


Modul 40-M25 Bachelorkolloquium und Bachelorarbeit
Fakultät
Modulverantwortliche/r
Turnus (Beginn)
Jedes Sommersemester
Leistungspunkte und Dauer
15 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
Die Studierenden wenden mit der Erstellung der Bachelorarbeit die im bisherigen Verlauf des Studiums erworbenen Kenntnisse auf ein konkretes Thema der Gesundheitskommunikation an.
Lehrinhalte
Das Bachelorkolloquium dient dazu, den Studierenden Hilfestellungen bei der Erstellung ihrer wissenschaftlichen Arbeit zu geben und sie bei der kritischen Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Texten aus dem Bereich ihrer Bachelorarbeit zu fördern.
Empfohlene Vorkenntnisse
Erwartet wird der erfolgreiche Abschluss der Module 40-M1 bis 40-M18 und von zwei der Module 40-M19 bis 40-M22 oder des Moduls 40-M23.
Notwendige Voraussetzungen
—
Erläuterung zu den Modulelementen
Modulstruktur: 1 bPr 1
Veranstaltungen
Prüfungen
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Studiengang | Variante | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Health Communication / Bachelor of Science [FsB vom 27.07.2018] | 1-Fach (fw) | 6. | ein Semester | Pflicht |
Health Communication / Bachelor of Science [FsB vom 17.10.2011 mit Änderung vom 01.03.2013 und Berichtigungen vom 15.01.2015 und 02.02.2015] | 1-Fach (fw) | 6. | ein Semester | Pflicht |
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.