Interdisziplinäre Medienwissenschaft / Master of Arts | Master of Science

FsB vom 01.04.2021 mit Änderungen vom 01.10.2022 und 01.11.2022 (Einschreibung ab WiSe 20/21)
Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2024/2025

Profil Profilstudium Master of Arts

Modul 39-Inf-EI Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392010 Kummert Einführung in die Informatik I V Do 16-18 Die Vorlesung findet von 16:00 - 17:30 Uhr statt.

Einführung in die Informatik (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392011 Kummert, Tutoren: Übungen zu Einführung in die Informatik I Ü Mo 16-18 ; Mi 14-16

Modul 23-MeWi-Einf-II Einführungsmodul II

Einführung Computerlinguistik und Texttechnologie (S o. V o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230007 Zarrieß Einführung in die Computerlinguistik S Di 8-10
230008 Bunzeck Einführung in die Computerlinguistik: Übung Ü Mi 8-10

Einführung in die Mediensoziologie (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300760 Greschke Mediensoziologische Perspektiven auf Gesellschaft - Eine Einführung V Di 14-16

Modul 23-MeWi-Pr Praktikum

Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230651 Pansegrau Modulprüfung 23-MeWi-Pr Praktikum MDP  

Modul 23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur

Lehrveranstaltung I (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230072 Roth Borderlands: Representations of Borders and Migration in Film Course taught in English S Mo 14-18, 14-täglich
230116 Wentker The Metapragmatics of Online Genres Course taught in English S Mi 10-12
230232 Walden Praxis Storytelling: Einstieg in das Storytelling S Mo 10-12
230236 Walden Einführung in eine Medienpraxis in den Kulturen der Digitalität V Di 10-12
230323 Knerich Kommunikationsanalytische Zugänge zu Erzählaktivitäten und Narrativen S Mo 10-12
230347 Voit, Brieden Audience Development und Community Building S  
230362 Voit Let’s Play - Gamification als Strategie und Methode in der Kulturvermittlung S Do 14-16 in T0-260
230372 Streitbörger Einführung in die Journalistik S Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Sa 13:00-17:00 s.t., einmalig ; Mo 14-16 ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig
230378 Rukwied Memory and Film
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 Course taught in English
S    
230482 Andres Allies or Antagonists? Pornography and Sex Education Course taught in English S Do 14-16
230486 Schönbeck Versuche, Becketts "Endspiel" zu verstehen S Di 10-12
230518 Pansegrau Wissenschaft und Medien S Di 14-16
250121 Bauer Youth Activism & Global Citizenship Education
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 14-16
250122 Bauer Democratic Education
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 16-18
250182 Zick Konfliktanalyse und -management
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Di 16-18
250286 Becker Gender Studies und ihre Bedeutung für die Erziehungswissenschaft S Di 8-10

Lehrveranstaltung II (Pstu o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230072 Roth Borderlands: Representations of Borders and Migration in Film Course taught in English S Mo 14-18, 14-täglich
230116 Wentker The Metapragmatics of Online Genres Course taught in English S Mi 10-12
230232 Walden Praxis Storytelling: Einstieg in das Storytelling S Mo 10-12
230236 Walden Einführung in eine Medienpraxis in den Kulturen der Digitalität V Di 10-12
230323 Knerich Kommunikationsanalytische Zugänge zu Erzählaktivitäten und Narrativen S Mo 10-12
230325 Solstad Politische Pragmatik: Die Verarbeitung des Nicht-Gesagten S Mi 14-16
230362 Voit Let’s Play - Gamification als Strategie und Methode in der Kulturvermittlung S Do 14-16 in T0-260
230372 Streitbörger Einführung in die Journalistik S Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Sa 13:00-17:00 s.t., einmalig ; Mo 14-16 ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig
230378 Rukwied Memory and Film
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 Course taught in English
S    
230482 Andres Allies or Antagonists? Pornography and Sex Education Course taught in English S Do 14-16
230486 Schönbeck Versuche, Becketts "Endspiel" zu verstehen S Di 10-12
230518 Pansegrau Wissenschaft und Medien S Di 14-16
230519 Pansegrau Medienwissenschaftler*nnen in der Berufspraxis S Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig
230624 Benz Venedig von der Antike bis zur Renaissance V Do 10-12
250121 Bauer Youth Activism & Global Citizenship Education
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 14-16
250122 Bauer Democratic Education
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 16-18
250182 Zick Konfliktanalyse und -management
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Di 16-18
250286 Becker Gender Studies und ihre Bedeutung für die Erziehungswissenschaft S Di 8-10

Lehrveranstaltung III (Pstu o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230072 Roth Borderlands: Representations of Borders and Migration in Film Course taught in English S Mo 14-18, 14-täglich
230116 Wentker The Metapragmatics of Online Genres Course taught in English S Mi 10-12
230232 Walden Praxis Storytelling: Einstieg in das Storytelling S Mo 10-12
230236 Walden Einführung in eine Medienpraxis in den Kulturen der Digitalität V Di 10-12
230323 Knerich Kommunikationsanalytische Zugänge zu Erzählaktivitäten und Narrativen S Mo 10-12
230325 Solstad Politische Pragmatik: Die Verarbeitung des Nicht-Gesagten S Mi 14-16
230362 Voit Let’s Play - Gamification als Strategie und Methode in der Kulturvermittlung S Do 14-16 in T0-260
230372 Streitbörger Einführung in die Journalistik S Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Sa 13:00-17:00 s.t., einmalig ; Mo 14-16 ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig
230378 Rukwied Memory and Film
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 Course taught in English
S    
230482 Andres Allies or Antagonists? Pornography and Sex Education Course taught in English S Do 14-16
230486 Schönbeck Versuche, Becketts "Endspiel" zu verstehen S Di 10-12
230518 Pansegrau Wissenschaft und Medien S Di 14-16
230519 Pansegrau Medienwissenschaftler*nnen in der Berufspraxis S Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig
230624 Benz Venedig von der Antike bis zur Renaissance V Do 10-12
250121 Bauer Youth Activism & Global Citizenship Education
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 14-16
250122 Bauer Democratic Education
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 16-18
250182 Zick Konfliktanalyse und -management
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Di 16-18
250286 Becker Gender Studies und ihre Bedeutung für die Erziehungswissenschaft S Di 8-10

