Sozialwissenschaften / Bachelor of Arts: Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule)

Modul 30-M2 Methoden der empirischen Sozialforschung (Grundlagen)

Statistik I (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300019 Pöge Statistik I V Mi 14-15 in AUDIMAX
300523 Pöge Statistik I (Tutorien) Tut Mo 18-20 in U0-131; Di 14-16 in V0-133; Do 18-20 in V0-133
300532 Pöge Statistik I Klausur am 11.07.2012 Kl Mi 13-16, einmalig in AUDIMAX
300534 Pöge Statistik I Nachschreibklausur am 13.09.2012 Kl Do 13-16, einmalig Audimax

Statistik I (Tut)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300019 Pöge Statistik I V Mi 14-15 in AUDIMAX
300532 Pöge Statistik I Klausur am 11.07.2012 Kl Mi 13-16, einmalig in AUDIMAX
300534 Pöge Statistik I Nachschreibklausur am 13.09.2012 Kl Do 13-16, einmalig Audimax

Modul 30-M12 Politikwissenschaft/Politische Theorie

Einführung in die politische Theorie (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300067 Flügel-Martinsen Einführung in die politische Theorie eKVV Teilnahmemanagement V Di 12-14 in H1
300525 Patrick Kahle Lesezirkel zur politischen Theorie und Ideengeschichte StGr Di 16-18 in E01-108

Weitere Veranstaltungen des Moduls 30-M12

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300262 Flügel-Martinsen Lektürekurs zur Einführung in die politische Theorie eKVV Teilnahmemanagement Ü  
300310 Flügel-Martinsen Modulabschlussklausur Politikwissenschaft/Politische Theorie eKVV Teilnahmemanagement Kl Di 14-16 s.t., einmalig in H4; Mi 10-12 s.t., einmalig in H4 Nachschreibtermin VA 300310 und für VA 300311

Modul 30-M1 Grundlagen der Soziologie

Theorien der Soziologie (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300060 Heintz Soziologische Theorie V Di 14-16 in H4

Modul 30-M28_ver1 Fachmodul Bildung/Weiterbildung

Didaktik der Sozialwissenschaften (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300109 Szukala Didaktik der Sozialwissenschaften Ü Do 14-16 in U5-106
300524 Szukala Didaktik der Sozialwissenschaften Ü Do 18-20 in U5-106

Didaktik der Sozialwissenschaften (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300106 Szukala Didaktik der Sozialwissenschaften eKVV Teilnahmemanagement V Do 13-14 in H9

Fachdidaktische Vertiefung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300078 Schwier Forschend Lernen und Lehren - Methodenorientierung im sozialwissenschaftlichen Unterricht (Fachdidaktische Vertiefung) eKVV Teilnahmemanagement S Do 16-18 in U5-106
300086 Zimenkova Demokratie, Partizipation, Bürgerschaft: sozialwissenschaftliche Theorien, fachdidaktische Ansätze, Konzeptionen im Unterricht (Fachdidaktische Vertiefung) eKVV Teilnahmemanagement S Di 16-18 in U5-106
300115 Krebs Experimente in der sozialwissenschaftlichen Bildung (fachdidaktische Vertiefung) S Do 12-14 in U5-106
300116 Schwier Wirtschaftspolitik (Fachdidaktische Vertiefung) S Mi 14-16 in U5-106
300179 Hanhart Stationenlernen / Werkstattunterricht im Sachunterricht der Grundschule (Fachdidaktische Vertiefung) BS Fr 13-17, Block in U5-106; Sa 9-15, Block in U5-106; Fr 13-17, Block in U5-106; Sa 9-15, Block in U5-106; Fr 13-17, Block in U5-106; Sa 9-15, Block in U5-106
300209 Braun Umweltprobleme und Umweltbildung (Fachdidaktische Vertiefung) S Mi 10-12 in E01-108; Di 16-18, einmalig in S2-147 S2-147; Do 16-18, einmalig in L3-108 L3-108
300272 Hippe Die Europäische Union und die Euro-Krise als Gegenstand des sozialwissenschaftlichen Unterrichts (Fachdidaktische Vertiefung, politik- und wirtschaftswiss. Schwerpunkt) S Mo 14-16 in U5-106
300516 Szukala Methoden (fachdidaktische Vertiefung) S Mi 18-20, einmalig in U5-106 Vorbesprechung; Mi 18-20, einmalig in U5-106 Vorbesprechung; Fr 14-20, Block in U5-106; Sa 10-15, Block in U5-106; Fr 14-20, Block in U5-106; Sa 10-15, Block in U5-106

