Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Vorlesungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220003 Bernstein Individuum und Geschichte: Alexander d. Gr. V Do 10-12 in H12
220013 Papenheim Geschichte Europas im 18. Jahrhundert V Mi 16-18 in H15
220016 Eifert Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert V Fr 10-12 in H14
220021 Abelshauser Gescheiterte Globalisierung: Wirtschaft zwischen Weltkrieg und Weltwirtschaftskrise (1914-1931) V Di 10-12 in H1 Raumänderung
220051 Radkau Historische Empirie und historische Phantasie : Zur Philosophie- und Gefühlsgeschichte der Geschichtswissenschaft V Mo 10-12 in H14
220057 Merl Von den "Großen Reformen" in Russland bis zum Stalinismus (1861-1953) V Do 12-14 in H15
220084 Kambartel Italienische Kunst 1300-1700 V Do 14-16 in H1
220087 Blanke Sozial-, Kultur- und Ideengeschichte der deutschen Aufklärung V Do 10-12 in U2-200

Grundkurse

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220019 Suter, Welskopp (†) Krieg in Vormoderne und Moderne GK Fr 9-12 in V2-205

Grundseminare 1

Keine Veranstaltung in dieser Rubrik gefunden.

Grundseminare 2

Keine Veranstaltung in dieser Rubrik gefunden.

Kurse

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220070 Suter Stimmen der Stummen: Selbstzeugnisse aus dem 17. und 18. Jahrhundert K Do 14-16 in S4-104
220078 Abelshauser Wissenschaft für Krieg und Frieden. Die chemische Industrie als Heilsbringer und Rüstungsmacht K Mi 14-16 in S4-104
220080 Reinhardt Einführung in die Wissenschaftsgeschichte K Fr 10-13 in V1-161

Seminare

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220008 Bernstein Die wohlgeordnete Polis: Spartas Eunomie S Mo 16-18 in U2-200
220046 Suter Friedrich d. Gr. Fakten und filmische Fiktion S Di 8-10 in T2-227
220047 Pernau Indische Geschichte im Spiegel des Bollywood Films S Fr 12-16, 14-täglich in S4-104
220052 Gilcher-Holtey Geschichte der Liebe vom 18.- 20. Jahrhundert S Di 18-20 in C2-144
220055 Kolbe Tourismusgeschichte
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Di 14-16 in U2-119
220058 Merl Stalinismus S Mi 14-16 in R2-149; Mi 14-16 ; Sa 9-16, einmalig in V2-105/115
220060 Nikolow, Witte Wissenschaft und Technik in der DDR S Di 14-16 in V2-210
220062 Siemens Good bye, Heimat. Die deutsche Auswanderung nach Amerika im 19. Jh. S Do 14-16 in U2-205
220068 Radkau, Böttner, Lissel Erneuerbare Energien und Effizienzrevolution: Pfade und Akteure S Fr 10-12 in V2-105/115
220079 Kessel Probleme des 20. Jahrhundert S Di 10-12 in S4-104
220081 Reinhardt Geschichte des Expertenwissens S Fr 14-16 in C0-269
220083 Welskopp (†) "Dem letzten Mann erklären, dass er für einen Fehler sterben muss" (John Kerry) - Geschichte des Vietnamkrieges S Do 14-16 in V2-200
220086 Kambartel Italienische Kunsttheorie 1300-1700 S Di 16-18 in S4-200
220099 Menne Europa und China S Fr 10-12, einmalig in R2-155 Vorbesprechung; Mo 17-18, einmalig in V2-121; Mo 10-18, einmalig in R2-155; Di 10-18, einmalig in R2-155; Mi 10-18, einmalig in R2-155; Do 10-18, einmalig in R2-155
220100 Rohmann, Herr Dr. Martin Griepentrog (BIZ) Wie finden Historiker/innen den passenden Job? Ein mehrtägiger Berufsfindungs-Kurs für Studierende und Absolvent/innen der Geschichtswissenschaft
Anmeldung zwingend erforderlich
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Mi 9-13 s.t., einmalig in Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit, Bielefeld; Mi 9-13 s.t., einmalig in Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit, Bielefeld; Mi 9-13 s.t., einmalig in Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit, Bielefeld
230344 Bogdal, Gilcher-Holtey Literatur und Politik in Nachkriegsdeutschland S Mo 15-18 in C0-281

