]
310040 Hellmann, David, Daniel Tutorium zu Einführung in die Spieltheorie Ü Mo 10-12 in U4-120 [26.10.2015-12.02.2016] DavidMon 10-12 in U4-120 [26.10.2015-12.02.2016] David ; Mo 12-14 in X-E0-234 [26.10.2015-12.02.2016] DavidMon 12-14 in X-E0-234 [26.10.2015-12.02.2016] David ; Mo 12-14 in T2-214 [26.10.2015-12.02.2016] DanielMon 12-14 in T2-214 [26.10.2015-12.02.2016] Daniel ; Mi 10-12 in X-E0-236 [26.10.2015-12.02.2016] DanielWed 10-12 in X-E0-236 [26.10.2015-12.02.2016] Daniel ; Mi 12-14 in X-E0-236 [26.10.2015-12.02.2016] DanielWed 12-14 in X-E0-236 [26.10.2015-12.02.2016] Daniel ; Di 16-17:30 in X-E0-236 [03.11.2015-12.02.2016] DavidTue 16-17:30 in X-E0-236 [03.11.2015-12.02.2016] David ; Di 12-14 in C01-148 [08.12.2015] DavidTue 12-14 in C01-148 [08.12.2015] David
310805 Szczutkowski, Hellmann Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management MDP Mi 14-15 in X-E1-200 [04.05.2016] KlausureinsichtWed 14-15 in X-E1-200 [04.05.2016] Klausureinsicht
310805 Klausur Modul 31-M5 VWL I, 16.02.16
Modulklausur bestehend aus: Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie Prüfer im Modul 31-M5: Dr. Szczutkowski, J.-Prof. Dr. Hellmann Notwendige Voraussetzungen: keine Studierende der alten Studienstruktur, Einschreibung vor WiSe 11/12, die noch nicht die Einzelleistungen in Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie bestanden haben, bekommen im WiSe 15/16 die Möglichkeit, diese Einzelleistungen zum 1. Prüfungstermin in der Modulklausur VWL I nach neuer Struktur als jeweilige Einzelleistung abzulegen. Die Anmeldung zur jeweiligen Einzelleistung erfolgt über eine email an egrefe@uni-bielefeld.de
Anmeldung über das eKVV bis zum 09.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 09.02.2016
MDP  
310805 Klausur Modul 31-M5 VWL I, 21.03.16
Modulklausur bestehend aus: Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie Prüfer im Modul 31-M5: Dr. Szczutkowski, J.-Prof. Dr. Hellmann Notwendige Voraussetzungen: keine Studierende der alten Studienstruktur, Einschreibung vor WiSe 11/12, die noch nicht die Einzelleistungen in Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie bestanden haben, bekommen im WiSe 15/16 die Möglichkeit, diese Einzelleistungen zum 2. Prüfungstermin in der Modulklausur VWL I nach neuer Struktur als jeweilige Einzelleistung abzulegen. Die Anmeldung zur jeweiligen Einzelleistung erfolgt über eine email an egrefe@uni-bielefeld.de
Anmeldung über das eKVV bis zum 14.03.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 14.03.2016
MDP  

Mikroökonomie (Tut o. Ü) Mikroökonomie (Tut o. Ü)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310805 Szczutkowski, Hellmann Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management MDP Mi 14-15 in X-E1-200 [04.05.2016] KlausureinsichtWed 14-15 in X-E1-200 [04.05.2016] Klausureinsicht
310805 Klausur Modul 31-M5 VWL I, 16.02.16
Modulklausur bestehend aus: Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie Prüfer im Modul 31-M5: Dr. Szczutkowski, J.-Prof. Dr. Hellmann Notwendige Voraussetzungen: keine Studierende der alten Studienstruktur, Einschreibung vor WiSe 11/12, die noch nicht die Einzelleistungen in Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie bestanden haben, bekommen im WiSe 15/16 die Möglichkeit, diese Einzelleistungen zum 1. Prüfungstermin in der Modulklausur VWL I nach neuer Struktur als jeweilige Einzelleistung abzulegen. Die Anmeldung zur jeweiligen Einzelleistung erfolgt über eine email an egrefe@uni-bielefeld.de
Anmeldung über das eKVV bis zum 09.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 09.02.2016
MDP  
310805 Klausur Modul 31-M5 VWL I, 21.03.16
Modulklausur bestehend aus: Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie Prüfer im Modul 31-M5: Dr. Szczutkowski, J.-Prof. Dr. Hellmann Notwendige Voraussetzungen: keine Studierende der alten Studienstruktur, Einschreibung vor WiSe 11/12, die noch nicht die Einzelleistungen in Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie bestanden haben, bekommen im WiSe 15/16 die Möglichkeit, diese Einzelleistungen zum 2. Prüfungstermin in der Modulklausur VWL I nach neuer Struktur als jeweilige Einzelleistung abzulegen. Die Anmeldung zur jeweiligen Einzelleistung erfolgt über eine email an egrefe@uni-bielefeld.de
Anmeldung über das eKVV bis zum 14.03.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 14.03.2016
MDP  

Mikroökonomie (V) Mikroökonomie (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310805 Szczutkowski, Hellmann Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management MDP Mi 14-15 in X-E1-200 [04.05.2016] KlausureinsichtWed 14-15 in X-E1-200 [04.05.2016] Klausureinsicht
310805 Klausur Modul 31-M5 VWL I, 16.02.16
Modulklausur bestehend aus: Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie Prüfer im Modul 31-M5: Dr. Szczutkowski, J.-Prof. Dr. Hellmann Notwendige Voraussetzungen: keine Studierende der alten Studienstruktur, Einschreibung vor WiSe 11/12, die noch nicht die Einzelleistungen in Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie bestanden haben, bekommen im WiSe 15/16 die Möglichkeit, diese Einzelleistungen zum 1. Prüfungstermin in der Modulklausur VWL I nach neuer Struktur als jeweilige Einzelleistung abzulegen. Die Anmeldung zur jeweiligen Einzelleistung erfolgt über eine email an egrefe@uni-bielefeld.de
Anmeldung über das eKVV bis zum 09.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 09.02.2016
MDP  
310805 Klausur Modul 31-M5 VWL I, 21.03.16
Modulklausur bestehend aus: Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie Prüfer im Modul 31-M5: Dr. Szczutkowski, J.-Prof. Dr. Hellmann Notwendige Voraussetzungen: keine Studierende der alten Studienstruktur, Einschreibung vor WiSe 11/12, die noch nicht die Einzelleistungen in Mikroökonomie, Einführung in die Spieltheorie bestanden haben, bekommen im WiSe 15/16 die Möglichkeit, diese Einzelleistungen zum 2. Prüfungstermin in der Modulklausur VWL I nach neuer Struktur als jeweilige Einzelleistung abzulegen. Die Anmeldung zur jeweiligen Einzelleistung erfolgt über eine email an egrefe@uni-bielefeld.de
Anmeldung über das eKVV bis zum 14.03.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 14.03.2016
MDP  

