"Naturwissenschaftliche Informatik" / Bachelor of Science: 1-Fach (fw)
FsB vom 30.09.2016 mit Änderung vom 01.07.2019
Profile und Module
Kürzel |
Bezeichnung |
LP1 |
Empf. Beginn2 |
Bindung3
|
SL4 |
bPr5
|
uPr6
|
24-M-INF1 |
Mathematik für Informatik I
|
10 |
1. |
Pflicht
|
|
1
|
|
39-Inf-1 |
Algorithmen und Datenstrukturen
|
10 |
1. |
Pflicht
|
|
1
|
|
24-M-INF2 |
Mathematik für Informatik II
|
10 |
2. |
Pflicht
|
|
1
|
|
39-Inf-2_a |
Objektorientierte Programmierung
|
5 |
2. |
Pflicht
|
|
|
1
|
39-Inf-6 |
Grundlagen Theoretischer Informatik
|
5 |
2. |
Pflicht
|
0-1 bPr, 0-1 uPr |
24-M-VTN |
Vertiefung Mathematik für die Naturwissenschaften
|
10 |
3. |
Pflicht
|
|
2
|
|
39-Inf-8_a |
Rechnerarchitektur
|
5 |
3. |
Pflicht
|
0-1 bPr, 1-2 uPr |
39-Inf-10 |
Datenbanken
|
5 |
3. |
Pflicht
|
0-1 bPr, 0-1 uPr |
39-Inf-SE_a |
Software Engineering
|
5 |
3. |
Pflicht
|
|
|
2
|
39-Inf-17_a |
Betriebssysteme
|
5 |
4. |
Pflicht
|
|
|
2
|
39-Inf-18 |
Software-Gruppen-Projekt
|
5 |
4. |
Pflicht
|
1
|
|
1
|
39-Inf-17-Ba_A |
Bachelorarbeit
|
10 |
6. |
Pflicht
|
|
1
|
|
20-M2 |
Grundlagen der molekularen Biologie
|
10 |
1. o. 3. |
Wahlpflicht
|
|
2
|
|
21-BM_cT |
Allgemeine Chemie für das Nebenfach - Theorie
|
5 |
1. o. 3. o. 5. |
Wahlpflicht
|
|
|
1
|
28-P-NF-B |
Physik für Nebenfächler
|
10 |
1. o. 3. o. 5. |
Wahlpflicht
|
2
|
|
2
|
21-M10 |
Organische Chemie - Basis Theorie
|
5 |
2. o. 4. o. 6. |
Wahlpflicht
|
|
1
|
|
20-AM5_a |
Genetik / Zellbiologie / Physiologie
|
10 |
3. o. 5. |
Wahlpflicht
|
|
1
|
1
|
20-AM7_a |
Verhalten / neuronale Mechanismen
|
10 |
3. o. 5. |
Wahlpflicht
|
|
1
|
1
|
20-BM2_a |
Basis Praxis I
|
10 |
3. o. 5. |
Wahlpflicht
|
|
1
|
1
|
20-NB |
Neuro- und Verhaltensbiologie
|
5 |
3. o. 5. |
Wahlpflicht
|
|
|
1
|
21-M6 |
Anorganische Chemie - Basis Theorie
|
5 |
3. o. 5. |
Wahlpflicht
|
|
1
|
|
21-M8 |
Physikalische Chemie - Basis Theorie
|
5 |
3. o. 5. |
Wahlpflicht
|
|
1
|
|
21-M12 |
Organische Chemie - Vertiefung, Theorie
|
10 |
3. o. 5. |
Wahlpflicht
|
|
1
|
|
21-M12a |
Organische Chemie - Vertiefung, Theorie
|
5 |
3. o. 5. |
Wahlpflicht
|
|
1
|
|
21-M16 |
Physikalische Chemie - Vertiefung, Theorie
|
10 |
3. o. 5. |
Wahlpflicht
|
|
1
|
|
21-M16a |
Physikalische Chemie - Vertiefung, Theorie
|
5 |
3. o. 5. |
Wahlpflicht
|
|
1
|
|
28-AM1 |
Atom- und Molekülphysik I
|
10 |
3. o. 5. |
Wahlpflicht
|
1
|
1
|
|
28-EP2 |
Einführung in die Physik III/IV
|
15 |
3. o. 5. |
Wahlpflicht
|
3
|
1
|
|
28-ET1 |
Elementarteilchenphysik I
|
10 |
3. o. 5. |
Wahlpflicht
|
1
|
1
|
|
28-GP-Inf |
Grundpraktikum I (NWI)
|
5 |
3. o. 5. |
Wahlpflicht
|
|
1
|
|
28-KP |
Kernphysik
|
10 |
3. o. 5. |
Wahlpflicht
|
1
|
1
|
|
28-TP1 |
Theoretische Physik I
|
