


Modul 28-EP2 Einführung in die Physik III/IV
Fakultät
Modulverantwortliche/r
Turnus (Beginn)
Jedes Wintersemester
Leistungspunkte und Dauer
15 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
Die Studierenden lernen experimentell-phänomenologisch grundlegende Begriffe, Phänomene und Konzepte der Optik, Thermodynamik, Quantenphysik, Atomphysik, Molekülphysik, Teilchen- und Kernphysik sowie Astrophysik und Kosmologie kennen. Sie sind in der Lage, Aufgaben aus diesen Bereichen selbständig zu lösen. Darüber kennen sie elementare Techniken experimentellen wissenschaftlichen Arbeitens und grundlegende Rechenmethoden und können diese anwenden. Die Praxisstudien verschaffen einen Überblick über die Berufsfelder von Physikern, dienen der Überprüfung der Wahl des Studienganges und erleichtern die Schwerpunktsetzung im Studium.
Lehrinhalte
Einführung in die Physik III:
Optik
Thermodynamik
Quantenphysik
Atomphysik
Einführung in die Physik IV:
Elemente der Festkörper- & Molekülphysik
Elemente der Teilchen- & Kernphysik
Elemente der Astrophysik & Kosmologie
aktuelles Thema der Physik
Orientierende Praxisstudien:
Berufsbild des Physikers
Empfohlene Vorkenntnisse
Einführung in die Physik I/II
Rechenmethoden der Physik
Notwendige Voraussetzungen
—
Erläuterung zu den Modulelementen
Modulstruktur: 3 SL, 1 bPr 1
Veranstaltungen
Titel | Art | Turnus | Workload (Kontaktzeit + Selbststudium) | LP2 |
---|---|---|---|---|
Einführung in die Physik III | Vorlesung | WiSe | 90h (60 + 30) | 3 |
Einführung in die Physik IV | Vorlesung | SoSe | 90h (60 + 30) | 3 [Pr] |
Orientierende Praxisstudien | Seminar | SoSe | 30h (30 + 0) | 1 [SL] |
Übungen zu Einführung in die Physik III | Übung | WiSe | 60h (30 + 30) | 2 [SL] |
Übungen zu Einführung in die Physik IV | Übung | SoSe | 60h (30 + 30) | 2 [SL] |
Studienleistungen
Veranstaltung | Workload | LP2 |
---|---|---|
Orientierende Praxisstudien
(Seminar)
Die Studienleistung dient dazu, Beiträge für die Diskussionen im Seminar zu liefern. In Betracht kommt insbesondere die Kommentierung des Seminarvortrags im Rahmen der geführten Diskussion. |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
Übungen zu Einführung in die Physik III
(Übung)
Für die Übungen zu der Vorlesung müssen wöchentlich in der Regel 4-6 Aufgaben bearbeitet und in den Übungsstunden vorgerechnet werden. Um diese Studienleistung erbringen zu können, ist ebenfalls eine Nacharbeitung anhand von Physik-Lehrbüchern erforderlich. Die zu bearbeitenden Übungsaufgaben werden jeweils eine Woche vorher ausgegeben. |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
Übungen zu Einführung in die Physik IV
(Übung)
Für die Übungen zu der Vorlesung müssen wöchentlich in der Regel 4-6 Aufgaben bearbeitet und in den Übungsstunden vorgerechnet werden. Um diese Studienleistung erbringen zu können, ist ebenfalls eine Nacharbeitung anhand von Physik-Lehrbüchern erforderlich. Die zu bearbeitenden Übungsaufgaben werden jeweils eine Woche vorher ausgegeben. |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
Prüfungen
Organisatorische Zuordnung | Art | Gewichtung | Workload | LP2 |
---|---|---|---|---|
Einführung in die Physik IV
(Vorlesung)
Klausur (ca. 2-3 Stunden) über "Einführung in die Physik III" (Vorlesung und Übungen) und "Einführung in die Physik IV" (Vorlesung und Übungen) |
Klausur | 1 | 120h |
4
![]() |
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor of Science [FsB vom 30.09.2016 mit Änderung vom 01.07.2019] | 1-Fach (fw) | 3. o. 5. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor of Science [FsB vom 31.08.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 01.04.2014, 15.10.2014, 02.03.2015 und 01.12.2015] | 1-Fach (fw) | 3. o. 5. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 15.09.2017 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] | 1-Fach (fw) | Biophysik | 3. | zwei Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 15.09.2017 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] | 1-Fach (fw) | Nanowissenschaften | 3. | zwei Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 15.09.2017 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] | 1-Fach (fw) | Physik | 3. | zwei Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor [FsB vom 15.09.2017 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] | Nebenfach (fw) | 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor [FsB vom 15.09.2017 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] | Kleines Nebenfach (fw) | 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 15.09.2017 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] | Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor [FsB vom 15.09.2017 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] | Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 15.09.2017 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] | Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) | 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] | 1-Fach (fw) | Biophysik | 3. | zwei Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] | 1-Fach (fw) | Nanowissenschaften | 3. | zwei Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] | 1-Fach (fw) | Physik | 3. | zwei Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor [FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] | Nebenfach (fw) | 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor [FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] | Kleines Nebenfach (fw) | 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] | Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor [FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] | Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] | Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) | 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019] | 1-Fach (fw) | Biophysik | 3. | zwei Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019] | 1-Fach (fw) | Nanowissenschaften | 3. | zwei Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019] | 1-Fach (fw) | Physik | 3. | zwei Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor [FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019] | Nebenfach (fw) | 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor [FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019] | Kleines Nebenfach (fw) | 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019] | Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor [FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019] | Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019] | Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) | 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016] | 1-Fach (fw) | Biophysik | 3. | zwei Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016] | 1-Fach (fw) | Nanowissenschaften | 3. | zwei Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016] | 1-Fach (fw) | Physik | 3. | zwei Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor [FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016] | Nebenfach (fw) | 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor [FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016] | Kleines Nebenfach (fw) | 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016] | Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor [FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016] | Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016] | Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) | 3. | zwei Semester | Pflicht |
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.
Modulelemente
Lehrangebot im eKVV
Modullisten zeigen
Physik / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Biophysik
Physik / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Nanowissenschaften
Physik / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Physik
Physik / Bachelor: Nebenfach (fw)
Physik / Bachelor: Kleines Nebenfach (fw)
Physik / Bachelor of Science: Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule)
Physik / Bachelor: Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule)
Physik / Bachelor of Science: Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen)
Physik / Bachelor: Nebenfach (fw) [FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019]