Lehrveranstaltung IV (Pstu o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230072 Roth Borderlands: Representations of Borders and Migration in Film Course taught in English S Mo 14-18, 14-täglich
230116 Wentker The Metapragmatics of Online Genres Course taught in English S Mi 10-12
230232 Walden Praxis Storytelling: Einstieg in das Storytelling S Mo 10-12
230236 Walden Einführung in eine Medienpraxis in den Kulturen der Digitalität V Di 10-12
230323 Knerich Kommunikationsanalytische Zugänge zu Erzählaktivitäten und Narrativen S Mo 10-12
230325 Solstad Politische Pragmatik: Die Verarbeitung des Nicht-Gesagten S Mi 14-16
230362 Voit Let’s Play - Gamification als Strategie und Methode in der Kulturvermittlung S Do 14-16 in T0-260
230372 Streitbörger Einführung in die Journalistik S Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Sa 13:00-17:00 s.t., einmalig ; Mo 14-16 ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig
230378 Rukwied Memory and Film
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 Course taught in English
S    
230482 Andres Allies or Antagonists? Pornography and Sex Education Course taught in English S Do 14-16
230486 Schönbeck Versuche, Becketts "Endspiel" zu verstehen S Di 10-12
230518 Pansegrau Wissenschaft und Medien S Di 14-16
230519 Pansegrau Medienwissenschaftler*nnen in der Berufspraxis S Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig
230624 Benz Venedig von der Antike bis zur Renaissance V Do 10-12
250121 Bauer Youth Activism & Global Citizenship Education
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 14-16
250122 Bauer Democratic Education
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 16-18
250182 Zick Konfliktanalyse und -management
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Di 16-18
250286 Becker Gender Studies und ihre Bedeutung für die Erziehungswissenschaft S Di 8-10

Modul 23-MeWi-HM3_a Text- und Sprachtechnologien

Lehrveranstaltung 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230013 Buschmeier Informationsstrukturierung S Mo 12-14 ; Fr 12-14 in C01-277

Modul 23-MeWi-HM3a_a Mathematisch-linguistische Sprachmodellierung

Lehrveranstaltung 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230019 Michaelis Methoden der theoretischen Computerlinguistik S Mo 16-18 dient intendiert als begleitende Übungsveranstaltung zu 230020
230020 Michaelis Repräsentation sprachlichen Wissens S+V Fr 12-14

Lehrveranstaltung 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230019 Michaelis Methoden der theoretischen Computerlinguistik S Mo 16-18 dient intendiert als begleitende Übungsveranstaltung zu 230020
230020 Michaelis Repräsentation sprachlichen Wissens S+V Fr 12-14
230021 Buschmeier, N.N. From Speech Act Theory to Dialogue Act Modelling Course taught in English S Di 14-16

Lehrveranstaltung 3 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230021 Buschmeier, N.N. From Speech Act Theory to Dialogue Act Modelling Course taught in English S Di 14-16

Modul 23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien

Lehrveranstaltung I (Pstu o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230023 N.N. Programmierkurs (Master Linguistik)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Fr 8-10 in C01-277
230232 Walden Praxis Storytelling: Einstieg in das Storytelling S Mo 10-12
230240 Walden Medienpraxis: Filmprojekt(e) S Mi 14-16
230365 Knieps Inszenieren und Präsentieren S  
230372 Streitbörger Einführung in die Journalistik S Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Sa 13:00-17:00 s.t., einmalig ; Mo 14-16 ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig

Lehrveranstaltung II (Pstu o. Pj o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230023 N.N. Programmierkurs (Master Linguistik)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Fr 8-10 in C01-277
230222 Job, Wurm Radiojournalismus: On Air bei Hertz 87.9
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Di 12-14 in C01-277
230232 Walden Praxis Storytelling: Einstieg in das Storytelling S Mo 10-12
230233 Walden Praxis: Social Media Bie-Mewi Channel S Mo 12-14
230238 Walden Medienpraxis: Performanz und Inszenierung S Mi 10-12
230240 Walden Medienpraxis: Filmprojekt(e) S Mi 14-16
230365 Knieps Inszenieren und Präsentieren S  
230372 Streitbörger Einführung in die Journalistik S Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Sa 13:00-17:00 s.t., einmalig ; Mo 14-16 ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig
230519 Pansegrau Medienwissenschaftler*nnen in der Berufspraxis S Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig

