Reformpädagogik wird im erziehungswissenschaftlichen Diskurs auf verschiedenen Ebenen betrachtet: so geht werden darunter zum einen pädagogisch-professionelle Programmatiken in ihrer Entstehung zu Beginn des 20. Jahrhunderts gefasst, zum anderen verweist der Begriff Institutionen, welche auch in der Gegenwart ein reformpädagogisch inspiriertes Verständnis vom Kind, vom Lernen und pädagogischer Professionalität vertreten.
Im Seminar werden wir uns zunächst kritisch mit den Programmen und Ideen ausgewählter Vertreter:innen der historischen Reformpädagogik auseinandersetzen. Neben normativen Vorstellungen vom Kind und Eugenik sollen proklamierte Lehrer:innen-Schüler:innen-Beziehungen in den Blick genommen werden.
In einem weiteren Schritt werden im Seminar das pädagogische Verständnis und (Macht)Strukturen in einzelnen reformpädagogischen Institutionen thematisiert.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | S1-124 | 08.04.-15.07.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE2 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-UFP1_a Bildung und Didaktik (UFP) | E2: Reformpädagogische Modelle/Ansätze | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Eine Studienleistung kann durch das Anfertigen dreier Schreibaufgaben erbracht werden.
Eine Prüfungsleistung kann über eine Hausarbeit oder eine mündliche Prüfung erbracht werden.