Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor: Interdisziplinarität

(Einschreibung ab WiSe 11/12)
Vorlesungsverzeichnis für das SoSe 2024

Wissen und Reflexion

Modul 30-M15 Politische Soziologie

Soziologie des politischen Systems (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300425 Goldstein Soziologie des politischen Systems S Di 10-12 in X-E0-224
300426 Goldstein Soziologie des politischen Systems S Di 14-16 in X-E0-202
300427 Goldstein Soziologie des politischen Systems S Di 16-18 in X-E0-220

Modul 23-LIT-PM2 Profilmodul 2: Literatur und Medien

Literatur und Medien (1) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230037 Körte Schreiben im Kleinformat: Das Feuilleton S Di 14-16 in U2-200
230044 Schicht Ozeanisch schreiben? – Thomas Meinecke und die Gendertheorie S Mo 12-14 in X-E0-216
230096 Lenz You wear it well - Mode und Kleidung in der Literatur S Di 10-12 in X-E0-205
230404 Michael Erinnerungen an die Zukunft: Die Moderne und ihr Zeitregime V Do 16-18 in C01-220
230469 Giesler Reproduktionsmedizin und Regenbogenfamilien in der deutsch- und englischsprachigen Kinder- und Jugendliteratur S Do 14-16 in C01-136

Literatur und Medien (2) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230037 Körte Schreiben im Kleinformat: Das Feuilleton S Di 14-16 in U2-200
230044 Schicht Ozeanisch schreiben? – Thomas Meinecke und die Gendertheorie S Mo 12-14 in X-E0-216
230096 Lenz You wear it well - Mode und Kleidung in der Literatur S Di 10-12 in X-E0-205
230404 Michael Erinnerungen an die Zukunft: Die Moderne und ihr Zeitregime V Do 16-18 in C01-220
230469 Giesler Reproduktionsmedizin und Regenbogenfamilien in der deutsch- und englischsprachigen Kinder- und Jugendliteratur S Do 14-16 in C01-136

Modul 23-LIT-PM3 Profilmodul 3: Literatur und Kunst im Vergleich

Literaturen und Kunst im Vergleich (1) (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230040 Graner "Marksteine hinterlassen, Zeichen hinterlassen" - Friedrich Dürrenmatt S Mi 16-18 in U2-139
230096 Lenz You wear it well - Mode und Kleidung in der Literatur S Di 10-12 in X-E0-205
230469 Giesler Reproduktionsmedizin und Regenbogenfamilien in der deutsch- und englischsprachigen Kinder- und Jugendliteratur S Do 14-16 in C01-136
230529 Ronzheimer Manierismus und Moderne S Di 12-14, einmalig ONLINE ; Di 12-14 in M4-108 Vom 15.-30.04. keine Veranstaltung; die drei Termine werden am 07.06. im Block nachgeholt.; Fr 10-16, einmalig in X-E0-224
230626 Benz Florenz von der Antike bis zur Renaissance V Do 10-12 in H10

Literaturen und Kunst im Vergleich (2) (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230040 Graner "Marksteine hinterlassen, Zeichen hinterlassen" - Friedrich Dürrenmatt S Mi 16-18 in U2-139
230096 Lenz You wear it well - Mode und Kleidung in der Literatur S Di 10-12 in X-E0-205
230469 Giesler Reproduktionsmedizin und Regenbogenfamilien in der deutsch- und englischsprachigen Kinder- und Jugendliteratur S Do 14-16 in C01-136
230529 Ronzheimer Manierismus und Moderne S Di 12-14, einmalig ONLINE ; Di 12-14 in M4-108 Vom 15.-30.04. keine Veranstaltung; die drei Termine werden am 07.06. im Block nachgeholt.; Fr 10-16, einmalig in X-E0-224
230626 Benz Florenz von der Antike bis zur Renaissance V Do 10-12 in H10

Modul 23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur

Lehrveranstaltung I (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230027 Walden Storytelling: Skriptdeveloping S Mo 10-12 in V2-121
230034 Walden Praxis: Dokufilmprojekt - Bie-ing Public S Mi 10-12 in U2-229
230113 Mienert "Stachel im Arsch der Mächtigen"? - Stationen der Geschichte politischen Theaters S Di 12-14 in T2-228
230269 Grünkemeier Australia: Literature, Culture, History Course taught in English S Mo 12-14 in U2-139
230304 Knerich Linguistische Diskursanalyse am Beispiel Klimadiskurs S Mo 10-12 in X-E0-211
230344 Wentker English(es) in the British Media
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mi 12-14 in D2-136
230400 Michael Moderne und Serialität: Die Kultur des fortgesetzten Erzählens vom Feuilletonroman zum Streaming S Di 16-18 in C01-258
230444 Fulger Native Americans in Literature and Film eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English S Mi 12-14 in U2-113
230564 Roth Narrating and Representing Enslavement in Literature, Film, Music S Di 16-18 in C01-148
230596 Andres Native American Fiction Goes Popular Culture eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English S Do 14-16 in C2-144
230625 Benz Rom als Kulturzentrum V Do 8:30-10 s.t. in U2-139

Lehrveranstaltung II (Pstu o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230027 Walden Storytelling: Skriptdeveloping S Mo 10-12 in V2-121
230034 Walden Praxis: Dokufilmprojekt - Bie-ing Public S Mi 10-12 in U2-229
230078 Raussert, in collaboration with José Carlos Lozano and Texas A&M International University Media, Border and Intercultural Communication eKVV Teilnahmemanagement BS Mo 18-20, einmalig in D3-121 On site exchange with Distinguished Emeritus Prof. Dr. Maryemma Graham (The University of Kansas), Expert for Digital Humanities, African American and Life Writing Studies; Mo 9-13, einmalig in D3-121 Session with Raussert/Lozano; Di 9-13, einmalig in D3-121 Session with Raussert/Lozano; Di 16-18, einmalig in D3-121 Session with Raussert/Lozano; Mi 9-13, einmalig in D3-121 Session with Raussert/Lozano
230086 Riester Frage- und Antwortstrategien in politischen Interviews S Fr 12-14 in C01-243
230112 Pansegrau Projektseminar: Filmprojekt zu Flüchtlingsinitiativen S Mo 14-16 in X-E1-203
230113 Mienert "Stachel im Arsch der Mächtigen"? - Stationen der Geschichte politischen Theaters S Di 12-14 in T2-228
230149 Rukwied Institutionen kultureller Bildung eKVV Teilnahmemanagement S Do 16:00-18:00 in T0-260
230269 Grünkemeier Australia: Literature, Culture, History Course taught in English S Mo 12-14 in U2-139
230286 Pansegrau Projektseminar Wissenschaftskommunikation und Medienkompetenzbildung – Digitale Medien & psychische Gesundheit bei Kindern & Jugendlichen S Di 14-16 in C01-204
230304 Knerich Linguistische Diskursanalyse am Beispiel Klimadiskurs S Mo 10-12 in X-E0-211
230344 Wentker English(es) in the British Media
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mi 12-14 in D2-136
230400 Michael Moderne und Serialität: Die Kultur des fortgesetzten Erzählens vom Feuilletonroman zum Streaming S Di 16-18 in C01-258
230444 Fulger Native Americans in Literature and Film eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English S Mi 12-14 in U2-113
230500 Nikolova Cultural Theory Course taught in English S Mi 10-12 in U2-139
230564 Roth Narrating and Representing Enslavement in Literature, Film, Music S Di 16-18 in C01-148
230596 Andres Native American Fiction Goes Popular Culture eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English S Do 14-16 in C2-144
230625 Benz Rom als Kulturzentrum V Do 8:30-10 s.t. in U2-139
230626 Benz Florenz von der Antike bis zur Renaissance V Do 10-12 in H10

Lehrveranstaltung III (Pstu o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230027 Walden Storytelling: Skriptdeveloping S Mo 10-12 in V2-121
230034 Walden Praxis: Dokufilmprojekt - Bie-ing Public S Mi 10-12 in U2-229
230078 Raussert, in collaboration with José Carlos Lozano and Texas A&M International University Media, Border and Intercultural Communication eKVV Teilnahmemanagement BS Mo 18-20, einmalig in D3-121 On site exchange with Distinguished Emeritus Prof. Dr. Maryemma Graham (The University of Kansas), Expert for Digital Humanities, African American and Life Writing Studies; Mo 9-13, einmalig in D3-121 Session with Raussert/Lozano; Di 9-13, einmalig in D3-121 Session with Raussert/Lozano; Di 16-18, einmalig in D3-121 Session with Raussert/Lozano; Mi 9-13, einmalig in D3-121 Session with Raussert/Lozano
230086 Riester Frage- und Antwortstrategien in politischen Interviews S Fr 12-14 in C01-243
230112 Pansegrau Projektseminar: Filmprojekt zu Flüchtlingsinitiativen S Mo 14-16 in X-E1-203
230113 Mienert "Stachel im Arsch der Mächtigen"? - Stationen der Geschichte politischen Theaters S Di 12-14 in T2-228
230149 Rukwied Institutionen kultureller Bildung eKVV Teilnahmemanagement S Do 16:00-18:00 in T0-260
230269 Grünkemeier Australia: Literature, Culture, History Course taught in English S Mo 12-14 in U2-139
230286 Pansegrau Projektseminar Wissenschaftskommunikation und Medienkompetenzbildung – Digitale Medien & psychische Gesundheit bei Kindern & Jugendlichen S Di 14-16 in C01-204
230304 Knerich Linguistische Diskursanalyse am Beispiel Klimadiskurs S Mo 10-12 in X-E0-211
230344 Wentker English(es) in the British Media
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mi 12-14 in D2-136
230400 Michael Moderne und Serialität: Die Kultur des fortgesetzten Erzählens vom Feuilletonroman zum Streaming S Di 16-18 in C01-258
230444 Fulger Native Americans in Literature and Film eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English S Mi 12-14 in U2-113
230500 Nikolova Cultural Theory Course taught in English S Mi 10-12 in U2-139
230564 Roth Narrating and Representing Enslavement in Literature, Film, Music S Di 16-18 in C01-148
230596 Andres Native American Fiction Goes Popular Culture eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English S Do 14-16 in C2-144
230625 Benz Rom als Kulturzentrum V Do 8:30-10 s.t. in U2-139
230626 Benz Florenz von der Antike bis zur Renaissance V Do 10-12 in H10

Lehrveranstaltung IV (Pstu o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230027 Walden Storytelling: Skriptdeveloping S Mo 10-12 in V2-121
230034 Walden Praxis: Dokufilmprojekt - Bie-ing Public S Mi 10-12 in U2-229
230078 Raussert, in collaboration with José Carlos Lozano and Texas A&M International University Media, Border and Intercultural Communication eKVV Teilnahmemanagement BS Mo 18-20, einmalig in D3-121 On site exchange with Distinguished Emeritus Prof. Dr. Maryemma Graham (The University of Kansas), Expert for Digital Humanities, African American and Life Writing Studies; Mo 9-13, einmalig in D3-121 Session with Raussert/Lozano; Di 9-13, einmalig in D3-121 Session with Raussert/Lozano; Di 16-18, einmalig in D3-121 Session with Raussert/Lozano; Mi 9-13, einmalig in D3-121 Session with Raussert/Lozano
230086 Riester Frage- und Antwortstrategien in politischen Interviews S Fr 12-14 in C01-243
230112 Pansegrau Projektseminar: Filmprojekt zu Flüchtlingsinitiativen S Mo 14-16 in X-E1-203
230113 Mienert "Stachel im Arsch der Mächtigen"? - Stationen der Geschichte politischen Theaters S Di 12-14 in T2-228
230149 Rukwied Institutionen kultureller Bildung eKVV Teilnahmemanagement S Do 16:00-18:00 in T0-260
230269 Grünkemeier Australia: Literature, Culture, History Course taught in English S Mo 12-14 in U2-139
230286 Pansegrau Projektseminar Wissenschaftskommunikation und Medienkompetenzbildung – Digitale Medien & psychische Gesundheit bei Kindern & Jugendlichen S Di 14-16 in C01-204
230304 Knerich Linguistische Diskursanalyse am Beispiel Klimadiskurs S Mo 10-12 in X-E0-211
230344 Wentker English(es) in the British Media
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mi 12-14 in D2-136
230400 Michael Moderne und Serialität: Die Kultur des fortgesetzten Erzählens vom Feuilletonroman zum Streaming S Di 16-18 in C01-258
230444 Fulger Native Americans in Literature and Film eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English S Mi 12-14 in U2-113
230500 Nikolova Cultural Theory Course taught in English S Mi 10-12 in U2-139
230564 Roth Narrating and Representing Enslavement in Literature, Film, Music S Di 16-18 in C01-148
230596 Andres Native American Fiction Goes Popular Culture eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English S Do 14-16 in C2-144
230625 Benz Rom als Kulturzentrum V Do 8:30-10 s.t. in U2-139
230626 Benz Florenz von der Antike bis zur Renaissance V Do 10-12 in H10