Modul 31-M7 VWL II Module 31-M7 Economics II

Makroökonomie (V) Makroökonomie (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310019 Clemens Makroökonomik
Die Veranstaltung geht bis zu den Weihnachtsferien und wird daher bis zu diesem Zeitpunkt 4-stündig gehalten. Die ausgefallenen Vorlesungen werden ab dem 19.01.2016 zu den angekündigten Zeiten nachgeholt. Die Veranstaltung wird bis zum Semesterende in den angekündigten Zeiten und Raum (H1) stattfinden.
V Di 12-14 in H1 [19.10.2015-12.02.2016]Tue 12-14 in H1 [19.10.2015-12.02.2016] ; Mi 12-14 in H1 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 12-14 in H1 [19.10.2015-12.02.2016] ; Mi 12-14 in H3 [10.02.2016]Wed 12-14 in H3 [10.02.2016]
310807 310807 Portfolio Modul 31-M7: Makroökonomie und Wirtschaftspolitik, 22.02.16
W i c h t i g!! Liebe Studierende, die Veranstaltung Makroökonomie wird im WiSe 15/16 doch nicht in Form eines Portfolios im Modul 31-M7 VWL II abgeprüft. Das Modul 31-M7 VWL II wird wie gehabt im SoSe 2016 mit einer Modulklausur geprüft. Somit ist Ihre Anmeldung zum Porfolio im WiSe 15/16 nicht gültig. Freundliche Grüße E. Grefe
MDP    

Wirtschaftspolitik (V) Wirtschaftspolitik (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310807 310807 Portfolio Modul 31-M7: Makroökonomie und Wirtschaftspolitik, 22.02.16
W i c h t i g!! Liebe Studierende, die Veranstaltung Makroökonomie wird im WiSe 15/16 doch nicht in Form eines Portfolios im Modul 31-M7 VWL II abgeprüft. Das Modul 31-M7 VWL II wird wie gehabt im SoSe 2016 mit einer Modulklausur geprüft. Somit ist Ihre Anmeldung zum Porfolio im WiSe 15/16 nicht gültig. Freundliche Grüße E. Grefe
MDP    

Modul 31-M11 Profilmodul Human Resources (HR) Module 31-M11 Profile Module Human Resources (HR)

HR I: Verhalten in Organisationen (VÜA) HR I: Verhalten in Organisationen (VÜA)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310403 Becker HR I: Verhalten in Organisationen
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 48 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
V Di 8-10 in T2-227 [19.10.2015-12.02.2016]Tue 8-10 in T2-227 [19.10.2015-12.02.2016] ; Di 8-10 in T2-226 [26.01.2016]Tue 8-10 in T2-226 [26.01.2016]
310421 Hoon Management von Familienunternehmen
Eine Anmeldung per E-Mail ist bis zum 19.10.15 erforderlich: christina.hoon@uni-bielefeld.de
V Di 12-14 in X-E0-202 [26.10.-12.11.2015]Tue 12-14 in X-E0-202 [26.10.-12.11.2015] ; Di 12-14 in U2-232 [17.11.2015]Tue 12-14 in U2-232 [17.11.2015] ; Di 12-14 in X-E0-202 [23.11.-18.12.2015]Tue 12-14 in X-E0-202 [23.11.-18.12.2015] ; Di 12-14 in T2-213 [21.12.2015-12.02.2016]Tue 12-14 in T2-213 [21.12.2015-12.02.2016]
310811 Becker HR I: Verhalten in Organisationen / HR II: Betriebliche Personalarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Becker
Anmeldung über das eKVV bis zum 08.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 08.02.2016
MDP  

HR II: Betriebliche Personalarbeit (VÜA) HR II: Betriebliche Personalarbeit (VÜA)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310811 Becker HR I: Verhalten in Organisationen / HR II: Betriebliche Personalarbeit
Prüfer: Prof. Dr. Becker
Anmeldung über das eKVV bis zum 08.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 08.02.2016
MDP  

Modul 31-M12 Profilmodul Marketing Module 31-M12 Profile Module Marketing

Käuferverhalten und Marktforschung (V) Käuferverhalten und Marktforschung (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310812 Decker Käuferverhalten und Marktforschung / Marketingentscheidungen
Prüfer: Prof. Dr. R. Decker / W. Klat. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Käuferverhalten und Marktforschung" und/oder "Marketingentscheidungen" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 09.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 09.02.2016
MDP  

Marketingentscheidungen (V) Marketingentscheidungen (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310404 Böger, Decker Marketingentscheidungen V Do 10-12 in X-E0-002 [19.10.2015-12.02.2016]Thu 10-12 in X-E0-002 [19.10.2015-12.02.2016]
310812 Decker Käuferverhalten und Marktforschung / Marketingentscheidungen
Prüfer: Prof. Dr. R. Decker / W. Klat. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Käuferverhalten und Marktforschung" und/oder "Marketingentscheidungen" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 09.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 09.02.2016
MDP  

Praktische Übung zum Marketing (AngSelb o. Pr o. Pj o. S o. Ü) Praktische Übung zum Marketing (AngSelb o. Pr o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310419 Klat Praktische Übung Ü Mo 10-12 in H5 [26.10.2015] Einführungsveranstaltung und ThemenvorstellungMon 10-12 in H5 [26.10.2015] Einführungsveranstaltung und Themenvorstellung ; Mo 12-14 in V2-205 [02.11.2015] Diskussion des ZwischenstandsMon 12-14 in V2-205 [02.11.2015] Diskussion des Zwischenstands ; Fr 12-18 in C0-269 [29.01.2016] Erster Präsentationstermin Fri 12-18 in C0-269 [29.01.2016] Erster Präsentationstermin ; Fr 12-18 in C0-269 [05.02.2016] Zweiter Präsentationstermin Fri 12-18 in C0-269 [05.02.2016] Zweiter Präsentationstermin
310460 Kottemann Praktische Übung
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30
Ü  

Modul 31-M13 Profilmodul Innovations- und Technologiemanagement Module 31-M13 Profile Module Innovation and Technology Management

1. Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements (V) 1. Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310417 Stummer Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 22.09.2015, 12:00 Uhr per Online-Anmeldeformular notwendig!
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 70 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
V Di 16-18 in T2-205 [19.10.2015-12.02.2016]Tue 16-18 in T2-205 [19.10.2015-12.02.2016]
310417 Klausur: Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements am 26.01.16
Anmeldung über das eKVV bis zum 19.01.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 19.01.2016
Kl  
310417 Klausur: Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements am 05.04.16
Letzte Möglichkeit zur Erbringung der Einzelleistung für Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und "Innovations- und Technologiemanagement" noch nicht bestanden haben.
Anmeldung über das eKVV bis zum 29.03.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 29.03.2016
Kl  

3. Quantitative Methoden im Innovations- und Technologiemanagement (VÜA) 3. Quantitative Methoden im Innovations- und Technologiemanagement (VÜA)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310874 Haurand Quantitative Methoden im Innovations- und Technologiemanagement
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 30.10.2015, 12:00 Uhr per Online-Anmeldeformular notwendig!
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
V Mi 8-12 in T2-227 [30.11.2015-29.01.2016]Wed 8-12 in T2-227 [30.11.2015-29.01.2016]

Modul 31-M14 Profilmodul Finanzwirtschaft Module 31-M14 Profile Module Investment and Finance

Finanzmarktorientierte betriebliche Finanzwirtschaft (V) Finanzmarktorientierte betriebliche Finanzwirtschaft (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310102 Braun Finanzmarktorientierte betriebliche Finanzwirtschaft V Di 12-14 in H2 [26.10.2015-12.02.2016]Tue 12-14 in H2 [26.10.2015-12.02.2016]
310814 Braun, Hoepfner Finanzmarktorientierte betriebliche Finanzwirtschaft / Investition und Finanzierung II
Prüfer: Prof. Dr. Braun. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Finanzmarktorientierte betriebliche Finanzwirtschaft" noch nicht bestanden haben, können die Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de.
Anmeldung über das eKVV bis zum 08.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 08.02.2016
MDP  

