Die symmetrische Gruppe -- Algebra und Kombinatorik
In dem Seminar sollen anhand der symmetrischen Gruppen verschiedene Grundbegriffe vertieft und erweitert werden, die typischerweise in den ersten Algebra-Vorlesungen eingeführt werden. Fragestellungen, die uns leiten werden, sind etwa Folgende: Was sind die (maximalen) Untergruppen der symmetrischen Gruppen? Kann man jede symmetrische Gruppe als Galoisgruppe realisieren? Wenn ja, wie? Was sind die Sylowuntergruppen, was die (irreduziblen) Darstellungen der symmetrischen Gruppen?
Konkrete mögliche Themen für Bachelorarbeiten:
Voraussetzung für die Teilnahme sind algebraisches Grundwissen etwa im Umfang der Vorlesungen Algebra 1 und Algebra 2 sowie Bereitschaft zur Arbeit mit englischsprachigen Quellen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-16 | C01-142 | 19.10.2015-12.02.2016
nicht am: 28.12.15 / 04.01.16 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-BAFW Seminar/Bachelorarbeit | Bachelorseminar | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
24-BAGG Bachelorarbeit | - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Sem/MA; ProfVert | Wahl | 3 | |||
Mathematik (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Sem/MA; ProfVert | 3 |