Modul 30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen

1. Vorlesung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220027 Harders Historische Orientierung Alte Geschichte eKVV Teilnahmemanagement V Do 8-10 in H13
250085 Ziegler Einführung in die Soziale Arbeit V Di 16-18 in H12
260004 Rehm Grundkurs Praktische Philosophie V Do 10-12 in H13
270005 Lemola Einführung in die Entwicklungspsychologie II V Do 12-14 in H14
270022 Ernst Differentielle und Persönlichkeitspsychologie II
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Di 14-16 in H7
270024 Ernst Grundlagen der psychologischen Diagnostik
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Di 12-14 in H12
270057 Lonsdorf Biopsychologie II V Do 08:00-10:00 in Y-0-111
270072 Horstmann Einführung in die Wahrnehmungs- und Kognitionspsychologie für Nicht-Psychologen
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Di 14-16 in H14
270073 Horstmann Grundlagen der Kognitionspsychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mi 10-12 in H14 einmalig am 08.05.2024 in X-E0-001; Mi 10-12, einmalig in X-E0-001 einmalig am 08.05.2024 in X-E0-001
270078 Kißler Vorlesung Allgemeine Psychologie II - Emotion und Motivation V Di 10.15-12 in H14
270138 Maier Einführung in die Arbeits- und Organisationspsychologie: Schwerpunkt Arbeitspsychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 160 eKVV Teilnahmemanagement
V Mo 14:00-16 s.t. in H14; Fr 10-14 s.t. in H14; Fr 10-14, einmalig ONLINE
290002 Fisahn Einführung in das Recht V 14-18, Block in H9; Di 14-16, einmalig in CITEC; Di 14-16, einmalig in CITEC
291104 Hellermann Grundrechte eKVV Teilnahmemanagement V Di 16-18 in Y-0-111 einmalig am 02.07.2024 in H7; Do 10-12 in H1; Di 16-18, einmalig in H7 einmalig am 02.07.2024 in H7
291506 Reichard Römisches Recht eKVV Teilnahmemanagement V Mi 16-18 in X-E0-236; Mo 14-16, einmalig in U2-233
291509 Mayer Historisch-theoretische Grundlagen von Staat und Recht V Di 12-14 in T2-205
294105 Hellermann Hausarbeit - Grundrechte HA  
294200 Schmitt-Leonardy Hausarbeit - Strafrecht Allgemeiner Teil HA  
300401 Flügel-Martinsen Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte eKVV Teilnahmemanagement V Di 16-18 in H4
300501 Sauer Sozialstrukturanalyse (Vorlesung 30-M3 & -M19_a & 30SU12S) V Do 10-12 in Y-0-111; Do 10-12, einmalig in X-E0-001
300637 Nguyen Decolonizing Anthropology: Eine selbstkritische Standortbestimmung in Forschung und Lehre - Teil 2 V Do 18-20 ONLINE
310018 König Grundzüge der Besteuerung V Mo 10-12, einmalig in H7; Mo 10-12 in H1; Do 14-16, einmalig in H7
310063 Backs Einführung in die BWL für Sozialwissenschaftler V Mi 10-12 in Y-0-111
401251 Greiner, Grosser, Lampe BHC25 Volkswirtschaftliche und gesundheitsökonomische Grundlagen des Gesundheitsmanagements V Mo 16-18 in H13; Mi 16-18 in X-E0-001
401281 Reifegerste BHC28a Massenmedien - Nutzung und Wirkungen V Mi 14-16 in X-E0-001
401481 Flöthmann, Oksuzyan BHC48 Demografie, Gesundheit und soziale Sicherung V Do 14-16 in H2; Do 16-18 in T5-132
610003 Kraft, Wicker Grundlagen der Sportsoziologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 250 eKVV Teilnahmemanagement
V Di 16-18 in H5
610005 Deutscher Grundlagen der Sportökonomie
Begrenzte Teilnahmezahl: 120 eKVV Teilnahmemanagement
V Fr 12-14 in H3
610010 Schack, Velentzas Grundlagen der Sportpsychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 120 eKVV Teilnahmemanagement
V Do 16-18 in H5

2. Vorlesung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220027 Harders Historische Orientierung Alte Geschichte eKVV Teilnahmemanagement V Do 8-10 in H13
250085 Ziegler Einführung in die Soziale Arbeit V Di 16-18 in H12
260004 Rehm Grundkurs Praktische Philosophie V Do 10-12 in H13
270005 Lemola Einführung in die Entwicklungspsychologie II V Do 12-14 in H14
270022 Ernst Differentielle und Persönlichkeitspsychologie II
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Di 14-16 in H7
270024 Ernst Grundlagen der psychologischen Diagnostik
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Di 12-14 in H12
270057 Lonsdorf Biopsychologie II V Do 08:00-10:00 in Y-0-111
270072 Horstmann Einführung in die Wahrnehmungs- und Kognitionspsychologie für Nicht-Psychologen
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Di 14-16 in H14
270073 Horstmann Grundlagen der Kognitionspsychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mi 10-12 in H14 einmalig am 08.05.2024 in X-E0-001; Mi 10-12, einmalig in X-E0-001 einmalig am 08.05.2024 in X-E0-001
270078 Kißler Vorlesung Allgemeine Psychologie II - Emotion und Motivation V Di 10.15-12 in H14
270138 Maier Einführung in die Arbeits- und Organisationspsychologie: Schwerpunkt Arbeitspsychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 160 eKVV Teilnahmemanagement
V Mo 14:00-16 s.t. in H14; Fr 10-14 s.t. in H14; Fr 10-14, einmalig ONLINE
290002 Fisahn Einführung in das Recht V 14-18, Block in H9; Di 14-16, einmalig in CITEC; Di 14-16, einmalig in CITEC
291104 Hellermann Grundrechte eKVV Teilnahmemanagement V Di 16-18 in Y-0-111 einmalig am 02.07.2024 in H7; Do 10-12 in H1; Di 16-18, einmalig in H7 einmalig am 02.07.2024 in H7
291506 Reichard Römisches Recht eKVV Teilnahmemanagement V Mi 16-18 in X-E0-236; Mo 14-16, einmalig in U2-233
291509 Mayer Historisch-theoretische Grundlagen von Staat und Recht V Di 12-14 in T2-205
294105 Hellermann Hausarbeit - Grundrechte HA  
294200 Schmitt-Leonardy Hausarbeit - Strafrecht Allgemeiner Teil HA  
300401 Flügel-Martinsen Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte eKVV Teilnahmemanagement V Di 16-18 in H4
300501 Sauer Sozialstrukturanalyse (Vorlesung 30-M3 & -M19_a & 30SU12S) V Do 10-12 in Y-0-111; Do 10-12, einmalig in X-E0-001
300637 Nguyen Decolonizing Anthropology: Eine selbstkritische Standortbestimmung in Forschung und Lehre - Teil 2 V Do 18-20 ONLINE
310018 König Grundzüge der Besteuerung V Mo 10-12, einmalig in H7; Mo 10-12 in H1; Do 14-16, einmalig in H7
310063 Backs Einführung in die BWL für Sozialwissenschaftler V Mi 10-12 in Y-0-111
401251 Greiner, Grosser, Lampe BHC25 Volkswirtschaftliche und gesundheitsökonomische Grundlagen des Gesundheitsmanagements V Mo 16-18 in H13; Mi 16-18 in X-E0-001
401281 Reifegerste BHC28a Massenmedien - Nutzung und Wirkungen V Mi 14-16 in X-E0-001
401481 Flöthmann, Oksuzyan BHC48 Demografie, Gesundheit und soziale Sicherung V Do 14-16 in H2; Do 16-18 in T5-132
610003 Kraft, Wicker Grundlagen der Sportsoziologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 250 eKVV Teilnahmemanagement
V Di 16-18 in H5
610005 Deutscher Grundlagen der Sportökonomie
Begrenzte Teilnahmezahl: 120 eKVV Teilnahmemanagement
V Fr 12-14 in H3
610010 Schack, Velentzas Grundlagen der Sportpsychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 120 eKVV Teilnahmemanagement
V Do 16-18 in H5

Seminar (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220051 Kessel Geschlechtergeschichte - Männlichkeitsgeschichte eKVV Teilnahmemanagement GSH Fr 08-10 in U2-200
220075 Strommenger Is Labour History Back? Alte und neue Perspektiven auf Arbeit, Ungleichheit und soziale Bewegungen GSH Do 14-16 in T2-228
220105 Weinhauer Revolution - Protest - Gewalt: Umbruchzeiten im 20. Jahrhundert eKVV Teilnahmemanagement S Di 14-16, einmalig Blockveranstaltung: 9.,16.,23.04. sowie Block am 12./13.07. je 10-16h; Di 14-16, einmalig ; Di 14-16, einmalig ; Fr 10-16, Block in X-B3-117; Sa 10-16, Block in C01-243
220110 Rieger Einführung in die Alte Geschichte eKVV Teilnahmemanagement GK Fr 16-19 in X-E1-201; Sa 10-13, einmalig in X-E0-230; Fr 16-19, einmalig in X-E0-222; Sa 10-13, einmalig in X-E0-230; Sa 10-13, einmalig in X-E0-230
230327 Schaller Gespräche analysieren S Do 10-12 in X-E0-204 einmalig am 18.07.2024 in V2-105/115; Do 10-12, einmalig in V2-105/115 einmalig am 18.07.2024 in V2-105/115
230430 Wolf, Krämer Adoleszenz, Autorschaft und ästhetische Artikulationen der Jugend: Lyrik und Prosa von Teenagern aus erziehungs- und literaturwissenschaftlicher Perspektive
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in X-E1-201
250131 Pinheiro Kontexte der Sozialisation im Kindes- und Jugendalter
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in X-E1-201
250132 Pinheiro Jugend im Blick erziehungswissenschaftlicher Forschung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-16 in X-E1-201
250139 Bauer Kritische Theorie und Pädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in U2-205
250220 Bartolles Medienbildung und queere Repräsentation - Von queer reading, queerbaiting und Heteronormativität im Kontext digitaler Medien
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in U2-205
250258 de Moll Bildungsforschung mit Bourdieu: Theoretische Grundlagen und empirische Befunde
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 VOR ORT & ONLINE in D2-136
250297 Kaiser Zum Generationenbegriff in der Erziehungswissenschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-16, 14-täglich in X-E1-203
250298 Rickermann Kulturindustrie, Freizeit und Digitalisierung - Herausforderungen für eine kritische Theorie der Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Do 16-18, einmalig ONLINE Einführung; Sa 9-15, einmalig in D2-152; So 9-15, einmalig in D2-152; Fr 14-19, einmalig in D2-136; Sa 9-15, einmalig in D2-152; So 9-15, einmalig in D2-152
250301 Kelle Das Paradigma der Prävention in der Kindheit
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in U2-205
250302 Kaiser Reformpädagogik - eine kritische Betrachtung (A)
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-16, 14-täglich in X-E1-203
250317 Verständig Grundlagen der Medienbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in D2-136
250341 Popescu Summer School: Digital Childhoods
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Di 14-16, einmalig in X-E1-107 Introductory Session; Mo 09:30-16:30, einmalig ; Di 09:30-16:30, einmalig ; Mi 09:30-16:30, einmalig ; Do 09:30-16:30, einmalig ; Fr 09:30-16:30, einmalig
250342 Potsi Introduction to International Studies in Educational Science
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mo 14-16 in Y-1-201
250343 Potsi Summer School: "Democracy and Education"
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 Course taught in English
BS    
250362 Bandodker Inclusion Across Borders: A Global Reflection on … Shared Values
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mo 10-12 in T2-208
250391 Bandodker An Introduction to Global Citizenship Education
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Do 8-10 in V7-140
260055 Schneck Feministische Perspektiven auf Freiheit in der Philosophie der Frühen Neuzeit eKVV Teilnahmemanagement S Mi 14-16 in T2-205
300120 Junge Einführung in die Spieltheorie S Do 10-12 in U2-135
300126 Petzke Gesellschaftstheoretische Verortungen der Religion S Di 14-16 in C0-259
300408 Sussieck Sozialpolitik in Deutschland S Di 16-18 in T2-205; Sa 10-16, Block in X-E0-226
300428 Plümer Governance und Mehrebenenregieren am Beispiel von Umweltpolitik (30-M16 Governance- und Normentwicklung) S Mi 16-18 s.t. in D2-136
300429 Schäfer Global Security Governance - Normen und Praktiken internationaler Sicherheit (30-M16) S Di 10-14, 14-täglich in C01-249
300438 Wittenfeld Einführung in die Moderne Politische Theorie(30-M37) S Di 12-14 in X-E0-212
300627 Reu Einführung in die Sozial- und Kulturanthropologie (30-M25) S Mo 16:00-18:00 VOR ORT & ONLINE in X-E1-200
300629 Jantzen Die Sustainable Development Goals (SDGs): Plan für eine bessere Welt? Einführung in die Entwicklungssoziologie (30-M25) S Mo 08.00-10.00 in U2-229
300735 Wehner Selbstvermessung - Zur Digitalisierung des Alltags S Do 16-18 in X-E0-226
300831 Lengersdorf Care und Geschlechter Verhältnisse (Einführung) S Di 10-12 in Y-1-202
300832 Haberecht Un/Doing Difference: Praxistheoretische Perspektiven auf (Geschlechter)Differenz (Einführung) S Mo 12-14 in V2-200
300841 Winkel Sexualität, Körper, Geschlecht (30-M26) S Mi 08-10 in X-E0-230
301030 Feldmann Einführung in die Arbeitssoziologie S Di 14-16 in X-E1-202
301130 Huber Einführung in die Regulierungssoziologie (30-M29) S Mi 14:00-16:00 in X-B3-115
301211 Kießling Politische Ökonomie: Einführung in das Marxsche "Kapital" (1) S Do 14-16 in Y-1-201
360035 Schmiedel Ist das eine Sekte oeder eine Religion? Über kleine und neue Religionsgemeinschaften S Di 16-18 in X-E0-224

Modul 38-AeB-1GK Grundlagen Ästhetische Bildung: Kunst

Kunstvermittlung / Museumspädagogik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230140 Goetze Kunstvermittlung/Museumspädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 14 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in T0-254; Fr 10:00-16:30, Block Blocktag in Münster

Ästhetik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230114 Goetze Ästhetik
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in T0-254

Modul 38-AeB-1GM Grundlagen Ästhetische Bildung: Musik

Musikvermittlung / Konzertpädagogik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230147 Schippling Musikvermittlung - Akteur*innen, Formate, Kontexte
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12, 14-täglich in T0-260 findet statt am 9.4., 23.4., 7.5., 14.5., 4.6., 18.6., 2.7., 16.7.; , Block Exkursion nach Hamburg

Ästhetik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230114 Goetze Ästhetik
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in T0-254

Weitere Veranstaltungen für das Profil Wissen und Reflexion

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230121 Götza Einführung in die Kunstgeschichte S Fr 12:00-14:00 in T0-236
230142 Büring Musikgeschichte 1 S Mi 12-14 in T0-229
230144 Büring Musiktheorie 1 S Do 14-16 in T0-229