10 |
3. o. 5. |
Wahlpflicht
|
1
|
1
|
|
28-TP3 |
Theoretische Physik III
|
10 |
3. o. 5. |
Wahlpflicht
|
1
|
1
|
|
39-MBT1 |
Biotechnologie 1
|
10 |
3. o. 5. |
Wahlpflicht
|
|
|
2
|
39-Inf-7 |
Algorithmen der Informatik
|
5 |
4. |
Wahlpflicht
|
0-1 bPr, 0-1 uPr |
39-Inf-14 |
Digitalelektronik
|
5 |
4. |
Wahlpflicht
|
|
|
1
|
39-Inf-DB2 |
Datenbanken II
|
5 |
4. |
Wahlpflicht
|
0-1 bPr, 0-1 uPr |
39-Inf-VSE |
Vertiefung Software Engineering
|
5 |
4. |
Wahlpflicht
|
0-1 bPr, 0-1 uPr |
20-SM1 |
Funktionelle Genomanalyse
|
10 |
4. o. 6. |
Wahlpflicht
|
1
|
1
|
1
|
20-SM2 |
Molekularbiologische Techniken
|
10 |
4. o. 6. |
Wahlpflicht
|
1
|
1
|
1
|
20-SM3 |
Molekulargenetische und biotechnologische Methoden
|
10 |
4. o. 6. |
Wahlpflicht
|
1
|
1
|
1
|
20-SM4 |
Grundlagen der Molekulargenetik
|
10 |
4. o. 6. |
Wahlpflicht
|
1
|
1
|
1
|
20-SM5 |
Methoden der pflanzlichen Molekularbiologie
|
10 |
4. o. 6. |
Wahlpflicht
|
1
|
1
|
1
|
20-SM7 |
Gene, Genprodukte, und Transgene
|
10 |
4. o. 6. |
Wahlpflicht
|
1
|
1
|
1
|
20-SM9 |
Entwicklungsbiologie
|
10 |
4. o. 6. |
Wahlpflicht
|
1
|
1
|
1
|
20-SM10 |
Zell- und Molekularbiologie niederer Eukaryonten
|
10 |
4. o. 6. |
Wahlpflicht
|
1
|
1
|
1
|
20-SM12 |
Plasmide und konjugativer Gentransfer
|
10 |
4. o. 6. |
Wahlpflicht
|
1
|
1
|
1
|
20-SM13 |
Grundlagen der molekularen Mikrobiologie
|
10 |
4. o. 6. |
Wahlpflicht
|
1
|
1
|
1
|
20-SM14 |
Vom Gen zur Funktion: In Theorie und Praxis
|
10 |
4. o. 6. |
Wahlpflicht
|
1
|
1
|
1
|
20-SM15 |
Analytische Methoden in der Biologie
|
10 |
4. o. 6. |
Wahlpflicht
|
1
|
1
|
1
|
20-SM41 |
Bewegung und Verhalten
|
10 |
4. o. 6. |
Wahlpflicht
|
1
|
1
|
1
|
20-SM42 |
Von der Wahrnehmung zum Verhalten
|
10 |
4. o. 6. |
Wahlpflicht
|
1
|
1
|
1
|
20-SM43 |
Mechanismen des Verhaltens
|
10 |
4. o. 6. |
Wahlpflicht
|
1
|
1
|
1
|
20-SM44 |
Neurobionik
|
10 |
4. o. 6. |
Wahlpflicht
|
1
|
1
|
1
|
21-M10_u |
Organische Chemie - Basis Theorie
|
5 |
4. o. 6. |
Wahlpflicht
|
|
|
1
|
21-M20 |
Anorganische Chemie - Vertiefung, Theorie
|
10 |
4. o. 6. |
Wahlpflicht
|
|
1
|
|
21-M20a |
Anorganische Chemie - Vertiefung, Theorie (5 LP)
|
5 |
4. o. 6. |
Wahlpflicht
|
|
1
|
|
21-M23 |
Theoretische Chemie
|
5 |
4. o. 6. |
Wahlpflicht
|
|
1
|
|
28-BP1 |
Biophysik I
|
10 |
4. o. 6. |
Wahlpflicht
|
1
|
1
|
|
28-CP |
Computerphysik
|
10 |
4. o. 6. |
Wahlpflicht
|
1
|
1
|
|
28-FO1 |
Festkörper- und Oberflächenphysik I
|
10 |
4. o. 6. |
Wahlpflicht
|
1
|
1
|
|
28-TP2 |
Theoretische Physik II
|
10 |
4. o. 6. |
Wahlpflicht
|
1
|
1
|
|
39-MBT2 |
Biotechnologie 2
|
10 |
4. o. 6. |
Wahlpflicht
|
0-1 bPr, 1-2 uPr |
39-MBT7 |
Molekulare Biotechnologie Wahlpflicht 1
|
10 |
4. o. 6. |
Wahlpflicht
|
