Achtung: Auf dieser Seite wird ein auslaufendes Modulangebot angezeigt.
Auslaufendes Angebot
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Studierenden sollen lernen, selbstständig nach wissenschaftlichen Grundsätzen zu arbeiten und mathematische Sachverhalte sowohl im Vortrag als auch schriftlich angemessen darzustellen.
Im Seminar sollen die Studierenden unter Anleitung einen mathematischen (meistens englischen) Text selbstständig erarbeiten und anschließend den Teilnehmern des Seminars in einem Vortrag vorstellen. Aus dem Themenkreis des Vortrags soll sich die Bachelorarbeit entwickeln. Die Studierenden werden bei der Anfertigung von der Dozentin bzw. dem Dozenten beraten.
—
24-SP - Spezialisierung oder 24-B-SP - Spezialisierung
Im Seminar üben sich die Studierenden im wissenschaftlichen Vortrag und in der wissenschaftlichen Diskussion.
In der Bachelorarbeit wird ein größeres mathematisches Themengebiet in angemessener Weise dargestellt.
Modulstruktur: 1 SL, 1 bPr, 1 uPr 1
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrende der Veranstaltung
Bachelorseminar
(Seminar)
Die Studienleistung dient dazu, Beiträge für die fachliche Diskussionen im Seminar zu liefern. In Betracht kommen insbesondere fachliche Kommentare und Fragen zum Seminarvortrag im Rahmen der geführten Diskussion. |
siehe oben |
siehe oben
|
Fachlich korrekte und verständliche Darstellung eines mathematischen Sachverhalts einschließlich wesentlicher Beweisschritte in einem Vortrag, Umfang einschließlich fachlicher Diskussion in der Regel 90 Minuten.
Die Bearbeitungszeit der Bachelorarbeit beträgt 6 Monate und gliedert sich in eine Vorbereitungsphase und eine Abschlussphase. In der Vorbereitungsphase (3 LP) erfolgt die Einarbeitung in das Themengebiet (z.B. auch die Teilnahme an einem begleitenden Seminar), in der Abschlussphase (7 LP) wird die Bachelorarbeit dann fertiggestellt. Der Umfang der Bachelorarbeit soll in der Regel zwischen 15 und 30 Seiten betragen. Die Abschlussphase dauert 8 Wochen. Sie beginnt mit der Anmeldung der Arbeit im Prüfungsamt. Die Arbeit ist fristgerecht in dreifacher Ausfertigung abzugeben.
Weitere Regelungen zur Bachelorarbeit ergeben sich aus der Bachelorprüfungsordnung.
Bei diesem Modul handelt es sich um ein auslaufendes Angebot. Dieses Modul richtet sich nur noch an Studierende, die nach einer der nachfolgend angegebenen FsB Versionen studieren. Ein entsprechendes Angebot, um dieses Modul abzuschließen, wird bis maximal Ende Wintersemester 2028/29 vorgehalten.
Bisheriger Angebotsturnus war jedes Semester.
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor of Science [FsB vom 30.09.2016 mit Änderung vom 10.12.2024] | Kernfach (fw) | 6. | ein Semester | Pflicht | |
Mathematik / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Berichtigung vom 15.07.2013 und Änderungen vom 03.12.2012, 15.09.2014 und 15.12.2016] | Kernfach (fw) | 5. o. 6. | ein Semester | Pflicht | |
Mathematik / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Berichtigung vom 15.07.2013 und Änderungen vom 03.12.2012 und 15.12.2016] | Kernfach (fw) | 5. o. 6. | ein Semester | Pflicht | |
Wirtschaftsmathematik / Bachelor of Science [FsB vom 30.09.2016 mit Berichtigung vom 10.01.2017 und Änderungen vom 15.05.2017, 01.03.2018, 01.03.2019, 16.09.2019, 02.03.2020 und 10.12.2024] | 1-Fach (fw) | BWL | 5. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Wirtschaftsmathematik / Bachelor of Science [FsB vom 30.09.2016 mit Berichtigung vom 10.01.2017 und Änderungen vom 15.05.2017, 01.03.2018, 01.03.2019, 16.09.2019, 02.03.2020 und 10.12.2024] | 1-Fach (fw) | VWL | 5. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Wirtschaftsmathematik / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 17.12.2012, 02.03.2015, 01.04.2016, 30.09.2016 und 15.05.2017] | 1-Fach (fw) | BWL | 5. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Wirtschaftsmathematik / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 17.12.2012, 02.03.2015, 01.04.2016, 30.09.2016 und 15.05.2017] | 1-Fach (fw) | VWL | 5. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.