In diesem Seminar werden Sie die Schritte zur Erstellung eines Fragebogens theoretisch kennenlernen und in der Gruppe praktisch umsetzen. Ihre Aufgabe ist es, in der Gruppe einen Fragebogen zum Thema der Impfeinstellung zu erstellen und in Kleingruppen Arbeitsschritte für die Erstellung eines Fragebogens erledigen. Ziel ist es, einen theoretischen und praktischen Einblick in die Erstellung von Fragebögen zu bekommen.
Die Veranstaltung findet voraussichtlich in Präsenzterminen in der Universität statt. Bei Bedarf wird jedoch ins Distance-Learning-Format (Zoom) gewechselt. In beiden Fällen erfolgt eine Kombination aus (Zoom-)Meetings in der gesamten Seminargruppe und Arbeit in festen Kleingruppen.
Dieses Modul baut auf dem Modul 40-M8 auf. Der erfolgreiche Abschluss des Moduls 40-M8 wird erwartet.
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
40-M14 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsbildung | BHC44 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsbildung | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Am 01.07.2022 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung bis zum 26.06.2022 eingetragen haben, während der Veranstaltung alle Meilensteine erfolgreich abgeschlossen haben und zusätzlich das Thema des Berichts bis zum 19.06.2022 an Anne Böhle gesendet haben. Der Bericht ist bis einschließlich 14.08.2022 digital einzureichen.