Modul 31-M26-Soz Wirtschaftswissenschaften

Einführung in die BWL für Sozialwissenschaftler (Tut)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310063 Richter, Hölscher Einführung in die BWL für Sozialwissenschaftler V Fr 12-14 in H4

Einführung in die BWL für Sozialwissenschaftler (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310063 Richter, Hölscher Einführung in die BWL für Sozialwissenschaftler V Fr 12-14 in H4
310063 Klausur Einführung in die BWL für Sozialwissenschaftler, 17.07.2012
Anmeldung über das eKVV bis zum 10.07.2012
Kl  
310063 Klausur Einführung in die BWL für Sozialwissenschaftler, 25.09.2012
Anmeldung über das eKVV bis zum 18.09.2012
Kl  

Weitere Veranstaltungen des Moduls 31-M26-Soz

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310850 Hölscher Tutorium zu "Einführung in die BWL für Sozialwissenschaftler" eKVV Teilnahmemanagement Ü    
310851 Hölscher, Meike Tutorium zu "Einführung in die BWL für Sozialwissenschaftler"
Begrenzte Teilnahmezahl: 18 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 12-14 in F1-125
310852 Hölscher, Meike Tutorium zu "Einführung in die BWL für Sozialwissenschaftler"
Begrenzte Teilnahmezahl: 63 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 14-16 in H8
310853 Hölscher, Sven Tutorium zu "Einführung in die BWL für Sozialwissenschaftler"
Begrenzte Teilnahmezahl: 22 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 12-14, einmalig in C0-269 Sven; Di 18-20 in C01-239 Sven; Mi 12-14 in S2-143 Sven
310854 Hölscher, Sven Tutorium zu "Einführung in die BWL für Sozialwissenschaftler"
Begrenzte Teilnahmezahl: 27 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 16-18 in C01-220 Sven; Mi 16-18, einmalig in C01-239 Sven; Mi 16-18 in C01-148 Sven
310855 Hölscher, Sina Tutorium zu "Einführung in die BWL für Sozialwissenschaftler"
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 8:30-10 in C02-228
310856 Hölscher, Sina Tutorium zu "Einführung in die BWL für Sozialwissenschaftler"
Begrenzte Teilnahmezahl: 45 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 8:30-10:00 s.t. in V2-213 Sina
310857 Hölscher, Thomas Tutorium zu "Einführung in die BWL für Sozialwissenschaftler"
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 16-18 in S2-147
310858 Hölscher, Thomas Tutorium zu "Einführung in die BWL für Sozialwissenschaftler"
Begrenzte Teilnahmezahl: 84 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 18-20 in T2-205
310859 Hölscher Tutorium zu "Einführung in die BWL für Sozialwissenschaftler" eKVV Teilnahmemanagement Ü    

Modul 30-M7 Bachelorarbeit

Kolloquium (Ko)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300122 Hyll BA-Abschlusskolloquium Ko Mo 16-18, einmalig in U4-120 Vorbesprechung; Fr 10-18, Block in U4-120 Block I; Fr 10-18, Block in U4-120 Block II; Fr 10-18, Block in U4-120 Block III; Fr 10-18, Block in U4-120 Block IV
300123 Flügel-Martinsen BA-Abschlusskolloquium Powi eKVV Teilnahmemanagement Ko Di 14-16 in U3-122
300214 Münte BA-Abschlusskolloquium Wissenschaft, Technik, Medien eKVV Teilnahmemanagement BS Mo 18-20, einmalig in U6-211 Vorbereitungstreffen; Mo 18-20, einmalig in U6-211 Vorbereitungstreffen; Sa, Block in U6-211 ganztägig; So, Block in U6-211 ganztägig; Sa, Block in U6-211 ganztägig; So, Block in U6-211 ganztägig

Modul 30-M4_ver1 Soziologische Theorie I

Geschichte der Soziologie (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300192 Kruse Geschichte der Soziologie V Fr 8-10 in H3

