300046 Migration: transnationale Gemeinschaftsbildung (S) (SoSe 2002)

Short comment

Contents, comment

Migrationsbewegungen stehen im Zentrum dieser Veranstaltung. Migration wird untersucht als ein Prozeß der Vernetzung, Interaktion und Rückkehr, der sich sowohl quantitative als auch qualitative im Zuge der stattfindenden Globalisierungsprozesse gewandelt hat. Ziel der Veranstaltung ist es zu erarbeiten, wie und auf welche Art und Weise Migration sich im Laufe der Jahre verändert hat. Hierbei spielen sowohl ökonomische Transformationsprozesse als auch neue Formen der Kommunikation eine entscheidende Rolle. Anhand empirische Beispiele, vor allem aus dem asiatischen Raum, soll die geschichtliche Entwicklung von Migrationsbewegungen, aber auch die "neuen" Formen, z.B. die Zunahme von Arbeitsmigration und die sogenannte Feminisierung der Migration, diskutiert werden. Des weiteren werden neue Konzepte und theoretische Ansätze vorgestellt, die sich vor allem mit der Herausbildung lokaler Strukturen und Gemeinschaften in den Sendeländern als auch in den Aufnahmeländern beschäftigen. Hierbei spielen Fragen des nation buildings, der Konstruktion von Ethnizität und Identität eine entscheidende Rolle. Ferner wird auf das Konzept der transnationalen Migration in dieser Veranstaltung eingegangen.

Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Veranstaltung wird erwartet, dass sie englische Texte lesen und referieren.

Bibliography

Appadurai, Arjun 1990: Disjuncture and Difference in the Global Culture, in: Theory, Culture and Society, Vol. 7, S. 295-310

Buijs, Gina (ed.) 1993: Migrant Women. Crossing Boundaries and Changing Identities, Oxford: Berg (kap.1)

Glick-Schiller, Nina et al. 1992: Towards a Transnational Perspective on Migration. Race, Class, Ethncity, and Nationalism Reconsidered, New York: New York Academy of Science

Hall, Stuart 1990: Cultural Identity and Diaspora, in: Rutherford, Jonathan: Identity, London: Laurence & Wishart, S. 222-238

Massey, Douglas S. et al. 1998: Worlds in motion: understanding international migration at the end of the millenium, Oxford: Oxford University Press

Pries, Ludger (Hg.) 1997: Transnationale Migration, Baden-Baden, Nomos

Veer, Peter van der 1995: Nation and Migration. The Politics of Space in the South Asian Diaspora, Pennsylvenia: University Press

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 10-12 U4-211

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Wahl  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Wahl  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.2 Wahlpflicht HS
Soziologie Nebenfach 2.2.2 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.2.2 Wahlpflicht HS
Soziologie (Nebenfach) / Magister 2.2.2 Wahlpflicht HS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 2.2.2 Wahlpflicht HS
Volkswirtschaftslehre / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) Soz6 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2002_300046@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1021391@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1021391
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1021391