Dieses Seminar im Rahmen des Grundstudiums führt in zentrale Forschungsbereiche der Sozialanthropologie, die sich mit Gegenwartsproblemen komplexer Gesellschaften befasst: Migration, Transnationalisierung und -lokalisierung, Kulturwandel, Pluralisierung der Lebensstile, Ethnizität, Minderheitenforschung, Modelle gesellschaftlicher Integration im Zuge der Zuwanderung u.a. Anhand theoretischer, teilweise normativ ausgerichteter Analysen und anhand von Fallbeispielen aus westlichen und asiatischen Ländern werden Modelle der Eingliederung von Minderheitenanliegen vergleichend dargestellt und diskutiert. Die Religion - beispielsweise die Fragen der Religionsfreiheit in der Diaspora (ein mögliches Stichwort: Kopftuch in Deutschland) soll im Zentrum stehen. Bei der Erörterung der Integrationsmodelle wird ferner Bezug darauf genommen, dass kulturelle Teilungen auch mit sozialer Schichtung, mit räumlichen Distanzen und mit beruflichen Spezialisierungen einhergehen
Ian Shapiro & Will Kymlicka (eds.), Ethnicity and Group Rights, New York and London: New York University Press, 1997
Mike Featherstone & Scott Lash (eds.), Spacess of Culture, London/Thousand Oaks/New Delhi: Sage, 1999
Gerd Baumann, The Multicultural Riddle, New York and London: Routledge, 1999
Ulf Hannerz, Cultural Complexity, New York: Columbia University Press, 1992
David Theo Goldberg, Multiculturalism, Oxford UK & Cambrigde USA: Blackwell, 1994
Sheldon Pollock, Homi K. Bhabha, Carol A. Breckenridge, and Dipesh Chakrabarty: Cosmopolitanisms, aus:Public Culture 12/3: 577-589, 2000
Steven Vertovec, Transnational Challenges to the 'New' Multiculturalism, University of Oxford: WPTC-01-06
Peggy Levitt, Between God, Ethnicity, and Country: An Approach To The Study Of Transnational Religion, Wellesley College and Harvard University: WPTC-01-1
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | U5-217 |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Wahl | GS und HS | ||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.S.4 | Wahlpflicht | GS | |||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | B1 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | B1 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Soziologie | Nebenfach | 1.5.7 | Wahlpflicht | GS | |||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 1.5.7 | Wahlpflicht | nicht scheinfähig (mündliche Prüfung gemäß § 9 Abs. 5 DPO 1997) GS | |||
Soziologie (Nebenfach) / Magister | 1.5.7 | Wahlpflicht | GS | ||||
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister | 1.5.7 | Wahlpflicht | GS | ||||
Volkswirtschaftslehre / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | Soz3 | Wahlpflicht | GS |