300016 Entwicklungsplanung als globale Strukturpolitik (S) (SoSe 2002)

Short comment

Contents, comment

Dieses Seminar ist eine der zentralen Veranstaltungen des Praxisschwerpunkts "Entwicklungsplanung und Entwicklungspolitik" im Diplomstudiengang Soziologie, die insbesondere der praxisorientierten Vorbereitung für eine Tätigkeit im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit dienen soll. Die Veranstaltung behandelt drei Schwerpunkte:

1. Entwicklungsstrategien:
Hier werden Grundzüge der Agrarentwicklungspolitik, Grundbedürfnisstrategie und zielgruppenorientierten Entwicklung, der integrierten ländlichen Entwicklung und Beschäftigungs- und Technologiepolitik diskutiert.

2. Vorbereitung und Durchführung von Entwicklungsprojekten:
Hier werden vorrangig partizipative Planungs- und Evaluierungsmethoden (Rapid Rural Appraisal, Participatory Rapid Appraisal) vorgestellt und trainiert. Weiterhin wird die Evaluierung von Projekten im Hinblick auf sozio-kulturelle und frauenspezifische Aspekte diskutiert.

3. Fallbeispiele von Entwicklungsprojekten:
Anhand von Materialien aus von deutscher Entwicklungshilfe unterstützten Projekten in Südostasien werden konkrete Probleme der Projektdurchführung und Projektfolgen diskutiert. Hierbei werden auch Möglichkeiten des Einsatzes von Soziologen und Sozialanthropologen in der Entwicklungszusammenarbeit thematisiert.

Requirements for participation, required level

Voraussetzungen für die Scheinvergabe:
Es wird erwartet, dass die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die für jede Sitzung aufgeführte Grundliteratur lesen und mindestens drei kurze Textzusammenfassungen schriftlich zur jeweiligen Stunde vorlegen. Weiterhin sollen Arbeitsgruppen gebildet werden, die jeweils eine der von 14 - 18.00 Uhr geplanten Sitzungen vorbereiten, in denen Beispiele von Entwicklungsprojekten anhand von Projektberichten, Internetseiten, Filmen und Karten diskutiert werden sollen. Eine regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung und gute Kenntnisse der englischen Sprache werden vorausgesetzt.

Bibliography

Vorbereitende Literatur:

BMZ: Konzept für die entwicklungspolitische Zusammenarbeit mit den Ländern Asiens (Juli 1993), Bonn

BMZ: Entwicklungspolitische Konzeptionen des BMZ (Okt. 1996), Bonn

M. Schulz (Hg.), Entwicklung: die Perspektive der Entwicklungssoziologie. Opladen: Westdeutscher Verlag (1997), S. 155 - 159

Th. Bierschenk u. Jean-Pierre Olivier de Sardan, ECRIS: Rapid Collective Inquiry for the Identification of Conflicts and Strategic Groups, in: Human Organization, Vol. 56, No. 2 (1997), S. 238 - 244

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 14-18 U5-217

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Wahl  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Wahl  
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.2.2 Wahlpflicht HS
Soziologie (Nebenfach) / Magister 2.2.2 Wahlpflicht HS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 2.2.2 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2002_300016@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1021161@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1021161
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1021161