Theorien der Soziologie (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300064 Lehmann Soziologische Theorie (Übung zur Vorlesung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 14-16 in U4-120
300147 Wöll Soziologische Theorie (Übung zur Vorlesung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 12-14 in C01-230
300157 Wöll Soziologische Theorie (Übung zur Vorlesung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 12-14 in L3-108
300158 Lehmann Soziologische Theorie (Übung zur Vorlesung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 14-16 in C01-226
300159 Fischer Soziologische Theorie (Übung zur Vorlesung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 10-12 in U6-211; Mo 16-18, einmalig in U5-211 Zusatztermin
300160 Fischer Soziologische Theorie (Übung zur Vorlesung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 14-16 in U5-133 Bitte Raumänderung beachten !!!
300520 Fischer Soziologische Theorie (Übung zur Vorlesung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 16-18, einmalig in C01-230 Räume für die späteren Termine werden bekannt gegeben.; Mi 16-18 in S2-147

Vertiefendes Theorieseminar (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300085 Lehmann Kritische Theorie als interdisziplinärer Materialismus S Do 14-16 in U4-120 Bitte Raumänderung am 28.6. beachten !!!; Do 14-16, einmalig in C0-106; Do 14-16, einmalig in T2-149; Do 14-16, einmalig in U6-211
300088 Kruse Kapitalismustheorien S Mi 8-10, einmalig in H14; Mi 8-10 in U5-211 Bitte Raumänderung beachten: Ab dem 13.6.2012 findet die Veranstaltung in U5-211 statt !!!
300166 Werron Luc Boltanski/Laurent Thévenot: Über die Rechtfertigung. Eine Soziologie der kritischen Urteilskraft - Lektürekurs S Mo 16-18 in C01-239
300170 Wöll Bourdieu/Luhmann eKVV Teilnahmemanagement S Fr 10-12 in C01-226
300171 Kruse Kapitalismustheorien S Di 8-10 in U4-120
300172 Beher Einführung in die Systemtheorie Ü Do 14-16 in U5-211
300173 Kuchler Korruption S Di 12-14, einmalig in U4-114 CIP-Pool; Di 12-14 in U4-120; Di 12-14, einmalig in H13
300174 Strulik Georg Simmel. Kontexte, Kategorien, Orientierungen S Do 12-14 in C01-226
300193 Kruse Geschichte der Soziologie (Übung zur Vorlesung) Ü Fr 10-12 in U5-211
300288 Hilgert Umwelt, Dinge, Körper – Systemtheoretische Zugänge zur Materialität des Sozialen S Mi 16-18 in L3-108 Bitte Raumänderung am 13.6.2012 beachten !!!; Mi 16-18, einmalig in T2-149 Ausweichraum; L3-120 ist an diesem Tag belegt.; Do 16-18, einmalig in U3-211
300289 Hellmich Rational-Choice-Theorien S Fr 10-12 in L3-108 Bitte beachten: Am 15.6. findet die Veranstaltung in U3-122 statt.; Fr 10-12, einmalig in S0-103

Modul 30-M5 Vertiefung Methoden I

Vertiefung Methoden (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300077 Prochnow Ethnographisches Interview Ü Mi 16-18 in C01-136
300081 Prochnow Kommunikationsethnographie Ü Di 10-12 in U4-120
300083 Pöge Empirische Werteforschung Ü Mo 10-12 in T4-110
300084 Blank Politisches Verhalten Ü Mo 14-16, einmalig in T4-110 (CIP-Pool Soziologie II); Mo 14-16 in U0-131
300094 Blank Jugendkriminalität eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 12-14 in T4-110

