250302 Theoretische Perspektiven auf Bildung und soziale Ungleichheit (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar bietet eine fundierte Einführung in zentrale Theorien, Paradigmen und empirische Analysen zum Zusammenhang von Bildung und sozialer Ungleichheit. Im Fokus stehen klassische und aktuelle bildungssoziologische Perspektiven. Zu den behandelten Theorien zählen unter anderem Pierre Bourdieus Konzept des kulturellen Kapitals und der Habitus, Émile Durkheims Verständnis von Bildung als sozialer Institution sowie Niklas Luhmanns systemtheoretischer Ansatz. Ergänzend werden Ansätze wie Rational-Choice-Theorien, Intersektionalität und poststrukturalistische Perspektiven diskutiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Mechanismen sozialer Reproduktion, institutioneller Diskriminierung sowie der Bedeutung von Geschlecht, Ethnizität und sozialer Herkunft im Bildungskontext. Darüber hinaus thematisiert das Seminar aktuelle Herausforderungen wie die Ökonomisierung und Privatisierung von Bildung. Internationale Vergleiche (z. B. PISA-Studien) dienen dazu, die unterschiedlichen Ausprägungen von Bildungsungleichheit im globalen Kontext zu verstehen. Die Teilnehmende lernen, das im Seminar erworbene theoretische und analytische Handwerkszeug einzusetzen, um institutionelle Bildungsprozesse kritisch zu hinterfragen und die Rolle des Bildungssystems in der Reproduktion und Überwindung sozialer Ungleichheiten zu reflektieren.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE2 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen Seminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 50
Adresse:
SS2025_250302@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_512724616@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Sonntag, 23. März 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 14. April 2025 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 14. April 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=512724616
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
512724616