Investition und Finanzierung II (V) Investition und Finanzierung II (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310814 Braun, Hoepfner Finanzmarktorientierte betriebliche Finanzwirtschaft / Investition und Finanzierung II
Prüfer: Prof. Dr. Braun. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Finanzmarktorientierte betriebliche Finanzwirtschaft" noch nicht bestanden haben, können die Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de.
Anmeldung über das eKVV bis zum 08.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 08.02.2016
MDP  

Praktische Übung (AngSelb o. Pj o. S o. Tut o. Ü) Praktische Übung (AngSelb o. Pj o. S o. Tut o. Ü)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310264 Hoepfner Praktische Übung Finanzwirtschaft (Bachelor) Ü Mi 8-10 in H11 [19.10.2015-12.02.2016] 14-täglich an geraden Wochen. Erster Termin: 28.10.15.Wed 8-10 in H11 [19.10.2015-12.02.2016] 14-täglich an geraden Wochen. Erster Termin: 28.10.15.

Modul 31-M15 Profilmodul Unternehmensrechnung I Module 31-M15 Profile Module Accounting I

Bilanzsteuerrecht (V) Bilanzsteuerrecht (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310100 Nachtigal Bilanzsteuerrecht V Mi 12-14 in H2 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 12-14 in H2 [19.10.2015-12.02.2016]
310815 Jahnke Bilanzsteuerrecht / Unternehmens- und Abschlussanalyse / Controlling
Prüfer: Prof. Dr. Jahnke. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in * Unternehmens- und Abschlussanalyse und/oder * Controlling noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 12.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 12.02.2016
MDP  
310815 Modulklausur 31-M15 Bilanzsteuerrecht / Unternehmens- und Abschlussanalyse / Controlling am 04.04.16
Prüfer: Prof. Dr. Jahnke. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in * Bilanzsteuerrecht, * Unternehmens- und Abschlussanalyse und/oder * Controlling noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. (Letzte Möglichkeit zur Erbringung der Einzelleistung "Controlling"!!!!) Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 28.03.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 28.03.2016
MDP  

Controlling (V) Controlling (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310101 Martini Controlling V Do 14-16 in X-E0-001 [19.10.2015-12.02.2016]Thu 14-16 in X-E0-001 [19.10.2015-12.02.2016]
310815 Jahnke Bilanzsteuerrecht / Unternehmens- und Abschlussanalyse / Controlling
Prüfer: Prof. Dr. Jahnke. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in * Unternehmens- und Abschlussanalyse und/oder * Controlling noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 12.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 12.02.2016
MDP  
310815 Modulklausur 31-M15 Bilanzsteuerrecht / Unternehmens- und Abschlussanalyse / Controlling am 04.04.16
Prüfer: Prof. Dr. Jahnke. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in * Bilanzsteuerrecht, * Unternehmens- und Abschlussanalyse und/oder * Controlling noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. (Letzte Möglichkeit zur Erbringung der Einzelleistung "Controlling"!!!!) Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 28.03.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 28.03.2016
MDP  

Praktische Übungen (AngSelb o. Ko o. Pr o. Pstu o. Pj o. Tut o. Ü o. ÜPrkt) Praktische Übungen (AngSelb o. Ko o. Pr o. Pstu o. Pj o. Tut o. Ü o. ÜPrkt)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310106 Nachtigal Praktische Übung zu Bilanzsteuerrecht Ü Mi 12-14 in H2 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 12-14 in H2 [19.10.2015-12.02.2016]
310107 Martini Praktische Übung zu Controlling Ü Do 16-18 in X-E0-001 [19.10.2015-12.02.2016]Thu 16-18 in X-E0-001 [19.10.2015-12.02.2016]

Unternehmens- und Abschlussanalyse (V) Unternehmens- und Abschlussanalyse (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310410 Amen Unternehmens- und Abschlussanalyse V Fr 10-12 in H2 [26.10.2015-12.02.2016]Fri 10-12 in H2 [26.10.2015-12.02.2016]
310815 Jahnke Bilanzsteuerrecht / Unternehmens- und Abschlussanalyse / Controlling
Prüfer: Prof. Dr. Jahnke. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in * Unternehmens- und Abschlussanalyse und/oder * Controlling noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 12.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 12.02.2016
MDP  
310815 Modulklausur 31-M15 Bilanzsteuerrecht / Unternehmens- und Abschlussanalyse / Controlling am 04.04.16
Prüfer: Prof. Dr. Jahnke. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in * Bilanzsteuerrecht, * Unternehmens- und Abschlussanalyse und/oder * Controlling noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. (Letzte Möglichkeit zur Erbringung der Einzelleistung "Controlling"!!!!) Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 28.03.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 28.03.2016
MDP  

Modul 31-M16 Profilmodul Unternehmensrechnung II Module 31-M16 Profile Module Accounting II

Internationale Rechnungslegung (V) Internationale Rechnungslegung (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310150 Amen Internationale Rechnungslegung V Mo 10-12 in C0-269 [26.10.2015-12.02.2016]Mon 10-12 in C0-269 [26.10.2015-12.02.2016]
310816 Amen Internationale Rechnungslegung / Unternehmens- und Abschlussanalyse / Wirtschaftsprüfung und angewandte BWL
Prüfer: Prof. Dr. Amen Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Internationale Rechnungslegung" und/oder "Wirtschaftsprüfung und angewandte BWL" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 18.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 18.02.2016
MDP  

Praktische Übung (Ko o. Pj o. Ü) Praktische Übung (Ko o. Pj o. Ü)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310160 Kurhofer Fallstudien in der Unternehmensrechnung (Praktische Übung)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 20 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Ü Mi 14-16 in X-E0-001 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 14-16 in X-E0-001 [19.10.2015-12.02.2016]

Unternehmens- und Abschlussanalyse (V) Unternehmens- und Abschlussanalyse (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310410 Amen Unternehmens- und Abschlussanalyse V Fr 10-12 in H2 [26.10.2015-12.02.2016]Fri 10-12 in H2 [26.10.2015-12.02.2016]
310816 Amen Internationale Rechnungslegung / Unternehmens- und Abschlussanalyse / Wirtschaftsprüfung und angewandte BWL
Prüfer: Prof. Dr. Amen Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Internationale Rechnungslegung" und/oder "Wirtschaftsprüfung und angewandte BWL" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 18.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 18.02.2016
MDP  

Wirtschaftsprüfung und angewandte BWL (V) Wirtschaftsprüfung und angewandte BWL (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310162 Kastrup Wirtschaftsprüfung und angewandte Betriebswirtschaftslehre
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50
V Di 8:30-16:00 in findet extern bei HLB Dr. Stückmann und Partner statt [12.01.2016]Tue 8:30-16:00 in findet extern bei HLB Dr. Stückmann und Partner statt [12.01.2016] ; Mi 8:30-16:00 in findet extern bei HLB Dr. Stückmann und Partner statt [13.01.2016]Wed 8:30-16:00 in findet extern bei HLB Dr. Stückmann und Partner statt [13.01.2016] ; Do 8:30-16:00 in findet extern bei HLB Dr. Stückmann u. Partner statt. [14.01.2016]Thu 8:30-16:00 in findet extern bei HLB Dr. Stückmann u. Partner statt. [14.01.2016]
310816 Amen Internationale Rechnungslegung / Unternehmens- und Abschlussanalyse / Wirtschaftsprüfung und angewandte BWL
Prüfer: Prof. Dr. Amen Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Internationale Rechnungslegung" und/oder "Wirtschaftsprüfung und angewandte BWL" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 18.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 18.02.2016
MDP  