Modul 30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I

1. Vertiefendes Theorieseminar (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300085 Lehmann Kritische Theorie als interdisziplinärer Materialismus S Do 14-16 in U4-120 Bitte Raumänderung am 28.6. beachten !!!; Do 14-16, einmalig in C0-106; Do 14-16, einmalig in T2-149; Do 14-16, einmalig in U6-211
300088 Kruse Kapitalismustheorien S Mi 8-10, einmalig in H14; Mi 8-10 in U5-211 Bitte Raumänderung beachten: Ab dem 13.6.2012 findet die Veranstaltung in U5-211 statt !!!
300166 Werron Luc Boltanski/Laurent Thévenot: Über die Rechtfertigung. Eine Soziologie der kritischen Urteilskraft - Lektürekurs S Mo 16-18 in C01-239
300170 Wöll Bourdieu/Luhmann eKVV Teilnahmemanagement S Fr 10-12 in C01-226
300171 Kruse Kapitalismustheorien S Di 8-10 in U4-120
300172 Beher Einführung in die Systemtheorie Ü Do 14-16 in U5-211
300173 Kuchler Korruption S Di 12-14, einmalig in U4-114 CIP-Pool; Di 12-14 in U4-120; Di 12-14, einmalig in H13
300174 Strulik Georg Simmel. Kontexte, Kategorien, Orientierungen S Do 12-14 in C01-226
300288 Hilgert Umwelt, Dinge, Körper – Systemtheoretische Zugänge zur Materialität des Sozialen S Mi 16-18 in L3-108 Bitte Raumänderung am 13.6.2012 beachten !!!; Mi 16-18, einmalig in T2-149 Ausweichraum; L3-120 ist an diesem Tag belegt.; Do 16-18, einmalig in U3-211
300289 Hellmich Rational-Choice-Theorien S Fr 10-12 in L3-108 Bitte beachten: Am 15.6. findet die Veranstaltung in U3-122 statt.; Fr 10-12, einmalig in S0-103

2. Vertiefendes Theorieseminar (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300085 Lehmann Kritische Theorie als interdisziplinärer Materialismus S Do 14-16 in U4-120 Bitte Raumänderung am 28.6. beachten !!!; Do 14-16, einmalig in C0-106; Do 14-16, einmalig in T2-149; Do 14-16, einmalig in U6-211
300088 Kruse Kapitalismustheorien S Mi 8-10, einmalig in H14; Mi 8-10 in U5-211 Bitte Raumänderung beachten: Ab dem 13.6.2012 findet die Veranstaltung in U5-211 statt !!!
300166 Werron Luc Boltanski/Laurent Thévenot: Über die Rechtfertigung. Eine Soziologie der kritischen Urteilskraft - Lektürekurs S Mo 16-18 in C01-239
300170 Wöll Bourdieu/Luhmann eKVV Teilnahmemanagement S Fr 10-12 in C01-226
300171 Kruse Kapitalismustheorien S Di 8-10 in U4-120
300172 Beher Einführung in die Systemtheorie Ü Do 14-16 in U5-211
300173 Kuchler Korruption S Di 12-14, einmalig in U4-114 CIP-Pool; Di 12-14 in U4-120; Di 12-14, einmalig in H13
300174 Strulik Georg Simmel. Kontexte, Kategorien, Orientierungen S Do 12-14 in C01-226
300288 Hilgert Umwelt, Dinge, Körper – Systemtheoretische Zugänge zur Materialität des Sozialen S Mi 16-18 in L3-108 Bitte Raumänderung am 13.6.2012 beachten !!!; Mi 16-18, einmalig in T2-149 Ausweichraum; L3-120 ist an diesem Tag belegt.; Do 16-18, einmalig in U3-211
300289 Hellmich Rational-Choice-Theorien S Fr 10-12 in L3-108 Bitte beachten: Am 15.6. findet die Veranstaltung in U3-122 statt.; Fr 10-12, einmalig in S0-103

Modul 30-M23 Fachmodul Organisation I

Seminar 1 (z. B. Grundlagen der Organisationssoziologie) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300178 Hoebel Underground Organizations S Mo 14-16 in C01-136
300236 Strulik Organisationen der Finanzwirtschaft S Mo 12-14 in S0-115

Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300090 Hoebel Geschichte des organisationssoziologischen Denkens Ü Mo 10-12 in U4-120; Mo 10-12, einmalig in V2-105/115 U4-120 ist an diesem Tag belegt.; Mo 10-12, einmalig in T2-149
300096 Kühl Forschungsseminar Organisationen
Am 11.07.2012 findet das Forschungsseminar Organisationen in T2-226 statt, zusammen mit dem Kolloquium von Herrn Kieserling!
S Mi 16-18 in U3-211
300136 Mormann Personalentscheidungen in Organisationen: Drei organisationstheoretische Lesarten und ein empirisches Fallbeispiel BS Fr 14-16, einmalig in U4-120; Fr 10-16.30 s.t., einmalig in U4-120; Fr 14-20, einmalig in C0-106; Sa 10-18, einmalig in U4-120; Fr 14-17, einmalig in U2-205
300138 Vollmer Mikrosoziologie der Organisation S Mo 10-12 in U5-211
300139 Vollmer Materialitäten des Organisierens: Raum, Technik, Kommunikationsmedien S Do 14-16 in S2-121
300178 Hoebel Underground Organizations S Mo 14-16 in C01-136
300236 Strulik Organisationen der Finanzwirtschaft S Mo 12-14 in S0-115

Modul 30-M24 Fachmodul Arbeit, Wirtschaft, Sozialpolitik I

Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300026 Hyll Arbeit und Mobilität S Mo 10-12 in S0-115 Vorbesprechung Mo. 2.4. (10-12); Fr 9-18, einmalig in Senatssaal A3-126; Sa 9-18, einmalig in Senatssaal A3-126
300047 von Gliszczynski Wissensbasierte Ansätze in der Policy-Forschung eKVV Teilnahmemanagement Ü Do 10-12 in U3-122
300088 Kruse Kapitalismustheorien S Mi 8-10, einmalig in H14; Mi 8-10 in U5-211 Bitte Raumänderung beachten: Ab dem 13.6.2012 findet die Veranstaltung in U5-211 statt !!!
300100 Jakobi Einführung Public Policy - Transnationale und globale Politikfeldanalyse Ü Di 14-16 in T2-205
300113 Geissler Einführung in die Arbeitssoziologie eKVV Teilnahmemanagement S Mo 14-16 in C01-239; Do 9-11, einmalig in V2-200 Klausur für beide Veranstaltungen 300113 und 300293
300155 Jakobi Global Education Politics: International Organizations, Policies and Impacts (in English) S Di 16-18 in L3-108
300171 Kruse Kapitalismustheorien S Di 8-10 in U4-120
300236 Strulik Organisationen der Finanzwirtschaft S Mo 12-14 in S0-115
300293 Geissler Einführung in die Arbeitssoziologie S Di 8:30-10 in L3-108

Seminar 2 oder Vorlesung mit Übungsanteil (S o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300026 Hyll Arbeit und Mobilität S Mo 10-12 in S0-115 Vorbesprechung Mo. 2.4. (10-12); Fr 9-18, einmalig in Senatssaal A3-126; Sa 9-18, einmalig in Senatssaal A3-126
300047 von Gliszczynski Wissensbasierte Ansätze in der Policy-Forschung eKVV Teilnahmemanagement Ü Do 10-12 in U3-122
300076 Jakobi Einführung Public Policy - Transnationale und globale Politikfeldanalyse V Di 10-12 in H5
300088 Kruse Kapitalismustheorien S Mi 8-10, einmalig in H14; Mi 8-10 in U5-211 Bitte Raumänderung beachten: Ab dem 13.6.2012 findet die Veranstaltung in U5-211 statt !!!
300100 Jakobi Einführung Public Policy - Transnationale und globale Politikfeldanalyse Ü Di 14-16 in T2-205
300113 Geissler Einführung in die Arbeitssoziologie eKVV Teilnahmemanagement S Mo 14-16 in C01-239; Do 9-11, einmalig in V2-200 Klausur für beide Veranstaltungen 300113 und 300293
300155 Jakobi Global Education Politics: International Organizations, Policies and Impacts (in English) S Di 16-18 in L3-108
300171 Kruse Kapitalismustheorien S Di 8-10 in U4-120
300236 Strulik Organisationen der Finanzwirtschaft S Mo 12-14 in S0-115
300293 Geissler Einführung in die Arbeitssoziologie S Di 8:30-10 in L3-108

Weitere Veranstaltungen des Moduls 30-M24

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
400010 Gerlinger Europäische Integration und deutsche Gesundheitspolitik S Di 16-18, einmalig in C0-116; Di 16-18 in S2-121 bitte beachten: am 24.4. im Audimax; Di 16-18 in H15