Lehrveranstaltung III (Pstu o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230023 N.N. Programmierkurs (Master Linguistik)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Fr 8-10 in C01-277
230222 Job, Wurm Radiojournalismus: On Air bei Hertz 87.9
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Di 12-14 in C01-277
230232 Walden Praxis Storytelling: Einstieg in das Storytelling S Mo 10-12
230233 Walden Praxis: Social Media Bie-Mewi Channel S Mo 12-14
230238 Walden Medienpraxis: Performanz und Inszenierung S Mi 10-12
230240 Walden Medienpraxis: Filmprojekt(e) S Mi 14-16
230365 Knieps Inszenieren und Präsentieren S  
230372 Streitbörger Einführung in die Journalistik S Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Sa 13:00-17:00 s.t., einmalig ; Mo 14-16 ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig
230519 Pansegrau Medienwissenschaftler*nnen in der Berufspraxis S Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig

Lehrveranstaltung IV (Pstu o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230023 N.N. Programmierkurs (Master Linguistik)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Fr 8-10 in C01-277
230222 Job, Wurm Radiojournalismus: On Air bei Hertz 87.9
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Di 12-14 in C01-277
230232 Walden Praxis Storytelling: Einstieg in das Storytelling S Mo 10-12
230233 Walden Praxis: Social Media Bie-Mewi Channel S Mo 12-14
230238 Walden Medienpraxis: Performanz und Inszenierung S Mi 10-12
230240 Walden Medienpraxis: Filmprojekt(e) S Mi 14-16
230365 Knieps Inszenieren und Präsentieren S  
230372 Streitbörger Einführung in die Journalistik S Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Sa 13:00-17:00 s.t., einmalig ; Mo 14-16 ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig
230519 Pansegrau Medienwissenschaftler*nnen in der Berufspraxis S Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig

Modul 25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen

Lehrveranstaltung I (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230235 Walden Qualitative Medienanalyse Die Differenz von Selbst- und Fremddarstellung in der Popkultur S Mo 14-16
230236 Walden Einführung in eine Medienpraxis in den Kulturen der Digitalität V Di 10-12
230237 Walden KI Kulturen (Methoden der Medienforschung) S Di 12-14
230240 Walden Medienpraxis: Filmprojekt(e) S Mi 14-16
230243 Walden VR-Kultur (Praxis- und Forschungsprojekt)
Aufgrund der technischen Ausstattung mit VR-Brillen können an diesem Seminar maximal 20 Studierenden teilnehmen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Do 10-12
250153 Herde Film und Analyse: Der Jugendfilm
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 10-12
250221 Verständig Einführung in die Critical Code Studies
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 16-18

Lehrveranstaltung II (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230233 Walden Praxis: Social Media Bie-Mewi Channel S Mo 12-14
230235 Walden Qualitative Medienanalyse Die Differenz von Selbst- und Fremddarstellung in der Popkultur S Mo 14-16
230236 Walden Einführung in eine Medienpraxis in den Kulturen der Digitalität V Di 10-12
230237 Walden KI Kulturen (Methoden der Medienforschung) S Di 12-14
230238 Walden Medienpraxis: Performanz und Inszenierung S Mi 10-12
230240 Walden Medienpraxis: Filmprojekt(e) S Mi 14-16
230243 Walden VR-Kultur (Praxis- und Forschungsprojekt)
Aufgrund der technischen Ausstattung mit VR-Brillen können an diesem Seminar maximal 20 Studierenden teilnehmen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Do 10-12
250153 Herde Film und Analyse: Der Jugendfilm
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 10-12
250221 Verständig Einführung in die Critical Code Studies
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 16-18

Lehrveranstaltung III (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230233 Walden Praxis: Social Media Bie-Mewi Channel S Mo 12-14
230235 Walden Qualitative Medienanalyse Die Differenz von Selbst- und Fremddarstellung in der Popkultur S Mo 14-16
230236 Walden Einführung in eine Medienpraxis in den Kulturen der Digitalität V Di 10-12
230237 Walden KI Kulturen (Methoden der Medienforschung) S Di 12-14
230238 Walden Medienpraxis: Performanz und Inszenierung S Mi 10-12
230240 Walden Medienpraxis: Filmprojekt(e) S Mi 14-16
230243 Walden VR-Kultur (Praxis- und Forschungsprojekt)
Aufgrund der technischen Ausstattung mit VR-Brillen können an diesem Seminar maximal 20 Studierenden teilnehmen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Do 10-12
250153 Herde Film und Analyse: Der Jugendfilm
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 10-12
250221 Verständig Einführung in die Critical Code Studies
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 16-18

Modul 30-MeWi-HM2 Medien und Gesellschaft

Lehrveranstaltung I (Pstu o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230236 Walden Einführung in eine Medienpraxis in den Kulturen der Digitalität V Di 10-12
300750 Tuzi Gender and Migration in Mediatized Societies Course taught in English S Fr 14-16
301201 Esposito Society, algorithms and digital transition Course taught in English BS Do 15-17, einmalig ; Mo 09-17:30, Block

Lehrveranstaltung II (Pstu o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230236 Walden Einführung in eine Medienpraxis in den Kulturen der Digitalität V Di 10-12
300750 Tuzi Gender and Migration in Mediatized Societies Course taught in English S Fr 14-16
300770 Greschke Mediennutzung im Kontext von Migration LEH Di 16-18
301201 Esposito Society, algorithms and digital transition Course taught in English BS Do 15-17, einmalig ; Mo 09-17:30, Block

Lehrveranstaltung III (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230236 Walden Einführung in eine Medienpraxis in den Kulturen der Digitalität V Di 10-12
300750 Tuzi Gender and Migration in Mediatized Societies Course taught in English S Fr 14-16
300770 Greschke Mediennutzung im Kontext von Migration LEH Di 16-18
301201 Esposito Society, algorithms and digital transition Course taught in English BS Do 15-17, einmalig ; Mo 09-17:30, Block