Praktikumsseminare im Magisterstudiengang

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220036 Kambartel Ausstellung zur Rezeptionsgeschichte von Paula Modersohn-Becker (1876-1907), 1. Teil Pks Fr 14-16 in S4-200 Mit Tagesexkursion

Praktikumsbegleitseminare

Keine Veranstaltung in dieser Rubrik gefunden.

Fachdidaktische Seminare A

Keine Veranstaltung in dieser Rubrik gefunden.

Fachdidaktische Seminare B

Keine Veranstaltung in dieser Rubrik gefunden.

Übungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220010 Bernstein Texte und Kontexte: Lektüre zur Vorlesung "Alexander der Große" Ü Do 12-14 in V2-213
220028 Abelshauser, Stollberg Ökonomie für Studierende der Geschichtswissenschaft und Soziologie Ü+GST Di 14-16 in U2-200; Mi 16.00-17.30 s.t. in V2-105/115 Veranstaltung findet statt
220031 Müller Beethoven. Konstruktion und Dekonstruktion eines Mythos im 19. u. 20. Jahrhundert GSH+Ü Do 14-16 in V2-205; Do 12-14, einmalig in T2-228
220035 Suter Friedrich der Große im deutschen Film Ü Di 10-12 in S2-107; Do 18-20 in V2-205
220054 Weinhauer Gesellschaftsdiagnosen am Ende des 20. Jahrhundert: Globalisierung - Desintegration - Unsicherheit GST+Ü Do 18-20 in T2-149; Do 18-20, einmalig in T2-121; Do 18-20, einmalig in T2-121
220056 Torp Die Entstehung der deutschen Konsumgesellschaft, 1890-1945 Ü Fr 10-12 in C01-148; Fr 9-12:30, einmalig in V2-135
220059 Merl Quellenlektüre zur Vorlesung "Von den "Großen Reformen" in Russland bis zum Stalinismus (1861-1953)" Ü Do 16-18 in T2-226
220085 Kambartel Italienische Kunst 1300-1700, Übung zur Vorlesung Ü Do 16-18 in T2-213
220092 Zimmermann Schauplatz Steinzeiten: Archäologie und Kulturgeschichte der Steinzeiten TFD+Ü Mo 18-20 in H15

Kolloquien

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220073 Abelshauser, Radkau Werkstatt "Wirtschafts- und Umweltgeschichte" Ko Di 16-18 in S4-104
220075 Kessel, Kolbe Kolloquium für Neuere Geschichte und Geschlechtergeschichte Ko Di 18-20 in S2-121

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220029 Kessel Geschlechtergeschichte GST Di 14-16 in T2-227
220032 Welskopp (†), Eitler Muskelkraft, Fließband, Schreibtisch - Ichmaschine. Arbeit im 19. u. 20. Jahrhundert GSH+GST Mi 16-18 in S2-147
220033 Siemens Clio dichtet? Geschichtsschreibung und literarische Modi GSH+GSG Mi 16-18 in S4-104
220037 Priever, Bulst Hoffnung auf himmlischen Schutz - Das Bildkonzept der Schutzmantelmadonna, 1. Teil PjS Do 16-18 in T2-149
220038 Neebe Neue Medien im Archiv: Das DigAM-Projekt
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
BPr Do 10-12, einmalig in S4-200 Vorbesprechung; 19.02.-13.04.2007 8 Wochen Praktikum im DigAM/ Staatsarchiv Marburg
220064 Schumann Jugend in Deutschland und den USA seit den 1940er Jahren BS    
220098 Kambartel Einführung in Architekturgeschichte und -theorie GST Di 14-16 in S4-104

(Diese Seite wurde erzeugt am: 13.6.2024 (17:54 Uhr))