Modul 30-M25 Fachmodul Transnationalisierung, Migration und Entwicklung

Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300021 Pfaff-Czarnecka Einführung in die Sozialanthropologie - Politische Anthropologie eKVV Teilnahmemanagement V Mo 12-14 in U4-120; Mo 12-14, einmalig in U2-119 U4-120 ist an diesem Tag belegt.; Mo 12-14, einmalig in H15 U4-120 ist an diesem Tag belegt.
300053 Fauser Transnationalization and Social Inequalities S Mo 16-18, einmalig in U3-211; Mo 16-18 in U3-122 Bitte beachten: Die Veranstaltung beginnt am 2.4. im Raum U3-211!
300055 Schade Climate Migration and Human Rights: Exploration of a Multifaceted Phenomenon from a Human Rights Perspective. eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 14-16 in L3-108
300204 Fauser Transnationalisierung der Städte S Mi 14-16 in E0-192
300257 Tuncer Wissen und Ungleichheit in transnationalisierten Gesellschaften S Di 10-12 in L3-108
300299 Rohde, Rapior Transnationalisierung und/oder Weltgesellschaft? Einführung in die Soziologie der Globalisierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
BS Fr 10-12, Block in K4-129 Vorbesprechung und Einführung; Fr 9-16, Block in K4-129; Fr 9-16, Block in K4-129; Fr 9-16, Block in K4-129; Mo 9-16, Block in K4-129; Di 9-16, Block in K4-129
400020 Krämer Women’s Health in International Perspective V Mo 10-12 in U7-205

Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300021 Pfaff-Czarnecka Einführung in die Sozialanthropologie - Politische Anthropologie eKVV Teilnahmemanagement V Mo 12-14 in U4-120; Mo 12-14, einmalig in U2-119 U4-120 ist an diesem Tag belegt.; Mo 12-14, einmalig in H15 U4-120 ist an diesem Tag belegt.
300053 Fauser Transnationalization and Social Inequalities S Mo 16-18, einmalig in U3-211; Mo 16-18 in U3-122 Bitte beachten: Die Veranstaltung beginnt am 2.4. im Raum U3-211!
300055 Schade Climate Migration and Human Rights: Exploration of a Multifaceted Phenomenon from a Human Rights Perspective. eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 14-16 in L3-108
300204 Fauser Transnationalisierung der Städte S Mi 14-16 in E0-192
300257 Tuncer Wissen und Ungleichheit in transnationalisierten Gesellschaften S Di 10-12 in L3-108
300299 Rohde, Rapior Transnationalisierung und/oder Weltgesellschaft? Einführung in die Soziologie der Globalisierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
BS Fr 10-12, Block in K4-129 Vorbesprechung und Einführung; Fr 9-16, Block in K4-129; Fr 9-16, Block in K4-129; Fr 9-16, Block in K4-129; Mo 9-16, Block in K4-129; Di 9-16, Block in K4-129
400020 Krämer Women’s Health in International Perspective V Mo 10-12 in U7-205

Modul 30-M26 Fachmodul Geschlechterforschung und Geschlechterverhältnisse

Einführung (Seminar 1) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300162 König Familie ist eine Familie ist eine Familie. Transformationen der symbolischen Geschlechterordnung S Mi 14-16 in H4; Mi 14-16, einmalig in H15
300163 Winter Neue Väter - Leitbild vs. Realität eKVV Teilnahmemanagement S Mi 16-18, einmalig in H16; Mi 16-18 in D2-136 Bitte Raumänderung beachten !!!
300280 Winter Geschlecht und Sozialisation eKVV Teilnahmemanagement S Di 18-20 in S2-107
300281 Winter Arbeitsmigration im Bereich der Care-Ökonomie S Mi 18-20 in U5-211
300290 Loos Familiensoziologie und Familienpolitik S Mi 10-12 in C02-228 Bitte beachten: Die erste Veranstaltung am 4.4.2012 findet in C0-116 statt!; Mi 10-12, einmalig in C0-116
300300 Boehm Geschlechterverhältnisforschung. Grundlagen und zentrale Ansätze zur Einführung.
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
BS Fr 10-14, Block in U6-211 Besprechung des Semesterprogramms, des Readers, der Vorgehensweise des Seminars, inhaltliche Einführung; Fr 10-14, Block in U3-211 Block I; Fr 10-14, Block in U3-211 Block II; Fr 10-18, Block in U4-211 Block III und IV; Fr 10-18, Block in U4-211 Block V und VI, Abschlussdiskussion, Besprechung von Hausarbeitsthemen oder mündlichen Prüfungen; Fr 12-14, einmalig in U4-211 Abschlussdiskussion
300522 Loos Familiensoziologie und Familienpolitik S Mi 8-10 in L3-108 Bitte beachten: Die erste Veranstaltung am 4.4.2012 findet in C0-116 statt!