Modul 31-M17 Profilmodul Steuerlehre Module 31-M17 Profile Module Business Taxation

Besteuerung der Gesellschaften (V) Besteuerung der Gesellschaften (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310817 Sigge Besteuerung der Gesellschaften / Bilanzsteuerrecht / Ertragsteuern
Prüfer: Nachtigal / Sigge / Versen. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Bilanzsteuerrecht" und/oder "Ertragsteuern" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 09.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 09.02.2016
MDP  

Bilanzsteuerrecht (V) Bilanzsteuerrecht (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310100 Nachtigal Bilanzsteuerrecht V Mi 12-14 in H2 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 12-14 in H2 [19.10.2015-12.02.2016]
310817 Sigge Besteuerung der Gesellschaften / Bilanzsteuerrecht / Ertragsteuern
Prüfer: Nachtigal / Sigge / Versen. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Bilanzsteuerrecht" und/oder "Ertragsteuern" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 09.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 09.02.2016
MDP  

Ertragsteuern (V) Ertragsteuern (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310154 Versen Ertragsteuern V Di 8-10 in C0-281 [19.10.2015-12.02.2016]Tue 8-10 in C0-281 [19.10.2015-12.02.2016]
310817 Sigge Besteuerung der Gesellschaften / Bilanzsteuerrecht / Ertragsteuern
Prüfer: Nachtigal / Sigge / Versen. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Bilanzsteuerrecht" und/oder "Ertragsteuern" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 09.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 09.02.2016
MDP  

Praktische Übung (AngSelb) Praktische Übung (AngSelb)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310106 Nachtigal Praktische Übung zu Bilanzsteuerrecht Ü Mi 12-14 in H2 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 12-14 in H2 [19.10.2015-12.02.2016]
310158 Versen Praktische Übung zu Ertragsteuern Ü  

Modul 31-M18 Profilmodul Quantitative BWL Module 31-M18 Profile Module Operations Management

Praktische Übung (AngSelb o. Pr o. Pj o. S o. Ü) Praktische Übung (AngSelb o. Pr o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310205 Stücken Praktische Übung zu Produktionsplanung Ü Mo 16-18 in C0-281 [07.12.2015-12.02.2016]Mon 16-18 in C0-281 [07.12.2015-12.02.2016] ; Fr 8-10 in H13 [12.02.2016]Fri 8-10 in H13 [12.02.2016] ; Fr 10-12 in X-E0-001 [22.07.2016] Fragestunde Fri 10-12 in X-E0-001 [22.07.2016] Fragestunde

Produktionsplanung (V) Produktionsplanung (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310210 Jahnke Produktionsplanung V Mo 8-10 in H3 [26.10.2015-12.02.2016] einmalig am 01.02.2016 in H14Mon 8-10 in H3 [26.10.2015-12.02.2016] einmalig am 01.02.2016 in H14 ; Mo 08:00-10:00 in H14 [01.02.2016] einmalig am 01.02.2016 in H14Mon 08:00-10:00 in H14 [01.02.2016] einmalig am 01.02.2016 in H14
310818 Jahnke Produktionsplanung / Stochastische Methoden
Prüfer: Prof. Dr. Jahnke. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Produktionsplanung" und/oder "Stochastische Methoden" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 17.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 17.02.2016
MDP  

Stochastische Methoden (V) Stochastische Methoden (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310818 Jahnke Produktionsplanung / Stochastische Methoden
Prüfer: Prof. Dr. Jahnke. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Produktionsplanung" und/oder "Stochastische Methoden" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 17.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 17.02.2016
MDP  

Modul 31-M19 Profilmodul Markt- und Informationsstrukturen Module 31-M19 Profile Module Market and Information Structures

Incomplete Markets (V) Incomplete Markets (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310819 Eckwert, Szczutkowski Informationsökonomik / Unvollständige Märkte / Vertragstheorie
Prüfer: Prof. Dr. Eckwert / Dr. Szczutkowski. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in * Informationsökonomik und/oder * Unvollständige Märkte und/oder * Vertragstheorie noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 10.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 10.02.2016
MDP  

Informationsökonomik (V) Informationsökonomik (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310300 Szczutkowski, Brandt Informationsökonomik V Fr 8-10 in U2-205 [19.10.2015-12.02.2016]Fri 8-10 in U2-205 [19.10.2015-12.02.2016]
310301 Szczutkowski, Brandt Tutorium zu Informationsökonomik Ü Mo 14-16 in C01-220 [19.10.2015-12.02.2016]Mon 14-16 in C01-220 [19.10.2015-12.02.2016]
310819 Eckwert, Szczutkowski Informationsökonomik / Unvollständige Märkte / Vertragstheorie
Prüfer: Prof. Dr. Eckwert / Dr. Szczutkowski. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in * Informationsökonomik und/oder * Unvollständige Märkte und/oder * Vertragstheorie noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 10.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 10.02.2016
MDP  
319014 Szczutkowski, Brandt Tutorium zu Informationsökonomik Ü    

Praktische Übung (AngSelb o. Ko o. S o. Ü) Praktische Übung (AngSelb o. Ko o. S o. Ü)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310848 Szczutkowski, Eckwert, Brandt Praktische Übung Markt- und Informationsstrukturen Ü Mi 10-12 in C01-220 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 10-12 in C01-220 [19.10.2015-12.02.2016]

Vertragstheorie (V) Vertragstheorie (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310819 Eckwert, Szczutkowski Informationsökonomik / Unvollständige Märkte / Vertragstheorie
Prüfer: Prof. Dr. Eckwert / Dr. Szczutkowski. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in * Informationsökonomik und/oder * Unvollständige Märkte und/oder * Vertragstheorie noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 10.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 10.02.2016
MDP  

Modul 31-M20 Profilmodul Mikroökonomie II Module 31-M20 Profile Module Microeconomics II

Fortgeschrittene Mikroökonomik (V) Fortgeschrittene Mikroökonomik (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310820 Riedel Fortgeschrittene Mikroökonomik / Risiko und Versicherung
Prüfer: Riedel Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Fortgeschrittene Mikroökonomik" noch nicht bestanden haben, können die Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 02.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 02.02.2016
MDP  

Risiko und Versicherung (V) Risiko und Versicherung (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310204 Riedel Risiko und Versicherung V Di 10-12 in T2-227 [19.10.2015-12.02.2016]Tue 10-12 in T2-227 [19.10.2015-12.02.2016]
310820 Riedel Fortgeschrittene Mikroökonomik / Risiko und Versicherung
Prüfer: Riedel Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Fortgeschrittene Mikroökonomik" noch nicht bestanden haben, können die Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 02.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 02.02.2016
MDP  

Modul 31-M21 Profilmodul Makroökonomie II Module 31-M21 Profile Module Macroeconomics II

