In diesem Seminar findet eine vertiefende, kritische Auseinandersetzung mit der Methode des "Lernens an Stationen" statt. An verschiedenen gesellschaftlichen Themenbereichen werden in Gruppen unterschiedliche Stationenarbeiten kriteriengeleitet gesichtet, erprobt und überarbeitet.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 30-M28_ver1 Fachmodul Bildung/Weiterbildung | Fachdidaktische Vertiefung | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 3.8 | Wahlpflicht | 12 | scheinfähig | |
| Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Modul BW.a | 5 | benotet | ||
| Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Modul BW.c | 3 | aktive Teilnahme + 2 für benotete EL | ||
| Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 10A; KF: Modul 10B; NF: Profil B & W: Modul 16A; NF: Profil B & W: Modul 16B; NF: Profil B & W: Modul 16C | |||||
| Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Modul BW.b | 4 | benotet | ||
| Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Modul 16 | 2 | ||||
| Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul BW.d; Fachmodul BW.f | 3 | aktive Teilnahme | |||
| Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Modul 10 | 2 |
> Zur aktiven Teilnahme wird eine verbindliche Beteiligung an Gruppenarbeiten,
u.a. die Überarbeitung und Neukonzeption einer Werkstattarbeit erwartet.