Das leitfadengestützte Interview stellt eine gängige und beliebte Erhebungsmethode in der qualitativen Sozialforschung dar. Um dieses Erhebungsinstrument jedoch gezielt für die eigene Forschungsarbeit nutzen zu können, sind verschiedene Regeln und Vorgehensweisen zu beachten.
Im Rahmen des Seminars sollen daher die wesentlichen Schritte einer leitfadengestützten Interviewstudie thematisiert und forschungspragmatische Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung von Leitfadeninterviews gegeben werden.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 2024/25
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME3 Forschungsprojekt | E2: Angewandte Forschungsmethoden der quantitativen/ qualitativen Sozialforschung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E2: Angewandte Forschungsmethoden der quantitativen/ qualitativen Sozialforschung | Study requirement
|
Student information |
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung | Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.