Modul 30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung

Lehrveranstaltung I (S o. V o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230184 Job Qualitative Methoden S Di 18:15-19:45
230235 Walden Qualitative Medienanalyse Die Differenz von Selbst- und Fremddarstellung in der Popkultur S Mo 14-16
230237 Walden KI Kulturen (Methoden der Medienforschung) S Di 12-14
230243 Walden VR-Kultur (Praxis- und Forschungsprojekt)
Aufgrund der technischen Ausstattung mit VR-Brillen können an diesem Seminar maximal 20 Studierenden teilnehmen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Do 10-12
250176 Böhm-Kasper Quantitativ forschen in der Erziehungswissenschaft: Designs, Analyseverfahren und Interpretation
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 12-14

Lehrveranstaltung II (S o. V o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230184 Job Qualitative Methoden S Di 18:15-19:45
230235 Walden Qualitative Medienanalyse Die Differenz von Selbst- und Fremddarstellung in der Popkultur S Mo 14-16
230237 Walden KI Kulturen (Methoden der Medienforschung) S Di 12-14
230243 Walden VR-Kultur (Praxis- und Forschungsprojekt)
Aufgrund der technischen Ausstattung mit VR-Brillen können an diesem Seminar maximal 20 Studierenden teilnehmen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Do 10-12
230517 Pansegrau Methodenkolloquium für Masterkandidat*innen S Mi 14-18, 14-täglich
250176 Böhm-Kasper Quantitativ forschen in der Erziehungswissenschaft: Designs, Analyseverfahren und Interpretation
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 12-14
250180 Böhm-Kasper, Demmer Forschungskolloquium: Qualitative und Quantitative Methoden
M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Ko Mo 18-20, n. V.
250259 Gausling Leitfadeninterviews
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Di 10-12

Lehrveranstaltung III (S o. V o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230184 Job Qualitative Methoden S Di 18:15-19:45
230235 Walden Qualitative Medienanalyse Die Differenz von Selbst- und Fremddarstellung in der Popkultur S Mo 14-16
230237 Walden KI Kulturen (Methoden der Medienforschung) S Di 12-14
230243 Walden VR-Kultur (Praxis- und Forschungsprojekt)
Aufgrund der technischen Ausstattung mit VR-Brillen können an diesem Seminar maximal 20 Studierenden teilnehmen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Do 10-12
230517 Pansegrau Methodenkolloquium für Masterkandidat*innen S Mi 14-18, 14-täglich
250176 Böhm-Kasper Quantitativ forschen in der Erziehungswissenschaft: Designs, Analyseverfahren und Interpretation
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 12-14
250180 Böhm-Kasper, Demmer Forschungskolloquium: Qualitative und Quantitative Methoden
M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Ko Mo 18-20, n. V.
250259 Gausling Leitfadeninterviews
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Di 10-12

Modul 39-Inf-10 Datenbanken

Einführung in die Datenbanken und Modellierung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392156 Cimiano, Ell Einführung Datenbanken und Modellierung V Do 14-16

Einführung in die Datenbanken und Modellierung (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392157 Ell, Geromel Übungen zu Einführung Datenbanken und Modellierung Ü n. V., n. V.
392157 Ell, Geromel, Tutor: Übungen A zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 22
Ü Mo 8-10
392157 Ell, Geromel, Tutor: Übungen B zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Di 12-14 in U10-146 Hybridform
392157 Ell, Geromel, Tutor: Übungen C zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
Ü Di 12-14
392157 Ell, Geromel, Tutorin: Übungen D zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 22
Ü Do 12-14 Hybridform
392157 Ell, Geromel, Tutor: Übungen E zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
Ü Fr 10-12
392157 Ell, Geromel, Tutor: Übungen F zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
Ü Fr 12-14

Modul 39-Inf-DBM_NI Einführung in Datenbanken und Modellierung für Nicht-InformatikerInnen

Einführung in die Datenbanken und Modellierung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392156 Cimiano, Ell Einführung Datenbanken und Modellierung V Do 14-16

Einführung in die Datenbanken und Modellierung (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392157 Ell, Geromel Übungen zu Einführung Datenbanken und Modellierung Ü n. V., n. V.
392157 Ell, Geromel, Tutor: Übungen A zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 22
Ü Mo 8-10
392157 Ell, Geromel, Tutor: Übungen B zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Di 12-14 in U10-146 Hybridform
392157 Ell, Geromel, Tutor: Übungen C zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
Ü Di 12-14
392157 Ell, Geromel, Tutorin: Übungen D zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 22
Ü Do 12-14 Hybridform
392157 Ell, Geromel, Tutor: Übungen E zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
Ü Fr 10-12
392157 Ell, Geromel, Tutor: Übungen F zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
Ü Fr 12-14

Modul 39-Inf-GMBV Grundlegende Methoden der Bildverarbeitung

Bildverarbeitung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392103 Kummert Bildverarbeitung
Begrenzte Teilnahmezahl: 100
V Di 10-12

Übung zur Bildverarbeitung (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392104 Kummert, Rabethge Übungen zu Bildverarbeitung Ü , n. V.
392104 Kummert Übungen zu Bildverarbeitung für Studierende der Medienwissenschaft Ü n. V., n. V.