Kompetenzen und Fähigkeiten

Modul 23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien

Lehrveranstaltung I (Pstu o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230027 Walden Storytelling: Skriptdeveloping S Mo 10-12 in V2-121
230029 Walden Praxis: Inszenieren für AV Medien S Mo 14-16 in C01-204
230030 Walden Qualitative Medienanalyse AV-Medien: alte und neue Vorstellungen von Männlichkeit S Mo 16-18 in V2-121
230032 Walden Virtuelle Interaktionen (Forschungspraxis) S Do 10-12 in U2-229
230034 Walden Praxis: Dokufilmprojekt - Bie-ing Public S Mi 10-12 in U2-229
230116 Sander-Steinert „The Power of Goodbye“: Abschiedskultur und Vermittlung (Bild, Objekt und Klang) S Mi 12-14 in C01-148
230118 Mienert, Knieps Crossover eKVV Teilnahmemanagement S Do 10-12 in T0-260
230163 Thienenkamp, Mienert Cyber City Bielefeld - Mediale Erkundungen im städtischen Raum eKVV Teilnahmemanagement S Mi 12:00-14:00 in T2-234
230698 Jan Henning Rogge, Mindener Tageblatt, Redaktion Digitale Inhalte Journalismus (Print/Online) – Eine praktische Einführung BS Fr 10-18, einmalig in X-E1-103; Fr 10-18, einmalig in X-E1-103; Fr 10-14, einmalig ONLINE ; Fr 10-18, einmalig in U2-228
250263 Bartelheimer, ehemals Otto Campus TV (1) - Basic - Grundlagen des Video-Journalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 9-10, einmalig ONLINE ; Sa 10-17, einmalig in X-E1-203; Sa 10-17, einmalig in T2-208; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld
250353 Kopp Campus TV (2) - Die Redaktion S Mo 10-12 in X-E0-228
392226 Konermann, Nattkemper Farbe in der digitalen Mediengestaltung
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
VÜA Mi 10-12 in C01-230

Lehrveranstaltung II (Pstu o. Pj o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230027 Walden Storytelling: Skriptdeveloping S Mo 10-12 in V2-121
230028 Walden Social Media Praxis: bie_mewi S Mo 12-14 in C01-204
230029 Walden Praxis: Inszenieren für AV Medien S Mo 14-16 in C01-204
230030 Walden Qualitative Medienanalyse AV-Medien: alte und neue Vorstellungen von Männlichkeit S Mo 16-18 in V2-121
230031 Walden Kreativität und visueller Ausdruck S Di 12-14 in C01-264
230032 Walden Virtuelle Interaktionen (Forschungspraxis) S Do 10-12 in U2-229
230033 Walden Die Weltlage (imSpiegel der Medien) S Mi 18-20 in V2-121
230034 Walden Praxis: Dokufilmprojekt - Bie-ing Public S Mi 10-12 in U2-229
230073 Job, Wurm, Flatt, Michelle Radiojournalismus: On Air bei Hertz 87.9
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in C01-277
230112 Pansegrau Projektseminar: Filmprojekt zu Flüchtlingsinitiativen S Mo 14-16 in X-E1-203
230116 Sander-Steinert „The Power of Goodbye“: Abschiedskultur und Vermittlung (Bild, Objekt und Klang) S Mi 12-14 in C01-148
230130 Henning ReThinking Semesterabschluss S Mi 8:30-10:00 in T0-236
230163 Thienenkamp, Mienert Cyber City Bielefeld - Mediale Erkundungen im städtischen Raum eKVV Teilnahmemanagement S Mi 12:00-14:00 in T2-234
230286 Pansegrau Projektseminar Wissenschaftskommunikation und Medienkompetenzbildung – Digitale Medien & psychische Gesundheit bei Kindern & Jugendlichen S Di 14-16 in C01-204
230698 Jan Henning Rogge, Mindener Tageblatt, Redaktion Digitale Inhalte Journalismus (Print/Online) – Eine praktische Einführung BS Fr 10-18, einmalig in X-E1-103; Fr 10-18, einmalig in X-E1-103; Fr 10-14, einmalig ONLINE ; Fr 10-18, einmalig in U2-228
231158 Jaecks, David, Hermann Nachhaltigkeit lernen, lehren und mitteilen – Entwicklung von Podcasts zu Nachhaltigkeitsthemen S Di 14:30-16 s.t., einmalig ONLINE Grundlagen; Di 14:30-16 s.t., einmalig ONLINE Grundlagen; Di 14-18 s.t., einmalig in CITEC Vertiefung. Weitere Termine werden im Laufe des Semesters nach Absprache ausgewählt.
250263 Bartelheimer, ehemals Otto Campus TV (1) - Basic - Grundlagen des Video-Journalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 9-10, einmalig ONLINE ; Sa 10-17, einmalig in X-E1-203; Sa 10-17, einmalig in T2-208; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld
250315 Magnifico Vorsicht Handyvideo für Anfänger*innen!
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in V2-135
250316 Magnifico Vorsicht Handyvideo für Expert*innen!
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S+BS  
250353 Kopp Campus TV (2) - Die Redaktion S Mo 10-12 in X-E0-228
392226 Konermann, Nattkemper Farbe in der digitalen Mediengestaltung
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
VÜA Mi 10-12 in C01-230

Lehrveranstaltung III (Pstu o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230027 Walden Storytelling: Skriptdeveloping S Mo 10-12 in V2-121
230028 Walden Social Media Praxis: bie_mewi S Mo 12-14 in C01-204
230029 Walden Praxis: Inszenieren für AV Medien S Mo 14-16 in C01-204
230030 Walden Qualitative Medienanalyse AV-Medien: alte und neue Vorstellungen von Männlichkeit S Mo 16-18 in V2-121
230031 Walden Kreativität und visueller Ausdruck S Di 12-14 in C01-264
230032 Walden Virtuelle Interaktionen (Forschungspraxis) S Do 10-12 in U2-229
230033 Walden Die Weltlage (imSpiegel der Medien) S Mi 18-20 in V2-121
230034 Walden Praxis: Dokufilmprojekt - Bie-ing Public S Mi 10-12 in U2-229
230073 Job, Wurm, Flatt, Michelle Radiojournalismus: On Air bei Hertz 87.9
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in C01-277
230112 Pansegrau Projektseminar: Filmprojekt zu Flüchtlingsinitiativen S Mo 14-16 in X-E1-203
230116 Sander-Steinert „The Power of Goodbye“: Abschiedskultur und Vermittlung (Bild, Objekt und Klang) S Mi 12-14 in C01-148
230130 Henning ReThinking Semesterabschluss S Mi 8:30-10:00 in T0-236
230163 Thienenkamp, Mienert Cyber City Bielefeld - Mediale Erkundungen im städtischen Raum eKVV Teilnahmemanagement S Mi 12:00-14:00 in T2-234
230286 Pansegrau Projektseminar Wissenschaftskommunikation und Medienkompetenzbildung – Digitale Medien & psychische Gesundheit bei Kindern & Jugendlichen S Di 14-16 in C01-204
230698 Jan Henning Rogge, Mindener Tageblatt, Redaktion Digitale Inhalte Journalismus (Print/Online) – Eine praktische Einführung BS Fr 10-18, einmalig in X-E1-103; Fr 10-18, einmalig in X-E1-103; Fr 10-14, einmalig ONLINE ; Fr 10-18, einmalig in U2-228
231158 Jaecks, David, Hermann Nachhaltigkeit lernen, lehren und mitteilen – Entwicklung von Podcasts zu Nachhaltigkeitsthemen S Di 14:30-16 s.t., einmalig ONLINE Grundlagen; Di 14:30-16 s.t., einmalig ONLINE Grundlagen; Di 14-18 s.t., einmalig in CITEC Vertiefung. Weitere Termine werden im Laufe des Semesters nach Absprache ausgewählt.
250263 Bartelheimer, ehemals Otto Campus TV (1) - Basic - Grundlagen des Video-Journalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 9-10, einmalig ONLINE ; Sa 10-17, einmalig in X-E1-203; Sa 10-17, einmalig in T2-208; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld
250315 Magnifico Vorsicht Handyvideo für Anfänger*innen!
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in V2-135
250316 Magnifico Vorsicht Handyvideo für Expert*innen!
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S+BS  
250353 Kopp Campus TV (2) - Die Redaktion S Mo 10-12 in X-E0-228
392226 Konermann, Nattkemper Farbe in der digitalen Mediengestaltung
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
VÜA Mi 10-12 in C01-230

Lehrveranstaltung IV (Pstu o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230027 Walden Storytelling: Skriptdeveloping S Mo 10-12 in V2-121
230028 Walden Social Media Praxis: bie_mewi S Mo 12-14 in C01-204
230029 Walden Praxis: Inszenieren für AV Medien S Mo 14-16 in C01-204
230030 Walden Qualitative Medienanalyse AV-Medien: alte und neue Vorstellungen von Männlichkeit S Mo 16-18 in V2-121
230031 Walden Kreativität und visueller Ausdruck S Di 12-14 in C01-264
230032 Walden Virtuelle Interaktionen (Forschungspraxis) S Do 10-12 in U2-229
230033 Walden Die Weltlage (imSpiegel der Medien) S Mi 18-20 in V2-121
230034 Walden Praxis: Dokufilmprojekt - Bie-ing Public S Mi 10-12 in U2-229
230073 Job, Wurm, Flatt, Michelle Radiojournalismus: On Air bei Hertz 87.9
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in C01-277
230112 Pansegrau Projektseminar: Filmprojekt zu Flüchtlingsinitiativen S Mo 14-16 in X-E1-203
230116 Sander-Steinert „The Power of Goodbye“: Abschiedskultur und Vermittlung (Bild, Objekt und Klang) S Mi 12-14 in C01-148
230130 Henning ReThinking Semesterabschluss S Mi 8:30-10:00 in T0-236
230163 Thienenkamp, Mienert Cyber City Bielefeld - Mediale Erkundungen im städtischen Raum eKVV Teilnahmemanagement S Mi 12:00-14:00 in T2-234
230286 Pansegrau Projektseminar Wissenschaftskommunikation und Medienkompetenzbildung – Digitale Medien & psychische Gesundheit bei Kindern & Jugendlichen S Di 14-16 in C01-204
230698 Jan Henning Rogge, Mindener Tageblatt, Redaktion Digitale Inhalte Journalismus (Print/Online) – Eine praktische Einführung BS Fr 10-18, einmalig in X-E1-103; Fr 10-18, einmalig in X-E1-103; Fr 10-14, einmalig ONLINE ; Fr 10-18, einmalig in U2-228
231158 Jaecks, David, Hermann Nachhaltigkeit lernen, lehren und mitteilen – Entwicklung von Podcasts zu Nachhaltigkeitsthemen S Di 14:30-16 s.t., einmalig ONLINE Grundlagen; Di 14:30-16 s.t., einmalig ONLINE Grundlagen; Di 14-18 s.t., einmalig in CITEC Vertiefung. Weitere Termine werden im Laufe des Semesters nach Absprache ausgewählt.
250263 Bartelheimer, ehemals Otto Campus TV (1) - Basic - Grundlagen des Video-Journalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 9-10, einmalig ONLINE ; Sa 10-17, einmalig in X-E1-203; Sa 10-17, einmalig in T2-208; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld
250315 Magnifico Vorsicht Handyvideo für Anfänger*innen!
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in V2-135
250316 Magnifico Vorsicht Handyvideo für Expert*innen!
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S+BS  
250353 Kopp Campus TV (2) - Die Redaktion S Mo 10-12 in X-E0-228
392226 Konermann, Nattkemper Farbe in der digitalen Mediengestaltung
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
VÜA Mi 10-12 in C01-230

Modul 30-M2 Methoden der empirischen Sozialforschung (Grundlagen)

Statistik I (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300201 Bürmann Statistik I V Do 12-13 in H4
300201 Bürmann Statistik I Klausur - erster Klausurtermin
Anmeldung über das eKVV bis zum 23.07.2024
V Di 14-17, einmalig in Y-0-111; Di 14-17, einmalig in H7; Di 14-17, einmalig in H1
300201 Bürmann Statistik I Klausur - zweiter Klausurtermin
Anmeldung über das eKVV bis zum 24.09.2024
V Di 14-17, einmalig in H7; Di 14-17, einmalig in H1; Di 14-17, einmalig in H12

Statistik I (Tut)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300202 Bürmann Statistik I (Tutorium) Tut  
301221 Bürmann, Salzsieder Statistik I (Tutorium 01) Tut Mi 10-12 in X-D2-105
301222 Bürmann, Pedan Statistik I (Tutorium 02) Tut Mi 12-14 in X-D2-105
301223 Bürmann, Kow Statistik I (Tutorium 03) Tut Mi 14-16 in X-D2-105
301224 Bürmann, Pedan Statistik I (Tutorium 04) Tut Mi 16-18 in X-D2-105
301225 Bürmann, Dallwitz Statistik I (Tutorium 05) Tut Mo 12-14 in X-D2-103
301226 Bürmann, Salzsieder Statistik I (Tutorium 06) Tut Di 8-10 in X-D2-103
301227 Bürmann, Schraven Statistik I (Tutorium 07) Tut Di 14-16 in X-D2-103
301228 Bürmann, Schwedhelm Statistik I (Tutorium 08) Tut Mi 10-12 in X-D2-103
301229 Bürmann, Schwedhelm Statistik I (Tutorium 09) Tut Mi 12-14 in X-D2-103
301230 Bürmann, Bächle Statistik I (Tutorium 10) Tut Do 8-10 in X-D2-103
301231 Bürmann, Wandelt Statistik I (Tutorium 11) Tut Mo 14-16 in X-D2-241
301232 Bürmann, Pedan Statistik I (Tutorium 12) Tut Di 10-12 in X-D2-105
301233 Bürmann, Schwedhelm Statistik I (Tutorium 13) Tut Di 12-14 in X-D2-241
301234 Bürmann, Bächle Statistik I (Tutorium 14) Tut Di 14-16 in X-D2-241
301235 Bürmann, Bächle Statistik I (Tutorium 15) Tut Di 16-18 in X-D2-241
301236 Bürmann, Schraven Statistik I (Tutorium 16) Tut Mi 14-16 in X-D2-241
301237 Bürmann, Khalife Statistik I (Tutorium 17) Tut Do 10-12 in X-D2-241
301238 Bürmann, Kow Statistik I (Tutorium 18) Tut Do 14-16 in X-D2-241
301239 Bürmann, Dallwitz Statistik I (Tutorium 19) Tut Fr 10-12 in X-D2-241
301240 Bürmann, Wandelt Statistik I (Tutorium 20) Tut Fr 12-14 in X-D2-241

