Jedes Wintersemester
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, komplexe Sachverhalte des internen und externen Rechnungswesens zu erkennen und zu analysieren. Sie sollen Methoden und Techniken des Rechnungswesens verstanden haben und anwenden können sowie befähigt sein, diese kritisch zu reflektieren. Die erworbenen Kompetenzen sollen sowohl praktischer als auch theoretischer Natur sein. Die Studierenden werden zudem befähigt, Vorgehensweisen der externen und internen Unternehmensrechnung zu analysieren und theoriegestützt Werturteile abzugeben.
Das Rechnungswesen untergliedert sich generell in internes und externes Rechungswesen.
Interne Unternehmensrechnung: Den Studierenden sollen die in der betrieblichen Praxis unabdingbaren Grundkenntnisse der (Ist-) Kosten- und Erlösrechnung (KER) vermittelt werden. Dies sind u. a. die Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenträgerrechnung sowie Systeme der Kostenrechnung. Die Studierenden sollen den entscheidungsorientierten Zweck der KER erkennen sowie die Verbindung zwischen KER und Finanzbuchhaltung verstehen.
Externe Unternehmensrechnung: Die externe Unternehmensrechnung beschäftigt sich mit der zahlenmäßigen Abbildung der Unternehmenstätigkeit in einer Periode insbesondere für externe Adressaten. Das wichtigste Produkt der externen Unternehmensrechnung ist der Jahresabschluss mit Bilanz und Gewinn-und-Verlust-Rechnung sowie gegebenenfalls weiteren Bestandteilen. Die Studierenden sollen den Zweck sowie den Prozess der Erstellung von Jahresabschlüssen kennen lernen sowie ihren Informationsgehalt einschätzen können. Schwerpunkt der Vorlesung ist die Vermittlung und Vertiefung von Grundlagenwissen über allgemeine Regeln nach denen Jahresabschlüsse erstellt werden.
Finanzbuchhaltung: Es sollen die Grundzüge der Finanzbuchhaltung vermittelt werden. Ausgehend von den Grundlagen der doppelten Buchführung werden von der Aufstellung des Inventars über die Buchung spezieller Geschäftsvorfälle bis zum Jahresabschluss (HGB) die wesentlichen kaufmännischen Kenntnisse vermittelt.
—
—
Modulstruktur: 1 bPr 1
1,5-stündige Klausur
oder
Portfolio bestehend aus zwei Klausuren mit einer Dauer von insgesamt 90 Minuten. Es erfolgt eine abschließende Gesamtbewertung.
oder
Portfolio aus veranstaltungsbegleitenden Übungsaufgaben und zwei Kurztests zu "Interne Unternehmensrechnung" sowie reduzierter Abschlussklausur (60 min) zu "Finanzbuchhaltung" und "Externe Unternehmensrechnung".
Die Übungsaufgaben ergänzen und vertiefen den Inhalt der Vorlesung. In die Bewertung des Portfolios gehen zu gleichen Teilen die Ergebnisse aus den Kurztests sowie die Ergebnisse in den Übungsblättern zuzüglich der Mitarbeit in den Übungsgruppen (Beantwortung von Fragen/Rückfragen des Übungsleiters) ein.
Der Modulverantwortliche bestimmt einen oder mehrere prüfungsberechtigte Personen als Prüfer der Modulprüfung.
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor | Berufsfeld | Fachliche und praktische Erfahrungen | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Recht und Management / Bachelor of Arts [FsB vom 16.05.2023] | 1-Fach (fw) | 3. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Recht und Management / Bachelor of Arts [FsB vom 15.08.2016 mit Berichtigung vom 01.03.2017 und Änderung vom 01.03.2022] | 1-Fach (fw) | 3. o. 5. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Recht und Management / Bachelor of Arts [FsB vom 21.11.2011 mit Änderungen vom 15.04.2013 und 05.09.2016] | 1-Fach (fw) | 3. o. 5. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Sportwissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 03.05.2023 mit Berichtigung vom 16.05.2023 und Änderungen vom 10.12.2024 und 17.12.2024] | 1-Fach (fw) | Wirtschaft und Gesellschaft | 3. | zwei Semester | Pflicht |
Sportwissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 15.05.2017 mit Berichtigung vom 04.06.2018 und Änderung vom 10.12.2024] | 1-Fach (fw) | Wirtschaft und Gesellschaft | 3. | zwei Semester | Pflicht |
Sportwissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 01.10.2012 mit Änderungen vom 02.09.2013, 15.05.2017 und Berichtigung vom 01.06.2017] | 1-Fach (fw) | Wirtschaft und Gesellschaft | 3. | zwei Semester | Pflicht |
Wirtschaftsmathematik / Bachelor of Science [FsB vom 28.02.2025] | 1-Fach (fw) | 1. o. 2. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Wirtschaftsmathematik / Bachelor of Science [FsB vom 28.02.2025] | 1-Fach (fw) | Strukturierte Ergänzung des fw 1-Fach-Ba | 1. o. 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Wirtschaftsmathematik / Bachelor of Science [FsB vom 30.09.2016 mit Berichtigung vom 10.01.2017 und Änderungen vom 15.05.2017, 01.03.2018, 01.03.2019, 16.09.2019, 02.03.2020 und 10.12.2024] | 1-Fach (fw) | BWL | 1. o. 2. | zwei Semester | Pflicht |
Wirtschaftsmathematik / Bachelor of Science [FsB vom 30.09.2016 mit Berichtigung vom 10.01.2017 und Änderungen vom 15.05.2017, 01.03.2018, 01.03.2019, 16.09.2019, 02.03.2020 und 10.12.2024] | 1-Fach (fw) | Strukturierte Ergänzung des fw 1-Fach-Ba: Profil VWL | 1. o. 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Wirtschaftsmathematik / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 17.12.2012, 02.03.2015, 01.04.2016, 30.09.2016 und 15.05.2017] | 1-Fach (fw) | BWL | 1. o. 2. | zwei Semester | Pflicht |
Wirtschaftsmathematik / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 17.12.2012, 02.03.2015, 01.04.2016, 30.09.2016 und 15.05.2017] | 1-Fach (fw) | Strukturierte Ergänzung des fw 1-Fach-Ba: Profil VWL | 1. o. 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] | 1-Fach (fw) | Accounting, Taxes, Finance | 1. | zwei Semester | Pflicht |
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] | 1-Fach (fw) | Data Science | 1. | zwei Semester | Pflicht |
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] | 1-Fach (fw) | Economics | 1. | zwei Semester | Pflicht |
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] | 1-Fach (fw) | Financial Markets | 1. | zwei Semester | Pflicht |
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] | 1-Fach (fw) | Management, Innovation, Marketing | 1. | zwei Semester | Pflicht |
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] | 1-Fach (fw) | Management Science | 1. | zwei Semester | Pflicht |
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] | 1-Fach (fw) | Quantitative Methods | 1. | zwei Semester | Pflicht |
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] | Kernfach (fw) | 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] | Nebenfach (fw) | 3. | zwei Semester | Pflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Recht und Management / Bachelor of Arts: 1-Fach (fw)
Sportwissenschaft / Bachelor of Arts: 1-Fach (fw) // Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaftsmathematik / Bachelor of Science: 1-Fach (fw)
Wirtschaftsmathematik / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Strukturierte Ergänzung des fw 1-Fach-Ba
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Accounting, Taxes, Finance
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Data Science
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Economics
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Financial Markets
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Management, Innovation, Marketing
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Management Science
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Quantitative Methods
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science: Kernfach (fw)