Weitere Veranstaltungen für das Profil Profilstudium Master of Arts

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230276 Grünkemeier Reading Class: Democracy Course taught in English S Mo 14-16, 14-täglich

Profil Profilstudium Master of Science

Modul 39-Inf-EI Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392010 Kummert Einführung in die Informatik I V Do 16-18 Die Vorlesung findet von 16:00 - 17:30 Uhr statt.

Einführung in die Informatik (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392011 Kummert, Tutoren: Übungen zu Einführung in die Informatik I Ü Mo 16-18 ; Mi 14-16

Modul 23-MeWi-Einf-II Einführungsmodul II

Einführung Computerlinguistik und Texttechnologie (S o. V o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230007 Zarrieß Einführung in die Computerlinguistik S Di 8-10
230008 Bunzeck Einführung in die Computerlinguistik: Übung Ü Mi 8-10

Einführung in die Mediensoziologie (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300760 Greschke Mediensoziologische Perspektiven auf Gesellschaft - Eine Einführung V Di 14-16

Modul 23-MeWi-Pr Praktikum

Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230651 Pansegrau Modulprüfung 23-MeWi-Pr Praktikum MDP  

Modul 23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur

Lehrveranstaltung I (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230072 Roth Borderlands: Representations of Borders and Migration in Film Course taught in English S Mo 14-18, 14-täglich
230116 Wentker The Metapragmatics of Online Genres Course taught in English S Mi 10-12
230232 Walden Praxis Storytelling: Einstieg in das Storytelling S Mo 10-12
230236 Walden Einführung in eine Medienpraxis in den Kulturen der Digitalität V Di 10-12
230323 Knerich Kommunikationsanalytische Zugänge zu Erzählaktivitäten und Narrativen S Mo 10-12
230347 Voit, Brieden Audience Development und Community Building S  
230362 Voit Let’s Play - Gamification als Strategie und Methode in der Kulturvermittlung S Do 14-16 in T0-260
230372 Streitbörger Einführung in die Journalistik S Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Sa 13:00-17:00 s.t., einmalig ; Mo 14-16 ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig
230378 Rukwied Memory and Film
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 Course taught in English
S    
230482 Andres Allies or Antagonists? Pornography and Sex Education Course taught in English S Do 14-16
230486 Schönbeck Versuche, Becketts "Endspiel" zu verstehen S Di 10-12
230518 Pansegrau Wissenschaft und Medien S Di 14-16
250121 Bauer Youth Activism & Global Citizenship Education
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 14-16
250122 Bauer Democratic Education
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 16-18
250182 Zick Konfliktanalyse und -management
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Di 16-18
250286 Becker Gender Studies und ihre Bedeutung für die Erziehungswissenschaft S Di 8-10

Lehrveranstaltung II (Pstu o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230072 Roth Borderlands: Representations of Borders and Migration in Film Course taught in English S Mo 14-18, 14-täglich
230116 Wentker The Metapragmatics of Online Genres Course taught in English S Mi 10-12
230232 Walden Praxis Storytelling: Einstieg in das Storytelling S Mo 10-12
230236 Walden Einführung in eine Medienpraxis in den Kulturen der Digitalität V Di 10-12
230323 Knerich Kommunikationsanalytische Zugänge zu Erzählaktivitäten und Narrativen S Mo 10-12
230325 Solstad Politische Pragmatik: Die Verarbeitung des Nicht-Gesagten S Mi 14-16
230362 Voit Let’s Play - Gamification als Strategie und Methode in der Kulturvermittlung S Do 14-16 in T0-260
230372 Streitbörger Einführung in die Journalistik S Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Sa 13:00-17:00 s.t., einmalig ; Mo 14-16 ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig
230378 Rukwied Memory and Film
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 Course taught in English
S    
230482 Andres Allies or Antagonists? Pornography and Sex Education Course taught in English S Do 14-16
230486 Schönbeck Versuche, Becketts "Endspiel" zu verstehen S Di 10-12
230518 Pansegrau Wissenschaft und Medien S Di 14-16
230519 Pansegrau Medienwissenschaftler*nnen in der Berufspraxis S Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig
230624 Benz Venedig von der Antike bis zur Renaissance V Do 10-12
250121 Bauer Youth Activism & Global Citizenship Education
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 14-16
250122 Bauer Democratic Education
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 16-18
250182 Zick Konfliktanalyse und -management
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Di 16-18
250286 Becker Gender Studies und ihre Bedeutung für die Erziehungswissenschaft S Di 8-10

Lehrveranstaltung III (Pstu o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230072 Roth Borderlands: Representations of Borders and Migration in Film Course taught in English S Mo 14-18, 14-täglich
230116 Wentker The Metapragmatics of Online Genres Course taught in English S Mi 10-12
230232 Walden Praxis Storytelling: Einstieg in das Storytelling S Mo 10-12
230236 Walden Einführung in eine Medienpraxis in den Kulturen der Digitalität V Di 10-12
230323 Knerich Kommunikationsanalytische Zugänge zu Erzählaktivitäten und Narrativen S Mo 10-12
230325 Solstad Politische Pragmatik: Die Verarbeitung des Nicht-Gesagten S Mi 14-16
230362 Voit Let’s Play - Gamification als Strategie und Methode in der Kulturvermittlung S Do 14-16 in T0-260
230372 Streitbörger Einführung in die Journalistik S Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Sa 13:00-17:00 s.t., einmalig ; Mo 14-16 ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig
230378 Rukwied Memory and Film
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 Course taught in English
S    
230482 Andres Allies or Antagonists? Pornography and Sex Education Course taught in English S Do 14-16
230486 Schönbeck Versuche, Becketts "Endspiel" zu verstehen S Di 10-12
230518 Pansegrau Wissenschaft und Medien S Di 14-16
230519 Pansegrau Medienwissenschaftler*nnen in der Berufspraxis S Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig
230624 Benz Venedig von der Antike bis zur Renaissance V Do 10-12
250121 Bauer Youth Activism & Global Citizenship Education
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 14-16
250122 Bauer Democratic Education
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 16-18
250182 Zick Konfliktanalyse und -management
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Di 16-18
250286 Becker Gender Studies und ihre Bedeutung für die Erziehungswissenschaft S Di 8-10