Modul 30-M5 Vertiefung Methoden I

Vertiefung Methoden (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300220 John Sánchez Quantitative Analysen von Eltern-Kind-Verhalten (30-M5 Vertiefung Methoden - quantitativ) S Do 14-16 in X-D2-103
300221 de Vries Vertiefung Methoden - quantitativ: Soziale Ungleichheit im Studium S Di 10-12 in X-D2-103
300222 Kroh Vertiefung Methoden - quantitativ: Einstellungsforschung S Di 12-14 in X-D2-103
300223 Blank Themenbeispiel "Gesellschaftlicher Zusammenhalt" (30-M5 Vertiefung Methoden - quantitativ) S Mo 14-16 in X-D2-105
300224 Wessels Narratives Interview (30-M5 Vertiefung Methoden - qualitativ) S Do 10-12 in X-D2-202
300225 Wessels Gruppendiskussionsverfahren (30-M5 Vertiefung Methoden - qualitativ) eKVV Teilnahmemanagement S Di 14-16 in X-D2-202
300226 Cimbal Konversationsanalyse (30-M5 Vertiefung Methoden - qualitativ) eKVV Teilnahmemanagement S Do 14-16 in X-E0-210; Do 14-16, einmalig in C01-246 einmalig am 20.06.2024 in Raum C01-246
300626 Wilcox Ethnographic Research Methods Course taught in English S Di 10-12 in U2-240

Modul 30-M10 Vertiefung Methoden II

Empirische Praxis (Pj o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300230 Blank [30-M10 Empirische Praxis - Angeleitetes Selbststudium] AngSelb  
300231 Wessels Verbale Daten transkribieren und analysieren (30-M10 Empirische Praxis) S Do 12-14, Block in X-D2-105; Do 12-16, Block in X-D2-105; Do 12-16, Block in X-D2-105; Do 12-16, Block in X-D2-105; Do 12-14, Block in X-D2-105
300232 Wessels Interviews führen (30-M10 Empirische Praxis) S Do 12-14, Block in X-D2-202; Do 12-16, Block in X-D2-202; Do 12-16, Block in X-D2-202; Do 12-16, Block in X-D2-202; Do 12-14, Block in X-D2-202
300233 Lütkewitte Empirische Praxis quantitativ: Lebenswelten von Studierenden S Mo 10-12 in X-D2-103
300234 Blank Empirische Praxis (30-M10 Vertiefung Methoden - quantitativ) S Di 14-16 in X-D2-105

Vertiefung Methoden (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300222 Kroh Vertiefung Methoden - quantitativ: Einstellungsforschung S Di 12-14 in X-D2-103
300226 Cimbal Konversationsanalyse (30-M5 Vertiefung Methoden - qualitativ) eKVV Teilnahmemanagement S Do 14-16 in X-E0-210; Do 14-16, einmalig in C01-246 einmalig am 20.06.2024 in Raum C01-246
300626 Wilcox Ethnographic Research Methods Course taught in English S Di 10-12 in U2-240

Modul 30-M15 Politische Soziologie

Soziologie des politischen Systems (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300425 Goldstein Soziologie des politischen Systems S Di 10-12 in X-E0-224
300426 Goldstein Soziologie des politischen Systems S Di 14-16 in X-E0-202
300427 Goldstein Soziologie des politischen Systems S Di 16-18 in X-E0-220

Modul 23-LIT-PM2 Profilmodul 2: Literatur und Medien

Literatur und Medien (1) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230037 Körte Schreiben im Kleinformat: Das Feuilleton S Di 14-16 in U2-200
230044 Schicht Ozeanisch schreiben? – Thomas Meinecke und die Gendertheorie S Mo 12-14 in X-E0-216
230096 Lenz You wear it well - Mode und Kleidung in der Literatur S Di 10-12 in X-E0-205
230404 Michael Erinnerungen an die Zukunft: Die Moderne und ihr Zeitregime V Do 16-18 in C01-220
230469 Giesler Reproduktionsmedizin und Regenbogenfamilien in der deutsch- und englischsprachigen Kinder- und Jugendliteratur S Do 14-16 in C01-136

Literatur und Medien (2) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230037 Körte Schreiben im Kleinformat: Das Feuilleton S Di 14-16 in U2-200
230044 Schicht Ozeanisch schreiben? – Thomas Meinecke und die Gendertheorie S Mo 12-14 in X-E0-216
230096 Lenz You wear it well - Mode und Kleidung in der Literatur S Di 10-12 in X-E0-205
230404 Michael Erinnerungen an die Zukunft: Die Moderne und ihr Zeitregime V Do 16-18 in C01-220
230469 Giesler Reproduktionsmedizin und Regenbogenfamilien in der deutsch- und englischsprachigen Kinder- und Jugendliteratur S Do 14-16 in C01-136

Modul 23-LIT-PM3 Profilmodul 3: Literatur und Kunst im Vergleich

Literaturen und Kunst im Vergleich (1) (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230040 Graner "Marksteine hinterlassen, Zeichen hinterlassen" - Friedrich Dürrenmatt S Mi 16-18 in U2-139
230096 Lenz You wear it well - Mode und Kleidung in der Literatur S Di 10-12 in X-E0-205
230469 Giesler Reproduktionsmedizin und Regenbogenfamilien in der deutsch- und englischsprachigen Kinder- und Jugendliteratur S Do 14-16 in C01-136
230529 Ronzheimer Manierismus und Moderne S Di 12-14, einmalig ONLINE ; Di 12-14 in M4-108 Vom 15.-30.04. keine Veranstaltung; die drei Termine werden am 07.06. im Block nachgeholt.; Fr 10-16, einmalig in X-E0-224
230626 Benz Florenz von der Antike bis zur Renaissance V Do 10-12 in H10

Literaturen und Kunst im Vergleich (2) (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230040 Graner "Marksteine hinterlassen, Zeichen hinterlassen" - Friedrich Dürrenmatt S Mi 16-18 in U2-139
230096 Lenz You wear it well - Mode und Kleidung in der Literatur S Di 10-12 in X-E0-205
230469 Giesler Reproduktionsmedizin und Regenbogenfamilien in der deutsch- und englischsprachigen Kinder- und Jugendliteratur S Do 14-16 in C01-136
230529 Ronzheimer Manierismus und Moderne S Di 12-14, einmalig ONLINE ; Di 12-14 in M4-108 Vom 15.-30.04. keine Veranstaltung; die drei Termine werden am 07.06. im Block nachgeholt.; Fr 10-16, einmalig in X-E0-224
230626 Benz Florenz von der Antike bis zur Renaissance V Do 10-12 in H10

Modul 30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen

1. Vorlesung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220027 Harders Historische Orientierung Alte Geschichte eKVV Teilnahmemanagement V Do 8-10 in H13
250085 Ziegler Einführung in die Soziale Arbeit V Di 16-18 in H12
260004 Rehm Grundkurs Praktische Philosophie V Do 10-12 in H13
270005 Lemola Einführung in die Entwicklungspsychologie II V Do 12-14 in H14
270022 Ernst Differentielle und Persönlichkeitspsychologie II
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Di 14-16 in H7
270024 Ernst Grundlagen der psychologischen Diagnostik
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Di 12-14 in H12
270057 Lonsdorf Biopsychologie II V Do 08:00-10:00 in Y-0-111
270072 Horstmann Einführung in die Wahrnehmungs- und Kognitionspsychologie für Nicht-Psychologen
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Di 14-16 in H14
270073 Horstmann Grundlagen der Kognitionspsychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mi 10-12 in H14 einmalig am 08.05.2024 in X-E0-001; Mi 10-12, einmalig in X-E0-001 einmalig am 08.05.2024 in X-E0-001
270078 Kißler Vorlesung Allgemeine Psychologie II - Emotion und Motivation V Di 10.15-12 in H14
270138 Maier Einführung in die Arbeits- und Organisationspsychologie: Schwerpunkt Arbeitspsychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 160 eKVV Teilnahmemanagement
V Mo 14:00-16 s.t. in H14; Fr 10-14 s.t. in H14; Fr 10-14, einmalig ONLINE
290002 Fisahn Einführung in das Recht V 14-18, Block in H9; Di 14-16, einmalig in CITEC; Di 14-16, einmalig in CITEC
291104 Hellermann Grundrechte eKVV Teilnahmemanagement V Di 16-18 in Y-0-111 einmalig am 02.07.2024 in H7; Do 10-12 in H1; Di 16-18, einmalig in H7 einmalig am 02.07.2024 in H7
291506 Reichard Römisches Recht eKVV Teilnahmemanagement V Mi 16-18 in X-E0-236; Mo 14-16, einmalig in U2-233
291509 Mayer Historisch-theoretische Grundlagen von Staat und Recht V Di 12-14 in T2-205
294105 Hellermann Hausarbeit - Grundrechte HA  
294200 Schmitt-Leonardy Hausarbeit - Strafrecht Allgemeiner Teil HA  
300401 Flügel-Martinsen Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte eKVV Teilnahmemanagement V Di 16-18 in H4
300501 Sauer Sozialstrukturanalyse (Vorlesung 30-M3 & -M19_a & 30SU12S) V Do 10-12 in Y-0-111; Do 10-12, einmalig in X-E0-001
300637 Nguyen Decolonizing Anthropology: Eine selbstkritische Standortbestimmung in Forschung und Lehre - Teil 2 V Do 18-20 ONLINE
310018 König Grundzüge der Besteuerung V Mo 10-12, einmalig in H7; Mo 10-12 in H1; Do 14-16, einmalig in H7
310063 Backs Einführung in die BWL für Sozialwissenschaftler V Mi 10-12 in Y-0-111
401251 Greiner, Grosser, Lampe BHC25 Volkswirtschaftliche und gesundheitsökonomische Grundlagen des Gesundheitsmanagements V Mo 16-18 in H13; Mi 16-18 in X-E0-001
401281 Reifegerste BHC28a Massenmedien - Nutzung und Wirkungen V Mi 14-16 in X-E0-001
401481 Flöthmann, Oksuzyan BHC48 Demografie, Gesundheit und soziale Sicherung V Do 14-16 in H2; Do 16-18 in T5-132
610003 Kraft, Wicker Grundlagen der Sportsoziologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 250 eKVV Teilnahmemanagement
V Di 16-18 in H5
610005 Deutscher Grundlagen der Sportökonomie
Begrenzte Teilnahmezahl: 120 eKVV Teilnahmemanagement
V Fr 12-14 in H3
610010 Schack, Velentzas Grundlagen der Sportpsychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 120 eKVV Teilnahmemanagement
V Do 16-18 in H5

2. Vorlesung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220027 Harders Historische Orientierung Alte Geschichte eKVV Teilnahmemanagement V Do 8-10 in H13
250085 Ziegler Einführung in die Soziale Arbeit V Di 16-18 in H12
260004 Rehm Grundkurs Praktische Philosophie V Do 10-12 in H13
270005 Lemola Einführung in die Entwicklungspsychologie II V Do 12-14 in H14
270022 Ernst Differentielle und Persönlichkeitspsychologie II
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Di 14-16 in H7
270024 Ernst Grundlagen der psychologischen Diagnostik
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Di 12-14 in H12
270057 Lonsdorf Biopsychologie II V Do 08:00-10:00 in Y-0-111
270072 Horstmann Einführung in die Wahrnehmungs- und Kognitionspsychologie für Nicht-Psychologen
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Di 14-16 in H14
270073 Horstmann Grundlagen der Kognitionspsychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mi 10-12 in H14 einmalig am 08.05.2024 in X-E0-001; Mi 10-12, einmalig in X-E0-001 einmalig am 08.05.2024 in X-E0-001
270078 Kißler Vorlesung Allgemeine Psychologie II - Emotion und Motivation V Di 10.15-12 in H14
270138 Maier Einführung in die Arbeits- und Organisationspsychologie: Schwerpunkt Arbeitspsychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 160 eKVV Teilnahmemanagement
V Mo 14:00-16 s.t. in H14; Fr 10-14 s.t. in H14; Fr 10-14, einmalig ONLINE
290002 Fisahn Einführung in das Recht V 14-18, Block in H9; Di 14-16, einmalig in CITEC; Di 14-16, einmalig in CITEC
291104 Hellermann Grundrechte eKVV Teilnahmemanagement V Di 16-18 in Y-0-111 einmalig am 02.07.2024 in H7; Do 10-12 in H1; Di 16-18, einmalig in H7 einmalig am 02.07.2024 in H7
291506 Reichard Römisches Recht eKVV Teilnahmemanagement V Mi 16-18 in X-E0-236; Mo 14-16, einmalig in U2-233
291509 Mayer Historisch-theoretische Grundlagen von Staat und Recht V Di 12-14 in T2-205
294105 Hellermann Hausarbeit - Grundrechte HA  
294200 Schmitt-Leonardy Hausarbeit - Strafrecht Allgemeiner Teil HA  
300401 Flügel-Martinsen Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte eKVV Teilnahmemanagement V Di 16-18 in H4
300501 Sauer Sozialstrukturanalyse (Vorlesung 30-M3 & -M19_a & 30SU12S) V Do 10-12 in Y-0-111; Do 10-12, einmalig in X-E0-001
300637 Nguyen Decolonizing Anthropology: Eine selbstkritische Standortbestimmung in Forschung und Lehre - Teil 2 V Do 18-20 ONLINE
310018 König Grundzüge der Besteuerung V Mo 10-12, einmalig in H7; Mo 10-12 in H1; Do 14-16, einmalig in H7
310063 Backs Einführung in die BWL für Sozialwissenschaftler V Mi 10-12 in Y-0-111
401251 Greiner, Grosser, Lampe BHC25 Volkswirtschaftliche und gesundheitsökonomische Grundlagen des Gesundheitsmanagements V Mo 16-18 in H13; Mi 16-18 in X-E0-001
401281 Reifegerste BHC28a Massenmedien - Nutzung und Wirkungen V Mi 14-16 in X-E0-001
401481 Flöthmann, Oksuzyan BHC48 Demografie, Gesundheit und soziale Sicherung V Do 14-16 in H2; Do 16-18 in T5-132
610003 Kraft, Wicker Grundlagen der Sportsoziologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 250 eKVV Teilnahmemanagement
V Di 16-18 in H5
610005 Deutscher Grundlagen der Sportökonomie
Begrenzte Teilnahmezahl: 120 eKVV Teilnahmemanagement
V Fr 12-14 in H3
610010 Schack, Velentzas Grundlagen der Sportpsychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 120 eKVV Teilnahmemanagement
V Do 16-18 in H5