Vertiefung (Seminar 2) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300162 König Familie ist eine Familie ist eine Familie. Transformationen der symbolischen Geschlechterordnung S Mi 14-16 in H4; Mi 14-16, einmalig in H15
300163 Winter Neue Väter - Leitbild vs. Realität eKVV Teilnahmemanagement S Mi 16-18, einmalig in H16; Mi 16-18 in D2-136 Bitte Raumänderung beachten !!!
300280 Winter Geschlecht und Sozialisation eKVV Teilnahmemanagement S Di 18-20 in S2-107
300281 Winter Arbeitsmigration im Bereich der Care-Ökonomie S Mi 18-20 in U5-211
300290 Loos Familiensoziologie und Familienpolitik S Mi 10-12 in C02-228 Bitte beachten: Die erste Veranstaltung am 4.4.2012 findet in C0-116 statt!; Mi 10-12, einmalig in C0-116
300300 Boehm Geschlechterverhältnisforschung. Grundlagen und zentrale Ansätze zur Einführung.
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
BS Fr 10-14, Block in U6-211 Besprechung des Semesterprogramms, des Readers, der Vorgehensweise des Seminars, inhaltliche Einführung; Fr 10-14, Block in U3-211 Block I; Fr 10-14, Block in U3-211 Block II; Fr 10-18, Block in U4-211 Block III und IV; Fr 10-18, Block in U4-211 Block V und VI, Abschlussdiskussion, Besprechung von Hausarbeitsthemen oder mündlichen Prüfungen; Fr 12-14, einmalig in U4-211 Abschlussdiskussion
300522 Loos Familiensoziologie und Familienpolitik S Mi 8-10 in L3-108 Bitte beachten: Die erste Veranstaltung am 4.4.2012 findet in C0-116 statt!

Modul 30-M13 Vergleichende Politikwissenschaft/ Public Policy

Public Policy (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300100 Jakobi Einführung Public Policy - Transnationale und globale Politikfeldanalyse Ü Di 14-16 in T2-205
300101 Warrelmann Public Policy Ü Mo 12-14, einmalig in H15; Mo 12-14 in H11; Mo 12-14 in L3-108

Modul 30-M14 Internationale Beziehungen

Internationale Beziehungen II (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300004 Bucher Einführung in die Internationalen Beziehungen II Ü Di 16-18 in T2-205; Di 16-18 in U4-211
300006 Helmig Einführung in die Internationalen Beziehungen II BS Fr 14-16:15, einmalig in C0-106; Sa 09:30-17:15, einmalig in C0-106; So 09:30-12:30, einmalig in C0-106; Fr 14-17 s.t., einmalig in V2-213; Sa 09:30-16:30, einmalig in U2-205

Modul 30-M15 Politische Soziologie

Soziologie des politischen Systems (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300005 Holzer Einführung in die Soziologie des politischen Systems bzw. BA Powi bis SS 09: Einführung in die Systemtheorie Ü Di 14-16 in T2-204; Di 14-16, einmalig in U2-205; Di 14-16, einmalig in U2-205
300014 Holzer Einführung in die Soziologie des politischen Systems bzw. BA Powi bis SS 09: Einführung in die Systemtheorie Ü Do 12-14 in T2-204; Di 14-16, einmalig in U2-205; Di 14-16, einmalig in U2-205; Do 12-14, einmalig in V2-105/115; Do 12-14, einmalig in V2-105/115
300521 Holzer Einführung in die Soziologie des politischen Systems bzw. BA Powi bis SS 09: Einführung in die Systemtheorie Ü Mi 12-14 in L3-108










(Diese Seite wurde erzeugt am: 16.5.2024 (22:28 Uhr))