230344 Literatur und Politik in Nachkriegsdeutschland (S) (WiSe 2006/2007)

Contents, comment

Das Verhältnis von Politik und Literatur entwickelt sich im Nachkriegsdeutschland auf eine besondere Weise. Wir möchten uns aus guten Gründen auf die Entwicklung in den Westzonen und in der Bundesrepublik beschränken, wobei die aus dem "Kalten Krieg" resultierenden besonderen Beziehungen zur Politik und zu den Schriftstellern im anderen Teils Deutschlands nicht ausgeblendet werden sollen.

Im Zentrum soll jedoch die Herausbildung eines neuen Begriffs und einer neuen Praxis des politischen Engagements der Dichter stehen. Schriftsteller erlangen in den Fünfzigern eine wichtige Rolle in der politischen Öffentlichkeit als geistige Opposition und moralische-politische Instanz. Sie haben wesentlichen Anteil an der Herausbildung eines demokratischen Klimas und zu Beginn der Sechziger auch an der Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit.

Institutionell ist diese Entwicklung eng verbunden mit einer einflußreichen literarischen Vereinigung, der Gruppe 47. Ihr sind die bedeutendsten Autoren dieser Zeit wie Grass, Böll, Bachmann, Andersch, Enzensberger oder Köppen zuzuordnen.

Das interdisziplinär angelegte Seminar unternimmt den Versuch, am Beispiel ausgewählter Autoren, das neue Verhältnis von Literaturkonzeption und politischem Engagement zu untersuchen und zu problematisieren und dabei auch wichtige Ereignisse (und Entwicklungen) der Nachkriegsgeschichte von der deutschen Teilung bis zum Mauerbau aus diesem Blickwinkel zu betrachten.

Eine Liste der einführenden Literatur wird nachgereicht.

Literarische Werke (Pflichtlektüre):
Wolfgang Koeppen: Das Treibhaus
Hans Magnus Enzensberger: Gedichte und Essays
Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns
Peter Weiss: Die Ermittlung

Weitere Texte werden rechtzeitig ergänzt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2L   8/8  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2S   8/8  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerPoB2; BaGerP2S   8/8  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerPoB2; BaGerP2L   8/8  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2L   8/8  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2S   8/8  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerPoB2; BaGerP2L   8/8  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerPoB2; BaGerP2S   8/8  
Germanistik/Deutsch MA/SI/SII; LIT; B.5; B.6   Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A4; B2; B4; C1 Wahlpflicht  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A4; B2; B4; C1 Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.9 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.2.9 Wahlpflicht 8 scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2006_230344@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1129740@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Sunday, October 1, 2006 
Last update rooms:
Sunday, October 1, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1129740
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1129740