Außenwirtschaft (V) Außenwirtschaft (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310203 Utar Außenwirtschaft (International Economics) V Mo 12-14 in X-E0-236 [26.10.2015-12.02.2016] Die Veranstaltung wird in englischer Sprache gehalten!Mon 12-14 in X-E0-236 [26.10.2015-12.02.2016] Die Veranstaltung wird in englischer Sprache gehalten!
310821 Clemens Außenwirtschaft / Geldtheorie und -politik / Wachstum und Konjunktur
Prüfer: Prof. Dr. Clemens / Dr. Groh. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Außenwirtschaft", "Geldtheorie und -politik" und/oder "Wachstum und Konjunktur" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 16.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 16.02.2016
MDP  

Geldtheorie und -politik (V) Geldtheorie und -politik (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310253 Groh Geldtheorie und -politik V Do 18-20 in H5 [22.10.2015]Thu 18-20 in H5 [22.10.2015] ; Do 18-20 s.t. in T2-227 [26.10.2015-12.02.2016]Thu 18-20 s.t. in T2-227 [26.10.2015-12.02.2016]
310821 Clemens Außenwirtschaft / Geldtheorie und -politik / Wachstum und Konjunktur
Prüfer: Prof. Dr. Clemens / Dr. Groh. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Außenwirtschaft", "Geldtheorie und -politik" und/oder "Wachstum und Konjunktur" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 16.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 16.02.2016
MDP  

Praktische Übung (AngSelb o. S o. Ü) Praktische Übung (AngSelb o. S o. Ü)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310206 Utar Praktische Übung zur Vorlesung: Außenwirtschaft (International Economics) Ü Mo 16-18 in V8-119 [26.10.2015-12.02.2016]Mon 16-18 in V8-119 [26.10.2015-12.02.2016]
310207 Tamasiga Praktische Übung zur Vorlesung: Außenwirtschaft (International Economics) Ü Fr 12-14 in E01-108 [26.10.2015-12.02.2016]Fri 12-14 in E01-108 [26.10.2015-12.02.2016]
310209 Herzig Praktische Übung zur Vorlesung: Außenwirtschaft (International Economics) Ü Do 12-14 in T2-227 [26.10.2015-12.02.2016]Thu 12-14 in T2-227 [26.10.2015-12.02.2016]
310850 Groh Praktische Übung zur Vorlesung: Geldtheorie und-politik Ü Fr 14-17 (14-täglich) in X-E1-203 [26.10.2015-12.02.2016] findet statt an allen ungeraden Kalenderwochen!Fri 14-17 (every two weeks) in X-E1-203 [26.10.2015-12.02.2016] findet statt an allen ungeraden Kalenderwochen!

Wachstum und Konjunktur (V) Wachstum und Konjunktur (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310821 Clemens Außenwirtschaft / Geldtheorie und -politik / Wachstum und Konjunktur
Prüfer: Prof. Dr. Clemens / Dr. Groh. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Außenwirtschaft", "Geldtheorie und -politik" und/oder "Wachstum und Konjunktur" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 16.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 16.02.2016
MDP  

Modul 31-M22 Profilmodul Wettbewerb Module 31-M22 Profile Module Competition

Industrieökonomik (V) Industrieökonomik (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310402 Dawid Industrieökonomik V Do 12-14 in H14 [26.10.2015-12.02.2016]Thu 12-14 in H14 [26.10.2015-12.02.2016]
310822 Dawid Industrieökonomik / Wettbewerbspolitik
Prüfer: Prof. Dr. Dawid. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Industrieökonomik" und/oder "Wettbewerbspolitik" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 11.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 11.02.2016
MDP  

Praktische Übung (Ü) Praktische Übung (Ü)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310408 Kohlweyer Praktische Übung zur Industrieökonomik Ü Do 8-10 in X-E0-002 [19.10.2015-12.02.2016]Thu 8-10 in X-E0-002 [19.10.2015-12.02.2016]

Wettbewerbspolitik (V) Wettbewerbspolitik (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310822 Dawid Industrieökonomik / Wettbewerbspolitik
Prüfer: Prof. Dr. Dawid. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Industrieökonomik" und/oder "Wettbewerbspolitik" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 11.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 11.02.2016
MDP  

Modul 31-M23 Profilmodul Statistische Methoden Module 31-M23 Profile Module Statistical Methods

Einführung in die Mikroökonometrie (V) Einführung in die Mikroökonometrie (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310208 Heinze Einführung in die Mikroökonometrie V Di 14-16 in X-E1-201 [19.10.2015-12.02.2016]Tue 14-16 in X-E1-201 [19.10.2015-12.02.2016]
310823 Bauer Einführung in die Mikroökonometrie / Multivariate Verfahren / Zeitreihenanalyse
Prüfer: Prof. Dr. Bauer. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Einführung in die Mikroökonometrie", "Multivariate Verfahren" und/oder "Zeitreihenanalyse" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 19.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 19.02.2016
MDP  

Multivariate Verfahren (V) Multivariate Verfahren (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310405 Langrock Multivariate Verfahren V Mo 14-16 in W9-109 [19.10.2015-12.02.2016]Mon 14-16 in W9-109 [19.10.2015-12.02.2016] ; Mo 14-16 in U0-131 [16.11.2015]Mon 14-16 in U0-131 [16.11.2015] ; Mo 14-16 in U0-131 [21.12.2015]Mon 14-16 in U0-131 [21.12.2015] ; Mo 14-16 in U0-139 [01.02.2016]Mon 14-16 in U0-139 [01.02.2016]
310823 Bauer Einführung in die Mikroökonometrie / Multivariate Verfahren / Zeitreihenanalyse
Prüfer: Prof. Dr. Bauer. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Einführung in die Mikroökonometrie", "Multivariate Verfahren" und/oder "Zeitreihenanalyse" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 19.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 19.02.2016
MDP  

Praktische Übung (AngSelb o. Pr o. Pj o. ÜPrkt) Praktische Übung (AngSelb o. Pr o. Pj o. ÜPrkt)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
319008 Heinze Praktische Übung zu "Einführung in die Mikroökonometrie" Ü Mi 14-16 (14-täglich) in T2-227 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 14-16 (every two weeks) in T2-227 [19.10.2015-12.02.2016]

Zeitreihenanalyse (V) Zeitreihenanalyse (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310823 Bauer Einführung in die Mikroökonometrie / Multivariate Verfahren / Zeitreihenanalyse
Prüfer: Prof. Dr. Bauer. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Einführung in die Mikroökonometrie", "Multivariate Verfahren" und/oder "Zeitreihenanalyse" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 19.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 19.02.2016
MDP  

Modul 31-M24 Profilmodul Finanzwissenschaft Module 31-M24 Profile Module Public Finance

Umweltökonomik (V) Umweltökonomik (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310824 Greiner, Bökemeier Öffentliche Ausgaben / Öffentliche Einnahmen / Umweltökonomik
Prüfer: Prof. Dr. Greiner / Dr. Bökemeier. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Öffentliche Ausgaben", "Öffentliche Einnahmen" und/oder "Umwelt- und Ressourcenökonomik" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 15.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 15.02.2016
MDP  

Öffentliche Ausgaben (V) Öffentliche Ausgaben (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310255 Greiner Öffentliche Ausgaben V Mi 16-18 s.t. in H2 [19.10.2015-12.02.2016] 16.00 - 17.30 UhrWed 16-18 s.t. in H2 [19.10.2015-12.02.2016] 16.00 - 17.30 Uhr
310824 Greiner, Bökemeier Öffentliche Ausgaben / Öffentliche Einnahmen / Umweltökonomik
Prüfer: Prof. Dr. Greiner / Dr. Bökemeier. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Öffentliche Ausgaben", "Öffentliche Einnahmen" und/oder "Umwelt- und Ressourcenökonomik" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 15.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 15.02.2016
MDP  

