Unter kollektivem Morden wird hier #organisiertes# Töten verstanden, also nicht das, was bloß "Massen", "Gruppen", "Bewegungen" usw. zugerechnet wird oder anderen "Kollektiven", die manchmal in der Soziologie konstruiert werden. Das Seminar ist also eine Einführung in die #Organisationssoziologie#.
Über Serientötungen wird entschieden. Das Seminar benutzt eine allgemein verwendbare #Entscheidungssoziologie#.
Organisierte Serienmordentscheidungen werden in der Kommunikation unterschiedlich zum Problem gemacht. Dazu, die semantischen Gelegenheitsstrukturen und ihre Nutzungsbedingungen verständlich zu machen, gehört ein Blick in die #Soziologie sozialer Probleme#.
Vor allem aber soll in diesem Seminar gezeigt werden, daß eine spezielle Soziologie gut fährt, die sehr #allgemeine soziologische# Begrifflichkeit nutzt. Entscheidungsprozesse sollen mit durchaus ähnlichen Begriffen untersucht werden, mit denen Peter Fuchs "Liebe, Sex und solche Sachen" in den Blick nimmt.
Peter Fuchs 1999: Liebe, Sex und solche Sachen. Zur Konstruktion moderner Intimsysteme
Klaus Dammann 2001: Die Armenische Katastrophe - Genozid, Pogromwelle, Krieg, Bestrafung oder was sonst? Eine soziologische Untersuchung semantischer Opportunitätsstrukturen zur Leugnung von Völkermord, Bielefelder Arbeiten zur Verwaltungssoziologie 2001/1
Klaus Dammann 2002: Terrorismus - Semantik und Sozialstruktur, Bielefelder Arbeiten zur Verwaltungssoziologie 2002/1
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-18 | unveröffentlicht | 18.04.-18.07.2002 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Wahl | GS und HS | ||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.S.3 | Wahlpflicht | GS | |||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | A3 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | A3 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Soziologie | Nebenfach | 1.3 | Wahlpflicht | GS | |||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 1.3 | Wahlpflicht | GS | |||
Soziologie (Nebenfach) / Magister | 1.3 | Wahlpflicht | GS | ||||
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister | 1.3 | Wahlpflicht | GS |