Seminar (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220051 Kessel Geschlechtergeschichte - Männlichkeitsgeschichte eKVV Teilnahmemanagement GSH Fr 08-10 in U2-200
220075 Strommenger Is Labour History Back? Alte und neue Perspektiven auf Arbeit, Ungleichheit und soziale Bewegungen GSH Do 14-16 in T2-228
220105 Weinhauer Revolution - Protest - Gewalt: Umbruchzeiten im 20. Jahrhundert eKVV Teilnahmemanagement S Di 14-16, einmalig Blockveranstaltung: 9.,16.,23.04. sowie Block am 12./13.07. je 10-16h; Di 14-16, einmalig ; Di 14-16, einmalig ; Fr 10-16, Block in X-B3-117; Sa 10-16, Block in C01-243
220110 Rieger Einführung in die Alte Geschichte eKVV Teilnahmemanagement GK Fr 16-19 in X-E1-201; Sa 10-13, einmalig in X-E0-230; Fr 16-19, einmalig in X-E0-222; Sa 10-13, einmalig in X-E0-230; Sa 10-13, einmalig in X-E0-230
230327 Schaller Gespräche analysieren S Do 10-12 in X-E0-204 einmalig am 18.07.2024 in V2-105/115; Do 10-12, einmalig in V2-105/115 einmalig am 18.07.2024 in V2-105/115
230430 Wolf, Krämer Adoleszenz, Autorschaft und ästhetische Artikulationen der Jugend: Lyrik und Prosa von Teenagern aus erziehungs- und literaturwissenschaftlicher Perspektive
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in X-E1-201
250131 Pinheiro Kontexte der Sozialisation im Kindes- und Jugendalter
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in X-E1-201
250132 Pinheiro Jugend im Blick erziehungswissenschaftlicher Forschung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-16 in X-E1-201
250139 Bauer Kritische Theorie und Pädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in U2-205
250220 Bartolles Medienbildung und queere Repräsentation - Von queer reading, queerbaiting und Heteronormativität im Kontext digitaler Medien
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in U2-205
250258 de Moll Bildungsforschung mit Bourdieu: Theoretische Grundlagen und empirische Befunde
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 VOR ORT & ONLINE in D2-136
250297 Kaiser Zum Generationenbegriff in der Erziehungswissenschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-16, 14-täglich in X-E1-203
250298 Rickermann Kulturindustrie, Freizeit und Digitalisierung - Herausforderungen für eine kritische Theorie der Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Do 16-18, einmalig ONLINE Einführung; Sa 9-15, einmalig in D2-152; So 9-15, einmalig in D2-152; Fr 14-19, einmalig in D2-136; Sa 9-15, einmalig in D2-152; So 9-15, einmalig in D2-152
250301 Kelle Das Paradigma der Prävention in der Kindheit
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in U2-205
250302 Kaiser Reformpädagogik - eine kritische Betrachtung (A)
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-16, 14-täglich in X-E1-203
250317 Verständig Grundlagen der Medienbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in D2-136
250341 Popescu Summer School: Digital Childhoods
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Di 14-16, einmalig in X-E1-107 Introductory Session; Mo 09:30-16:30, einmalig ; Di 09:30-16:30, einmalig ; Mi 09:30-16:30, einmalig ; Do 09:30-16:30, einmalig ; Fr 09:30-16:30, einmalig
250342 Potsi Introduction to International Studies in Educational Science
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mo 14-16 in Y-1-201
250343 Potsi Summer School: "Democracy and Education"
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 Course taught in English
BS    
250362 Bandodker Inclusion Across Borders: A Global Reflection on … Shared Values
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mo 10-12 in T2-208
250391 Bandodker An Introduction to Global Citizenship Education
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Do 8-10 in V7-140
260055 Schneck Feministische Perspektiven auf Freiheit in der Philosophie der Frühen Neuzeit eKVV Teilnahmemanagement S Mi 14-16 in T2-205
300120 Junge Einführung in die Spieltheorie S Do 10-12 in U2-135
300126 Petzke Gesellschaftstheoretische Verortungen der Religion S Di 14-16 in C0-259
300408 Sussieck Sozialpolitik in Deutschland S Di 16-18 in T2-205; Sa 10-16, Block in X-E0-226
300428 Plümer Governance und Mehrebenenregieren am Beispiel von Umweltpolitik (30-M16 Governance- und Normentwicklung) S Mi 16-18 s.t. in D2-136
300429 Schäfer Global Security Governance - Normen und Praktiken internationaler Sicherheit (30-M16) S Di 10-14, 14-täglich in C01-249
300438 Wittenfeld Einführung in die Moderne Politische Theorie(30-M37) S Di 12-14 in X-E0-212
300627 Reu Einführung in die Sozial- und Kulturanthropologie (30-M25) S Mo 16:00-18:00 VOR ORT & ONLINE in X-E1-200
300629 Jantzen Die Sustainable Development Goals (SDGs): Plan für eine bessere Welt? Einführung in die Entwicklungssoziologie (30-M25) S Mo 08.00-10.00 in U2-229
300735 Wehner Selbstvermessung - Zur Digitalisierung des Alltags S Do 16-18 in X-E0-226
300831 Lengersdorf Care und Geschlechter Verhältnisse (Einführung) S Di 10-12 in Y-1-202
300832 Haberecht Un/Doing Difference: Praxistheoretische Perspektiven auf (Geschlechter)Differenz (Einführung) S Mo 12-14 in V2-200
300841 Winkel Sexualität, Körper, Geschlecht (30-M26) S Mi 08-10 in X-E0-230
301030 Feldmann Einführung in die Arbeitssoziologie S Di 14-16 in X-E1-202
301130 Huber Einführung in die Regulierungssoziologie (30-M29) S Mi 14:00-16:00 in X-B3-115
301211 Kießling Politische Ökonomie: Einführung in das Marxsche "Kapital" (1) S Do 14-16 in Y-1-201
360035 Schmiedel Ist das eine Sekte oeder eine Religion? Über kleine und neue Religionsgemeinschaften S Di 16-18 in X-E0-224

Übergreifend

Modul 28-GP_a Grundpraktikum

Grundpraktikum I (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
280530 Fabretti Physikalisches Grundpraktikum I Pr Mo 16-18, einmalig ONLINE Vorbesprechung mit Sicherheitsunterweisung (Teilnahmepflicht!); Mo 14-18 ; Mi 14-18 ; Fr 14-18

Grundpraktikum III (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
280540 Fabretti Physikalisches Grundpraktikum III Pr Mo 16-18, einmalig ONLINE Vorbesprechung mit Sicherheitsunterweisung (Teilnahmepflicht!); Mo 14-18 ; Mi 14-18 ; Fr 14-18

Modul 23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien

Lehrveranstaltung I (Pstu o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230027 Walden Storytelling: Skriptdeveloping S Mo 10-12 in V2-121
230029 Walden Praxis: Inszenieren für AV Medien S Mo 14-16 in C01-204
230030 Walden Qualitative Medienanalyse AV-Medien: alte und neue Vorstellungen von Männlichkeit S Mo 16-18 in V2-121
230032 Walden Virtuelle Interaktionen (Forschungspraxis) S Do 10-12 in U2-229
230034 Walden Praxis: Dokufilmprojekt - Bie-ing Public S Mi 10-12 in U2-229
230116 Sander-Steinert „The Power of Goodbye“: Abschiedskultur und Vermittlung (Bild, Objekt und Klang) S Mi 12-14 in C01-148
230118 Mienert, Knieps Crossover eKVV Teilnahmemanagement S Do 10-12 in T0-260
230163 Thienenkamp, Mienert Cyber City Bielefeld - Mediale Erkundungen im städtischen Raum eKVV Teilnahmemanagement S Mi 12:00-14:00 in T2-234
230698 Jan Henning Rogge, Mindener Tageblatt, Redaktion Digitale Inhalte Journalismus (Print/Online) – Eine praktische Einführung BS Fr 10-18, einmalig in X-E1-103; Fr 10-18, einmalig in X-E1-103; Fr 10-14, einmalig ONLINE ; Fr 10-18, einmalig in U2-228
250263 Bartelheimer, ehemals Otto Campus TV (1) - Basic - Grundlagen des Video-Journalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 9-10, einmalig ONLINE ; Sa 10-17, einmalig in X-E1-203; Sa 10-17, einmalig in T2-208; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld
250353 Kopp Campus TV (2) - Die Redaktion S Mo 10-12 in X-E0-228
392226 Konermann, Nattkemper Farbe in der digitalen Mediengestaltung
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
VÜA Mi 10-12 in C01-230

Lehrveranstaltung II (Pstu o. Pj o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230027 Walden Storytelling: Skriptdeveloping S Mo 10-12 in V2-121
230028 Walden Social Media Praxis: bie_mewi S Mo 12-14 in C01-204
230029 Walden Praxis: Inszenieren für AV Medien S Mo 14-16 in C01-204
230030 Walden Qualitative Medienanalyse AV-Medien: alte und neue Vorstellungen von Männlichkeit S Mo 16-18 in V2-121
230031 Walden Kreativität und visueller Ausdruck S Di 12-14 in C01-264
230032 Walden Virtuelle Interaktionen (Forschungspraxis) S Do 10-12 in U2-229
230033 Walden Die Weltlage (imSpiegel der Medien) S Mi 18-20 in V2-121
230034 Walden Praxis: Dokufilmprojekt - Bie-ing Public S Mi 10-12 in U2-229
230073 Job, Wurm, Flatt, Michelle Radiojournalismus: On Air bei Hertz 87.9
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in C01-277
230112 Pansegrau Projektseminar: Filmprojekt zu Flüchtlingsinitiativen S Mo 14-16 in X-E1-203
230116 Sander-Steinert „The Power of Goodbye“: Abschiedskultur und Vermittlung (Bild, Objekt und Klang) S Mi 12-14 in C01-148
230130 Henning ReThinking Semesterabschluss S Mi 8:30-10:00 in T0-236
230163 Thienenkamp, Mienert Cyber City Bielefeld - Mediale Erkundungen im städtischen Raum eKVV Teilnahmemanagement S Mi 12:00-14:00 in T2-234
230286 Pansegrau Projektseminar Wissenschaftskommunikation und Medienkompetenzbildung – Digitale Medien & psychische Gesundheit bei Kindern & Jugendlichen S Di 14-16 in C01-204
230698 Jan Henning Rogge, Mindener Tageblatt, Redaktion Digitale Inhalte Journalismus (Print/Online) – Eine praktische Einführung BS Fr 10-18, einmalig in X-E1-103; Fr 10-18, einmalig in X-E1-103; Fr 10-14, einmalig ONLINE ; Fr 10-18, einmalig in U2-228
231158 Jaecks, David, Hermann Nachhaltigkeit lernen, lehren und mitteilen – Entwicklung von Podcasts zu Nachhaltigkeitsthemen S Di 14:30-16 s.t., einmalig ONLINE Grundlagen; Di 14:30-16 s.t., einmalig ONLINE Grundlagen; Di 14-18 s.t., einmalig in CITEC Vertiefung. Weitere Termine werden im Laufe des Semesters nach Absprache ausgewählt.
250263 Bartelheimer, ehemals Otto Campus TV (1) - Basic - Grundlagen des Video-Journalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 9-10, einmalig ONLINE ; Sa 10-17, einmalig in X-E1-203; Sa 10-17, einmalig in T2-208; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld
250315 Magnifico Vorsicht Handyvideo für Anfänger*innen!
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in V2-135
250316 Magnifico Vorsicht Handyvideo für Expert*innen!
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S+BS  
250353 Kopp Campus TV (2) - Die Redaktion S Mo 10-12 in X-E0-228
392226 Konermann, Nattkemper Farbe in der digitalen Mediengestaltung
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
VÜA Mi 10-12 in C01-230

