Health Communication / Bachelor of Science: 1-Fach (fw)

FsB vom 27.07.2018 (Einschreibung ab WiSe 18/19)
Vorlesungsverzeichnis für das SoSe 2023

Modul 40-M3 Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen

BHC28a Massenmedien - Nutzung und Wirkungen (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401281 Reifegerste BHC28a Massenmedien - Nutzung und Wirkungen V Mi 14-16 in H14

Modul 40-M4 Erfassen und Bewerten gesundheitlicher Informationen

BHC23 Grundlagen der Datenanalyse und Studienkonzepte sowie der Recherche von Gesundheitsinformationen (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401231 Schafft, Miani Vial, Gillitzer BHC23 Grundlagen der Datenanalyse und Studienkonzepte sowie der Recherche von Gesundheitsinformationen VÜA Mi 10-12 in H3; Do 10-12 in H2

Modul 40-M5_a Ökonomische und gesundheitspolitische Grundlagen

BHC21a Grundlagen der Sozial- und Gesundheitspolitik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401212 Gerlinger, Lückenbach, Schmidt, Räker, Klukas BHC21a Grundlagen der Sozial- und Gesundheitspolitik V Di 12-14 in H6; Mi 12-14 in H14

BHC25 Volkswirtschaftliche und gesundheitsökonomische Grundlagen des Gesundheitsmanagements (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401251 Greiner, Lampe, Grosser BHC25 Volkswirtschaftliche und gesundheitsökonomische Grundlagen des Gesundheitsmanagements V Mo 16-18 in H14; Mi 16-18 in X-E0-001

Modul 40-M6 Methoden der sozialwissenschaftlichen und demografischen Forschung

BHC28b Methoden der empirischen Sozialforschung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401282 Oksuzyan, Choroschun BHC28b Methoden der empirischen Sozialforschung V Do 12-14 in X-E0-001; Do 12-14, einmalig in T5-132

Modul 40-M11 Praktikum

Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401041 Schafft, Kolip Praktikum eKVV Teilnahmemanagement Pr Fr 15-16:45 s.t., einmalig ; N. N. 12-16, N. N. indviduelle Beratungstermine

Modul 40-M25 Bachelorkolloquium und Bachelorarbeit

Bachelorkolloquium (Ko)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401611 Gerlinger Bachelorkolloquium Ko Di 12-14, einmalig in T2-241; n. V., n. V.
401621 Bozorgmehr, Rohleder Bachelorkolloquium Ko Mi 10-12 in C01-243
401631 Razum Bachelorkolloquium Ko Di 14-16 in L6-126
401641 Reifegerste Bachelorkolloquium Ko Mi 8-12, 14-täglich
401651 Greiner, Ludwig, Düvel Bachelorkolloquium Ko Di 14-18, einmalig in U5-211; Di 14-18, einmalig in U5-211; Di 14-18, einmalig in U5-211; Di 14-18, einmalig in U5-211
401661 Yilmaz-Aslan Bachelorkolloquium AG 6 Pflegewissenschaft Ko Di 12:00-14:00 in X-E0-215
401662 Hämel Bachelorkolloquium AG 6 Pflegerische Versorgungsforschung eKVV Teilnahmemanagement Ko Di 12-14 in V2-135
401671 Pesliak, Malsch Bachelorkolloquium Ko Di 14-16 in C01-230
401681 Oksuzyan Bachelorkolloquium Ko Di 14-16 in U2-210
401691 Ewertowski-Selle Bachelorkolloquium Rehabilitationswissenschaften Ko    

Modul 40-M12 Vertiefung E-Health

BHC42 Vertiefung E-Health-Vorlesung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401421 Malsch, Ramadani, Pesliak, Duda BHC42 Vertiefung E-Health-Vorlesung V Di 12-14 in H14; Mi 14-16 in X-E0-001

BHC47 Vertiefung E-Health-Seminar (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401422 BHC47 Vertiefung E-Health-Seminar S    
401472 Ramadani, Malsch BHC47 Vertiefung-E-Health Seminar: Klimawandel und Gesundheit S Di 12-14 in X-E0-209; Mi 14-16 in X-E0-215
401474 Pesliak, Malsch BHC47 Chancen der digitalen Umwelt für eine nachhaltige Entwicklung S Di 12-14 in X-E0-211; Mi 14-16 in X-E0-209

Modul 40-M13 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberatung

BHC46 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberatung (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401461 Yilmaz-Aslan BHC46 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberatung VÜA Mo 14-18 in T2-227

Modul 40-M14 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsbildung

BHC44 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsbildung (S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401442 Landwehr BHC44 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsförderung eKVV Teilnahmemanagement S Do 10-14 in U2-200
401446 Böhle BHC44 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsförderung: Erstellung eines Fragebogens S    

Modul 40-M15 Methoden und Praxisfelder des Gesundheitsmanagements

BHC45 Praxisfeld interne und externe Kommunikation im Gesundheitsmanagement (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401451 Elkenkamp, Aufenberg, Schmidt BHC45 Praxisfeld interne und externe Kommunikation im Gesundheitsmanagement eKVV Teilnahmemanagement V Mo 12-14 in H6; Mi 12-14 in H2

Modul 40-M16 Methoden und Praxisfelder der Organisationsberatung und Gesundheitssystemgestaltung

BHC41 Methoden und Praxisfelder der Organisationsberatung und Gesundheitssystemgestaltung (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401411 Gerlinger, Staender, Bula BHC41 Methoden und Praxisfelder der Organisationsberatung und Gesundheitssystemgestaltung VÜA Di 8-12 in C0-281
401412 Staender Tutorium BHC41 Methoden und Praxisfelder der Organisationsberatung und Gesundheitssystemgestaltung Tut Di 18-20 in T2-205

