220008 Die wohlgeordnete Polis: Spartas Eunomie (S) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

Schon früh wurde die dem Lykurg zugeschriebene gesellschaftliche und staatliche Ordnung Spartas als eunomía, als 'Wohlordnung', bezeichnet. Schon bald sollte die antike politische Theorie den Aufbau jenes Stadt- bzw. Bürgerstaates als ,gemischte Verfassung' heiligen. Die oft leidenschaftliche Rezeption in der Moderne tat ein übriges. Daß das historische Urteil angesichts solcher Idealisierung allzu leicht präjudiziert, ja irregeleitet wird, liegt auf der Hand. Um so dringlicher stellt sich die Frage nach den wirklichen Verhältnissen im Sparta der archaischen Zeit (8.-6. Jh. v. Chr.). Durch eine Kritik der Quellen sollen Sozialstruktur und Gemeindeinstitutionen systematisch untersucht und zugleich mit Blick auf die gemeingriechische Entwicklung in die formative Phase der Polis eingeordnet werden.

Literaturangaben

Einführende Literatur (und zwar in der angegebenen Reihenfolge): K.-J. Hölkeskamp/E. Stein-Hölkeskamp, Die Dark Ages und das archaische Griechenland, in: H.-J. Gehrke/H. Schneider (Hrsgg.), Geschichte der Antike. Ein Studienbuch, Stuttgart/Weimar 2000, 17-96; K.-W. Welwei, Sparta. Aufstieg und Niedergang einer antiken Großmacht, Stuttgart 2004; K. Christ, Spartaforschung und Spartabild. Eine Einleitung, in: Ders. (Hrsg.), Sparta, (Wege der Forschung; 622) Darmstadt 1986, 1-72; ND mit einem Nachtrag in: Ders., Griechische Geschichte und Wissenschaftsgeschichte, (Historia-Einzelschriften 106) Stuttgart 1996, 9-57, 219-221; S. Hodkinson, The Development of Spartan Society and Institutions in the Archaic Period, in: L.G. Mitchell/P.J. Rhodes (Eds.), The Development of the Polis in Archaic Greece, London/New York 1997, 83-102.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A1; B2 Wahlpflicht GS und HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A1; A2 Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.1.1; 3.1.2 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht  
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.1.1; 3.1.2 Wahlpflicht 8 scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 44
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2006_220008@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2555421@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Juni 2006 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 29. Juni 2006 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2555421
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2555421