Lehrveranstaltung III (Pstu o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230027 Walden Storytelling: Skriptdeveloping S Mo 10-12 in V2-121
230028 Walden Social Media Praxis: bie_mewi S Mo 12-14 in C01-204
230029 Walden Praxis: Inszenieren für AV Medien S Mo 14-16 in C01-204
230030 Walden Qualitative Medienanalyse AV-Medien: alte und neue Vorstellungen von Männlichkeit S Mo 16-18 in V2-121
230031 Walden Kreativität und visueller Ausdruck S Di 12-14 in C01-264
230032 Walden Virtuelle Interaktionen (Forschungspraxis) S Do 10-12 in U2-229
230033 Walden Die Weltlage (imSpiegel der Medien) S Mi 18-20 in V2-121
230034 Walden Praxis: Dokufilmprojekt - Bie-ing Public S Mi 10-12 in U2-229
230073 Job, Wurm, Flatt, Michelle Radiojournalismus: On Air bei Hertz 87.9
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in C01-277
230112 Pansegrau Projektseminar: Filmprojekt zu Flüchtlingsinitiativen S Mo 14-16 in X-E1-203
230116 Sander-Steinert „The Power of Goodbye“: Abschiedskultur und Vermittlung (Bild, Objekt und Klang) S Mi 12-14 in C01-148
230130 Henning ReThinking Semesterabschluss S Mi 8:30-10:00 in T0-236
230163 Thienenkamp, Mienert Cyber City Bielefeld - Mediale Erkundungen im städtischen Raum eKVV Teilnahmemanagement S Mi 12:00-14:00 in T2-234
230286 Pansegrau Projektseminar Wissenschaftskommunikation und Medienkompetenzbildung – Digitale Medien & psychische Gesundheit bei Kindern & Jugendlichen S Di 14-16 in C01-204
230698 Jan Henning Rogge, Mindener Tageblatt, Redaktion Digitale Inhalte Journalismus (Print/Online) – Eine praktische Einführung BS Fr 10-18, einmalig in X-E1-103; Fr 10-18, einmalig in X-E1-103; Fr 10-14, einmalig ONLINE ; Fr 10-18, einmalig in U2-228
231158 Jaecks, David, Hermann Nachhaltigkeit lernen, lehren und mitteilen – Entwicklung von Podcasts zu Nachhaltigkeitsthemen S Di 14:30-16 s.t., einmalig ONLINE Grundlagen; Di 14:30-16 s.t., einmalig ONLINE Grundlagen; Di 14-18 s.t., einmalig in CITEC Vertiefung. Weitere Termine werden im Laufe des Semesters nach Absprache ausgewählt.
250263 Bartelheimer, ehemals Otto Campus TV (1) - Basic - Grundlagen des Video-Journalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 9-10, einmalig ONLINE ; Sa 10-17, einmalig in X-E1-203; Sa 10-17, einmalig in T2-208; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld
250315 Magnifico Vorsicht Handyvideo für Anfänger*innen!
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in V2-135
250316 Magnifico Vorsicht Handyvideo für Expert*innen!
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S+BS  
250353 Kopp Campus TV (2) - Die Redaktion S Mo 10-12 in X-E0-228
392226 Konermann, Nattkemper Farbe in der digitalen Mediengestaltung
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
VÜA Mi 10-12 in C01-230

Lehrveranstaltung IV (Pstu o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230027 Walden Storytelling: Skriptdeveloping S Mo 10-12 in V2-121
230028 Walden Social Media Praxis: bie_mewi S Mo 12-14 in C01-204
230029 Walden Praxis: Inszenieren für AV Medien S Mo 14-16 in C01-204
230030 Walden Qualitative Medienanalyse AV-Medien: alte und neue Vorstellungen von Männlichkeit S Mo 16-18 in V2-121
230031 Walden Kreativität und visueller Ausdruck S Di 12-14 in C01-264
230032 Walden Virtuelle Interaktionen (Forschungspraxis) S Do 10-12 in U2-229
230033 Walden Die Weltlage (imSpiegel der Medien) S Mi 18-20 in V2-121
230034 Walden Praxis: Dokufilmprojekt - Bie-ing Public S Mi 10-12 in U2-229
230073 Job, Wurm, Flatt, Michelle Radiojournalismus: On Air bei Hertz 87.9
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in C01-277
230112 Pansegrau Projektseminar: Filmprojekt zu Flüchtlingsinitiativen S Mo 14-16 in X-E1-203
230116 Sander-Steinert „The Power of Goodbye“: Abschiedskultur und Vermittlung (Bild, Objekt und Klang) S Mi 12-14 in C01-148
230130 Henning ReThinking Semesterabschluss S Mi 8:30-10:00 in T0-236
230163 Thienenkamp, Mienert Cyber City Bielefeld - Mediale Erkundungen im städtischen Raum eKVV Teilnahmemanagement S Mi 12:00-14:00 in T2-234
230286 Pansegrau Projektseminar Wissenschaftskommunikation und Medienkompetenzbildung – Digitale Medien & psychische Gesundheit bei Kindern & Jugendlichen S Di 14-16 in C01-204
230698 Jan Henning Rogge, Mindener Tageblatt, Redaktion Digitale Inhalte Journalismus (Print/Online) – Eine praktische Einführung BS Fr 10-18, einmalig in X-E1-103; Fr 10-18, einmalig in X-E1-103; Fr 10-14, einmalig ONLINE ; Fr 10-18, einmalig in U2-228
231158 Jaecks, David, Hermann Nachhaltigkeit lernen, lehren und mitteilen – Entwicklung von Podcasts zu Nachhaltigkeitsthemen S Di 14:30-16 s.t., einmalig ONLINE Grundlagen; Di 14:30-16 s.t., einmalig ONLINE Grundlagen; Di 14-18 s.t., einmalig in CITEC Vertiefung. Weitere Termine werden im Laufe des Semesters nach Absprache ausgewählt.
250263 Bartelheimer, ehemals Otto Campus TV (1) - Basic - Grundlagen des Video-Journalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 9-10, einmalig ONLINE ; Sa 10-17, einmalig in X-E1-203; Sa 10-17, einmalig in T2-208; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld
250315 Magnifico Vorsicht Handyvideo für Anfänger*innen!
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in V2-135
250316 Magnifico Vorsicht Handyvideo für Expert*innen!
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S+BS  
250353 Kopp Campus TV (2) - Die Redaktion S Mo 10-12 in X-E0-228
392226 Konermann, Nattkemper Farbe in der digitalen Mediengestaltung
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
VÜA Mi 10-12 in C01-230

Modul 28-EP2 Einführung in die Physik III/IV

Einführung in die Physik IV (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
280220 Turchinovich, Achtstein Einführung in die Physik IV V Di 8-10 in H5; Do 8-10 in H5

Orientierende Praxisstudien (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
280222 Schüttpelz Orientierende Praxisstudien S n. V., n. V.

Übungen zu Einführung in die Physik IV (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
280221 Turchinovich, Achtstein Übungen zu Einführung in die Physik IV Ü Mo 8-10 in V2-200; Do 14-16 in D01-249 am 13.06. und am 27.06. in Raum U2-210!; Do 16-18 in U2-113; Do 14-16, einmalig in U2-210; Do 14-16, einmalig in U2-210

Modul 28-KME Klassische Mechanik und Elektrodynamik

Einführung in die klassische Mechanik und Elektrodynamik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
280500 Schnack Einführung in die klassische Mechanik und Elektrodynamik V Di 10-12 in H6 am 11.06.2024 und 18.06. 2024 in H2; Do 10-12 in H6 einmalig am 13.06.2024 in CITEC; Di 10-12, einmalig in H2 einmalig am 11.06.2024 in H2; Do 10-12, einmalig in CITEC einmalig am 13.06.2024 in CITEC; Di 10-12, einmalig in H2 einmalig am 18.06.2024 in H2; Do 10-12, einmalig

Übungen zu Einführung in die klassische Mechanik und Elektrodynamik (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
280501 Schnack Übungen zu Einführung in die klassische Mechanik und Elektrodynamik Ü Mi 8-10 in V2-200; Mi 12-14 in D5-153; Mi 14-16 in U2-232; Mi 14-16 in D6-135; Do 12-14 in D5-153; Fr 12-14 in U2-135; Do 16-18, einmalig in D01-249; Fr 12-14, einmalig in T2-233

Modul 28-P-NF-A Physik für Nebenfächler (mit Grundpraktikum)

Grundpraktikum I (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
282421 Brechling Physik-Praktikum I für Studierende im Nebenfach Pr Di 8-12 ; Di 14-18 ; Do 14-18 ; Di 16-18, einmalig ONLINE Vorbesprechung mit Sicherheitsunterweisung (Teilnahmepflicht!)

Modul 28-P-NF-B Physik für Nebenfächler

Einführung in die Physik II (Nebenfach) (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
282500 Schüttpelz Einführung in die Physik II (für Nichtphysiker*innen) V Mo 10-12 in H4; Mi 12-14 in H4

Übungen zu Einführung in die Physik II (Nebenfach) (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
282501 Schüttpelz Übungen zu Einführung in die Physik II (für Nichtphysiker*innen) Ü Di 8-10 in C01-148; Di 12-14 in C01-142; Di 12-14 in U2-232; Mi 8-10 in U2-232; Do 10-12 in C01-148; Do 10-12 in U2-232; Do 12-14 in U2-232; Fr 8-10 in C01-226; Fr 10-12 in U2-232

Modul 28-QSP Quantenmechanik und Statistische Physik

Quantenmechanik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
280800 Dahm Quantenmechanik V Mo 10-12 in H5; Mi 10-12 in H5

Übungen zur Quantenmechanik (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
280801 Dahm Übungen zu Quantenmechanik Ü Fr 8-10 in T2-208; Fr 10-12 in D2-136; Fr 10-12 in D5-153; Fr 12-14 in D5-153

Modul 28-RDP_b Rechenmethoden der Physik

Einführungsblock (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
280000 Reimann Einführungsblock (Vorkurs) VÜA 10-15, Block in D01-249 täglich

Rechenmethoden der Physik II (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
280400 Reimann Rechenmethoden der Physik II V Mi 12-14 in H5

Übungen zu Rechenmethoden der Physik II (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
280401 Reimann Übungen zu Rechenmethoden der Physik II Ü Fr 8-10 in U2-147; Fr 8-10 in U5-133; Fr 12-14 in U2-147; Fr 14-16 in U2-147

Modul 30-IndiErg3 Überblick Sozialwissenschaften (für Fachfremde)

Sozialstrukturanalyse (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300501 Sauer Sozialstrukturanalyse (Vorlesung 30-M3 & -M19_a & 30SU12S) V Do 10-12 in Y-0-111; Do 10-12, einmalig in X-E0-001

Überblick Sozialwissenschaften (S o. Tut)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300030 Strulik Überblicksveranstaltung IndiErg für Fachfremde eKVV Teilnahmemanagement S Di 16-18 in C5-141

Modul 31-M3 Statistik

Einführung in die Informatik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310059 Teßmer Einführung in die Informatik V Do 8-10 in H7
310803 Langrock, Teßmer Reduzierte Abschlussklausur im Modul 31-M3 Statistik am 30.07.2024
Diese Anmeldung beinhaltet die verbindliche Anmeldung zum Portfolio: * veranstaltungsbegleitende Übungsaufgaben im WiSe 23/24 und SoSe 2024 * reduzierte Abschlusssprüfung im SoSe 2024 Voraussetzungen: * keine Prüfer im Modul 31-M3: *Prof. Dr. Langrock
Anmeldung über das eKVV bis zum 19.01.2024
MDP  
310803 Langrock, Teßmer Statistik I, Statistik II, Einführung in die Informatik MDP  

Statistik I (Tut)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310803 Langrock, Teßmer Reduzierte Abschlussklausur im Modul 31-M3 Statistik am 30.07.2024
Diese Anmeldung beinhaltet die verbindliche Anmeldung zum Portfolio: * veranstaltungsbegleitende Übungsaufgaben im WiSe 23/24 und SoSe 2024 * reduzierte Abschlusssprüfung im SoSe 2024 Voraussetzungen: * keine Prüfer im Modul 31-M3: *Prof. Dr. Langrock
Anmeldung über das eKVV bis zum 19.01.2024
MDP  
310803 Langrock, Teßmer Statistik I, Statistik II, Einführung in die Informatik MDP  

Statistik I (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310082 Langrock, Maya Tutorium zu Statistik II
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Di 12-14 in U4-120
310083 Langrock, Sara Tutorium zu Statistik II
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Di 14-16 in U4-120
310084 Langrock, Sara Tutorium zu Statistik II
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Di 16-18 in U4-120
310085 Langrock, Maya Tutorium zu Statistik II
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Mi 12-14 in U0-131
310086 Langrock, Philine Tutorium zu Statistik II
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Mi 12-14 in X-E0-224 einmalig am 225.05.2024 in H8; Mi 12-14, einmalig in H8 einmalig am 225.05.2024 in H8
310087 Langrock, Philine Tutorium zu Statistik II
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Mi 16-18 in U4-120
310088 Langrock, Maximilian Tutorium zu Statistik II
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Mi 16-18 in U0-139
310089 Langrock, Maximilian Tutorium zu Statistik II
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Fr 12-14 in U0-139
310803 Langrock, Teßmer Reduzierte Abschlussklausur im Modul 31-M3 Statistik am 30.07.2024
Diese Anmeldung beinhaltet die verbindliche Anmeldung zum Portfolio: * veranstaltungsbegleitende Übungsaufgaben im WiSe 23/24 und SoSe 2024 * reduzierte Abschlusssprüfung im SoSe 2024 Voraussetzungen: * keine Prüfer im Modul 31-M3: *Prof. Dr. Langrock
Anmeldung über das eKVV bis zum 19.01.2024
MDP  
310803 Langrock, Teßmer Statistik I, Statistik II, Einführung in die Informatik MDP  

Statistik II (Tut)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310082 Langrock, Maya Tutorium zu Statistik II
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Di 12-14 in U4-120
310083 Langrock, Sara Tutorium zu Statistik II
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Di 14-16 in U4-120
310084 Langrock, Sara Tutorium zu Statistik II
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Di 16-18 in U4-120
310085 Langrock, Maya Tutorium zu Statistik II
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Mi 12-14 in U0-131
310086 Langrock, Philine Tutorium zu Statistik II
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Mi 12-14 in X-E0-224 einmalig am 225.05.2024 in H8; Mi 12-14, einmalig in H8 einmalig am 225.05.2024 in H8
310087 Langrock, Philine Tutorium zu Statistik II
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Mi 16-18 in U4-120
310088 Langrock, Maximilian Tutorium zu Statistik II
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Mi 16-18 in U0-139
310089 Langrock, Maximilian Tutorium zu Statistik II
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Fr 12-14 in U0-139
310803 Langrock, Teßmer Reduzierte Abschlussklausur im Modul 31-M3 Statistik am 30.07.2024
Diese Anmeldung beinhaltet die verbindliche Anmeldung zum Portfolio: * veranstaltungsbegleitende Übungsaufgaben im WiSe 23/24 und SoSe 2024 * reduzierte Abschlusssprüfung im SoSe 2024 Voraussetzungen: * keine Prüfer im Modul 31-M3: *Prof. Dr. Langrock
Anmeldung über das eKVV bis zum 19.01.2024
MDP  
310803 Langrock, Teßmer Statistik I, Statistik II, Einführung in die Informatik MDP  