0-1 bPr, 0-1 uPr |
21-M34 |
Theoretische Chemie - Vertiefung
|
10 |
5. |
Wahlpflicht
|
1
|
1
|
|
39-MBT3 |
Biotechnologie 3
|
10 |
5. |
Wahlpflicht
|
0-1 bPr, 1-2 uPr |
39-MBT8 |
Molekulare Biotechnologie Wahlpflicht 2
|
10 |
5. |
Wahlpflicht
|
0-1 bPr, 0-1 uPr |
20-PM |
Projektmodul
|
10 |
5. o. 6. |
Wahlpflicht
|
|
|
1
|
21-M46 |
Einführung in die Projektarbeit
|
5 |
5. o. 6. |
Wahlpflicht
|
1
|
|
|
20-SM6 |
Biotechnologie und Molekularbiologie mit Grünalgen
|
10 |
6. |
Wahlpflicht
|
1
|
1
|
1
|
21-M35 |
Theoretische Chemie - Spezialisierung
|
5 |
6. |
Wahlpflicht
|
1
|
1
|
|
39-AN1 |
Anerkennung 1
|
5 |
|
Wahlpflicht
|
k.A. |
39-AN1_1 |
Anerkennung 1_1
|
5 |
|
Wahlpflicht
|
k.A. |
39-AN1_2 |
Anerkennung 1_2
|
5 |
|
Wahlpflicht
|
k.A. |
39-AN1_3 |
Anerkennung 1_3
|
5 |
|
Wahlpflicht
|
k.A. |
39-AN1_4 |
Anerkennung 1_4
|
5 |
|
Wahlpflicht
|
k.A. |
39-AN1_5 |
Anerkennung 1_5
|
5 |
|
Wahlpflicht
|
k.A. |
39-AN2 |
Anerkennung 2
|
10 |
|
Wahlpflicht
|
k.A. |
39-AN2_1 |
Anerkennung 2_1
|
10 |
|
Wahlpflicht
|
k.A. |
39-AN2_2 |
Anerkennung 2_2
|
10 |
|
Wahlpflicht
|
k.A. |
39-AN2_3 |
Anerkennung 2_3
|
10 |
|
Wahlpflicht
|
k.A. |
39-AN2_4 |
Anerkennung 2_4
|
10 |
|
Wahlpflicht
|
k.A. |
39-AN2_5 |
Anerkennung 2_5
|
10 |
|
Wahlpflicht
|
k.A. |
Eingestellte Module |
39-Inf-1_ver1 |
Algorithmen und Datenstrukturen
|
10 |
1. |
Pflicht
|
|
1
|
|
Zusätzlich sind 30 LP im Rahmen des Individuellen Ergänzungsbereichs zu studieren. Mindestens 20 LP müssen in Form von Modulen oder sonstigen Programmen und 10 LP können durch einzelne Veranstaltungen eingebracht werden (§ 16 BPO). Die Fächerspezifischen Bestimmungen (s. rechtes Menü) können abweichende Regelungen enthalten, insbesondere Bindungen in Form einer "Strukturierten Ergänzung".
Angebote im Individuellen Ergänzungsbereich >>
|
Profil
Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb (MiKE)
Profil
Strukturierte Ergänzung des fw 1-Fach-Ba
Kürzel |
Bezeichnung |
LP1 |
Empf. Beginn2 |
Bindung3
|
SL4 |
bPr5
|
uPr6
|
31-IndiErg-1 |
Gründungsmanagement
|
10 |
5. |
Wahlpflicht
|
3
|
1
|
|
Oben genanntes Angebot wird im Rahmen der Strukturierten Ergänzung (§ 16 BPO) durchgeführt. Dieses Studienangebot soll der individuellen Profilierung dienen. Aus den Fächerspezifischen Bestimmungen (s. rechtes Menü) ergeben sich die genaue Strukturierung und die Anforderungen.
|
Legende
- 1
-
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 2
-
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 3
-
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- 4
-
Anzahl Studienleistungen
- 5
-
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- 6
-
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
k.A.
-
Keine Angabe