Öffentliche Einnahmen (V) Öffentliche Einnahmen (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310824 Greiner, Bökemeier Öffentliche Ausgaben / Öffentliche Einnahmen / Umweltökonomik
Prüfer: Prof. Dr. Greiner / Dr. Bökemeier. Studierende, die nach dem alten Studienmodell (2002) studieren und die Einzelleistung in "Öffentliche Ausgaben", "Öffentliche Einnahmen" und/oder "Umwelt- und Ressourcenökonomik" noch nicht bestanden haben, können die jeweilige Einzelleistung im Rahmen dieser Modulklausur (Studienmodell 2011) ablegen. Die Dauer der Einzelleistung beträgt 45 Minuten. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den Stundenplan und zusätzlicher E-Mail an ufranzke@uni-bielefeld.de. In der E-Mail muss angegeben werden, für welche Einzelleistung die Anmeldung gelten soll.
Anmeldung über das eKVV bis zum 15.02.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 15.02.2016
MDP  

Modul 31-M27 Profilmodul Finanzmathematik Module 31-M27 Profile Module Mathematical Finance

Risiko und Versicherung (V) Risiko und Versicherung (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310204 Riedel Risiko und Versicherung V Di 10-12 in T2-227 [19.10.2015-12.02.2016]Tue 10-12 in T2-227 [19.10.2015-12.02.2016]

Modul 31-M28 Profilmodul Unternehmungsführung Module 31-M28 Profile Module Strategic Management

UF 1 Management von Familienunternehmen (V) UF 1 Management von Familienunternehmen (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310421 Hoon Management von Familienunternehmen
Eine Anmeldung per E-Mail ist bis zum 19.10.15 erforderlich: christina.hoon@uni-bielefeld.de
V Di 12-14 in X-E0-202 [26.10.-12.11.2015]Tue 12-14 in X-E0-202 [26.10.-12.11.2015] ; Di 12-14 in U2-232 [17.11.2015]Tue 12-14 in U2-232 [17.11.2015] ; Di 12-14 in X-E0-202 [23.11.-18.12.2015]Tue 12-14 in X-E0-202 [23.11.-18.12.2015] ; Di 12-14 in T2-213 [21.12.2015-12.02.2016]Tue 12-14 in T2-213 [21.12.2015-12.02.2016]

Modul 24-BAFW Seminar/Bachelorarbeit Module 24-BAFW Seminar/Bachelor’s Thesis

Bachelorseminar (S) Bachelorseminar (S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
240091 Bux Seminar/Bachelorarbeit
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15
S Fr 10-12 in T2-149 [19.10.2015-12.02.2016]Fri 10-12 in T2-149 [19.10.2015-12.02.2016]
240092 Kondratiev Seminar/Bachelorarbeit Funktionalanalysis
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15
S Mo 11-12 in V2-200 [20.07.2015]Mon 11-12 in V2-200 [20.07.2015] ; Di 14-16 in D5-153 [19.10.2015-12.02.2016]Tue 14-16 in D5-153 [19.10.2015-12.02.2016]
240093 Götze, Sambale Seminar/Bachelorarbeit Stochastik
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Fr 11-12 in T2-204 [17.07.2015] VorbesprechungFri 11-12 in T2-204 [17.07.2015] Vorbesprechung ; Mi 10-12 in C01-142 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 10-12 in C01-142 [19.10.2015-12.02.2016]
240094 Voll Seminar/Bachelorarbeit Algebra
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15
S Mo 14-16 in C01-142 [19.10.2015-12.02.2016]Mon 14-16 in C01-142 [19.10.2015-12.02.2016]
241316 Rost Algebra und Geometrie S Mi 14:00-16:00 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 14:00-16:00 [19.10.2015-12.02.2016]

