300045 Einführung in die Entwicklungssoziologie: insbes. Frauen in Entwicklungsländern (Ü) (SoSe 2002)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Diese Einführungsveranstaltung soll einen Überblick geben über entwicklungspolitische und entwicklungssoziologische Konzepte, Diskussionen und Strategien, die seit den 70er Jahren die Zusammenarbeit mit den sogenannten Entwicklungsländern prägen. Was Entwicklung bedeutet und wie Entwicklung in den letzten Jahrzehnten definiert wurde, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis, wird in der Veranstaltung ebenso behandelt wie die Frage, welche Ansätze und Inhalte entwickelt wurden um Frauen in ökonomische, politische und gesellschaftliche Prozesse zu integrieren. Vor dem Hintergrund der statt findenden Globalisierungsprozesse wird ferner untersucht, inwieweit neuere Diskussionen aus der Geschlechterforschung und neue Themen und Konzepte, wie z.B. Identität, lokales Wissen, Fragen der Repräsentation oder der Migrantion und Vernetzung, Eingang gefunden haben in Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik.

Literaturangaben

Jackson, Cecile; Ruth Pearson (Hrsg.) 1998: Feminist visions of development. Gender, analysis and policy, London: Routledge

Klemp, Ludgera 2000: Entwicklungspolitik im Wandel. Von der Entwicklungshilfe zur globalen Strukturpolitik, Bonn: Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung

Lachenmann, Gudrun 1997: Frauen und Globalisierung: aktuelle Entwicklungen und kritische Diskurse, Working paper 251, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie, Universität Bielefeld

Lachenmann, Gudrun 1999: Entwicklungssoziologie: Geschlechterforschung in der Entwicklungspolitik, in: Dausien, Bettina; Martina Hermann et al 1999: Erkenntnisprojekt Geschlecht. Feministische Perspektiven verwandeln Wissenschaft, Opladen: Leske + Buderich, Band 17, S. 72-94

Neverveen Pieterse, Jan 2001: Development Theory. Deconstructions/Reconstructions, London: Sage

(eine ausführliche Literaturliste wird in der ersten Veranstaltung verteilt)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 10-12 U5-217

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Wahl GS und HS
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.S.3 Wahlpflicht GS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2; B3 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2; B3 Wahlpflicht GS und HS
Soziologie Nebenfach 1.3 Wahlpflicht GS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 1.3 Wahlpflicht GS
Soziologie (Nebenfach) / Magister 1.3 Wahlpflicht GS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 1.3 Wahlpflicht GS
Volkswirtschaftslehre / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) Soz6 Wahlpflicht GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2002_300045@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1021384@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1021384
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1021384