Modul 40-M17 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberichterstattung und Epidemiologie

BHC43 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberichterstattung und Epidemiologie (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401431 Razum, Stern, Mader, Alaze BHC43 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberichterstattung und Epidemiologie VÜA Mi 8-12 in U2-233; Mi 08-10, einmalig in U2-139

Modul 40-M18 Demografische Grundlagen von Gesundheit und sozialer Sicherung

BHC48 Demografie, Gesundheit und soziale Sicherung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401481 Flöthmann, Choroschun, Oksuzyan BHC48 Demografie, Gesundheit und soziale Sicherung V Do 14-16 in U2-233; Do 16-18 in T5-132

Modul 40-M23 Praxissemester

1. Praktikumsvorbereitung Blockveranstaltung zu Beginn (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401541 Kolip, Dr. Bernt-Michael Hellberg (ZLL) Praxissemestervorbereitung BS Fr 09:15-16:00, einmalig ONLINE https://uni-bielefeld.zoom.us/j/63355656371?pwd=elo5VEEzYit3RWFDWk5SaG5qTWE3QT09

3. Praktikumsnachbereitung Blockveranstaltung nach Abschluss des Praxissemesters (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401543 Kolip, Dr. Bernt-Michael Hellberg (ZLL) Praxissemesternachbereitung BS Fr 11-18, einmalig in X-E0-200

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
400001 Kolip Informationen für Studierende R  
400011 Duda, Malsch Digitale Lernplattform für umweltbezogene Gesundheit (DiLuG) AngSelb  
400012 Schlingmann, Aufenberg, Bula, Landwehr, Wörmann, Nowak, Schieskow (geb. Kreimeier), Razum Infoveranstaltung "Praxisprojekte" für Bachelorstudierende S Mo 10-12, einmalig VOR ORT & ONLINE in C0-281
400012 Schlingmann, Aufenberg, Bula, Landwehr, Pesliak, Wörmann, Schieskow (geb. Kreimeier), Nowak, Razum Infoveranstaltung "Praxisprojekte" für Bachelorstudierende S    
401003 Böddeker, Schlingmann Bielefelder Kompetenzlogbuch AngSelb  

Strukturierte Ergänzung des fw 1-Fach-Ba

Modul 40-M24 Vertiefung Praktikum

Einführung in die Vertiefung des Praktikums (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401001 Schafft M24 Praktikumsbegleitveranstaltung S n. V., n. V.
401042 Schafft, Kolip Vertiefung Praktikum eKVV Teilnahmemanagement V Fr 15-16:45 s.t., einmalig ; , n. V.

Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401042 Schafft, Kolip Vertiefung Praktikum eKVV Teilnahmemanagement V Fr 15-16:45 s.t., einmalig ; , n. V.

Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb (MiKE)

Modul 40-M26 Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb für GesundheitskommunikatorInnen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
405042 Reifegerste 40-M26 BHC-MIKE Modularisierter individueller Kompetenzerwerb für GesundheitskommunikatorInnen MDP  

Individueller Ergänzungsbereich

Modul 40-M27 Ergänzungsmodul Gesundheitskommunikation 1

Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230460 Reifegerste, Schaller Konzepte der Gesundheitskommunikation in Serien S Mi 8-12, 14-täglich in U2-229
400004 Böddeker, Fumanczyk, Karolina ICP - Individual Career Portfolio – Berufswegplanung mit Portfolioarbeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in X-E1-103
400006 Böddeker Berufsorientierung im gesundheitswissenschaftlichen Bereich eKVV Teilnahmemanagement BS Mi 18-20 s.t., einmalig in X-E0-001 Einführungs- und Infoveranstaltung; 08-14, Block Gastvorträge; 14-18 s.t., Block Workshops; Mi 12-14, einmalig in H3; Mi 14-18, einmalig in V2-135; Do 12-14, einmalig in U2-233; Do 14-16, einmalig in X-E1-107; Fr 11-12, einmalig in X-E0-234; Fr 14-16, einmalig in X-E1-103
400007 Böddeker Wissen was ich kann und will – Studium und Karriere individuell gestalten mit dem Bielefelder Kompetenzlogbuch eKVV Teilnahmemanagement S Mo 10-12, einmalig in X-E1-103; Mo 10-12, einmalig in X-E1-103; Mo 10-12, einmalig in X-E1-103; Mo 10-12, einmalig in X-E1-103; Mo 10-12, einmalig in X-E1-103; Mo 10-12, einmalig in X-E1-103
400010 Böddeker Podcasts zur Wissensvermittlung – Medial vermittelte Risikokommunikation und gesundheitswissenschaftliche Berichterstattung
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 18-20, einmalig in X-E0-216 Einführung und Vorbesprechung alle weiteren Termine werden mit der Gruppe abgesprochen (und ggf. als Block angeboten); Fr 10-12, einmalig in X-E0-203; Fr 12-18, einmalig in X-E0-214; Di 10-12, einmalig in X-E1-103
401003 Böddeker, Schlingmann Bielefelder Kompetenzlogbuch AngSelb  

Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
405036 Reifegerste, Lütke Lanfer Mit Methoden des Improtheaters und der gewaltfreien Kommunikation wertschätzend kommunizieren eKVV Teilnahmemanagement BS n. V. 9-16, Block










(Diese Seite wurde erzeugt am: 15.6.2024 (21:02 Uhr))