Modul 31-M25 Bachelorarbeit Module 31-M25 Bachelor’s Thesis

Bachelorkolloquium (Ko) Bachelorkolloquium (Ko)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310700 Versen Seminar/Kolloquium zur Bachelorarbeit
Bis zum 01.06.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 02.06.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 10 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Ko Mo 9-12 in X-B3-116 [19.10.2015-12.02.2016]Mon 9-12 in X-B3-116 [19.10.2015-12.02.2016]
310701 Fritze, Kurhofer Seminar/Kolloquium zur Bachelorarbeit "Unternehmensrechnung und Rechnungslegung"
Bis zum 01.06.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 02.06.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 12 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 14-18 in X-E0-204 [19.10.2015-12.02.2016] am 20.10., 27.10., 10.11. Tue 14-18 in X-E0-204 [19.10.2015-12.02.2016] am 20.10., 27.10., 10.11. ; Do 12-18 in VHF.01.210 [10.12.2015] VorträgeThu 12-18 in VHF.01.210 [10.12.2015] Vorträge ; Fr 8-16 in VHF.01.210 [11.12.2015] VorträgeFri 8-16 in VHF.01.210 [11.12.2015] Vorträge
310702 Böger, Klat Bachelorkolloquium (Marketing) / Seminar zur Bachelorarbeit (Marketing)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 12 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Ko Di 10-12 in V8-119 [27.10.2015] Einführungsveranstaltung und Themenvorstellung Tue 10-12 in V8-119 [27.10.2015] Einführungsveranstaltung und Themenvorstellung ; Mi 14-18 in T0-145 [28.10.2015] Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Wed 14-18 in T0-145 [28.10.2015] Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens ; Do 14-16 in T1-224 (Schulungsraum der Bibliothek) [29.10.2015] LiteraturschulungThu 14-16 in T1-224 (Schulungsraum der Bibliothek) [29.10.2015] Literaturschulung ; Do 14-15 in C01-249 [19.11.2015] Erste Diskussion und Vorstellung des ThemasThu 14-15 in C01-249 [19.11.2015] Erste Diskussion und Vorstellung des Themas ; Do 15-16 in V4-119 [19.11.2015] Erste Diskussion und Vorstellung des ThemasThu 15-16 in V4-119 [19.11.2015] Erste Diskussion und Vorstellung des Themas ; Do 16-18 in T0-145 [19.11.2015] Erste Diskussion und Vorstellung des ThemasThu 16-18 in T0-145 [19.11.2015] Erste Diskussion und Vorstellung des Themas ; Do 14-16 in T2-227 [07.01.2016] Präsentation der Ergebnisse Thu 14-16 in T2-227 [07.01.2016] Präsentation der Ergebnisse ; Do 16-18 in V5-148 [07.01.2016] Präsentation der ErgebnisseThu 16-18 in V5-148 [07.01.2016] Präsentation der Ergebnisse
310703 Hagemann, Martini Bachelorseminar/-kolloquium (Controlling und Produktionswirtschaft)
Bis zum 01.06.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 02.06.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 10 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S N.N. in U9-117 [19.10.2015-12.02.2016]to be announced in U9-117 [19.10.2015-12.02.2016]
310704 Hoepfner Seminar/Kolloquium zur Bachelorarbeit (Themenbereich: Finanzwirtschaft)
Bis zum 01.06.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 02.06.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 20 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 10-12 s.t. in W9-109 [29.09.2015]Tue 10-12 s.t. in W9-109 [29.09.2015] ; Di 14-16 s.t. in C01-249 [10.11.2015]Tue 14-16 s.t. in C01-249 [10.11.2015] ; Di 14-16 s.t. in Q0-101 [17.11.2015]Tue 14-16 s.t. in Q0-101 [17.11.2015] ; Di 14-16 s.t. in C01-249 [24.11.2015]Tue 14-16 s.t. in C01-249 [24.11.2015]
310705 Langrock Bachelorseminar/-kolloquium (Statistik und Ökonometrie)
Bis zum 01.06.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 02.06.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 10 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mi 12-14 in V9-117 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 12-14 in V9-117 [19.10.2015-12.02.2016]
310706 Dawid, Gezer Seminar/Kolloquium zur Bachelorarbeit
Bis zum 01.06.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 02.06.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 10 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S N.N. [19.10.2015-12.02.2016] Termin wird noch bekanntgegebento be announced [19.10.2015-12.02.2016] Termin wird noch bekanntgegeben
310709 Strunk Seminar/Kolloquium zur Bachelorarbeit
Bis zum 01.06.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 02.06.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mi 12-16 in Q0-107 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 12-16 in Q0-107 [19.10.2015-12.02.2016] ; Fr 12-16 in X-E0-215 [23.10.2015]Fri 12-16 in X-E0-215 [23.10.2015] ; Fr 12-16 in X-E0-213 [06.11.2015]Fri 12-16 in X-E0-213 [06.11.2015]
310710 Szczutkowski, Brandt Bachelorkolloquium/Seminar zur Bachelorarbeit (Wirtschaftstheorie)
Bis zum 01.06.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 02.06.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 10 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Ko Di 10-12 [19.10.2015-12.02.2016]Tue 10-12 [19.10.2015-12.02.2016]
310716 Greiner, Bökemeier Bachelorseminar/-kolloquium "Aktuelle Probleme in der Wirtschaftspolitik"
Bis zum 01.06.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 02.06.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 10 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mo 8:00-10:00 in V8-119 [19.10.2015] VorbesprechungMon 8:00-10:00 in V8-119 [19.10.2015] Vorbesprechung ; N.N. in V8-119 [19.10.2015-12.02.2016] Termin wird noch bekanntgegebento be announced in V8-119 [19.10.2015-12.02.2016] Termin wird noch bekanntgegeben ; Fr 12-16 in U0-131 [20.11.2015]Fri 12-16 in U0-131 [20.11.2015]
310717 Groh Bachelorseminar/-kolloquium: Aktuelle Problemfelder aus Makroökonomik und Wirtschaftspolitik
Bis zum 01.06.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 02.06.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 10 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 16-19 in V8-119 [19.10.2015-12.02.2016]Tue 16-19 in V8-119 [19.10.2015-12.02.2016]
310719 Willmann Bachelorseminar/-kolloquium Außenwirtschaft
Bis zum 01.06.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 02.06.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 10 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S N.N. in V8-119 [19.10.2015-12.02.2016] Termin wird noch bekanntgegebento be announced in V8-119 [19.10.2015-12.02.2016] Termin wird noch bekanntgegeben
310721 Clemens Bachelorseminar/-kolloquium "Aktuelle Probleme in der Makroökonomik"
Bis zum 01.06.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 02.06.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 10 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S N.N. in V8-119 [19.10.2015-12.02.2016] Termin wird noch bekanntgegebento be announced in V8-119 [19.10.2015-12.02.2016] Termin wird noch bekanntgegeben
310728 Utar Bachelorseminar/-kolloquium: International Trade (englischsprachig)
Bis zum 01.06.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 02.06.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 10 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S N.N. in V8-119 [19.10.2015-12.02.2016] Termin wird noch bekanntgegebento be announced in V8-119 [19.10.2015-12.02.2016] Termin wird noch bekanntgegeben

Strukturierte Ergänzung des fw 1-Fach-Ba: Profil VWL Strukturierte Ergänzung des fw 1-Fach-Ba: Profil VWL

Modul 31-M4 Rechnungswesen Module 31-M4 Introduction to Accounting

Externe Unternehmensrechnung (V) Externe Unternehmensrechnung (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310015 Richter, Hölscher Interne Unternehmensrechnung V Fr 10-12 in AUDIMAX [19.10.2015-12.02.2016]Fri 10-12 in AUDIMAX [19.10.2015-12.02.2016] ; Fr 12-14 in H1 [05.02.2016]Fri 12-14 in H1 [05.02.2016]

Finanzbuchhaltung (V) Finanzbuchhaltung (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310015 Richter, Hölscher Interne Unternehmensrechnung V Fr 10-12 in AUDIMAX [19.10.2015-12.02.2016]Fri 10-12 in AUDIMAX [19.10.2015-12.02.2016] ; Fr 12-14 in H1 [05.02.2016]Fri 12-14 in H1 [05.02.2016]
310016 Fritze Finanzbuchhaltung V Mo 10-12 in AUDIMAX [19.10.2015-12.02.2016]Mon 10-12 in AUDIMAX [19.10.2015-12.02.2016]
310039 Fritze Übung zu Finanzbuchhaltung Ü Mo 8-10 in H7 [14.12.2015]Mon 8-10 in H7 [14.12.2015] ; Fr 14-18 in H7 [05.02.2016]Fri 14-18 in H7 [05.02.2016]

Interne Unternehmensrechnung (V) Interne Unternehmensrechnung (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310015 Richter, Hölscher Interne Unternehmensrechnung V Fr 10-12 in AUDIMAX [19.10.2015-12.02.2016]Fri 10-12 in AUDIMAX [19.10.2015-12.02.2016] ; Fr 12-14 in H1 [05.02.2016]Fri 12-14 in H1 [05.02.2016]

Modul 31-M8 BWL II Module 31-M8 Business Administration II

Grundzüge der Besteuerung (V) Grundzüge der Besteuerung (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310018 König Grundzüge der Besteuerung V Do 12-14 in AUDIMAX [19.10.2015-12.02.2016]Thu 12-14 in AUDIMAX [19.10.2015-12.02.2016]

Modul 31-M9 Datenanalyse Module 31-M9 Data Analysis

Angewandte Statistik (V) Angewandte Statistik (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310809 Portfolio zu 31-M9: Computergestützte Methoden und Einführung in die Ökonometrie, 16.03.16
Im Portfolio wird eine einstündige Klausur aus Computergestützte Methoden und Einführung in die Ökonometrie angeboten. Die verbindliche Anmeldung zum Portfolio beinhaltet die verbindliche Anmeldung zur Klausur und zum Kurztest in Angewandter Statistik zum Ende des SoSe 2016. Prüfer im Modul 31-M9: Prof. Dr. Bauer, Prof. Dr. Langrock, Dr. Teßmer Notwendige Voraussetzung: Je nach Studiengang: 31-M1 - Einführung in die Wirtschaftswissenschaften oder 24-AN - Analysis Studierende der alten Studienstruktur, Einschreibung vor WiSe 11/12, die noch nicht die Einzelleistungen in Ökonometrie bestanden haben, bekommen im WiSe 15/16 die Möglichkeit, diese Einzelleistung im Portfolio zu Datenanalyse nach neuer Struktur als Einzelleistung abzulegen. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt über eine email an egrefe@uni-bielefeld.de
Anmeldung über das eKVV bis zum 13.03.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 13.03.2016
MDP Do 10-11 in V9-117 [28.04.2016] KlausureinsichtThu 10-11 in V9-117 [28.04.2016] Klausureinsicht

