Soziologie (Nebenfach) / Magister

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Grundstudiumsveranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300001 Albert Einführung in die Politikwissenschaft V Di 12-14
300002 Albert Einführung in die Politikwissenschaft (Übung zur Vorlesung) Ü Di 16-18 in U4-120
300010 Stollberg Einführung in die Medizinsoziologie Ü Di 10-12
300021 Lange Sozialstrukturanalyse (Vorlesung) V Do 10-12
300022 Lange Sozialstrukturanalyse (Übung zur Vorlesung) Ü Do 12-14 in U4-120
300023 Blossfeld Sozialstrukturanalyse (Übung zur Vorlesung) Ü Di 10-12
300024 Lange Soziologie des Bildungswesens - Einführung Ü Mi 16-18
300037 Rammstedt Simmels Soziologie (Vorlesung) V Mo 10-12 in U4-120
300038 Rammstedt Simmels Soziologie (Übung zur Vorlesung) Ü Di 16-18
300045 Dannecker Einführung in die Entwicklungssoziologie: insbes. Frauen in Entwicklungsländern Ü Do 10-12 in U5-217
300057 Japp Öffentlichkeit politischer Kommunikation Ü  
300060 Groenemeyer Protest, Aufruhr, Widerstand und sozialer Wandel. Einführung in die Soziologie sozialer Bewegungen Ü Mo 16-18 in U4-120
300067 Riegraf Frau ist nicht gleich Frau, ist nicht gleich Frau... Ü Di 12-14
300076 Mills Sozialstrukturanalyse (Übung zur Vorlesung) Ü Di 14-16
300078 Flöthmann Regionaldemographie und Migration V Di 10-12 in U3-211
300084 Birg Grundkurs Demographie Ü Mi 16-18 in N5-120
300086 Leisering Einführung in die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland (Vorlesung)
Grundlagenveranstaltung des Schwerpunktfachs Sozialpolitik
V Do 14-16
300087 Leisering Einführung in die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland (Übung zur Vorlesung) Ü Do 16-18
300091 Stäheli Soziologische Theorien und Medien Ü Mo 10-12
300095 Pfaff-Czarnecka Einführung in die Sozialanthropologie: Multikulturelle und transkulturelle Gesellschaft Ü Di 10-12 in U5-217
300101 Kopp-Malek Einführung in die Politikwissenschaft (Übung zur Vorlesung) Ü Mi 8-10 in L3-108
300103 Wehrsig Einführung in die Organisationssoziologie Ü Mi 16-18
300111 Harbach, Tyrell Grundbegriffe der Soziologie (Vorlesung) V Do 14-16
300112 Harbach Grundbegriffe der Soziologie (Übung zur Vorlesung) Ü Do 16-18
300113 Tyrell Grundbegriffe der Soziologie (Übung zur Vorlesung) Ü Do 16-18
300136 Mila Ambivalenz in der Moderne (Georg Simmels Soziologische Theorie) (Übung zur Vorlesung "Simmels Soziologie") Ü Di 14-16
300140 Dammann, N.N. Völkermord, Terrorismus und solche Sachen. Einführung in die Soziologie kollektiver Serientötungen Ü Do 16-18
300143 Lichtblau Max Webers "Wirtschaft und Gesellschaft" - Eine werkgeschichtliche Rekonstruktion Ü Mo 16-18
300144 Lichtblau Kulturtheoretische Ansätze in der Soziologie Ü Di 10-12
300147 Stichweh Theorien der Soziologie (Vorlesung) V Mo 16-18
300148 Stichweh Theorien der Soziologie (Übung zur Vorlesung) Ü Di 10-12
300152 Tasheva Theorien der Soziologie (Übung zur Vorlesung) Ü Di 12-14
300155 Herlth Einführung in die Familiensoziologie Ü Mo 14-16 in U4-120
300169 Japp Einführung in die soziologische Systemtheorie Ü Mi 16-18

Hauptstudiumsveranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300003 Albert The Global Luhmann? Systems Theory and World Politics S Do 10-12
300014 Krahn Organisation II S Mi 16-20 in L3-108
300016 Kaiser, N.N. Entwicklungsplanung als globale Strukturpolitik S Di 14-18 in U5-217
300017 Feldhoff, Kaiser Soziologie der Transformation S Do 16-18 in U5-217
300018 Stollberg Theorien sozialer Probleme S Di 14-16, 14-täglich
300019 Tacke, Wagner Problemfeldanalyse: "Kundenorientierung" S Mo 12-14 in U4-120
300020 Tacke, Wehrsig Organisationsanalyse und (studentische) Organisationsberatung S Di 12-14 in U4-211
300025 Lange Familiensoziologie - neue Studien S Do 14-16 in U4-120
300028 Eifler Theorien abweichenden Verhaltens S Do 14-18
300031 Japp Risikosoziologie und Terrorismus S Di 14-16
300032 Japp Die Wirklichkeit der Medien S Di 12-14
300034 Piel Die WTO als Paradigma globaler Governanz. Normbildung und Konfliktregulierung S Do 14-16 in U6-211
300035 Piel, Strulik Innovationen in Wirtschaft und Politik S  
300039 Rammstedt Simmels Essays S Do 10-12
300041 Lachenmann Methodenprobleme der Forschung in Entwicklungsländern S Fr 10-12 in U5-217
300042 Lachenmann Geschlechterkonstruktionen, Grenzziehungen und Vernetzungen von Frauen in der globalen Arena S Do 14-16 in U5-217
300046 Dannecker Migration: transnationale Gemeinschaftsbildung S Di 10-12 in U4-211
300052 Kim Zukunft des Wohlfahrtsstaates in westlichen und nicht-westlichen Gesellschaften S Mo 16-18 in U3-211
300061 Groenemeyer, N.N. Theorie und Praxis der Problemintervention: Problemintervention und lokale Politik sozialer Probleme S Di 14-18
300062 Groenemeyer Von der moralischen Empörung zum Risikomanagement: Die Kultur und Politik der Kontrolle. Entwicklungen der Kriminalpolitik S Di 10-12 in U4-120
300064 Groenemeyer Migration und die Ethnisierung sozialer Konflikte S Do 10-12 in U4-120
300068 Muhr Betriebliches Personalwesen S Do 12-14
300072 Geissler, Wagner Aspekte des Postfordismus S Mo 16-18
300079 Abels Ausschüsse im europäischen Politikprozess S Mi 14-16 in L3-108
300081 Birg Angewandte Bevölkerungswissenschaft V Di 14-16 in U3-211
300082 Birg Demographische Analyse- und Prognosemethoden II S Mi 12-14 in U4-211
300085 Leisering, Davy Probleme der Sozialpolitik und des Sozialrechts: Hilfebedürftigkeit und Verfassung
Interdisziplinäres Blockseminar der Fakultät für Soziologie mit der Fakultät für Rechtswissenschaft
S , Block in T8-150 24.07.02 bis 26.07.02
300088 Leisering Soziologie des Lebenslaufs S Mo 10-12 in L3-108
300089 Ahrweiler Konfliktkommunikation S Mi 14-16, Block Vorbesprechung; Mi 12-18, einmalig ; Mi 12-18, einmalig ; Mi 12-18, einmalig ; Mi 12-18, einmalig
300090 Shi Probleme der gesetzlichen Pflegeversicherung S Mo 12-14 in U3-211
300092 Stäheli Mimetische Kommunikation und Politik der Mimikry S Di 16-18
300098 Laaser Schattenwirtschaft: Korruption, soziale Netzwerke, Moralökonomie S Do 10-12 in U4-211
300099 Eva Gerharz Entwicklungszusammenarbeit in Konfliktfeldern S Mo 10-12 in U5-217
300100 Kopp-Malek, Engelhardt Europäische Öffentlichkeiten S Do 12-14 in U4-211
300104 Weingart Einführung in die Wissenschafts- und Technologiepolitik S Mo 14-16 in U6-211
300105 Weingart, Winterhager Qualitätssicherung und Evaluation in den Wissenschaften: Verfahren, Methoden, Kritik S Di 10-12
300108 Nikolow Wissenschaft in Ausstellungen und Museen S Di 14-16
300109 Krücken Innovationstheorien S Di 16-18
300110 Krücken M. Castells: The Information Age: Economy, Society and Culture (Lektürekurs) S Mi 16-18
300115 Harbach Die Darstellung sozialer Probleme in der Kunst S Mi 16-18
300116 Willke Staatstheoretische Grundlagen der Weltgesellschaft S Mi 20-22 in U4-211
300118 Willke Spezialprobleme Global Governance I: Subsidiarität und Föderalität S  
300126 Müller, Oechsle Geschlecht und Zeit S Do 12-14
300127 Müller, Lenz Organisationswandel, Globalisierung und Geschlecht. Uni-übergreifendes Seminar im Rahmen des Promotionskoll. "Geschlechterdemokratie und Organisationswandel im globalisierten Kontext" S Fr 10:30-16:00, n. V. 5x Fr.
300131 Stauth, Tezcan Kulturübergreifendes Verstehen: Soziologie des Islam S Di 12-14 in U3-211
300135 Mila, Iorio Entfremdung, Ideologie, Rationalisierung (Marx und Freud) S Do 16-18 in T8-222
300137 Maschetzke Individualisierung und Geschlechterverhältnis S Do 14-16 in U5-106
300141 Dammann, Vollmer Verwaltungen als Organisationen S Mo 14-16 in U3-211
300142 Dammann, N.N. Verwaltung, Politik und Wirtschaft: New Public Management S Di 14-16 in U3-241
300145 Lichtblau Soziologische Theorien der Moderne S Di 14-16
300146 Lichtblau Ausgewählte Probleme der Kultursoziologie S Mo 18-20
300154 Tasheva Differenz und Performativität S Mi 16-18 in U4-211
300156 Herlth Soziologie des Kindes S Mi 16-18
300157 Göbel, Stichweh Talcott Parsons S Mo 18-20 in U4-120
300158 Stichweh Soziologie der Stadt S Di 16-18
300161 Hessinger Industrielle Beziehungen und Umbruch der Arbeitswelt S Do 16-18 in U3-211
300162 Hessinger Kritische Theorie und Sozialphilosophie S Di 16-18
300163 Martin, Stichweh Systemtheorie der Religion S Mo 14-16
300167 Below Transnationale Integration in der GUS S Mi 14-16 in U4-211

(Diese Seite wurde erzeugt am: 2.6.2024 (17:35 Uhr))