Statistik II (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310051 Langrock Statistik II V Di 10-12 in H7
310803 Langrock, Teßmer Reduzierte Abschlussklausur im Modul 31-M3 Statistik am 30.07.2024
Diese Anmeldung beinhaltet die verbindliche Anmeldung zum Portfolio: * veranstaltungsbegleitende Übungsaufgaben im WiSe 23/24 und SoSe 2024 * reduzierte Abschlusssprüfung im SoSe 2024 Voraussetzungen: * keine Prüfer im Modul 31-M3: *Prof. Dr. Langrock
Anmeldung über das eKVV bis zum 19.01.2024
MDP  
310803 Langrock, Teßmer Statistik I, Statistik II, Einführung in die Informatik MDP  

Modul 31-M9 Datenanalyse

Angewandte Statistik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310060 Hinz Angewandte Statistik V Di 12-14 in H7
310809 Langrock, Teßmer, Bauer Computergestützte Methoden, Einführung in die Ökonometrie, Angewandte Statistik MDP  
310809 Portfolio im Modul Datenanalyse 31-M9 (Angewandte Statistik)
Diese Anmeldung beinhaltet die verbindliche Anmeldung zu: * Ökonometrie im WiSe 24/25 * Com.-gestützte Methoden im WiSe 24/25 und * Angewandte Statistik, zwei Projektaufgaben im Laufe des SoSe 2024 Prüfer im Modul 31-M9: *Prof. Dr. Bauer Notwendige Voraussetzung; je nach Studiengang: * 31-M1 - Einführung in die Wirtschaftswissenschaften oder * 24-AN - Analysis
Anmeldung über das eKVV bis zum 20.03.2024
MDP  
310841 Hinz, Lars Abt Tutorium zu Angewandte Statistik
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Do 14-16 in U4-120
310842 Hinz, Lars Abt Tutorium zu Angewandte Statistik
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Do 16-18 in U4-120
310843 Hinz, Norwin Heine Tutorium zu Angewandte Statistik
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Mi 14-16 in U0-139
310844 Hinz, Norwin Heine Tutorium zu Angewandte Statistik
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Do 12-14 in U4-120

Computergestützte Methoden (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310809 Langrock, Teßmer, Bauer Computergestützte Methoden, Einführung in die Ökonometrie, Angewandte Statistik MDP  
310809 Portfolio im Modul Datenanalyse 31-M9 (Angewandte Statistik)
Diese Anmeldung beinhaltet die verbindliche Anmeldung zu: * Ökonometrie im WiSe 24/25 * Com.-gestützte Methoden im WiSe 24/25 und * Angewandte Statistik, zwei Projektaufgaben im Laufe des SoSe 2024 Prüfer im Modul 31-M9: *Prof. Dr. Bauer Notwendige Voraussetzung; je nach Studiengang: * 31-M1 - Einführung in die Wirtschaftswissenschaften oder * 24-AN - Analysis
Anmeldung über das eKVV bis zum 20.03.2024
MDP  

Einführung in die Ökonometrie (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310809 Langrock, Teßmer, Bauer Computergestützte Methoden, Einführung in die Ökonometrie, Angewandte Statistik MDP  
310809 Portfolio im Modul Datenanalyse 31-M9 (Angewandte Statistik)
Diese Anmeldung beinhaltet die verbindliche Anmeldung zu: * Ökonometrie im WiSe 24/25 * Com.-gestützte Methoden im WiSe 24/25 und * Angewandte Statistik, zwei Projektaufgaben im Laufe des SoSe 2024 Prüfer im Modul 31-M9: *Prof. Dr. Bauer Notwendige Voraussetzung; je nach Studiengang: * 31-M1 - Einführung in die Wirtschaftswissenschaften oder * 24-AN - Analysis
Anmeldung über das eKVV bis zum 20.03.2024
MDP  

Modul 23-GER-O Berufsorientierung: "Wissenschaft, Öffentlichkeit, Medien"

Praktikumsnachbereitung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230249 Rippl Nachbereitung des Praktikums S Mi 14:00-18:00, einmalig

Praktikumsvorbereitung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230371 Hillebrand Engelke, Jahns-Eggert Praxis des Songtextens
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
BS Do 16-19, einmalig in T2-226; Fr 12-16, einmalig in C01-136; Sa 10-14, einmalig in C01-136; Fr 14-18, einmalig in C01-136; Sa 11-15, einmalig in C01-136; Do 16-19, einmalig in T2-226; Fr 11-16, einmalig in X-E0-204; Sa 11-14, einmalig in C01-136
230637 von Ernst Verlagspraxis
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
BS Do 14-18, einmalig in X-E0-212; Fr 14-18, einmalig in V2-121; Do 14-18, einmalig in X-E0-207; Fr 14-18, einmalig in V2-121; Do 14-18, einmalig in X-E0-207; Fr 14-18, einmalig in V2-121; Fr 14-18, einmalig in V2-121; Fr 14-18, einmalig in V2-121
230643 Tappmeier Bühnenpräsentation BS Fr 12-14, einmalig in U2-139 konstituierende Sitzung; Sa 10-15, einmalig in U2-139; Sa 10-15, einmalig in U2-139; Sa 10-15, einmalig in U2-139; Sa 10-15, einmalig in U2-139; N. N., N. N. Möglicher Veranstaltungstermin: Herbst 2024

Modul 23-GER-PLit2_a Literatur in der Gegenwart: Kultur, Medien, Digitalität

Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230097 Lenz, Jüttner Oh Vienna - Wien in der Literatur, 1950-2023 (Seminar mit Exkursion)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-16 s.t., einmalig in V2-135; Fr 10-16 s.t., einmalig in U2-139; 10-18, Block Exkursion nach Wien; Di 16-18, einmalig in X-E1-107
230398 Boucher Effi Briest, digital entschlüsselt
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in E1-148
230470 Kababgi Die schwarze Spinne und Mundaun. Folk Horror in Literatur, Film und Videospiel
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in U2-139
230471 Rottschäfer Filmessay: Autor*innenporträt S Mi 14-16 in U2-229
230513 Erhart, König Über sich selbst schreiben - Geschlecht und Autofiktion eKVV Teilnahmemanagement S Di 10-12 in X-E1-203
230547 Zimmermann Theater-Studio
Begrenzte Teilnahmezahl: 18 eKVV Teilnahmemanagement
S    
230550 Zimmermann Dramatische Werkstatt: Neue Theaterstücke
Begrenzte Teilnahmezahl: 18 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in C02-235 - Theaterraum; Di 16-22, einmalig Blocktermin in der manufactur Herford
231160 Löwen Komik in Literatur und Film: Theorie, Analyse und Medienspezifik BS Mo 9-17, einmalig in X-E1-200; Di 9-17, einmalig in X-E1-200; Do 9-17, einmalig in X-E1-200; Fr 9-17, einmalig in X-E1-200

Veranstaltung 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230097 Lenz, Jüttner Oh Vienna - Wien in der Literatur, 1950-2023 (Seminar mit Exkursion)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-16 s.t., einmalig in V2-135; Fr 10-16 s.t., einmalig in U2-139; 10-18, Block Exkursion nach Wien; Di 16-18, einmalig in X-E1-107
230398 Boucher Effi Briest, digital entschlüsselt
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in E1-148
230470 Kababgi Die schwarze Spinne und Mundaun. Folk Horror in Literatur, Film und Videospiel
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in U2-139
230471 Rottschäfer Filmessay: Autor*innenporträt S Mi 14-16 in U2-229
230513 Erhart, König Über sich selbst schreiben - Geschlecht und Autofiktion eKVV Teilnahmemanagement S Di 10-12 in X-E1-203
230547 Zimmermann Theater-Studio
Begrenzte Teilnahmezahl: 18 eKVV Teilnahmemanagement
S    
230550 Zimmermann Dramatische Werkstatt: Neue Theaterstücke
Begrenzte Teilnahmezahl: 18 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in C02-235 - Theaterraum; Di 16-22, einmalig Blocktermin in der manufactur Herford
231160 Löwen Komik in Literatur und Film: Theorie, Analyse und Medienspezifik BS Mo 9-17, einmalig in X-E1-200; Di 9-17, einmalig in X-E1-200; Do 9-17, einmalig in X-E1-200; Fr 9-17, einmalig in X-E1-200

Modul 23-LIT-PM2 Profilmodul 2: Literatur und Medien

Literatur und Medien (1) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230037 Körte Schreiben im Kleinformat: Das Feuilleton S Di 14-16 in U2-200
230044 Schicht Ozeanisch schreiben? – Thomas Meinecke und die Gendertheorie S Mo 12-14 in X-E0-216
230096 Lenz You wear it well - Mode und Kleidung in der Literatur S Di 10-12 in X-E0-205
230404 Michael Erinnerungen an die Zukunft: Die Moderne und ihr Zeitregime V Do 16-18 in C01-220
230469 Giesler Reproduktionsmedizin und Regenbogenfamilien in der deutsch- und englischsprachigen Kinder- und Jugendliteratur S Do 14-16 in C01-136

Literatur und Medien (2) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230037 Körte Schreiben im Kleinformat: Das Feuilleton S Di 14-16 in U2-200
230044 Schicht Ozeanisch schreiben? – Thomas Meinecke und die Gendertheorie S Mo 12-14 in X-E0-216
230096 Lenz You wear it well - Mode und Kleidung in der Literatur S Di 10-12 in X-E0-205
230404 Michael Erinnerungen an die Zukunft: Die Moderne und ihr Zeitregime V Do 16-18 in C01-220
230469 Giesler Reproduktionsmedizin und Regenbogenfamilien in der deutsch- und englischsprachigen Kinder- und Jugendliteratur S Do 14-16 in C01-136

Modul 23-LIT-PM3 Profilmodul 3: Literatur und Kunst im Vergleich

Literaturen und Kunst im Vergleich (1) (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230040 Graner "Marksteine hinterlassen, Zeichen hinterlassen" - Friedrich Dürrenmatt S Mi 16-18 in U2-139
230096 Lenz You wear it well - Mode und Kleidung in der Literatur S Di 10-12 in X-E0-205
230469 Giesler Reproduktionsmedizin und Regenbogenfamilien in der deutsch- und englischsprachigen Kinder- und Jugendliteratur S Do 14-16 in C01-136
230529 Ronzheimer Manierismus und Moderne S Di 12-14, einmalig ONLINE ; Di 12-14 in M4-108 Vom 15.-30.04. keine Veranstaltung; die drei Termine werden am 07.06. im Block nachgeholt.; Fr 10-16, einmalig in X-E0-224
230626 Benz Florenz von der Antike bis zur Renaissance V Do 10-12 in H10

Literaturen und Kunst im Vergleich (2) (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230040 Graner "Marksteine hinterlassen, Zeichen hinterlassen" - Friedrich Dürrenmatt S Mi 16-18 in U2-139
230096 Lenz You wear it well - Mode und Kleidung in der Literatur S Di 10-12 in X-E0-205
230469 Giesler Reproduktionsmedizin und Regenbogenfamilien in der deutsch- und englischsprachigen Kinder- und Jugendliteratur S Do 14-16 in C01-136
230529 Ronzheimer Manierismus und Moderne S Di 12-14, einmalig ONLINE ; Di 12-14 in M4-108 Vom 15.-30.04. keine Veranstaltung; die drei Termine werden am 07.06. im Block nachgeholt.; Fr 10-16, einmalig in X-E0-224
230626 Benz Florenz von der Antike bis zur Renaissance V Do 10-12 in H10

Modul 23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur

Lehrveranstaltung I (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230027 Walden Storytelling: Skriptdeveloping S Mo 10-12 in V2-121
230034 Walden Praxis: Dokufilmprojekt - Bie-ing Public S Mi 10-12 in U2-229
230113 Mienert "Stachel im Arsch der Mächtigen"? - Stationen der Geschichte politischen Theaters S Di 12-14 in T2-228
230269 Grünkemeier Australia: Literature, Culture, History Course taught in English S Mo 12-14 in U2-139
230304 Knerich Linguistische Diskursanalyse am Beispiel Klimadiskurs S Mo 10-12 in X-E0-211
230344 Wentker English(es) in the British Media
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mi 12-14 in D2-136
230400 Michael Moderne und Serialität: Die Kultur des fortgesetzten Erzählens vom Feuilletonroman zum Streaming S Di 16-18 in C01-258
230444 Fulger Native Americans in Literature and Film eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English S Mi 12-14 in U2-113
230564 Roth Narrating and Representing Enslavement in Literature, Film, Music S Di 16-18 in C01-148
230596 Andres Native American Fiction Goes Popular Culture eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English S Do 14-16 in C2-144
230625 Benz Rom als Kulturzentrum V Do 8:30-10 s.t. in U2-139