Computergestützte Methoden (V) Computergestützte Methoden (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310046 Teßmer Computergestützte Methoden V Do 8-10 in H1 [26.10.2015-12.02.2016]Thu 8-10 in H1 [26.10.2015-12.02.2016]
310809 Portfolio zu 31-M9: Computergestützte Methoden und Einführung in die Ökonometrie, 16.03.16
Im Portfolio wird eine einstündige Klausur aus Computergestützte Methoden und Einführung in die Ökonometrie angeboten. Die verbindliche Anmeldung zum Portfolio beinhaltet die verbindliche Anmeldung zur Klausur und zum Kurztest in Angewandter Statistik zum Ende des SoSe 2016. Prüfer im Modul 31-M9: Prof. Dr. Bauer, Prof. Dr. Langrock, Dr. Teßmer Notwendige Voraussetzung: Je nach Studiengang: 31-M1 - Einführung in die Wirtschaftswissenschaften oder 24-AN - Analysis Studierende der alten Studienstruktur, Einschreibung vor WiSe 11/12, die noch nicht die Einzelleistungen in Ökonometrie bestanden haben, bekommen im WiSe 15/16 die Möglichkeit, diese Einzelleistung im Portfolio zu Datenanalyse nach neuer Struktur als Einzelleistung abzulegen. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt über eine email an egrefe@uni-bielefeld.de
Anmeldung über das eKVV bis zum 13.03.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 13.03.2016
MDP Do 10-11 in V9-117 [28.04.2016] KlausureinsichtThu 10-11 in V9-117 [28.04.2016] Klausureinsicht
310838 Teßmer, Matthias Tutorium zu Computergestützte Methoden
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Tut Mo 16:15-17:00 in W9-109 [19.10.2015-12.02.2016]Mon 16:15-17:00 in W9-109 [19.10.2015-12.02.2016]
310839 Teßmer, Matthias Tutorium zu Computergestützte Methoden
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Tut Mo 17:00-17:45 in W9-109 [19.10.2015-12.02.2016]Mon 17:00-17:45 in W9-109 [19.10.2015-12.02.2016]
310939 Teßmer, Stefan Tutorium zu Computergestützte Methoden
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Tut Mi 8:30-9:15 in W9-109 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 8:30-9:15 in W9-109 [19.10.2015-12.02.2016]
310940 Teßmer, Stefan Tutorium zu Computergestützte Methoden
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Tut Mi 9:15-10:00 in W9-109 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 9:15-10:00 in W9-109 [19.10.2015-12.02.2016]
310941 Teßmer, Stefan Tutorium zu Computergestützte Methoden
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Tut Mi 16:00-18:00 in E0-180 [19.10.2015-12.02.2016] genaue Zeit: 16:15 bis 17:00 UhrWed 16:00-18:00 in E0-180 [19.10.2015-12.02.2016] genaue Zeit: 16:15 bis 17:00 Uhr
310942 Teßmer, Stefan Tutorium zu Computergestützte Methoden
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Tut Mi 17:00-17:45 in Raum siehe 310941 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 17:00-17:45 in Raum siehe 310941 [19.10.2015-12.02.2016]
310943 Teßmer, Matthias Tutorium zu Computergestützte Methoden
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Tut Mi 16:15-17:00 in W9-109 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 16:15-17:00 in W9-109 [19.10.2015-12.02.2016]
310944 Teßmer, Matthias Tutorium zu Computergestützte Methoden
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Tut Mi 17:00-17:45 in W9-109 [19.10.2015-12.02.2016]Wed 17:00-17:45 in W9-109 [19.10.2015-12.02.2016]

Einführung in die Ökonometrie (V) Einführung in die Ökonometrie (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
310021 Bauer Einführung in die Ökonometrie V Mo [19.10.2015-12.02.2016] Klausureinsicht zur Klausur vom 16.3.16Mon [19.10.2015-12.02.2016] Klausureinsicht zur Klausur vom 16.3.16 ; Mo 14-16 in H1 [26.10.2015-12.02.2016]Mon 14-16 in H1 [26.10.2015-12.02.2016] ; Do 10-11 in V9-117 [28.04.2016]Thu 10-11 in V9-117 [28.04.2016]
310809 Portfolio zu 31-M9: Computergestützte Methoden und Einführung in die Ökonometrie, 16.03.16
Im Portfolio wird eine einstündige Klausur aus Computergestützte Methoden und Einführung in die Ökonometrie angeboten. Die verbindliche Anmeldung zum Portfolio beinhaltet die verbindliche Anmeldung zur Klausur und zum Kurztest in Angewandter Statistik zum Ende des SoSe 2016. Prüfer im Modul 31-M9: Prof. Dr. Bauer, Prof. Dr. Langrock, Dr. Teßmer Notwendige Voraussetzung: Je nach Studiengang: 31-M1 - Einführung in die Wirtschaftswissenschaften oder 24-AN - Analysis Studierende der alten Studienstruktur, Einschreibung vor WiSe 11/12, die noch nicht die Einzelleistungen in Ökonometrie bestanden haben, bekommen im WiSe 15/16 die Möglichkeit, diese Einzelleistung im Portfolio zu Datenanalyse nach neuer Struktur als Einzelleistung abzulegen. Die Anmeldung zur Einzelleistung erfolgt über eine email an egrefe@uni-bielefeld.de
Anmeldung über das eKVV bis zum 13.03.2016
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 13.03.2016
MDP Do 10-11 in V9-117 [28.04.2016] KlausureinsichtThu 10-11 in V9-117 [28.04.2016] Klausureinsicht
310945 Buschmeier, Marius Ötting Tutorium zu Ökonometrie
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Tut Di 8:30-10:00 in X-E0-222 [02.11.2015-12.02.2016]Tue 8:30-10:00 in X-E0-222 [02.11.2015-12.02.2016]
310946 Buschmeier, Raphael Fredebeul Tutorium zu Ökonometrie
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Tut Mi 10-12 in X-E0-200 [02.11.2015-12.02.2016]Wed 10-12 in X-E0-200 [02.11.2015-12.02.2016]
310947 Buschmeier, Marius Ötting Tutorium zu Ökonometrie
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Tut Mi 14-16 in W9-109 [02.11.2015-12.02.2016]Wed 14-16 in W9-109 [02.11.2015-12.02.2016]
310948 Buschmeier, Raphael Fredebeul Tutorium zu Ökonometrie
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Tut Fr 10-12 in W9-109 [02.11.2015-12.02.2016]Fri 10-12 in W9-109 [02.11.2015-12.02.2016]
310949 Buschmeier, Marius Ötting Tutorium zu Ökonometrie
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 50 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Tut Mi 18-20 in X-E0-202 [02.11.2015-12.02.2016]Wed 18-20 in X-E0-202 [02.11.2015-12.02.2016]
310950 Buschmeier, Raphael Fredebeul Tutorium zu Ökonometrie
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 30 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
Tut Do 16-18 in X-E0-222 [02.-20.11.2015]Thu 16-18 in X-E0-222 [02.-20.11.2015] ; Do 16-18 in D2-152 [23.11.2015-15.01.2016]Thu 16-18 in D2-152 [23.11.2015-15.01.2016] ; Do 16-18 in C01-142 [21.01.2016]Thu 16-18 in C01-142 [21.01.2016] ; Do 16-18 in D2-152 [25.01.-12.02.2016]Thu 16-18 in D2-152 [25.01.-12.02.2016]










(Diese Seite wurde erzeugt am: 11.9.2025 (11:01 Uhr))