Lehrveranstaltung IV (Pstu o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230072 Roth Borderlands: Representations of Borders and Migration in Film Course taught in English S Mo 14-18, 14-täglich
230116 Wentker The Metapragmatics of Online Genres Course taught in English S Mi 10-12
230232 Walden Praxis Storytelling: Einstieg in das Storytelling S Mo 10-12
230236 Walden Einführung in eine Medienpraxis in den Kulturen der Digitalität V Di 10-12
230323 Knerich Kommunikationsanalytische Zugänge zu Erzählaktivitäten und Narrativen S Mo 10-12
230325 Solstad Politische Pragmatik: Die Verarbeitung des Nicht-Gesagten S Mi 14-16
230362 Voit Let’s Play - Gamification als Strategie und Methode in der Kulturvermittlung S Do 14-16 in T0-260
230372 Streitbörger Einführung in die Journalistik S Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Sa 13:00-17:00 s.t., einmalig ; Mo 14-16 ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig
230378 Rukwied Memory and Film
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 Course taught in English
S    
230482 Andres Allies or Antagonists? Pornography and Sex Education Course taught in English S Do 14-16
230486 Schönbeck Versuche, Becketts "Endspiel" zu verstehen S Di 10-12
230518 Pansegrau Wissenschaft und Medien S Di 14-16
230519 Pansegrau Medienwissenschaftler*nnen in der Berufspraxis S Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig
230624 Benz Venedig von der Antike bis zur Renaissance V Do 10-12
250121 Bauer Youth Activism & Global Citizenship Education
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 14-16
250122 Bauer Democratic Education
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 16-18
250182 Zick Konfliktanalyse und -management
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Di 16-18
250286 Becker Gender Studies und ihre Bedeutung für die Erziehungswissenschaft S Di 8-10

Modul 23-MeWi-HM3_a Text- und Sprachtechnologien

Lehrveranstaltung 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230013 Buschmeier Informationsstrukturierung S Mo 12-14 ; Fr 12-14 in C01-277

Modul 23-MeWi-HM3a_a Mathematisch-linguistische Sprachmodellierung

Lehrveranstaltung 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230019 Michaelis Methoden der theoretischen Computerlinguistik S Mo 16-18 dient intendiert als begleitende Übungsveranstaltung zu 230020
230020 Michaelis Repräsentation sprachlichen Wissens S+V Fr 12-14

Lehrveranstaltung 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230019 Michaelis Methoden der theoretischen Computerlinguistik S Mo 16-18 dient intendiert als begleitende Übungsveranstaltung zu 230020
230020 Michaelis Repräsentation sprachlichen Wissens S+V Fr 12-14
230021 Buschmeier, N.N. From Speech Act Theory to Dialogue Act Modelling Course taught in English S Di 14-16

Lehrveranstaltung 3 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230021 Buschmeier, N.N. From Speech Act Theory to Dialogue Act Modelling Course taught in English S Di 14-16

Modul 23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien

Lehrveranstaltung I (Pstu o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230023 N.N. Programmierkurs (Master Linguistik)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Fr 8-10 in C01-277
230232 Walden Praxis Storytelling: Einstieg in das Storytelling S Mo 10-12
230240 Walden Medienpraxis: Filmprojekt(e) S Mi 14-16
230365 Knieps Inszenieren und Präsentieren S  
230372 Streitbörger Einführung in die Journalistik S Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Sa 13:00-17:00 s.t., einmalig ; Mo 14-16 ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig

Lehrveranstaltung II (Pstu o. Pj o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230023 N.N. Programmierkurs (Master Linguistik)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Fr 8-10 in C01-277
230222 Job, Wurm Radiojournalismus: On Air bei Hertz 87.9
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Di 12-14 in C01-277
230232 Walden Praxis Storytelling: Einstieg in das Storytelling S Mo 10-12
230233 Walden Praxis: Social Media Bie-Mewi Channel S Mo 12-14
230238 Walden Medienpraxis: Performanz und Inszenierung S Mi 10-12
230240 Walden Medienpraxis: Filmprojekt(e) S Mi 14-16
230365 Knieps Inszenieren und Präsentieren S  
230372 Streitbörger Einführung in die Journalistik S Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Sa 13:00-17:00 s.t., einmalig ; Mo 14-16 ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig
230519 Pansegrau Medienwissenschaftler*nnen in der Berufspraxis S Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig

Lehrveranstaltung III (Pstu o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230023 N.N. Programmierkurs (Master Linguistik)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Fr 8-10 in C01-277
230222 Job, Wurm Radiojournalismus: On Air bei Hertz 87.9
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Di 12-14 in C01-277
230232 Walden Praxis Storytelling: Einstieg in das Storytelling S Mo 10-12
230233 Walden Praxis: Social Media Bie-Mewi Channel S Mo 12-14
230238 Walden Medienpraxis: Performanz und Inszenierung S Mi 10-12
230240 Walden Medienpraxis: Filmprojekt(e) S Mi 14-16
230365 Knieps Inszenieren und Präsentieren S  
230372 Streitbörger Einführung in die Journalistik S Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Sa 13:00-17:00 s.t., einmalig ; Mo 14-16 ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig
230519 Pansegrau Medienwissenschaftler*nnen in der Berufspraxis S Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig

Lehrveranstaltung IV (Pstu o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230023 N.N. Programmierkurs (Master Linguistik)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Fr 8-10 in C01-277
230222 Job, Wurm Radiojournalismus: On Air bei Hertz 87.9
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Di 12-14 in C01-277
230232 Walden Praxis Storytelling: Einstieg in das Storytelling S Mo 10-12
230233 Walden Praxis: Social Media Bie-Mewi Channel S Mo 12-14
230238 Walden Medienpraxis: Performanz und Inszenierung S Mi 10-12
230240 Walden Medienpraxis: Filmprojekt(e) S Mi 14-16
230365 Knieps Inszenieren und Präsentieren S  
230372 Streitbörger Einführung in die Journalistik S Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Sa 13:00-17:00 s.t., einmalig ; Mo 14-16 ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig
230519 Pansegrau Medienwissenschaftler*nnen in der Berufspraxis S Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig ; Fr 12-18, einmalig

Modul 25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen

Lehrveranstaltung I (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230235 Walden Qualitative Medienanalyse Die Differenz von Selbst- und Fremddarstellung in der Popkultur S Mo 14-16
230236 Walden Einführung in eine Medienpraxis in den Kulturen der Digitalität V Di 10-12
230237 Walden KI Kulturen (Methoden der Medienforschung) S Di 12-14
230240 Walden Medienpraxis: Filmprojekt(e) S Mi 14-16
230243 Walden VR-Kultur (Praxis- und Forschungsprojekt)
Aufgrund der technischen Ausstattung mit VR-Brillen können an diesem Seminar maximal 20 Studierenden teilnehmen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Do 10-12
250153 Herde Film und Analyse: Der Jugendfilm
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 10-12
250221 Verständig Einführung in die Critical Code Studies
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 16-18

Lehrveranstaltung II (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230233 Walden Praxis: Social Media Bie-Mewi Channel S Mo 12-14
230235 Walden Qualitative Medienanalyse Die Differenz von Selbst- und Fremddarstellung in der Popkultur S Mo 14-16
230236 Walden Einführung in eine Medienpraxis in den Kulturen der Digitalität V Di 10-12
230237 Walden KI Kulturen (Methoden der Medienforschung) S Di 12-14
230238 Walden Medienpraxis: Performanz und Inszenierung S Mi 10-12
230240 Walden Medienpraxis: Filmprojekt(e) S Mi 14-16
230243 Walden VR-Kultur (Praxis- und Forschungsprojekt)
Aufgrund der technischen Ausstattung mit VR-Brillen können an diesem Seminar maximal 20 Studierenden teilnehmen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Do 10-12
250153 Herde Film und Analyse: Der Jugendfilm
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 10-12
250221 Verständig Einführung in die Critical Code Studies
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 16-18

Lehrveranstaltung III (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230233 Walden Praxis: Social Media Bie-Mewi Channel S Mo 12-14
230235 Walden Qualitative Medienanalyse Die Differenz von Selbst- und Fremddarstellung in der Popkultur S Mo 14-16
230236 Walden Einführung in eine Medienpraxis in den Kulturen der Digitalität V Di 10-12
230237 Walden KI Kulturen (Methoden der Medienforschung) S Di 12-14
230238 Walden Medienpraxis: Performanz und Inszenierung S Mi 10-12
230240 Walden Medienpraxis: Filmprojekt(e) S Mi 14-16
230243 Walden VR-Kultur (Praxis- und Forschungsprojekt)
Aufgrund der technischen Ausstattung mit VR-Brillen können an diesem Seminar maximal 20 Studierenden teilnehmen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Do 10-12
250153 Herde Film und Analyse: Der Jugendfilm
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 10-12
250221 Verständig Einführung in die Critical Code Studies
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 16-18

Modul 30-MeWi-HM2 Medien und Gesellschaft

Lehrveranstaltung I (Pstu o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230236 Walden Einführung in eine Medienpraxis in den Kulturen der Digitalität V Di 10-12
300750 Tuzi Gender and Migration in Mediatized Societies Course taught in English S Fr 14-16
301201 Esposito Society, algorithms and digital transition Course taught in English BS Do 15-17, einmalig ; Mo 09-17:30, Block

Lehrveranstaltung II (Pstu o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230236 Walden Einführung in eine Medienpraxis in den Kulturen der Digitalität V Di 10-12
300750 Tuzi Gender and Migration in Mediatized Societies Course taught in English S Fr 14-16
300770 Greschke Mediennutzung im Kontext von Migration LEH Di 16-18
301201 Esposito Society, algorithms and digital transition Course taught in English BS Do 15-17, einmalig ; Mo 09-17:30, Block

Lehrveranstaltung III (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230236 Walden Einführung in eine Medienpraxis in den Kulturen der Digitalität V Di 10-12
300750 Tuzi Gender and Migration in Mediatized Societies Course taught in English S Fr 14-16
300770 Greschke Mediennutzung im Kontext von Migration LEH Di 16-18
301201 Esposito Society, algorithms and digital transition Course taught in English BS Do 15-17, einmalig ; Mo 09-17:30, Block

