Korruption ist ein Dauerthema in der politischen Arena. Aber was ist Korruption genau? In dieser Übung beschäftigen wir uns zunächst mit verschiedenen Formen von Korruption: Oft nimmt Korruption die Form des Tausches von Geld gegen politische bzw. behördliche Entscheidungen an, aber es gibt auch ganz andere Erscheinungsformen von Korruption, beispielsweise als Tausch von guten Noten im Erziehungssystem gegen sexuelle Dienstleistungen,
u.v.a.m. Mit der Theorie von Niklas Luhmann kann man Korruption als illegitime Kopplung im Verhältnis zwischen sehr vielen Funktionssystemen der Gesellschaft, und nicht nur zwischen Politik und Wirtschaft, beschreiben.
Weiter werden wir uns mit verschiedenen theoretischen Deutungsweisen von Korruption befassen. Während der Alltagsverstand und auch die gesellschaftstheoretische, differenzierungstheoretische Sichtweise Korruption als etwas "Schlechtes", moralisch Verurteilenswertes oder gegen basale gesellschaftliche Differenzierungsprinzipien Verstoßendes betrachten, gibt es auch Autoren, die die Negativbeurteilung von Korruption herauszustreichen versuchen und demgegenüber ihre Funktionalität in bestimmten Kontexten betonen. Dies ist ein Pfad, dem sich nachzugehen lohnt, und wir werden versuchen, den möglichen funktionalen Gehalt von Korruption genauer zu bestimmen.
Grundsätzliche theoretische Ausrichtung der Übung ist Luhmann, von dieser Basis aus werden Texte verschiedener Herkunft, teils aus der Soziologie, teils aus der Politikwissenschaft gelesen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I | 1. Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information |
2. Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) | Vertiefendes Theorieseminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Vertiefendes Theorieseminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M4_ver1 Soziologische Theorie I | Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) | Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I | Study requirement
|
Student information |
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.S.3; G.S.4 | |||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Theo | Wahl | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | Fachmodul 19.2 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Fachmodul (FM) Theo | Wahl | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | Fachmodul 19.2 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | GSoz.a | 3 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | SpeSoz2.a | Wahlpflicht | 3 | ||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Theo | Wahl | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | SpeSoz1; SpeSoz2.b | Wahlpflicht | 3 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | NF: Fachmodul 1 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | vNF: Modul A | |||||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | vNF: Fachmodul 1 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Fachmodul 1 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | SozTh.a | Wahlpflicht | 3 |