Module 25-BE2_ver1 Theoretical and Empirical Educational Research

Explanation regarding the elements of the module

Hinweise zur Veranstaltungs- und Prüfungswahl:
Es müssen alle drei Veranstaltungen E1, E2 und E3 studiert werden. Es müssen zwei Studienleistungen und eine Prüfung erbracht werden. In der Veranstaltung, in der die Prüfung abgelegt wird, ist keine Studienleistung zu erbringen.

Beschreibung des Portfolios:
Das Portfolio bezeichnet eine Zusammenstellung von Dokumenten, die den Lernverlauf eines Individuums beschreiben bzw. dokumentieren. Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge zu erfassen und Lernstrategien zu planen. Mit Hilfe des Portfolios sollen die Arbeitsergebnisse eines Studierenden aus einer Veranstaltung/einem Modul dokumentiert werden. Ein Portfolio kann verschiedene Arbeiten von Exzerpten und Literaturrecherchen bis zu Lerntagebüchern oder Referaten enthalten. Die DozentInnen entscheiden jeweils, welche Leistungen für das Portfolio zu erbringen sind, dies kann je nach didaktischem Konzept der Veranstaltung/des Moduls für alle Studierenden gleich sein, es kann aber auch individuell vereinbart werden.
Die Bewertung des Portfolios erfolgt abschließend aufgrund einer Gesamtbetrachtung der Sammlung.

E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) (seminar o. lecture)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250107 Walden   Einführung in die Medienpädagogik Electronic course catalogue (eKVV) participant management V Mon 10.00-12.00 in H12 [18.04.-28.07.2017]
250137 Schmidt   Über Erziehung. Vorstellungen und Begründungen von Erziehung in historisch-zentralen Werken der Pädagogik
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Wed 8-10 in T2-227 [19.04.-26.07.2017]
250151 Exner   Sozialisation und Behinderung
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Thu 12-14 in X-E0-224 [20.04.-28.07.2017]
250186 Ziegler   Einführung in die Soziale Arbeit Electronic course catalogue (eKVV) participant management V Thu 10-12 in H14 [20.04.-27.07.2017]
250196 Pöge   Theorien zur Erklärung von abweichendem Verhalten im Kindes- und Jugendalter
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Wed 10-12 in Q0-101 [19.04.-26.07.2017]
250205 Bauer   Aufwachsen in Zeiten der Krise
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Thu 16-18 in C01-220 [20.04.-27.07.2017]
250209 Pangritz   Grundlagen der Vorurteilsforschung
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mon 16-18 in T2-227 [24.04.-24.07.2017]
250215 Anhut   Erziehungswissenschaft und Erziehungskompetenz
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Wed 14-16 in D2-136 [19.04.-26.07.2017]
Thu 14-16 in Q0-119 [21.09.2017]
250216 Bauer   Einführung in die Sozialisationsforschung Electronic course catalogue (eKVV) participant management V Tue 12-14 in H14 [18.04.-28.07.2017]
Tue 12-14 in H14 [19.09.2017]
250232 Reimers   Lern- und Erkenntnisprozesse
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mon 10-12 in C2-144 [24.04.-24.07.2017]
250273 Babenhauserheide   Grenzen der Hochschulbildung
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Thu 10-12 in T2-204 [20.04.-27.07.2017]
250278 Birk   Annedore Prengel: Pädagogik der Vielfalt
Limited number of participants: 40 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BS Sat 10-18 in U2-200 [01.07.2017]
Sun 10-17 in X-E1-200 [02.07.2017]
Sat 10-18 in U2-223 [08.07.2017]
Sun 10-17 in X-E1-200 [09.07.2017]

E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns (seminar o. lecture)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250102 Böhner-Walber   Systemische Perspektiven in der Erziehungswissenschaft
Beginn in der 2. Vorlesungswoche
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Tue 10-12 in Q0-101 [25.04.-25.07.2017]
250105 Kelle   Das Paradigma der Prävention in der (frühen) Kindheit. Politische Diskurse, gesetzliche Entwicklungen und pädagogische Maßnahmen
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mon 10-12 in X-E1-201 [24.04.-24.07.2017]
250223 Okan   Inklusion, Gesundheit und Ungleichheit in pädagogischen und weiteren Kontexten
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Thu 16-18 in X-E1-201 [20.04.-27.07.2017]
250226 Kolodziej (geb. Werfel)   Beobachtungs- und Reflexionskompetenzen als Schlüsselkompetenzen pädagogischer Professionalität
Limited number of participants: 30 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Wed 12-14 in U5-106 [26.04.-26.07.2017]
250237 Selders   Diagnose, Evaluation und Verbesserung von Lehr- und Lernsituationen
Beginn in der 2. Vorlesungswoche
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Tue 10-12 in U2-205 [18.04.-28.07.2017]
250243 Potsi   Introduction to International Studies in Educational Science
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management Course taught in English
S Tue 8:30-10:00 s.t. in Q0-119 [02.05.-25.07.2017]
Tue 8:30-12:00 s.t. in T2-220 [25.07.2017]
250268 Babenhauserheide   Die Widersprüche von (Halb-)Bildung als subjektiver Zueignung von Kulturindustrie am Beispiel der Ideologie der Harry Potter Reihe
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Thu 14-16 in T2-227 [20.04.-27.07.2017]
250278 Birk   Annedore Prengel: Pädagogik der Vielfalt
Limited number of participants: 40 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BS Sat 10-18 in U2-200 [01.07.2017]
Sun 10-17 in X-E1-200 [02.07.2017]
Sat 10-18 in U2-223 [08.07.2017]
Sun 10-17 in X-E1-200 [09.07.2017]
250287 Richter   Pädagogik in Zeiten des Populismus. Kritik als Kompetenz und als Prinzip der offenen Gesellschaft
Limited number of participants: 40 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Wed 12-14 in V2-213 [19.04.-26.07.2017]
250288 Krenz-Dewe   (Kritische) Politische Bildung - eine Einführung
Limited number of participants: 40 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BS Thu 18-20 in X-E0-224 [20.04.2017] Vorbesprechung
Fri 12-18 in C2-144 [05.05.2017]
Sat 10-18 in C02-228 [06.05.2017]
Fri 12-18 in T2-204 [19.05.2017]
Fri 15-18 in U2-241 [19.05.2017]
Fri 15-18 in E01-108 [19.05.2017]
...

E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft (seminar o. lecture)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250095 Kaiser   Medienalltag von Kindern - Herausforderung für Erziehung und Bildung
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Wed 12-14 in H2 [19.04.2017] Vorbesprechung
Wed 12-14 in Q0-101 [26.04.-26.07.2017]
250101 van Bebber-Beeg   Pluralisierte, globalisierte, mediatisierte Jugend?! Ein Forschungsseminar zur Jugend 2017
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Thu 10-12 in Q0-101 [20.04.-27.07.2017]
250126 Becker   Intersektionalität als Forschungsansatz und Perspektive auf die Lebensphase Jugend
Beginn in der 2. Vorlesungswoche
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Tue 10-12 in T2-227 [18.04.-28.07.2017]
250139 Graff   Das Neue der Adoleszenz
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Tue 8-10 in Q0-101 [18.04.-25.07.2017]
250401 Kloss   Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Kindheit und Kindheitsforschung
Limited number of participants: 80 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Thu 18-20 in T2-204 [29.06.-27.07.2017]
Mon 9-15 in T2-204 [31.07.2017]
Tue 9-15 in T2-149 [01.08.2017]
Wed 9-15 in T2-149 [02.08.2017]

Uses