Lehrveranstaltung II (Pstu o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230027 Walden Storytelling: Skriptdeveloping S Mo 10-12 in V2-121
230034 Walden Praxis: Dokufilmprojekt - Bie-ing Public S Mi 10-12 in U2-229
230078 Raussert, in collaboration with José Carlos Lozano and Texas A&M International University Media, Border and Intercultural Communication eKVV Teilnahmemanagement BS Mo 18-20, einmalig in D3-121 On site exchange with Distinguished Emeritus Prof. Dr. Maryemma Graham (The University of Kansas), Expert for Digital Humanities, African American and Life Writing Studies; Mo 9-13, einmalig in D3-121 Session with Raussert/Lozano; Di 9-13, einmalig in D3-121 Session with Raussert/Lozano; Di 16-18, einmalig in D3-121 Session with Raussert/Lozano; Mi 9-13, einmalig in D3-121 Session with Raussert/Lozano
230086 Riester Frage- und Antwortstrategien in politischen Interviews S Fr 12-14 in C01-243
230112 Pansegrau Projektseminar: Filmprojekt zu Flüchtlingsinitiativen S Mo 14-16 in X-E1-203
230113 Mienert "Stachel im Arsch der Mächtigen"? - Stationen der Geschichte politischen Theaters S Di 12-14 in T2-228
230149 Rukwied Institutionen kultureller Bildung eKVV Teilnahmemanagement S Do 16:00-18:00 in T0-260
230269 Grünkemeier Australia: Literature, Culture, History Course taught in English S Mo 12-14 in U2-139
230286 Pansegrau Projektseminar Wissenschaftskommunikation und Medienkompetenzbildung – Digitale Medien & psychische Gesundheit bei Kindern & Jugendlichen S Di 14-16 in C01-204
230304 Knerich Linguistische Diskursanalyse am Beispiel Klimadiskurs S Mo 10-12 in X-E0-211
230344 Wentker English(es) in the British Media
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mi 12-14 in D2-136
230400 Michael Moderne und Serialität: Die Kultur des fortgesetzten Erzählens vom Feuilletonroman zum Streaming S Di 16-18 in C01-258
230444 Fulger Native Americans in Literature and Film eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English S Mi 12-14 in U2-113
230500 Nikolova Cultural Theory Course taught in English S Mi 10-12 in U2-139
230564 Roth Narrating and Representing Enslavement in Literature, Film, Music S Di 16-18 in C01-148
230596 Andres Native American Fiction Goes Popular Culture eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English S Do 14-16 in C2-144
230625 Benz Rom als Kulturzentrum V Do 8:30-10 s.t. in U2-139
230626 Benz Florenz von der Antike bis zur Renaissance V Do 10-12 in H10

Lehrveranstaltung III (Pstu o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230027 Walden Storytelling: Skriptdeveloping S Mo 10-12 in V2-121
230034 Walden Praxis: Dokufilmprojekt - Bie-ing Public S Mi 10-12 in U2-229
230078 Raussert, in collaboration with José Carlos Lozano and Texas A&M International University Media, Border and Intercultural Communication eKVV Teilnahmemanagement BS Mo 18-20, einmalig in D3-121 On site exchange with Distinguished Emeritus Prof. Dr. Maryemma Graham (The University of Kansas), Expert for Digital Humanities, African American and Life Writing Studies; Mo 9-13, einmalig in D3-121 Session with Raussert/Lozano; Di 9-13, einmalig in D3-121 Session with Raussert/Lozano; Di 16-18, einmalig in D3-121 Session with Raussert/Lozano; Mi 9-13, einmalig in D3-121 Session with Raussert/Lozano
230086 Riester Frage- und Antwortstrategien in politischen Interviews S Fr 12-14 in C01-243
230112 Pansegrau Projektseminar: Filmprojekt zu Flüchtlingsinitiativen S Mo 14-16 in X-E1-203
230113 Mienert "Stachel im Arsch der Mächtigen"? - Stationen der Geschichte politischen Theaters S Di 12-14 in T2-228
230149 Rukwied Institutionen kultureller Bildung eKVV Teilnahmemanagement S Do 16:00-18:00 in T0-260
230269 Grünkemeier Australia: Literature, Culture, History Course taught in English S Mo 12-14 in U2-139
230286 Pansegrau Projektseminar Wissenschaftskommunikation und Medienkompetenzbildung – Digitale Medien & psychische Gesundheit bei Kindern & Jugendlichen S Di 14-16 in C01-204
230304 Knerich Linguistische Diskursanalyse am Beispiel Klimadiskurs S Mo 10-12 in X-E0-211
230344 Wentker English(es) in the British Media
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mi 12-14 in D2-136
230400 Michael Moderne und Serialität: Die Kultur des fortgesetzten Erzählens vom Feuilletonroman zum Streaming S Di 16-18 in C01-258
230444 Fulger Native Americans in Literature and Film eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English S Mi 12-14 in U2-113
230500 Nikolova Cultural Theory Course taught in English S Mi 10-12 in U2-139
230564 Roth Narrating and Representing Enslavement in Literature, Film, Music S Di 16-18 in C01-148
230596 Andres Native American Fiction Goes Popular Culture eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English S Do 14-16 in C2-144
230625 Benz Rom als Kulturzentrum V Do 8:30-10 s.t. in U2-139
230626 Benz Florenz von der Antike bis zur Renaissance V Do 10-12 in H10

Lehrveranstaltung IV (Pstu o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230027 Walden Storytelling: Skriptdeveloping S Mo 10-12 in V2-121
230034 Walden Praxis: Dokufilmprojekt - Bie-ing Public S Mi 10-12 in U2-229
230078 Raussert, in collaboration with José Carlos Lozano and Texas A&M International University Media, Border and Intercultural Communication eKVV Teilnahmemanagement BS Mo 18-20, einmalig in D3-121 On site exchange with Distinguished Emeritus Prof. Dr. Maryemma Graham (The University of Kansas), Expert for Digital Humanities, African American and Life Writing Studies; Mo 9-13, einmalig in D3-121 Session with Raussert/Lozano; Di 9-13, einmalig in D3-121 Session with Raussert/Lozano; Di 16-18, einmalig in D3-121 Session with Raussert/Lozano; Mi 9-13, einmalig in D3-121 Session with Raussert/Lozano
230086 Riester Frage- und Antwortstrategien in politischen Interviews S Fr 12-14 in C01-243
230112 Pansegrau Projektseminar: Filmprojekt zu Flüchtlingsinitiativen S Mo 14-16 in X-E1-203
230113 Mienert "Stachel im Arsch der Mächtigen"? - Stationen der Geschichte politischen Theaters S Di 12-14 in T2-228
230149 Rukwied Institutionen kultureller Bildung eKVV Teilnahmemanagement S Do 16:00-18:00 in T0-260
230269 Grünkemeier Australia: Literature, Culture, History Course taught in English S Mo 12-14 in U2-139
230286 Pansegrau Projektseminar Wissenschaftskommunikation und Medienkompetenzbildung – Digitale Medien & psychische Gesundheit bei Kindern & Jugendlichen S Di 14-16 in C01-204
230304 Knerich Linguistische Diskursanalyse am Beispiel Klimadiskurs S Mo 10-12 in X-E0-211
230344 Wentker English(es) in the British Media
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mi 12-14 in D2-136
230400 Michael Moderne und Serialität: Die Kultur des fortgesetzten Erzählens vom Feuilletonroman zum Streaming S Di 16-18 in C01-258
230444 Fulger Native Americans in Literature and Film eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English S Mi 12-14 in U2-113
230500 Nikolova Cultural Theory Course taught in English S Mi 10-12 in U2-139
230564 Roth Narrating and Representing Enslavement in Literature, Film, Music S Di 16-18 in C01-148
230596 Andres Native American Fiction Goes Popular Culture eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English S Do 14-16 in C2-144
230625 Benz Rom als Kulturzentrum V Do 8:30-10 s.t. in U2-139
230626 Benz Florenz von der Antike bis zur Renaissance V Do 10-12 in H10

Modul 28-EP-II_klNF Einführung in die Physik II für kleines Nebenfach

Einführung in die Physik II (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
280200 Huser Einführung in die Physik II V Di 8:30-10 in H6; Do 8:30-10 in H6

Einführungsblock (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
280000 Reimann Einführungsblock (Vorkurs) VÜA 10-15, Block in D01-249 täglich

Übungen zu Einführung in die Physik II (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
280201 Huser Übungen zu Einführung in die Physik II Ü Mi 14-16 in U2-147; Mi 14-16 in U2-135; Do 10-12 in U5-133; Do 12-14 in U5-133; Do 14-16 in U5-133

Modul 30-M24 Fachmodul Arbeit, Wirtschaft, Sozialpolitik I

Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300405 Bolender Quantitative und Qualitative Methoden in der Sozialpolitikforschung S Do 08-10 in C01-142
300406 Moore European Social Policy Course taught in English S Mo 14-17:00, Block in X-E0-209
300408 Sussieck Sozialpolitik in Deutschland S Di 16-18 in T2-205; Sa 10-16, Block in X-E0-226
301030 Feldmann Einführung in die Arbeitssoziologie S Di 14-16 in X-E1-202
301031 Scheele Vertiefung Arbeits- und Wirtschaftssoziologie: Kapitalismustheorien S Mi 14-16, einmalig in VHF.01.211; Mi 14-16 in X-C2-228; Mi 14-16, einmalig in VHF.01.211; Mi 14-16, einmalig in VHF.01.211; Mi 14-16, einmalig in VHF.01.211; Mi 14-16, einmalig in X-E0-204
301032 Hoebel Druckfrisch: "Warum Klasse zählt" von Erik Olin Wright - und weitere Schriften S Do 14-16 in X-E0-216; Do 14-16, einmalig in T2-238
301033 Winkel Konsumsoziologie (30-M24) S Mo 14-16 in X-E1-202

Seminar 2 oder Vorlesung mit Übungsanteil (S o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300405 Bolender Quantitative und Qualitative Methoden in der Sozialpolitikforschung S Do 08-10 in C01-142
300406 Moore European Social Policy Course taught in English S Mo 14-17:00, Block in X-E0-209
300408 Sussieck Sozialpolitik in Deutschland S Di 16-18 in T2-205; Sa 10-16, Block in X-E0-226
301030 Feldmann Einführung in die Arbeitssoziologie S Di 14-16 in X-E1-202
301031 Scheele Vertiefung Arbeits- und Wirtschaftssoziologie: Kapitalismustheorien S Mi 14-16, einmalig in VHF.01.211; Mi 14-16 in X-C2-228; Mi 14-16, einmalig in VHF.01.211; Mi 14-16, einmalig in VHF.01.211; Mi 14-16, einmalig in VHF.01.211; Mi 14-16, einmalig in X-E0-204
301032 Hoebel Druckfrisch: "Warum Klasse zählt" von Erik Olin Wright - und weitere Schriften S Do 14-16 in X-E0-216; Do 14-16, einmalig in T2-238
301033 Winkel Konsumsoziologie (30-M24) S Mo 14-16 in X-E1-202

Modul 30-M36 Einführung in die Sozialwissenschaften

Einführung in die Sozialwissenschaften (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300901 Abendroth, Ayaß, Blum, Breitmoser, Doß, Junge, Kroh, Scheele, Strulik, Zurstrassen Einführung in die Sozialwissenschaften V Mo 16-18 in H1

Grundlagen der Sozialwissenschaften (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300902 Meier Grundlagen der Sozialwissenschaften eKVV Teilnahmemanagement S Di 12-14 in X-E0-220
300903 Wittau Grundlagen der Sozialwissenschaften eKVV Teilnahmemanagement S Di 10-12 in U2-119
300904 Wittau Grundlagen der Sozialwissenschaften eKVV Teilnahmemanagement S Di 12-14 in X-E0-228
300905 Doß Grundlagen der Sozialwissenschaften eKVV Teilnahmemanagement S Do 16-18 in T2-208
300906 Settnik Grundlagen der Sozialwissenschaften eKVV Teilnahmemanagement S Do 10-12 in X-E0-220
300907 Settnik Grundlagen der Sozialwissenschaften eKVV Teilnahmemanagement S Mi 8-10 in V7-140
300908 Gigl Grundlagen der Sozialwissenschaften eKVV Teilnahmemanagement S Mi 8-10 in X-E0-228

Weitere Veranstaltungen für das Profil Übergreifend

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205069 Hasenbein Leben in der Stadt - Biodiversität, Stadtökologie und Urban Gardening
Wird zum geplanten Modul 20-EB_urb Vielfalt der Biologie im urbanen Raum (5 LP) zugeordnet. Geeignet für die Ergänzung für Studiengänge, die NICHT von der Fakultät für Biologie angeboten werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S+Ü Fr 9-16, Block ; Mo 08:30-10:00, 14-täglich ONLINE ; Fr 9-16, Block
260020 van den Bos Wie Wissenschaftler*innen (die Welt) erklären eKVV Teilnahmemanagement S Mo 10-12 in X-E1-202
260054 von Wedelstaedt, Buschmeier Mehr als Bücher ohne Bilder: Die Zukunft des Studiums in den Geisteswissenschaften (Studentische Tagung) S Mo 17-18 s.t., einmalig ONLINE Erstes Treffen zur Vorbesprechung; n. V., n. V. VOR ORT & ONLINE ; Mo 12-14, einmalig in X-A4-113; Mo 12-14, einmalig in X-A4-113 Übungstermin
270012 Kiefer, Rees Forschungsseminar Psychologische Methodenlehre
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS Do 9-16, einmalig in X-E0-218; Fr 9-16, einmalig in X-E0-218; Do 9-16, einmalig in X-E0-218; Fr 9-16, einmalig in X-E0-218
270943 Staniloiu The Brain on Drugs: Crash-Seminar in the Pathophysiology and Pharmacology of Psychoactive Substances and Psychiatric Medications
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Fr 9-20, einmalig ONLINE ; Sa 9-20, einmalig ONLINE ; So 9-20, einmalig ONLINE
270985 Staniloiu Psychogenetic Amnesia and Fugue (Dissociative Amnesia)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Fr 9-20, einmalig ONLINE ; Sa 9-20, einmalig ONLINE ; So 9-20, einmalig ONLINE
270990 Lux Das neuropsychologische Profil-Leistungs- und Funktionstests
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 12-14, einmalig ONLINE Einführung; Fr 10-14, einmalig in X-E0-222; Fr 14-18, einmalig in X-E0-218; Sa 9-16, einmalig in X-E0-222; So 9-17, einmalig in X-E0-222










(Diese Seite wurde erzeugt am: 31.5.2024 (7:44 Uhr))