Modul 30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung

Lehrveranstaltung I (S o. V o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230184 Job Qualitative Methoden S Di 18:15-19:45
230235 Walden Qualitative Medienanalyse Die Differenz von Selbst- und Fremddarstellung in der Popkultur S Mo 14-16
230237 Walden KI Kulturen (Methoden der Medienforschung) S Di 12-14
230243 Walden VR-Kultur (Praxis- und Forschungsprojekt)
Aufgrund der technischen Ausstattung mit VR-Brillen können an diesem Seminar maximal 20 Studierenden teilnehmen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Do 10-12
250176 Böhm-Kasper Quantitativ forschen in der Erziehungswissenschaft: Designs, Analyseverfahren und Interpretation
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 12-14

Lehrveranstaltung II (S o. V o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230184 Job Qualitative Methoden S Di 18:15-19:45
230235 Walden Qualitative Medienanalyse Die Differenz von Selbst- und Fremddarstellung in der Popkultur S Mo 14-16
230237 Walden KI Kulturen (Methoden der Medienforschung) S Di 12-14
230243 Walden VR-Kultur (Praxis- und Forschungsprojekt)
Aufgrund der technischen Ausstattung mit VR-Brillen können an diesem Seminar maximal 20 Studierenden teilnehmen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Do 10-12
230517 Pansegrau Methodenkolloquium für Masterkandidat*innen S Mi 14-18, 14-täglich
250176 Böhm-Kasper Quantitativ forschen in der Erziehungswissenschaft: Designs, Analyseverfahren und Interpretation
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 12-14
250180 Böhm-Kasper, Demmer Forschungskolloquium: Qualitative und Quantitative Methoden
M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Ko Mo 18-20, n. V.
250259 Gausling Leitfadeninterviews
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Di 10-12

Lehrveranstaltung III (S o. V o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230184 Job Qualitative Methoden S Di 18:15-19:45
230235 Walden Qualitative Medienanalyse Die Differenz von Selbst- und Fremddarstellung in der Popkultur S Mo 14-16
230237 Walden KI Kulturen (Methoden der Medienforschung) S Di 12-14
230243 Walden VR-Kultur (Praxis- und Forschungsprojekt)
Aufgrund der technischen Ausstattung mit VR-Brillen können an diesem Seminar maximal 20 Studierenden teilnehmen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Do 10-12
230517 Pansegrau Methodenkolloquium für Masterkandidat*innen S Mi 14-18, 14-täglich
250176 Böhm-Kasper Quantitativ forschen in der Erziehungswissenschaft: Designs, Analyseverfahren und Interpretation
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mo 12-14
250180 Böhm-Kasper, Demmer Forschungskolloquium: Qualitative und Quantitative Methoden
M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Ko Mo 18-20, n. V.
250259 Gausling Leitfadeninterviews
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Di 10-12

Modul 39-Inf-10 Datenbanken

Einführung in die Datenbanken und Modellierung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392156 Cimiano, Ell Einführung Datenbanken und Modellierung V Do 14-16

Einführung in die Datenbanken und Modellierung (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392157 Ell, Geromel Übungen zu Einführung Datenbanken und Modellierung Ü n. V., n. V.
392157 Ell, Geromel, Tutor: Übungen A zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 22
Ü Mo 8-10
392157 Ell, Geromel, Tutor: Übungen B zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Di 12-14 in U10-146 Hybridform
392157 Ell, Geromel, Tutor: Übungen C zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
Ü Di 12-14
392157 Ell, Geromel, Tutorin: Übungen D zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 22
Ü Do 12-14 Hybridform
392157 Ell, Geromel, Tutor: Übungen E zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
Ü Fr 10-12
392157 Ell, Geromel, Tutor: Übungen F zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
Ü Fr 12-14

Modul 39-Inf-DBM_NI Einführung in Datenbanken und Modellierung für Nicht-InformatikerInnen

Einführung in die Datenbanken und Modellierung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392156 Cimiano, Ell Einführung Datenbanken und Modellierung V Do 14-16

Einführung in die Datenbanken und Modellierung (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392157 Ell, Geromel Übungen zu Einführung Datenbanken und Modellierung Ü n. V., n. V.
392157 Ell, Geromel, Tutor: Übungen A zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 22
Ü Mo 8-10
392157 Ell, Geromel, Tutor: Übungen B zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Di 12-14 in U10-146 Hybridform
392157 Ell, Geromel, Tutor: Übungen C zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
Ü Di 12-14
392157 Ell, Geromel, Tutorin: Übungen D zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 22
Ü Do 12-14 Hybridform
392157 Ell, Geromel, Tutor: Übungen E zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
Ü Fr 10-12
392157 Ell, Geromel, Tutor: Übungen F zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
Ü Fr 12-14

Modul 39-Inf-GMBV Grundlegende Methoden der Bildverarbeitung

Bildverarbeitung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392103 Kummert Bildverarbeitung
Begrenzte Teilnahmezahl: 100
V Di 10-12

Übung zur Bildverarbeitung (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392104 Kummert, Rabethge Übungen zu Bildverarbeitung Ü , n. V.
392104 Kummert Übungen zu Bildverarbeitung für Studierende der Medienwissenschaft Ü n. V., n. V.










(Diese Seite wurde erzeugt am: 24.6.2024 (14:52 Uhr))